Autor Thema: Geschwindigkeit Flussschiffe?  (Gelesen 7800 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline natokh

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: natokh
    • Natoks Place
Geschwindigkeit Flussschiffe?
« am: 21.03.2010 | 22:57 »
Hi. Hat irgendjemand hier vielleicht eine Idee wie schnell sich ein Flussschiff flussauf- bzw. abwärts bewegen kann (zurückgelegte Entfernung am Tag). Ich bin aktuell auf der Suche nach belastbaren Zahlen für meine Rollenspielkampagne. Vielleicht hat hier sogar jemand einen Tipp wo ich mich zu diesem Thema umfassender informieren kann. Es gibt ja eine ganze Reihe unterschiedlichster Flusschiffe.
Carpe noctem!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #1 am: 21.03.2010 | 22:58 »
Ein modernes oder ein mittelalterliches Flußschiff?
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #2 am: 21.03.2010 | 23:09 »
Und was für ein Fluss? ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Callisto

  • Gast
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #3 am: 21.03.2010 | 23:13 »
Und was für ein Fluss? ;)
Das ist eine wichtige Frage. Davon hängt auch ab, welche Schiffe überhaupt drauf fahren können.

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #4 am: 21.03.2010 | 23:21 »
also zu vormotorisierten Zeiten nehme ich mal stark an dass sich die Geschwindigkeit flussab wohl nicht allzu stark von der Fliessgeschwindigkeit des Wassers unterschied. Damals war so ein Fluss nicht gerade für seine Geradlinigkeit bekannt und daher der Einsatz von Segeln auf langer Strecke IMO eher von fragwürdiger Natur. Flussauf kann man guten Gewissens Einiges von der Gang-Geschwindigkeit der ochsen oder Pferde die zum Treideln benutzt wurden abziehen.
Anders siehts bei Schiffen mit Ruderern aus, allerdings stark vom Schiff und Mannschaft abhängig.

If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline natokh

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: natokh
    • Natoks Place
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #5 am: 21.03.2010 | 23:21 »
Ich gebe zu, die Frage war doch etwas zu unspezifisch. Also etwas genauer. Der Fluß hat etwa die Ausmaße von Donau oder Rhein und es handelt sich um mittelalterliche Flussschiffe. Wobei mich auch hier unterschiedliche Typen interessieren, z.B. Segelschiffe oder -flösse und auch ob hier Ruderbotte Verwendung fanden.
Carpe noctem!

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #6 am: 21.03.2010 | 23:26 »
Flussab = Geschwindigkeit des Flusses (Je nach Jahreszeit zwischen 2 und 5 KM/H)
Flussauf = 1-2 KM/H wenn man starkt  2-3 wenn man einen Treidelpfad hat und ziehen kann.
« Letzte Änderung: 21.03.2010 | 23:27 von Joerg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #7 am: 21.03.2010 | 23:42 »
Auf Rhein und Donau kann man streckenweise auch segeln, die Wikinger sind da ziemlich weit hoch gesegelt. Da hängt's dann wieder vom Wind ab, unter optimalen Bedingungen kann man mit Höchstgeschwindigkeiten von 5-6 Knoten Fahrt durchs Wasser rechnen, also die Strömung kommt dann bei Fahrt stromabwärts drauf und bei Fahrt stromaufwärts runter. Im Schnitt wahrscheinlich eher 3-4 Knoten. Das ist alles geraten, aber fürs Rollenspiel reicht der "educated guess" ja vielleicht?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Laivindil

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Laivindil
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #8 am: 22.03.2010 | 09:46 »
Schon die Römer sind auf Rhein und Donau gerudert.

Die Fließgeschwindigkeit eines Gewässers ist auch von der Jahreszeit (Regen, Schneeschmelze) abhängig.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #9 am: 22.03.2010 | 14:12 »
Wird Zeit, dass Scorp, Beherrscher der Weltmeere, den Thread findet! ;D
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Eismann
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #10 am: 22.03.2010 | 14:15 »
Mit Treidlern/Schiffsziehern 1,8 km/h oder 8-20 km pro Tag
Rheinschiff, talwärts 3,6 km/h oder 60-100 km pro Tag
Galeere, nur mit Rudern betrieben
1. Stunde 4,5 kn, also 8,3 km/h
danach 1,5-2,3 kn, also 2,8-4,3 km/h
Galeere unter Segeln 6kn und mehr, also 11,1 km/h und mehr
Hochseefähiges Segelschiff 5 km/h oder 120-200 km pro Tag
Segelschiff, von Wind, Strömung und Rudern angetrieben, 6-7kn, also 11,2-13 km//h, 200 km pro Tag
Wikingerschiff, Nachbau von 1893, 9-11 Kn, also 16,7-20,4 km/h oder 150 km pro Tag
Hansekogge, 4,5 - 6,8 Kn, also 8,3-12,6 km/h

Quelle:
Norbert Ohler, Reisen im Mittelalter

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Eismann
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #11 am: 22.03.2010 | 14:32 »
Moin

Ach ja: Die angegebenenen Geschwindigkeiten sind natürlich nicht linear von Ort zu Ort zu verstehen. Mangels Flussbegradigung ist die zurückzulegende Strecke entsprechend größer.

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #12 am: 22.03.2010 | 14:40 »
Wird Zeit, dass Scorp, Beherrscher der Weltmeere, den Thread findet! ;D

Ah, kleiner Seitenhieb zu meiner Rezi von Dolm River, mhm? ;)

Nachdem was ich damals bei der Recherche zur Rezi herausgefunden habe, sollte ein mittelalterliches Flussschiff zwischen 100 und 150 km pro Tag zurücklegen können. Das würde im Rahmen des Abenteuers heißen, dass man von Dolmway nach Larm saubere 1000 bis 1500 km zurücklegen muss.

Aber nicht so eindrucksvoll wie das Schiff mit Platz für 15 Leute und dem Beiboot für sieben.  ~;D
« Letzte Änderung: 22.03.2010 | 14:49 von Scorpio »
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #13 am: 22.03.2010 | 14:51 »
Jörgs Zahlen unterstützen aber eher meine Reisegeschwindigkeit, beziehungsweise die des Lab Lord-Regelwerkes.

Wo hast du denn die 100 bis 150 Kilometer recherchiert? Auf einer Website für Raketenbootrennen?  8]

Naja - wir wollen nicht ganz übertreiben. Die Regeln im Lab Lord-Regelwerk sagen:
Flussboot 36 Meilen/Tag
Segelboot 72 Meilen/Tag
Kanu 18 Meilen/Tag
Galeeren 12-18 Meilen/Tag
Langschiff 18 Meilen/Tag
Floß 12 Meilen/Tag

(Außer dem Segelboot alles gerudert)

Dazu kommt eine Abweichung von 1W8+4 Meilen je nach Ströung und Breite des Flusses.

Für das Abenteuer "Dolm River" war ich von einem Mittelding zwischen Flussboot und Floß ausgegangen, also 24 Meilen pro Tag - 10 Meilen für kleine Besatzung, viele Kurven, schwache Strömung...
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #14 am: 22.03.2010 | 14:53 »
Zitat
Wikingerschiff, Nachbau von 1893, 9-11 Kn, also 16,7-20,4 km/h oder 150 km pro Tag

Das ist aber flussabwärts, gell? Weil, 9-11 Kn Fahrt durchs Wasser haben wir gerade mal mit ner X-612 bei guten Bedingungen auf der Ostsee gemacht. Das würde mich schon sehr wundern.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline natokh

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: natokh
    • Natoks Place
Re: Geschwindigkeit Flussschiffe?
« Antwort #15 am: 22.03.2010 | 15:13 »
Jörgs Zahlen unterstützen aber eher meine Reisegeschwindigkeit, beziehungsweise die des Lab Lord-Regelwerkes.

Wo hast du denn die 100 bis 150 Kilometer recherchiert? Auf einer Website für Raketenbootrennen?  8]

Naja - wir wollen nicht ganz übertreiben. Die Regeln im Lab Lord-Regelwerk sagen:
Flussboot 36 Meilen/Tag
Segelboot 72 Meilen/Tag
Kanu 18 Meilen/Tag
Galeeren 12-18 Meilen/Tag
Langschiff 18 Meilen/Tag
Floß 12 Meilen/Tag

(Außer dem Segelboot alles gerudert)

Dazu kommt eine Abweichung von 1W8+4 Meilen je nach Ströung und Breite des Flusses.

Für das Abenteuer "Dolm River" war ich von einem Mittelding zwischen Flussboot und Floß ausgegangen, also 24 Meilen pro Tag - 10 Meilen für kleine Besatzung, viele Kurven, schwache Strömung...

Also ich habe jetzt auch in unterschiedlichen Quellen etwas von 100-150km / Tag gelesen. Natürlich flußabwärts.

Auch was Wikingerschiffe anlangt habe ich Zahlen von 15-20km/h bzw. ca. 200km/Tag im Netz gefunden.

Nach etwas längerer Suche bin ich dann auf diese Seite gestossen: http://figwitandfriends.info/Geschwindigkeiten/Geschwindigkeiten_2.txt.

Erst einmal vielen Dank an alle, die hier bisher geantwortet haben. Sollte jemand noch wissenschaftlich fundierte Quellen nennen können, dann wäre ich dafür dankbar. Ich werde jetzt vorerst mal mit 20km flußaufwärts (Treideln mit Pferden) und 100km flußabwärts arbeiten. Stellt sich nur die Frage wie es aussieht, wenn keine Pferde und Treidelpfade zur Verfügung stehen.
Carpe noctem!