Autor Thema: SR : gibt es 2062(SR3) oder 2072(SR4A) noch harte Währung ?  (Gelesen 19092 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Hallo zusammen
Ich wollte mal einenneuen Thread öffnen um den Trick-Thread nicht zu entführen.
Feuerbringer (der SR3 spielt) hat folgendes geschrieben
Hm.
Asphaltdschungel S. 126,
"Harte Währung ist an vielen Orten in den UCAS nicht mehr im Gebrauch, die einzige Ausnahme bildet hier nur der Schwarzmarkt, wo häufig sogenannte U-Plasts, U-Marker oder einfach Plasts, schwarzgeprägte Plastikmünzen in den verschiedensten Einheiten, im Umlauf sind."

Das war für mich immer DER Beleg, dass es zu SR-Zeiten kein offizielles Bargeld mehr gibt. Denn: wenn es staatliches Bargeld gäbe - warum sollte sich dann jemand die Mühe machen und Plasts gießen? Man würde auf dem Schwarzmarkt einfach mit dem normalen Bargeld zahlen und fertig.
Mal jetzt _ganz_ davon abgesehen, dass ich auch die Plasts reichlich unplausibel finde; schließlich müsste da eine Art "Unterwelt-Bank" dahinterstehen, die dafür garantiert, dass der U-Marker seinen Nennwert in Nuyen konstant behält. Das geht eigentlich nur, wenn die U-Plasts ausgebende Stelle immer genausoviele echte Nuyen elektronisch in Reserve hält, wie an Markern im Umlauf sind -- und wer will das schon kontrollieren?

Für mich waren U-Marker immer die settingbezogene Notlösung, um bei der vorausgesetzten Nichtexistenz von Bargeld noch bestimmte Handlungen zu ermöglichen, zum Beispiel dem Penner an der Ecke die Zunge lockern. Wie gesagt: gäbe es reguläres Bargeld, bräuchte man keine Marker.

Sorry für OT, aber das Thema find ich besprechenswert.
Ich habe aus dem GRW von SR4A rausgelesen,das harte Währung zwar sehr selten ist,aber immer noch existiert.
Ausserdem gibt es immer noch Konwährung.
Ab Mittelschicht(so vermute Ich) wird nur noch Wifi bezahlt.
Auch die Credsticks werden immer seltener ,das sich die Menscheit seit 2065 auf WiFi umstellt.
Wie seht Ihr das ?
was ist sinnvoll ?

mit neugierigem Tanz
Medizinmann

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
rein intuitiv würde ich sagen, dass auch und gerade Konwährung ausschließlich elektronisch ist. Jeder Kon-Angestellte soll ja sowieso die ganze Zeit seinen Ausweis dabeihaben. Der kann dann gleichzeitig als elektronisches Zahlungsmittel ausgelegt sein.

Das ganze Konzept des abgeschafften Bargelds hat ja mit der dystopischen Vision der Überwachungsgesellschaft zu tun. Bargeld ist anonym. Man will aber möglichst jeden Menschen möglichst lückenlos verfolgen können. Darum in 1. Linie Credsticks, die eine leuchtende Datenspur hinter sich herziehen: 8:15 in den Bus eingestiegen, einfache Fahrt gelöst; 8:40 Frühstück im Stuffer Shack, und so weiter und so fort.

Checksticks sind m.E. das einzige halbwegs anonyme, legale Zahlungsmittel. Und auch ein Checkstick könnte eine Registriernummer haben, auch wenn dieser kein Name zugeordnet ist und sich die Spuren leichter verwischen lassen. Es wäre also möglich, dass man über die Bank genau nachvollziehen kann: Checkstick #72528145, ausgegeben am 1.3., aufgeladen mit 10.000 Nuyen von Konto 53224225, und so weiter.
Das wäre zwar technisch machbar, wird aber in SR wohl so nicht vorgesehen. Denn so könnte man gestohlene Checksticks sperren lassen. Da hiervon aber nirgends die Rede ist, sondern sie "wie Bargeld" sind, ähnlich wie heute die Chipkarten, findet wohl kein Online-Abgleich irgendwelcher Registriernummern statt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

ErikErikson

  • Gast
Wobei der Verschwlörungstheoretiker ja jetzt schon glaubt, das die Sicherheitsbalken im Bargeld Mikrochips enthalten, die genau so ein Nachvollziehen der Aktivität ermöglichen. Bevor ich da von einer untergrundbank ausgehe, die "sauberes" Geld produziert, kehre ich lieber zur Tauschwirtschaft zurück.

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Dann frage Ich mich,wie Sinnvoll es ist Bargeld abzuschaffen, in einer Welt ,die seit mehreren Hundert Jahren daran gewöhnt ist,
nur um mit Checksticks genau den gleichen Zweck zu erfüllen.
Vor allem kann ich den Gedanken nicht nachvollziehen, das Menschen keine Scheine mehr haben (wollen).Was ist beeindruckender:
ein Koffer voller Bargeld oder ein MIB Stick auf dem 50.000 ¥ steht ?
wie will man einen Penner bezahlen, wie einen Türsteher bestechen,
wie einen Informanten bezahlen ?
Ein zusammengefallteter Hunni in der Handfläche ist eine Sache, einen Transfer per Checkstick was anderes.Zu SR4A zeiten (WiFI) ist es zwar wieder etwas einfacher ,aber noch unpersönlicher (ImO)

der für Scheine tanzt
Medizinmann

Offline Elwin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Username: Chris Gosse
Aus heutiger Sicht mutet es aber auch arg komisch an, wenn jeder Penner an der Ecke mit einem Kommlink ausgestattet ist und auf seinem Pappschild (ach neh, vermutlich ein iPad mit Holo-Image... ach neh, einfach ein AR-Image) steht: "Akzeptiere RenrakuGold, American Express und EuroCred". Irgendwie kommt da kein Pennergefühl auf, oder?
skip the flavour text, we're wasting precious hack-time!
====
Was wäre das Internet ohne Rechthaber? - Verdammt leer!
====
Rollenspiel wird am besten genossen ohne Stock im Hintern.

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Ich weiß zwar nicht wie die offizielle Linie ist, aber ich benutze immernoch Bargeld, und zwar ist dies (bei mir) insbesondere in der Untersicht bzw. bei SIN-losen üblich, sowie bisweilen in weniger entwickelten Ländern usw.
Jedenfalls kennt SR4 nach dem Crash 2.0 eine ganz erstaunliche Menge von Leuten die keine SIN haben. Wenn es partout kein Bargeld mehr gibt, wie leben diese Leute dann? (Weil digitales Geld über vernetzte Konten und so erfordert ja eine SIN)
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Orcish Librarian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 148
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asrael
Zitat von: Seattle 2072, p.9
Additionally, Seattle makes greater use of hardcopy currency - nuyen, dollars, and corporate scrip - than most of the UCAS. This is due to potential communication issues with other UCAS banks and financial institutions; you do not want to be caught without access to your finances! Some small businesses prefer, or even require, payment in hardcopy because of this.

Zitat von: Buzzkill, SR4, p.2
Nobody much used cash anymore - bribes were handled wirelessly, all neat and tidy.

Zwei meiner Meinung nach interessante Quotes - der erste stammt aus dem Abschnitt "Währung" im Seattle 2072, der andere aus der Kurzgeschichte "Buzzkill" am Anfang vom alten SR4 GRW. Ich denke, dass es nicht so unrealistisch innerhalb der Spielwelt-Logik von Shadowrun ist, dass es immer noch Bargeld gibt. Und zwar einfach alleine wegen der Existenz der Schattengemeinschaft - wenn man auch Shadowrunner dazu zwingen würde, elektronisches Geld zu verwenden (und damit eine Datenspur zu hinterlassen), dann wäre Schluß mit den "Deniable Assets", die Shadowrunner darstellen. U-Plasts? Hab dem Zeug nie getraut, aus Verschwörungstheorie-Überlegungen und der Frage, wie diese Untergrund-Währung stabilisiert wird. Hartgeld und beglaubigte Credsticks werden in SINlosen Kreisen, innerhalb der Unterwelt und vor allem der Runnerszene immer noch in Gebrauch sein und es einfach bleiben. Außerdem: Old habits die hard! Vor dem Crash 2.0 wird es noch viel mehr Hartgeld gegeben haben und auch viel mehr Credsticks (nicht nur die beglaubigten). Der Crash ist keine 10 Jahre her - trotz dem coolen neuen Spielzeug AR, VR und "sichere" digitale Geldtransfers wird Joe Normalbürger dennoch schwer von Credsticks und Hartgeld lassen können und es immer noch benutzen, wenn es geht.
Ich bin sicher die Eierköpfe aus der Marketing-Abteilung der Banken, der Konzerne und der Regierung werden den Bossen schon einen guten Grund geliefert haben, warum sie Hartgeld nicht vollständig abschaffen sollten. Man denke nur an einen dritten Crash (ja, ich weiss, die neue Matrix ist uncrashbar - Eisberg vorraus, Titanic!) und was dann passiert, wenn es kein Hartgeld mehr gibt. Game Over, Wirtschaft! 
"The Breakfast Hen has more respect for its young than online gaming culture, and it's an imaginary bird which lays eggs directly onto a frying pan."

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Ich denke, es wird noch Bargeld geben.

Internet und Fernsehen haben die Zeitung auch noch nicht aussterben lassen.
Grade bei so kleineren Summen (Zigarettenautomat, Kinder holen sich am Kiosk Süßigkeiten, Münzen für Obdachlose...) ist Bargeld praktischer.

Außerdem steht meines Wissens nirgendwo in einer offiziellen Veröffentlichung, dass Bargeld abgeschafft wurde, also wird es noch welches geben...
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Ich schließe mich der Mehrheit an, die da sagt: Pro Bargeld.
Sicher zahlt man vieles (wie auch schon heute) lieber bequem mit dem Credstick, aber ab und an kommt man nicht umhin, Münzen und Scheine in die Hand zu nehmen. Spätestens wenn man mal irgendwelchen Obdachlosen etwas geben will, kann man kaum erwarten, dass die Person ein Lesegerät besitzt. Auch bei diversen Spontankäufen könnte das Festgeld genutzt werden.
Spätestens aber im Hinblick auf ein wenig mehr Anonymität erlebt das Bargeld eine Wiederbelebung:
- illegale Einkäufe per Credstickabbuchung? Sicher...
- Untergetaucht und nun in der Zwangslage, was kaufen zu müssen? Da will ich nicht direkt meine SIN (ob gefälscht oder nicht) mit im System haben. Gut, das Problem kann man relativ leicht umgehen, indem man weitere IDs bereithält, aber...

Generell sollte jede Regierung/ jeder Staat eine Währung nicht nur auf Daten basiert haben.
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Ein

  • Gast
Die Amis zahlen jetzt schon meist mit Kreditkarte. Auch hierzulande wird äußerst gerne mit EC-Karte gezahlt. Warum? Weil es bequemer ist. Es gibt ja auch heute schon lange die Lohntüte nicht mehr.

Von daher sehe ich, gerade in Kombination mit der noch höheren elektronischen Verknüpfung von allem und jedem, keinen Grund warum Bargeld noch großartig im Umlauf sein sollte. Zumal Obdachtlose und andere SIN-lose gerade kein Argument für staatliches Bargeld sind.

Vielleicht wird es Bargeld im Untergrund geben, aber selbst da kann ich mir vorstellen, dass sehr viel über bargeldlose Kredite abgewickelt werden wird. Auch wenn es sich dabei vielleicht eher über Anschreiben und Begleichen von Rechnungen durch den lokalen Kredithai/Landlord gehen wird, als durch Technik.


Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Pro Bargeld. Diese Frage ist eh nicht zu lösen.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stonewall
MWn steht im SR3 Matrix-Buch, daß Bargeld vor allem für Kleinbeträge, wie zB Trinkgelder oder Busfahrkarten, noch verbreitet ist. Laut "Chrom&Dioxin" (IIRC SR2) hängen auch die Schweizer noch sehr am Hartgeld. Zur Lage bei SR4 bin ich nicht umfassend informiert.

Der Verbreitungsgrad wird IMHO auch sehr von der Settinginterpretation der einzelnen Gruppe abhängen. Bei uns gibt es es noch aus besagten Praktikabilitäts- und Stimmungsgründen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Ich halte es (ausnamsweise  ;D) ziemlich genau so, wie es unter "Show me the money" im SR4-GRW steht.

9X,Y% der Transaktionen laufen komplett elektronisch; anonyme Zahlungen zum größten Teil über zertifizierte Credsticks.
Bargeld ist selten und wird immer seltener.

Auch in den Schatten ist ein Bargeldnutzer ein hoffnungslos altmodischer Exot.

Grade bei so kleineren Summen (Zigarettenautomat, Kinder holen sich am Kiosk Süßigkeiten, Münzen für Obdachlose...) ist Bargeld praktischer.

"Bargeld am Zigarettenautomat praktischer?

Mein Comlink erkennt direkt, dass ich mir Kippen holen will, wenn ich meine Gehrichtung zum Automaten hin ändere.
Es schickt die Bestellung meiner Marke an den Automat, bezahlt und ich kann bequem im Vorbeigehen die Schachtel aus dem Auswurfschacht holen - dazu muss ich noch nicht mal stehenbleiben.

Es ist jedesmal total ärgerlich, wenn so ein alter Sack vor dem Automat steht und mit seinen Münzen rumfummelt...ich verstehe echt nicht, warum die Herstellerfirma noch Münzschächte vorsieht."

Spätestens wenn man mal irgendwelchen Obdachlosen etwas geben will, kann man kaum erwarten, dass die Person ein Lesegerät besitzt. Auch bei diversen Spontankäufen könnte das Festgeld genutzt werden.
Spätestens aber im Hinblick auf ein wenig mehr Anonymität erlebt das Bargeld eine Wiederbelebung:
- illegale Einkäufe per Credstickabbuchung? Sicher...
- Untergetaucht und nun in der Zwangslage, was kaufen zu müssen? Da will ich nicht direkt meine SIN (ob gefälscht oder nicht) mit im System haben. Gut, das Problem kann man relativ leicht umgehen, indem man weitere IDs bereithält, aber...

"Der Obdachlose soll gefälligst ein Comlink haben und kein LESEGERÄT.
Gebrauchte Billig-Comlinks kosten nicht mehr als die Flasche Schnaps, die er fast leer neben sich stehen hat, und an der Bahnhofsmission gibts auch immer mal wieder alte Modelle, die die Leute abgeben, weil sie gar nichts mehr wert sind und den Auktionsaufwand nicht mehr lohnen.

Ich frage mich echt, wie die Penner früher überhaupt Kohle zusammenbekommen haben, als man noch Münzen rauskramen musste...ich bleib für so was doch nicht stehen oder mach mir sonstwie Arbeit. Die Datenbrille meines Comlinks erkennt an meinen Augenbewegungen, ob ich was geben will oder nicht, und macht das für mich."

-Spontankäufe:
Ich behaupte einfach mal, dass Spontankäufe mit elektronischem Geld und daran gewöhnten Konsumenten sich in deutlich höheren Preisregionen bewegen.
Bei Bargeld kommt immer noch der Faktor dazu, wie viel man überhaupt dabei hat, bzw. bekommt man über den Anteil des Preises an der Summe, die man dabei hat, noch mal ein Gefühl für den Preis.

Mit elektronischer Zahlung genügt ein Gedanke, und die Sache ist erledigt.
Das ist für die Konten der leicht Verführbaren sicherlich noch tödlicher als die Kreditkarte.


Anonyme Zahlungen laufen über zertifizierte Credsticks genau so gut wie Bargeld.
Der Credstick ist schwerer dauerhaft zu fälschen und viel leichter zu transportieren. Darüberhinaus ist er nicht halb so verdächtig wie ein Riesenhaufen Bargeld (welcher gesetzestreue Bürger hat einen Koffer voller Geld dabei?). 

Ich halte es so, dass zertifizierte Credsticks auch nicht über die Herstellungsnummer verfolgbar sind bzw. dass es eben absichtlich keine gibt.
Es ist möglich, einen zert. CS derart zu manipulieren, dass er Transaktionsdaten an eine beliebige Adresse weitermeldet - aber das kann man wiederum relativ leicht entdecken.


Geldscheine sind über die Seriennummer bzw. über RFID (gilt auch für Münzen) IMMER nachverfolgbar.
Bei mir in der Gegend haben mittlerweile viele Tankstellen Münzzählautomaten, in die man das Kleingeld einwirft. Geldscheinprüfer gibts ja schon lange.
Da wäre es rein technisch kein Problem, die Seriennummern/RFID-Chips der Scheine und die RFID-Chips der Münzen gleich mit auszulesen.   

Bereits heutzutage ist so mancher, der große Mengen an Bargeld gestohlen hat, den Zielfahndern letztendlich wegen der Seriennummern der Scheine ins Netz gegangen - mit flächendeckender Registrierung und fast kompletter Vernetzung werden bei SR auch Privatpersonen bzw. -organisationen in die Lage versetzt, entsprechende Bewegungsprofile von Bezahlten zu erstellen, wenn das Geld vorher registriert wurde.

Ich sehe da eigentlich nur Nachteile gegenüber zert. Sticks.

Vor allem kann ich den Gedanken nicht nachvollziehen, das Menschen keine Scheine mehr haben (wollen).Was ist beeindruckender:
ein Koffer voller Bargeld oder ein MIB Stick auf dem 50.000 ¥ steht ?

Warum muss ich da jetzt an Dodgeball denken?  ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
Kino-Eintritt,Busfahrkarte,Zigarettenautomat(überhaupt alle Automaten)etc das ganze ofizielle Leben wird mit WiFi Übertragung erleichtert.Comlink aktivieren, Ware auswählen,Geldtransfer zustimmen.Da kann Ich voll & ganz verstehen,wenn die Menshcheit sich dem langsam zuwendet und sobald die Alten Leute,die Bargeld noch kannten ausgestorben sind,Bargeld auch nicht mehr vermissen(so wie man sich an den € gewöhnt ) aber in der Unterschicht,auf der Strasse und in der Kriminellen(& Schattengemeinde ) kann ich mir einfach ein Leben ohne Scheine nicht vorstellen .Ausserdem ist das (jedenfalls für Mich) ein Prozess der gerade anfängt und nicht schon abgeschlossen ist. in 50,60Jahren ja,aber noch nicht 2072
@Penner und Comlinks
Das billigste Comlink kostet 300 ¥ ohne Progs. 30% davon (Hehlerware oder stark gebraucht ,etc) ist man bei 100 ¥.
Da frage Ich mich dann (auf der anderen Seite) warum die Barrens eine WiFi freie (oder fast freie) Zone sein soll ?

mit Tanz in der WiFi freine Zone
Medizinmann

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Bei uns in der Runde SR3 existiert Bargeld weiterhin, zwar wird es primär von Randgruppen benutzt aber 100% verdrängt wurde es nie.
"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Eigene, nicht durch offizielle Quellen gestützte Settinginterpretation ist ein ganz anderer Schnack. Da kann ich auch sagen, bei uns wird in Shadowrun mit Muschelschalen und Seesternen bezahlt.
 
Zu SR4 werd ich auch nicht viel sagen, weil ich's nicht spiele, und ich spiel's nicht, weil mir das, was ich so drüber lese, nicht gefällt. Z.B. jetzt schon wieder die Sache mit dem Commlink - "Das Commlink erkennt an meinen Augenbewegungen, wem ich wieviel bezahlen will" - Bullshit, pure Handwedelei. So wie ja allein schon die "unendliche Bandbreite", die in SR4 für Wifi postuliert wird, ein physikalisches Ding der Unmöglichkeit ist, aber anderes Thema. Kurz gesagt ist mir die Technik in SR4 zu magisch.

Also: wenn in SR3-Publikationen von Bargeld die Rede ist, bleibt die Frage: wozu gibt es dann überhaupt U-Marker? Und wenn es U-Marker gibt, wie wird ihr Wert gewährleistet?
Prinzipiell finde ich die Idee einer "Untergrundwährung" ganz reizvoll. Wenn sie einigermaßen plausibel rübergebracht wird.

Klar kann man auch einfach beschließen, dass das mit den U-Markern hinfällig ist und es immer noch Bargeld gibt und dieses auch verwendet wird. Hat natürlich auch wieder Implikationen. Es ist leichter, dem Penner oder Barkeeper nen kleinen Obolus zukommen zu lassen. Aber davon abgesehen passt es für meine Begriffe nicht wirklich zum allgemeinen Flair.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
"Das Commlink erkennt an meinen Augenbewegungen, wem ich wieviel bezahlen will" - Bullshit, pure Handwedelei.

Es war nur die Rede davon, OB, nicht, wie viel *erbsenzähl*.

So abwegig ist das mMn nicht - den Penner etwas länger angucken, und wenn man das vorher so konfiguriert hat, fragt das Comlink, wie viel es denn sein soll; das sagt man dann lautlos ins Kehlkopfmikro und fertig.

Das ist aber auch eigentlich noch recht konservativ bzw. umständlich, weil es bei dieser Konstellation ja die Brille braucht.


Man kann das Comlink nämlich auch komplett neural steuern, entweder direkt als implantierte Variante, per Buchse, oder über Troden, die z.B. in einer Mütze integriert sind und über Skinlink mit dem Comlink verbunden sind.

Das ist Kanon, im Gegensatz zur Variante mit der Brille, die ich mir beim Posten aus den Fingern gesaugt habe -
wenn man sich mal anschaut, was heutzutage bei der Erforschung von Konsumverhalten etc. über das Auslesen von Augenbewegungen alles erkannt werden kann, ist das mMn recht plausibel.
« Letzte Änderung: 2.04.2010 | 15:39 von YY »
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Just so als Anmerkung zu den Klein-Betraegen bzw. Spontankaeufen.
Also in Belgien kann ich problemlos in's Kino und dort von der Karte bis zum Suesskram alles mit (EC/Bankcontact) Karte bezahlen, in Geschaeften - egal ob gross oder klein - sowieso. Nu und eins meiner ersten Einkaufs Erlebnisse in Belgien war das ich in einen GB bin (Supermarkt) und man sich dort nur auf verzweifeltes bitten und betteln (Es ist schon spaet, ich bin Auslaender und wenn ich den Suesskram nicht kriege komme ich ohne Geschenk nach Deutschland) dazu herabliess Hartgeld zu akzeptieren. Man kann sogar seine Pommes aus der Bude mit Karte bezahlen.
Auch hat jede Tankstelle Kartenleser. Der Friseur nimmt Karte,..

Nun und man kriegt Mahlzeit-Checks [Zettel mit Ablauf Datum und Code drauf].
Also damit man ein Teil seines Gehalts auch sicher in Essen und Kleidung investiert.

Das einzige wo man echt noch richtiges Geld benoetigt ist im Waschsalon ^^;
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Zardon

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zardon
Selbst wenn irgendwo mal in einem Buch stehen sollte, das es kein Bargeld mehr gibt ... das juckt mich nicht, ich will in meinen Kampagnen auf jeden Fall Cash haben.
Ich sehe Shadowrun nach wie vor als eine Art Kinofilm, ich versuche bei jeder Gelegenheit genau diese Atmosphäre rüberzubringen, und das geht einfach nicht mit so einem doofen Credstick, das mit den Ringelchen drumherum finde ich fast noch das I-Tüpfelchen.

Und generell ist Cash einfach eine Stilfrage für mich, sehe ich genauso wie unser Medizinmann, ein Koffer voller Nötchen bringt alle Augen zum Leuchten.

Ausserdem stellt euch die typische Barszene vor, wo der Spieler den Barkeeper besticht um ihm Infos zu entlocken, er packt seinen Credstick raus, und überweist mal 20, die beiden tippen an ihren Spielzeugen rum,  ... sorry, die Situation ist gelinde gesagt scheisse, du haust nen 20er hin ... zur Not noch einen, bis dein gegenüber zufrieden ist.
Viel schlimmer in der Nacktbar, trägt die die Stripperin eine Scanner zwischen den Beinen um Zahlungen entgegenzunehmen ?  ~;D

Naja, wie gesagt, in meiner SR-Welt wird es immer Cash geben, die einzige Alternative, die ich ich entfernt noch akzeptieren würde, wäre zB irgendwelche Goldeinheiten, aber das klingt gleich wieder nach Fantasy, wenn die Leute wieder mit Goldmünzen herumrennen  >;D.

Ohne Zaster keine Laster ... hah ! wers glaubt ...
*********************************************
Top No.1 RP (für mich) : Shadowrun
Seit jüngstem begeisterter 40k RP Spieler
auch Warhammer Fantasy ist nicht ohne (bloss nix von Ed 3)

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Ausserdem stellt euch die typische Barszene vor, wo der Spieler den Barkeeper besticht um ihm Infos zu entlocken, er packt seinen Credstick raus, und überweist mal 20, die beiden tippen an ihren Spielzeugen rum,  ... sorry, die Situation ist gelinde gesagt scheisse, du haust nen 20er hin ... zur Not noch einen, bis dein gegenüber zufrieden ist.

Gerade solche Sachen gefallen mir mit WiFi besser als mit Barem oder Stick: da sieht keiner was von der Kohle (zumindest nicht mit rein physischer Beobachtung) und man unterhält sich mit dem Herrn wie mit einem alten Bekannten - oder auch überhaupt nicht, weil er kabellos antwortet...


Aber ich sehe in so einer Situation auch nicht den großen Unterschied zwischen Bargeld und Stick:

SC lehnt sich direkt neben dem Lesegerät an die Theke, schiebt den Stick rein und weist -ohne hinzusehen- 20 Y an, bestätigt aber noch nicht.
"Ich suche Bennie die Ratte."
"Nie gehört...."
SC tippt noch mal 20 Y ein, ohne den Blick vom Barkeeper abzuwenden.
"...aber wenn ich von ihm gehört hätte, würde ich ihn wohl bei Harold vermuten."
SC bestätigt und krallt sich -schon im Weggehen- seinen Stick.

Ist doch genau das Gleiche  wtf?
Und weil die Tasten am Lesegerät in so einer Kaschemme für Orks und Trolle ausgelegt sind, ist das auch kein Gefummel, sondern geht ganz beiläufig  ;)

Das wirkt erst lächerlich, wenn man es sich vorstellt wie zwei Gameboy-Kiddies mit Dialogkabel  ;D
« Letzte Änderung: 4.04.2010 | 04:40 von YY »
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Zardon

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zardon
Frage ist da wohl, wie gross ist so ein Lesegerät, wenn ich da zu Luigi, dem Wiesel gehe, um an Infos zu gelangen, der halt eben keine Bar besitzt *g*, hat jeder so einen ? ... Gut mit Wifi, dürfte wohl jeder Stick auch einen Empfangsvorrichtung drauf haben, aber wie gesagt, ich möchte da aus Paranoiagründen kein Wifi mit Kohletransaktionen vollziehen :).

*********************************************
Top No.1 RP (für mich) : Shadowrun
Seit jüngstem begeisterter 40k RP Spieler
auch Warhammer Fantasy ist nicht ohne (bloss nix von Ed 3)

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Ich würde mal behaupten, die Lesegeräte sind nicht größer als ein kompakter USB-Hub mit der entsprechenden Anzahl Slots (i.d.R. 2).

Wenn man Transaktionen mit Sticks vorhat, sollte man das also schon dabei haben können - man braucht ja auch nur insgesamt eins und nicht jeder eins. 


Mit Wifi brauche ich ja den Stick gar nicht mehr; ich muss aber auch nicht unbedingt funken - mit entsprechend ausgestatteten Comlinks kann man das auch per Skinlink beim Gangsta(tm)-Handschlag machen.

Ich sehe das so, dass man ja ohnehin eine gefälschte ID oder zumindest ein anonymisiertes Comlink hat, um sich in bestimmten Gegenden zu bewegen - da kann man auch damit bezahlen, weil es sich sowieso nachvollziehen lässt, wann man wen getroffen hat...

In den wenigen wirklich weitgehend elektronikfreien Gegenden, wo man das Comlink auch mal komplett aus lassen kann, nutzt man dann eben doch Stick oder Bargeld...aber die Regel ist das bei uns nicht.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Medizinmann

  • grosser Tänzer!
  • Legend
  • *******
  • Pastafari des fliegenden Spaghetti-Monsters
  • Beiträge: 5.155
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Medizinmann
der Credstick hatte auch schon zu SR3 Zeiten eine WiFi funktion (steht entweder im Sprawl Survival Guide oder im Sota 64) nur wurde das damals zu SR3 Zeiten von vielen Ignoriert.Das Nur Nebenbei

im Vorbeitanzen
Medizinmann

Offline Dunkelschoen

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 15
  • Username: Dunkelschoen
Und wie sieht das ganze dann aus?

Wir spielen auch ohne WiFi SR3, aber weil uns das genannte Buch fehlt.

Dunkel

Ein

  • Gast
Zwei Sticks werden nah beieinander gehalten und übertragen dann die nötigen Daten. Quasi Bluetooth.