Autor Thema: Verhungern und Abnutzung in Regeln  (Gelesen 1696 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Verhungern und Abnutzung in Regeln
« am: 29.08.2010 | 16:38 »
Es wurde von Spielerseite aus gewünscht Postapokalypse-Fantasy zu spielen (quasi Fallout in Fantasy wem es so mehr sagt).
Dem werde ich nachkommen und meine Spieler durch die gefrorene Öde einer magischen Apokalypse treiben, vorbei an den verfluchten Ruinen der alten Städte.

Zu einem ordentlichen Postapokalypse setting gehören mMn aber Regeln für Verhungern und für Verschleiß der Ausrüstung.
Wie würdet ihr da rangehen?
Nach was für einem Zeitraum ohne Nahrung würdet ihr den ersten (-10) Abzug ansetzen?
Zu Abnutzungsregeln will mir gar nix brauchbares einfallen.

System ist ein W100 drunterwürfeln.

Offline Lucifer

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 13
  • Username: Lucifer
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #1 am: 29.08.2010 | 17:07 »
Wenn ich mich recht erinnere, kommt ein Mensch um die 30 Tage ohne Nahrung mt wenig Wasser und ohne Wasser höchstens 7 Tage aus. Mein Vorschlag wäre den Hunderte dadurch zu teilen, um so den täglichen Abschlag zu errechnen. Zum Tragen würde ich das ganze aber erst ab dem dritten Tag kommen lassen.

Sicher wird jetzt der Einwurf kommen, dass man länger Fasten kann. Dafür bich aber kein Speziallist. Ich halte keinen Tag ohne Futter aus. ;D Meistens schleppt man aber beim Fasten auch keine schwere Ausrüstung durch lebensfeindliches Gebiet.

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #2 am: 29.08.2010 | 17:10 »
Zitat
um die 30 Tage ohne Nahrung
das ist etwas hoch gegriffen, ich glaube der Durchschnitt liegt niedriger. Hab letztens im Fernsehen von einem Mann (glaube rotes Kreuz) etwas von um die 14 Tage gehört (keine Nahrung, Mindestration an Wasser)
Auf jedenfall treten nach einer Woche die ersten wirklich ernsten Symptome auf.

verhungern würde ich flufftechnisch regeln und nach realistischen Maßstäben vorgehen.
Vielleicht hilft dieser Artikel dabei: http://de.wikipedia.org/wiki/Hungerstoffwechsel

Abnutzung hängt ja auch damit zusammen, wie gut jemand seine Waffe pflegt. Werden Waffen gar nicht gepflegt, würde ich erstmal nur andeuten, dass das gute Stück halt ziemlich benutzt wirkt (Schrammen, Macken, Dreck). Bei Feuerwaffen kommt dann vielleicht mal ne Ladehemmung ins Spiel, bei einer KLingenwaffe bricht vielleicht die Spitze ein wenig ab oder der Griff wird locker oder das Leder am Griff löst sich...
und wenn die Spieler nicht reagieren, würde ich vielleicht auch Mali verteilen und die Waffe dann irgendwann ganz kaputt gehen lassen
« Letzte Änderung: 29.08.2010 | 17:14 von Dragon »

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #3 am: 29.08.2010 | 17:17 »
7 Tage ohne Wasser ist auch ziemlich viel. Das kommt aber natürlich stark auf die Temperatur an.

Offline Genion

  • Krümelmonster
  • Legend
  • *******
  • Om nom nom nom nom
  • Beiträge: 4.980
  • Username: Genion
    • localhost
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #4 am: 29.08.2010 | 17:20 »
Ich denke nicht, dass hierbei ein realistisches System geschaffen werden soll. Sonst müsste beachtet werden, dass der erste Tag eigentlich mitunter der schlimmste ist und sich sowohl Hunger als auch Durst im Laufe der Zeit sogar legen und der Zeitraum für verdursten irgendwo zwischen 1 Tag (Wüste) und 10+ Tagen (auf hoher See) liegt.

Was das Spiel an sich betrifft wäre meine Idee, dass man im Laufe der Zeit nicht nur Abzüge, sondern auch noch Reduzierung der Konstitution/maximalen Trefferpunkte zu Buche schlagen. Wie hart die Gruppe von solchen Abzügen betroffen sein soll musst du aber anhand des gewünschten Spielgefühls festmachen. Ist wirklich fieses, dreckiges und heruntergekommenes Endzeit gewünscht, in der man jeden Tag um sein Leben bangt, dann lass sie ruhig nach 4 Tagen verdursten und nach ein paar Tagen ohne Essen gibts schon Abzüge im Bereich -30 und mehr. Soll der Fokus auf anderen Sachen liegen (Basteln, Abenteuer in ungewöhnlichen Welten, was auch immer), dann lass alles etwas ruhiger angehen. 1 Woche ohne Wasser, nach 1 Woche ohne Essen einen Abzug von -10, jede weitere Woche weitere -10.
Dieser Post enthält:
Unsinn (83%), Humor (58%), Kekse (<1%), Wasser, Elektrolyten
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #5 am: 29.08.2010 | 17:32 »
Wasser ist für mich überhaupt kein Problem, da muss man einfach etwas Schnee in den Trinkschlauch schaufeln.
Das einzige an dem es nicht mangeln wird ist Schnee und Eis.

Die beschissen kalten Temperaturen sorgen allerdings natürlich dafür dass die Charaktere DEUTLICH mehr Energie verbrauchen.
Ich denke ich setze da einfach an, dass ein Charakter alle 2 Tage einen Erschöpfungsgrad bekommt. Mit der verwendeten Regel hält ein normaler Charakter dann 10-14 Tage durch, bevor seine Konsti unter 0 fällt und er damit einen Schicksalspunkt essen muss.

Ich bräuchte halt ne Verschleißregel, weil ich nicht willkürlich festlegen will "Euch verreckt das XYZ", andererseits ist ja die Verwaltung des Mangels und das Beschaffen von Ersatz eine entscheidende Triebkraft in einer Welt die vor die Hunde ging.

@Genion
Naja die Regel sollte "semirealistisch" sein.
Soll heißen sie sollte immerhin so plausibel sein, man nicht gleich sagt "Das geht doch gar nicht!" (ob sie jetzt der Realität entspricht ist aber tatsächlich völlig banane).

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #6 am: 29.08.2010 | 17:35 »
Wenn du den Verschleiß wirklich in Zahlen packen willst, dann wäre natürlich gut zu wissen wie die Werte von Waffen usw. da aussehen.
Ansonsten würde ich sagen bei wirklich guter Pflege ist der Verschleiß zu vernachlässigen.
Ist dies nicht gewährleistet musst du dir einen Zeitraum überlegen in dem du Abzüge verteilst, wobei ich weniger wirklich auf Zeit (Tage, Woche etc.), sondern mehr auf Benutzung (nach x mal Einsetzten passiert a,b,c,d,....) gehen würde.

Offline Ingo

  • Adventurer
  • ****
  • Na dann PROST!
  • Beiträge: 630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wurzelgnom
    • Primäres ROllenspiel SysTem
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #7 am: 29.08.2010 | 17:39 »
Klar kann man länger als 30 Tage ohne Nahrung auskommen - aber nur mit entsprechender Vorbereitung. Ohne diese dürfte es nach sieben Tagen deutliche Abzüge geben und nach 12 Tage könnte es bereits kritisch werden. In einer heißen Wüste kann man kaum mehr zwei Tage ohne Wasser auskommen. Will man dort länger ausharren, müßte man sich Tagsüber in den Sand eingraben.

Fasten - und das auch bei körperlichen Leistungen - kann man pro Kilogramm Körperfett 2 bis 3 Tage. Ein schlanker Mensch hat etwa 10 bis 15 Kilogramm Körperfettreserven. Ich hab bestimmt 25 Kilogramm. Das heißt, ich könnte 50 bis 60 Tage heilfasten, eine Frau bis 75 Tage (Frauen nehmen beim Heilfasten etwas weniger pro Tag ab als Männer, da sie weniger Muskeln haben) - aber nur dann wenn ich:
1. Vorher meinen Darm entleere (der braucht die meiste Energie und würde dafür sorgen, daß man verhungert)
2. Viel trinke (3 bis 4 Liter am Tag)
3. Vitamine zu mir nehme, z.B. durch Säfte, Brühe usw.

Dabei steigert sich die sportliche Leistung und Muskeln werden nicht geschwächt. Aber auch nur wenn man gesund ist und aus dem Wachstum heraus.

Beste Grüße,
Ingo


Ach ja:
Eine Waffe sollte ja gut geölt sein, und dürfte in einer Wüste (Luft sehr trocken, rostet nicht) keine Probleme haben. Eine Rüstung würde natürlich abgescheuert, aber selbst da dürfte es innerhalb eines Monats nur kleineren Verschleiß geben. Ausnahme ist: permanenter starker Wind und minimale Luftfeuchtigkeit. Aber selbst dann, würde eine ordentlich gepflegte Rüstung bestimmt einen Monat gut überstehen können.
« Letzte Änderung: 29.08.2010 | 17:41 von Ingo »
Kann Spuren von Wahrheit enthalten
---
Primäres ROllenspiel SysTem - Das universelle Rollenspiel Forum
Autoren für Pyramos gesucht (mitarbeit@rollenspiel.in)!

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #8 am: 29.08.2010 | 17:42 »
Zitat
Klar kann man länger als 30 Tage ohne Nahrung auskommen
Ich hab ja auch vom Durchschnitt gesprochen, der nur mit Wasser und ohne Nahrung (und ohne entsprechende Vorbereitung) kucken muss wie er klar kommt... es gibt Einzelfälle, wo Leute auch ohne die entsprechende Vorbereitung deutlich länger ausgeharrt haben, aber das sind eben Einzelfälle.

Zitat
Eine Waffe sollte ja gut geölt sein, und dürfte in einer Wüste (Luft sehr trocken, rostet nicht) keine Probleme haben.
Bei einer Sandwüste dürfte der Sand unter Verwendung von Öl durchaus Probleme bereiten, indem er die Feinmechanik verstopft.
« Letzte Änderung: 29.08.2010 | 17:44 von Dragon »

Offline Genion

  • Krümelmonster
  • Legend
  • *******
  • Om nom nom nom nom
  • Beiträge: 4.980
  • Username: Genion
    • localhost
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #9 am: 29.08.2010 | 18:20 »
@Genion
Naja die Regel sollte "semirealistisch" sein.
Soll heißen sie sollte immerhin so plausibel sein, man nicht gleich sagt "Das geht doch gar nicht!" (ob sie jetzt der Realität entspricht ist aber tatsächlich völlig banane).
Jop. Und diese Semirealität ist eben auch nach gewünschtem Spielgefühl biegbar. Wenn die Spieler keine Lust drauf haben sich ständig Nahrung suchen zu müssen, bringts nur Unlust sie nach kurzer Zeit schon verhungern zu lassen. Das wollt ich nur nebenbei Anmerken. Ansonsten ist aus meiner Sicht mein Vorschlag semirealistisch. ;)


Was mir zum Verschleiß einfällt:
Ihr seid in einer Eiswüste. Sachen die einige Zeit nicht benutzt wurden und Mechanik enthalten könnten langsam festfrieren. (Schusswaffen, Fahrzeuge, selbstgebaute Gerätschaften) Da würde ich aber wirklich GMV walten lassen und es ohne feste Regeln spielen. Höchstens mit Richtwerten. Oder wenn es sowas wie Erschöpfung bei Gegenständen gibt bekommen mechanische Gegenstände jede Stunde 1 Punkt. Verhindern kann man das Einfrieren dann bei kleinen Gegenständen durch Schutz vor Nässe/Kälte (am Körper tragen) oder beim Auto durch eine Nachtwache und man lässt den Wagen mal zwischendurch ne halbe Stunde laufen.

Wenn ihr irgendeine Art von Patzerregeln habt könnte sich die entsprechende Wahrscheinlichkeit für Patzer für kaputte Geräte im Laufe der Zeit bzw. mit jeder Benutzung erhöhen. Je öfter man mit einer Waffe schießt ohne sie zu kontrollieren/reparieren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit auf Rohrkrepierer, Ladehemmungen, rausfliegende Schlagbolzen. Die genaue Art des Mangels wird ohne Tabellenhantiererei aber nur willkürlich festgelegt werden können. Genauso wie das Material, was man für eine Reparatur benötigt. Gerade im Endzeit nutzt man ja Material für Anwendungen, die man vorher nie bedacht hatte.
Dieser Post enthält:
Unsinn (83%), Humor (58%), Kekse (<1%), Wasser, Elektrolyten
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #10 am: 29.08.2010 | 18:22 »
Es ist eine Eiswüste so wie die Antarktis. Es gibt dort keinen Sand, dafür aber auch keine Luftfeuchtigkeit weil alles Wasser aus der Luft ausfriert.
Das mit dem ÖLEN hat natürlich was. Wenn ihr eure Waffen in Schuss halten wollt müsst ihr sie ölen - nur wo bekommt man in dieser Eisöde Öl her?
Allerdings fällt mir ein, dass man im Fantelalter nicht mit Mineralölen ölt. Pflanzenöle eignen sich für so was ja aber glaube ich nicht so dolle oder täusche ich mich hier?

Edit: Genion du bringst mich auf ne Idee ...
« Letzte Änderung: 29.08.2010 | 18:24 von SeelenJägerTee »

Offline Duck

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.523
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Delurion
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #11 am: 29.08.2010 | 18:28 »
Zum Thema Verschleiß:

Bei D20 Apocalypse ist das so geregelt, dass bei einem Angriff oder Skill Check bei einer 1 auf dem W20 die benutzte Waffe bzw. der Ausrüstungsgegenstand kaputt geht und der Versuch automatisch scheitert. Bei deinem System müsste das entsprechend ein Wurf von 96-100 sein.

Auf diese Weise beschädigte Gegenstände kann man mit einem Repair-Check reparieren. Allerdings hat man in einer postapokalyptischen Welt nicht immer passende Ersatzteile. Deshalb hat D20 Apocalypse "Parts" als Ressource. Bevor man einen Repair Check macht, muss man erst einmal würfeln (1W20 + Anzahl der Parts, die man hat), ob man das oder die passende(n) Ersatzteile dabei hat.
A dungeon crawl is just a badly planned heist.
Tischrollenspiel ist der Marxismus der Unterhaltung.

Offline Ingo

  • Adventurer
  • ****
  • Na dann PROST!
  • Beiträge: 630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wurzelgnom
    • Primäres ROllenspiel SysTem
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #12 am: 29.08.2010 | 18:41 »
Es ist eine Eiswüste so wie die Antarktis. Es gibt dort keinen Sand, dafür aber auch keine Luftfeuchtigkeit weil alles Wasser aus der Luft ausfriert.
Das mit dem ÖLEN hat natürlich was. Wenn ihr eure Waffen in Schuss halten wollt müsst ihr sie ölen - nur wo bekommt man in dieser Eisöde Öl her?
Allerdings fällt mir ein, dass man im Fantelalter nicht mit Mineralölen ölt. Pflanzenöle eignen sich für so was ja aber glaube ich nicht so dolle oder täusche ich mich hier?

Ups. Naja. Solange es eine Eiswüste geht es, denn da gibt es immer noch einen Rest Luftfeuchtigkeit, allerdings gibt es Orte die so kalt sind (Antarktis), daß es nicht mal mehr Eis gibt, dann trocknet man förmlich aus. Da hält man ohne Wasser keine 2 Tage aus - naja und Wasser kann man da auch nicht gut mitnehmen, weil es immer so hart und eckig wird ;)

In einer Eiswüste dürfte es weniger Proble mit Verschleiß geben als in einer Sandwüste. Ich würde versuchen an Fischöl zu kommen. Das eignet sich glaube ich sehr gut zum Einölen.
Kann Spuren von Wahrheit enthalten
---
Primäres ROllenspiel SysTem - Das universelle Rollenspiel Forum
Autoren für Pyramos gesucht (mitarbeit@rollenspiel.in)!

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #13 am: 29.08.2010 | 19:31 »
Zitat
Es ist eine Eiswüste so wie die Antarktis. Es gibt dort keinen Sand, dafür aber auch keine Luftfeuchtigkeit weil alles Wasser aus der Luft ausfriert.
Das mit dem ÖLEN hat natürlich was. Wenn ihr eure Waffen in Schuss halten wollt müsst ihr sie ölen - nur wo bekommt man in dieser Eisöde Öl her?
Allerdings fällt mir ein, dass man im Fantelalter nicht mit Mineralölen ölt. Pflanzenöle eignen sich für so was ja aber glaube ich nicht so dolle oder täusche ich mich hier?
Graphitpuder oder Fisch(Wal-, Robben-,)tran
letzteres riecht natürlich nicht so berauschend.
Pflanzenöl hat im Verhältnis dazu relativ niedrige Gefrierpunkte und würde festfrieren!
(Als Beispiel: Olivenöl hat mit den niedrigsten Gefrierpunkt bei Speiseölen und fängt bereits im Kühlschrank an auszuflocken!)
« Letzte Änderung: 29.08.2010 | 19:32 von Dragon »

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #14 am: 29.08.2010 | 20:22 »
Naja das kannste ja mit beliebiger Fantelpflanze lösen.
Soweit ich aber weiß enthalten natürliche Öle freie Fettsäuren die eben das Metall angreifen.

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #15 am: 29.08.2010 | 22:28 »
aber besser Rost nach Monaten, als funktionsunfähig nach Stunden bis Tagen, oder?
Ist halt ne Sache der Verfügbarkeit

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Verhungern und Abnutzung in Regeln
« Antwort #16 am: 29.08.2010 | 22:36 »
Ich frage mich da nur was schlimmer ist.
Kettenhemd wird von Säure angegriffen oder Kettenhemd fängt sich Flugrost (der angeblich beim Tragen durch das Scheuern von selbst abgerieben wird).
Ich meine so ne Typische Fantelaltergruppe hat nicht so viele bewegliche Teile die man ölen müsste.

Edit:
Ich glaube ich baue die ehrwürdige Disziplin der Technomantie ein. Also Technik, die mit Magie betrieben wird. Dann gibt es spontan jede Menge bewegliche Verschleißteile für die man Ersatz benötigen könnte.
« Letzte Änderung: 30.08.2010 | 06:41 von SeelenJägerTee »