Autor Thema: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth  (Gelesen 3173 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Gestern Abend habe ich angefangen, ein wenig in meiner neuesten Rollenspielerwerbung zu blättern, Chaosiums "Chronicles of Future Earth".

"The Earth we know is gone, forgotten in the depths of time. In its place is a world of mystery and danger, steeped in a thousand centuries of history and legend, where humankind brushes shoulders with beings and creatures strange and monstrous. It’s a time of danger, reckoning, and adventure."

Diese Chronicles stammen von Sarah Newton und einigen Co-Autoren und Helfern (die allerdings nicht mit im Buch erwähnt sind, da der Drucker die Seite mit den Full Credits anscheinend verloren oder vergessen hat). Sie sind nach Devil's Gulch ein weiteres "kleines" Setting für das Basic Roleplaying Grundregelwerk, im gleichen Format mit ähnlicher Seitenzahl. In diesem Fall sind es 112 Seiten und eine herausnehmbare Landkarte.

Das Setting lässt sich nicht gerade leicht beschreiben. Es handelt sich um eine Art altertümliche Fantasy-Welt in der Zukunft der Erde. Die Autorin und der Verlag haben die Bezeichnung "Science-Fantasy" gewählt, wobei der Fantasy-Teil mit Magie und Monstern überwiegen dürfte. Obwohl das Setting grundsätzlich auf dem Planeten Erde verankert ist, liegt die darin abgebildete Epoche so weit in der Zukunft, dass jede Bindung an unsere Zeit und unsere heutigen Länder und Kulturen verschwunden ist. Nur noch an großen geografischen Merkmalen wie Flüssen, Bergen und der Form der Küste kann man noch erkennen, wo sich die Charaktere befinden. Das Hauptgebiet, Teil der "Venerable Autocracy", ist ein Reich, das zwar bereits sehr lange Zeit existiert, aber das Spiel insgesamt spielt in etwa 100.000 Jahre nach unserer Zeit. So kann man auf zahlreiche Tiere treffen, die seltsame Schimären aus realen Tieren sind, und die auf irgendwann einmal durch genetische Experimente entstanden sind, die aber wiederum auch schon wieder viele zehntausend Jahre zurückliegen könnten, so dass diese Tiere für die Bewohner des Settings einfach schon immer da waren. Ebenso leben verschiedene Alienrassen auf der Erde, die eventuell von Besuchern von fernen Planeten abstammen, die auf die Erde kamen, als es ein strahlendes technisches Zeitalter mit einer blühenden interstellaren Raumfahrt gab. Aber zur Zeit der Chronicles sind Dinge wie Raumfahrt und ähnlicher Fortschritt eben auch schon längst wieder vorbei und jede Erinnerung daran verblasst. Die Zivilisation ist auf ein antikes Niveau zurückgefallen. Niemand kann genau sagen, ob die Magie und Sorcery auf dieser Welt wie Magie in einer Fantasy-Welt funktioniert, oder nur ein Ausdruck einer so abstrus weit fortgeschrittenen Technologie ist, dass sie uns oberflächlich wie Magie erscheint (oder Resultat irgendwelcher vergessener Geräte, die es im Jahr 100.000 vielleicht gibt und die immer noch laufen?). Funktionieren tut sie aber auf jeden Fall.

Regeltechnisch funktioniert das Setting sicherlich erst mal recht gut als "Welt zum Austoben", weil man darin alle Regelvarianten und Optionen aus dem GRW zusammen und parallel einsetzen kann. Super Powers, Magic, Sorcery, Mutations und so weiter können alle gleichberechtigt existieren. Die verwendeten Spielercharakter-Archetypen entsprechen Berufen aus dem GRW, wie dem Krieger, dem Priester, dem Dieb und anderen.

Vom Stil und der Ästhetik her hat Chronicles of Future Earth ein bisschen von Fading Suns und Dune, nur dass es eben noch einmal wesentlich weiter in der Zukunft angesiedelt ist. Andere Titel, an die ich spontan denken musste, waren Rifts und Teile von Moorcocks Runenstab-Serie (Tragic Millennium Earth, Hawkmoon-Zyklus). Nur dass alles eben noch "abgefahrener" ist, und mysteriöser. Laut ein paar bisherigen Rezensionen ähnelt das Setting z.B. Empire of the Petal Throne oder "Tékumel" (das ich in Grundzügen und Bruchstückchen kenne), aber auch Sky Realms of Jorune und Gene Wolfes New Sun-Romanen (die ich jeweils nicht kenne). Bezüge zu Lovecraft und dem Cthulhu-Mythos gibt es offiziell zwar nicht, aber bestimmt finden sich diverse Tentakelmonster und uralte böse Wesen, die auf Anhieb etwas "cthulhuesk" wirken.

Ich werde das Buch kommende Woche mal komplett durchlesen und mir überlegen, ob ich das Setting demnächst verwende. Es sind nach einem soliden Produkt aus, aber ich frage mich schon, ob ich als SL das "Feeling" dieser Welt einfangen und vermitteln könnte. Im Grunde handelt es sich um eine Fantasy-Welt, aber eben eine Fantasy-Welt in ferner Zukunft. Ein kleines bisschen "Sword and Planet" à la John Carter of Mars, aber ansonsten schwer in ein paar wenige feste Begriffe zu packen.

Diese Woche ist übrigens schon das erste eBook mit Einstiegsabenteuern für Chronicles erschienen, Children of the Worm. (Siehe Chaosium-Website unter Neuerscheinungen oder Online-Shop.)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #1 am: 11.03.2011 | 14:30 »
Gut beschrieben ! Ich habe es auch jüngst bekommen und verschlungen. Was ich allerdings ein bisschen zwiespältig sehe, ist das die Welt vergleichsweise wenig beschrieben ist. Einiges wird zwar angeschnitten und erwähnt - aber ohne es näher zu erläutern. Das lässt natürlich viel Platz zum Austoben - das ist Klasse. Andererseits würde man allerdings gerne mehr über die Future Earth lesen.  8)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #2 am: 11.03.2011 | 14:57 »
Klingt deutlich nach einer Welt, die von Gene Wolfes exzellenter Reihe um den Folterer Severian inspiriert wurde:

Das Buch der neuen Sonne

      

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #3 am: 11.03.2011 | 15:00 »
Ist auch irgendwo als Inspiration angegeben, wenn ich mich recht entsinne....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Online Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #4 am: 11.03.2011 | 15:01 »
... und Gene Wolfes New Sun-Romanen ...

Ja, hatte Jed schon erwähnt.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #5 am: 11.03.2011 | 15:33 »
Ja, hatte Jed schon erwähnt.


... und werde ich auch demnächst lesen. Auf Englisch sind mehrere günstige Taschenbuchausgaben der Gene-Wolfe-Werke zu haben. Sie sind sogar als Teil der "Gollancz Fantasy Masterworks" Reihe erschienen, direkt neben Howard und Leiber.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #6 am: 11.03.2011 | 16:09 »
Ja, hatte Jed schon erwähnt.

Stimmt, das stand genau an einem Zeilenumbruch und stach deshalb nicht ins Auge.

Sie sind sogar als Teil der "Gollancz Fantasy Masterworks" Reihe erschienen, direkt neben Howard und Leiber.

... and rightfully so.

Zitat von: Al - Beyond the Black Gate
I thought it had a cool cover, and knew Wolfe had a reputation as an "author's author": someone so good at his craft that other authors worship his every word!
(...)
Fair warning - its dense stuff (Wolfe has the vocabulary of an Oxford Doctor of Linguistics; I'm not always sure which words he's making up, and which I'm simply ignorant of), so don't pick it up it if you're in the mood for "popcorn reading", there's plenty of Jim Butcher for that. No, save it for when you're in the mood for something deep, something dark, something difficult, and something that will worm its way into your psyche like some lost Vancian artifact.
Aus diesem Blogbeitrag, und in den Kommentaren dazu:
Zitat
jachilli: I think, actually, that Wolfe has maintained that he never made up any of the words in BotNS. I say this as I ride in my fuligin fiacre.
Erin: Dense stuff is right, but *well* worth wading through. IMO, the best science-fantasy blend in circulation. Two items:
* I second jachili's comment--Wolfe maintains every word is real (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Book_of_the_New_Sun) BTW, the GURPS "New Sun" sourcebook has a good glossary.
* Be prepared to have questions unanswered. Particularly if you finish the series and reach for the 5th volume "The Urth of the New Sun" and expect revelations.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #7 am: 11.03.2011 | 16:28 »
Wow, ich liebe Autoren, die sich eigene Wörter ausdenken!  :)  Zumindest dann, wenn das einer richtig gut kann, und das scheint mir hier der Fall zu sein.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Dirk Remmecke

  • Adventurer
  • ****
  • Dragon Master
  • Beiträge: 692
  • Username: Dirk Remmecke
    • Record of Dragon War! Kickstarter!!
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #8 am: 11.03.2011 | 20:32 »
Wow, ich liebe Autoren, die sich eigene Wörter ausdenken!  :)  Zumindest dann, wenn das einer richtig gut kann, und das scheint mir hier der Fall zu sein.

Nein nein, Wolfe schwört, er hätte sich kein einziges Wort selbst ausgedacht.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #9 am: 11.03.2011 | 20:57 »
...glaube ich ihm auch: Das lateinische Wort für Ruß ist fuligo, und fiacre als Bezeichnung einer kleinen Kutsche findet sich auch im österreichischen "Fiaker" wieder.

Nicht, dass ich "fuligin fiacre" jetzt ohne die Analyse auf Wikipedia verstanden hätte.  ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [BRP] Das neue Setting - Chronicles of Future Earth
« Antwort #10 am: 12.03.2011 | 02:32 »

Nicht, dass ich "fuligin fiacre" jetzt ohne die Analyse auf Wikipedia verstanden hätte.  ;)

Da sage ich als Österreicher doch "fesch". ;D

Man kann natürlich auch, statt aufs Geratewohl irgendwelche Fantasiewörter zu bilden, auch die seltensten und eigentümlichsten Vokabeln der eigenen Sprache aus Wörterbüchern und alten Dokumenten zusammensuchen und sie in einen neuen Zusammenhang stellen. Gute Idee!

Die englische Sprache, ohnehin sehr wortreich (zahllose Verben und Adjektive zur Auswahl), ist auch reich an Lehnwörtern und Sonderbegriffen, je nach Jahrhundert und Zusammenhang. Ich finde es z.B. immer wieder toll zu sehen, wie im amerikanischen Englisch Wörter aus diversen Indianersprachen (Sioux, Cherokee, Apache, etc.) verwendet werden, und im britischen Englisch Wörter aus dem Hindi und Urdu auftauchen, die in der Epoche des Britisch-Indien geprägt wurden.


Edit: Heute Nachmittag habe ich mir übers Internet ein Exemplar von New Sun bestellt.
« Letzte Änderung: 12.03.2011 | 22:07 von Calisota »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)