Autor Thema: Wie baue ich meine Spielwelt?  (Gelesen 2533 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Neuromancer

  • Experienced
  • ***
  • Adept des Würfelvoodoo
  • Beiträge: 286
  • Username: Neuromancer
Wie baue ich meine Spielwelt?
« am: 18.08.2011 | 02:35 »
Ich habe ein grobes Grundgerüst an Metaplot und auch einige Götter. Nun stellt sich die Frage: Welches Zeichenporgramm/sonstwas ist am besten um eine Weltkarte zu erstellen? Am besten eine die die spieler auch gleich verstehen??
Obenstehender Artikel gibt ausschliesslich die Meinung seines Erstellers wieder und hat nicht im Geringsten Anspruch auf vollkommene Richtigkeit und Wahrheit!

"Hush hush little Mage, dead men cast no spells..."

Offline Scimi

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.090
  • Username: Scimi
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #1 am: 18.08.2011 | 02:49 »
Photoshop.

Es gibt verschiedene Anwendungen, teils auch speziell für Rollenspiele, aber die meisten sind vor allem gut darin, bestimmte Elemente zu arrangieren, eine Software, die einen vernünftigen Karten-Look hinbekommt, habe ich noch nicht gefunden.

Meiner Meinung nach sieht es immer noch am besten aus, wenn man Karten von Hand mit Bleistift vorzeichnet. Wer nicht so geschickt ist, kann realistische Küsten- und Flussverläufe durch Abpausen aus dem Atlas klauen. Wenn die Karte steht, kann man die wichtigen Linien dann mit feinem schwarzem Filzstift nachziehen. Eingescannt lassen sich die Linien auch für Ungeübte dann leicht freistellen.
Ebenso kann man Landschaftselemente wie Berge, Hügel, Städte oder Bäume entweder von Hand einzeichnen oder einmal vorzeichnen, einscannen und dann an die entsprechenden Stellen einkopieren. Wer gar nicht zeichnen kann, klaut die Dinger einfach aus anderen Karten (ich mag z.B. den Kalligrafie-Look von Tolkiens Mittelerde-Karten).

Mit Layern für Grenzverläufe und Beschriftung lassen sich leicht mehrere Versionen der Karte erzeugen (z.B. als Handout im Spiel). Wer mit dem Programm einigermaßen geschickt ist, kann auch schöne farbige topografische Karten oder coole "alte" Karten im Pergamentlook erzeugen.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #2 am: 18.08.2011 | 06:21 »
Ich habe ein grobes Grundgerüst an Metaplot und auch einige Götter. Nun stellt sich die Frage: Welches Zeichenporgramm/sonstwas ist am besten um eine Weltkarte zu erstellen? Am besten eine die die spieler auch gleich verstehen??

http://www.cartographersguild.com/showthread.php?1142-Award-Winner-Using-GIMP-to-Create-an-Artistic-Regional-RPG-Map

1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Ein

  • Gast
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #3 am: 18.08.2011 | 07:59 »
Ich bin ebenfalls für die klassische Hand-und-Papier-Methode. Damit erzielt man in der Regel die besten Ergebnisse.

Taschenschieber

  • Gast
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #4 am: 18.08.2011 | 10:26 »
Ergänzung: Selbst ich als des Zeichnens nicht im Ansatz befähigte Person empfinde den Papier-und-Bleistift-Ansatz als den einfachsten und den mit den besten Ergebnissen.

Offline rayen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 340
  • Username: rayen
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #5 am: 18.08.2011 | 11:07 »
http://www.cartographersguild.com/showthread.php?10655-Hand-Drawn-Mapping-(for-the-Artistically-Challenged)

Finde das ist ein sehr cooler Style für die eigenen Karten. Ansonsten hätt ich auch gesagt, einfach händisch vorzeichnen, und sich von Karten inspirieren lassen
Photoshop und GIMP sind Standard Programme. Aber auch Inkscape ist eine gute Möglichkeit.

Ein

  • Gast
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #6 am: 18.08.2011 | 12:02 »
Der Vorteil am Handzeichnen ist vor allem einer: Jeder hat zumindest Grundkenntnisse darin.

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #7 am: 19.08.2011 | 15:59 »
Es gibt auch noch ein recht schönes Tutorial von Tobias Mannewitz zum Zeichnen von Hand: http://aera-rpg.de/dowlnloads/Karten-Tutorial.zip
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline dx1

  • Bloody Beginner
  • *
  • If you can't do something smart, …
  • Beiträge: 47
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: dx1
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #8 am: 19.08.2011 | 16:11 »
Schönes Tutorial für Landkarten mit GIMP: http://www.weltenbastler.net/Landkarten_erstellen_5.162.0.html
… do something right.

Offline Rabenstein

  • Survivor
  • **
  • Entdecker, Abenteurer, Söldner
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rabenstein
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #9 am: 12.09.2011 | 20:23 »
Selber zeichnen oder malen bringt natürlich feine Ergebnisse - wenn man es kann. ;)
Wenn man es mit dem Zeichnen nicht so hat oder sich die Welt erst im Spiel entwickelt, ist es oft besser, eine dynamische Karte am Computer zu haben.

Es gibt da ein interessantes Programm namens Campaign Cartographer. Das Programm selbst ist zwar meiner Meinung nach recht umständlich zu bedienen und die Ergebnisse etwas bunt, aber es hat einen entscheidenden Bonus: Es hat eine sehr üppige Grafikbibliothek dabei, die sich auch mit anderen Programmen nutzen lassen. Mit Photoshop und Illustrator, oder einen Grafikprogramm deiner Wahl, lassen sich damit sehr schöne Karten machen. Und eben dynamisch anpassen, wenn die Welt erst im Entstehen ist.
Wer also erschricket gern
Der sol kain fechten nymer lern
(Hans Talhoffer, 1459)

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #10 am: 18.09.2011 | 15:39 »
Ich benutze erstmal den Hexographer, zusammen mit den Vorschlägen von Erin (welshpiper) für Kampagnenplanung (auf deutsch: Teil 1, Teil 2) und meinem Baukasten für Siedlungen.

Anschließend nehm ich das gerenderte Bild aus dem Hexographer, um in Photoshop eine hübschere Karte davon zu zeichnen (PS Elements kostet ca. 80 Euro). Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man da einfach drüberpausen könnte. So haben die Spieler eine Karte von der Gegend, die nicht allzu abstrakt aussieht und Du hast eine genaue für das Spiel.

Ich hab mal eine verkleinerte Version des ersten Kontinents meiner Kampagnenwelt angehängt. Den hab ich erst auf A3 gezeichnet, dann eingescannt und mit Screenshots aus Google Maps mit Textur versehen (Abb. 1). Das hab ich wiederum als Vorlage in Hexographer verwendet und ausgefüllt (Abb. 2).

Ein Hexfeld auf dieser Karte ist ein sog. Atlas-Hex mit einem Durchmesser von 40 km. Dieses fasst 25 regionale Sub-Hexfelder mit einem Durchmesser von 8 km, die ich in einer separaten Karte ausfülle.

[gelöscht durch Administrator]

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #11 am: 19.09.2011 | 12:09 »
Genau dafuer hat der SeelenJaegerTee nebenan gerade eben ein fuer mich sehr einfach aussehendes Tutorial geschrieben.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #12 am: 19.09.2011 | 12:20 »
@Benjamin

Brauch man für dein Tutorial die Vollversion des Hexographer oder reicht die kostenlose Testversion?
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #13 am: 19.09.2011 | 12:57 »
Genau dafuer hat der SeelenJaegerTee nebenan gerade eben ein fuer mich sehr einfach aussehendes Tutorial geschrieben.
Man muss halt sagen, wo ganz klar die Grenzen meiner Technik sind.
Man kann damit abartig schnell eine recht große Anzahl ZUFÄLLIGER Karten machen, aber man kann so gut wie gar nicht beeinflussen was für eine Welt man bekommt. (Ich bin mir ziemlich sicher, dass man damit auch recht schnell schon vorhandene Karten in die "Tuschezeichnungsoptik" überführen kann.)
Das Problem revidiert sich etwas, da man den Server von Donjon etwas nerven kann und einfach öfters mal auf "radom" klicken kann, so lange bis einem eine Welt gefällt und man muss ja nur von DIESER EINEN eine Karte machen.

Aber wie ich das verstehe wird hier ja eh eine zufällige Karte gewünscht, insofern wäre das ja kein Problem.


Die Andere Limitierung ist die, dass man dadurch nur ein Höhenprofil erhält und keinerlei Informationen über Wälder und Flüsse.
Spontan würde ich vermuten, dass man das mit dem "Plasma"- oder "Wolken"-Effekt oder von Gimp hinbekommen könnte. Werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren.

EDIT: Von so Kleinigkeiten wie Plattentektonik und den Einfluss, den das auf Entstehung von Gebirgen und vulkanischen Inseln hat, hat der Fractal World Generator natürlich auch noch nichts gehört.
« Letzte Änderung: 19.09.2011 | 13:01 von SeelenJägerTee »

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #14 am: 19.09.2011 | 20:18 »
@Benjamin

Brauch man für dein Tutorial die Vollversion des Hexographer oder reicht die kostenlose Testversion?
Ich denke, das sollte mit der kostenlosen Version zu bewerkstelligen sein ... man ist eben etwas eingeschränkter.
Beispielsweise kann man dann nicht nachträglich Zeilen oder Spalten einfügen, wenn man bemerkt, dass man doch mehr Platz benötigt.

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #15 am: 19.09.2011 | 23:42 »
Ich denke, das sollte mit der kostenlosen Version zu bewerkstelligen sein ... man ist eben etwas eingeschränkter.
Beispielsweise kann man dann nicht nachträglich Zeilen oder Spalten einfügen, wenn man bemerkt, dass man doch mehr Platz benötigt.

Ja das mekre ich gerade beim Versuch mehrere Regionaltemplates zusammenzuschrauben. ~;D
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #16 am: 20.09.2011 | 08:30 »
Ich möchte anmerken, dass ich 20.- € auch schon wesentlich schlechter investiert habe. ;)

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wie baue ich meine Spielwelt?
« Antwort #17 am: 20.09.2011 | 08:56 »
Was Dir sehr schöne Informationen zur Herangehensweise beim Erstellen einer Spielwelt geben kann, ist folgendes Buch:

World Builders Guidebook

Ist zwar AD&D und recht antik ( ;) ), aber sein Geld absolut wert. Herangehensweise zur Welten- und Kampagnenplanung, welche Ansätze man verfolgen kann und so weiter... Auch was das Zeichnen von Karten angeht, gibt es dort Tipps und Tricks.
Mir leistet es seit vielen Jahren treue Dienste  :d