Autor Thema: Cthulhu: Schwarzwald  (Gelesen 4472 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Cthulhu: Schwarzwald
« am: 30.10.2011 | 15:48 »
Guten Tag,

ich plane schon seit Längerem ein Cthulhu(Horror)-Abenteuer im bzw. rund um den Schwarzwald. Jetzt habe ich zufällig erfahren, dass es da wohl schon etwas für Cthulhu gibt. Wer kennt es/ hat es und kann mir ein bisschen was drüber erzählen?
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Cthulhu: Schwarzwald
« Antwort #1 am: 30.10.2011 | 15:55 »
Das Schwarzwald-Requiem von Steffen Schütte in der Zauberzeit 18 und 19. Die Geburtsstunde der Cthulhu-Matrix.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Cthulhu: Schwarzwald
« Antwort #2 am: 30.10.2011 | 20:18 »
"Das Geheimnis des Schwarzwaldhofes" aus dem SL-Handbuch - empfehlenswertes Einsteigerabenteuer mit vielen SL-Tipps und offener Handlung.

"Nachts im Schwarzwald" aus dem kostenlosen Downloadheft "Cthulhu für Einsteiger" - eher lineares Gruselabenteuer um verfluchte Location im Schwarzwald.

Und ja: "Scharzwald Requiem" ist der Klassiker, eines der ersten deutschen Cthulhu Abenteuer in Deutschland, heute wohl sehr schwer zu bekommen.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Cthulhu: Schwarzwald
« Antwort #3 am: 30.10.2011 | 21:35 »
Danke für die Nennungen. Könnt ihr mir denn Genaueres über die Handlung sagen?
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: Cthulhu: Schwarzwald
« Antwort #4 am: 30.10.2011 | 22:01 »
Ich glaube ersteres hab ich schon mal gespielt weiß aber nicht mehr so genau worums da ging. Ich glaub wir sind mit den Bus auf so ein Schwarzwaldhof(hotel?) gefahren und dann sind da halt unheimliche Dinge passiert. Ich glaub so mords der Bringer wars nicht...
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Cthulhu: Schwarzwald
« Antwort #5 am: 30.10.2011 | 22:17 »
Danke für die Nennungen. Könnt ihr mir denn Genaueres über die Handlung sagen?

Mit Spoilern:
"Das Geheimnis des Schwarzwaldhofes": SCs erhalten Einladung, kommen an, stellen fest dass was nicht stimmt. Recherchen führen zu abgelegener Höhle wo cthuloider Samen/Pflanzen/Sporenparasit Leute übernimmt (a la Invasion of the Body Snatchers). SCs können auch befallen/übernommen werden :). Ende und Vorgehendweise der SCs ist offen gelassen. Schauplätze, NSCs, Motive, Hintrgründe sind sehr gut beschrieben damit der SL damit handeln kann.

"Nachts im Schwarzwald": Lange her, daher nur fragmentarisch: SCs kommen durch Busunfall auf alten Hof, wirkt etwas gespenstisch. Statuen im Garten, altes Wirtsehepaar. Geht hier um Zeitverschiebung, SCs müssen irgendwie einen Weg rausfinden glaube ich. Wieder in der Normalzeit können SCs Spuren ihres Wirkens von damals entdecken.

"Schwarzwald Requien": SCs auf der Spur einer alten Partitur eines Liedes eines deutschen Liedergutsammlers der deutschen Romantik. Spur führt ins Glottertal im Schwarzwald, wo schon ein Vorläufer der berüchtigten Klinik steht :). Recherchen mit Dorfbewohnern führen zu Gesangsvereinen und noch älteren Kulten, geheimnisvollen Schluchten und zu Menschenopfern für den "Goldenen Mann". Nette Gimmicks wie Kuckucksuhren und Gartenzwerge werden ironisch behandelt. Nach Shodwdown mit offenes Ende führt zu Teil 2 - "Wiener Blut".

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Cthulhu: Schwarzwald
« Antwort #6 am: 31.10.2011 | 18:45 »
Nette Gimmicks wie Kuckucksuhren und Gartenzwerge werden ironisch behandelt.
Inwiefern werden solche Gimmicks ironisch behandelt?
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Cthulhu: Schwarzwald
« Antwort #7 am: 1.11.2011 | 10:42 »
Inwiefern werden solche Gimmicks ironisch behandelt?

Damit meine ich dass sie halt so "typisch deutsch" immer wieder erwähnt werden und das Klischee der engstirnigen Kleingärtner vorkommt. Und nicht zuletzt ist auch die Statue, der "Goldmann" eine missgestaltete Abbildungen der Gartenzwerge. Daraus könnte ein Schelm schließen, dass alle Schrebergartenbesitzer verkappte Kultisten sind :)