Autor Thema: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch  (Gelesen 24429 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #50 am: 11.03.2012 | 15:42 »
Hier findet man eine gute Orientierung:
http://www.finalfantasykingdom.net/daoitems.php

Der RPG-Autor hat sich wohl auch daran orientiert, aber die "Ladenpreise" der meisten Gifte betragen laut Esoterica das Fünffache der Computerspielpreise.
« Letzte Änderung: 11.03.2012 | 16:08 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Swafnir

  • Gast
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #51 am: 13.03.2012 | 16:47 »
Wegen der Aufstiege: Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir keine XP vergeben sondern Aufstiege. ich lege einfach Punkte fest in denen dann alle gemeinsam aufsteigen. Da die leute eh alle nur bei mir spielen, ist das sehr praktikabel.

Offline Kazekami

  • Hero
  • *****
  • 13th Age Cartier
  • Beiträge: 1.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazekami
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #52 am: 23.03.2012 | 19:35 »
In meinen ersten Runden habe ich auch eindeutig zu wenig Erfahrungspunkte verteilt, sodass die Charaktere viel zu langsam aufgestiegen sind. Inzwischen habe ich das besser in den Griff bekommen, da ich die einzelnen Begegnungen besser einteile. Gerade Rollenspiel- und Erkundungs-Begegnungen, fallen gern mal hinten über, wenn sie nicht wirklich wichtig für die Story sind oder zu keinen relevanten Ergebnis führen. Beispielsweise hatten wir in einer unserer letzten Sessions eine ewig lange Wirtshausszene, die so vielschichtig war, dass ich daraus drei Rollenspiel-Begegnungen gemacht habe. Insgesamt gab es dafür dann 400 Punkte, obwohl die Szene für den Verlauf der Geschichte eher sekundär war.

Außerdem gebe ich den Spielern Bonuspunkte für gute Ideen, lustige Momente, coole Aktionen oder puren Wahnsinn. Immer wenn etwas derartiges geschieht, mache ich mir einen Stich. Am Ende der Session gibt es dann pro Strich 25 Extrapunkte, die zu gleichen Teilen unter den Spielern aufgeteilt werden. Je nachdem wie gut die Spieler drauf sind, erhalten Sie so pro Session im Schnitt 100–300 Erfahrungspunkte extra. Am Ende einer Session gibt es dann noch einen Bonus von 100–300 Punkten, abhängig davon, wie sich gut sich die Spieler angestellt haben. Für das Ende eines Abenteuers gibt es einen zusätzlichen Bonus von 300–500 Punkten.

Für einen Spielabend bekommen die Spieler bei mir so im Schnitt 1.000 Punkte und beim Beenden eines Abenteuers eben noch einen Extrabonus. Was – wie ich finde – ein ganz guter Schnitt ist.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #53 am: 14.05.2012 | 11:21 »
Wir haben jetzt einige längere Sitzungen hinter uns und sind mit Setting und System höchst zufrieden, vor allem jene Spieler, die bisher in anderen Systemen eher die "Schlechtwürfler" waren. Durch den 3d6-Würfelmechanismus und die gute Möglichkeit, mittels Pasch Stuntpunkte zu erhalten, können auch sie im Kampf und außerhalb davon rocken. Die Stunts werden immer wieder gerne eingesetzt und werden nun schon fast auswendig beherrscht. Auch das Magiesystem fügt sich schnell und gut in das Restsystem ein. Rüstungen erfüllen ihren Zweck sehr gut und geben Angriffen gegen schwer gepanzerte Gegner einen realistischen Beigeschmack für den Knüppelträger von nebenan.

Mir als SL gefällt ganz besonders, daß es keine Glückspunkte, Schicksalspunkte oder was weiß ich noch alles gibt und ein Wurf endlich mal wieder ein Wurf ist - und feddisch. Da gucken meine von WFRS verwöhnten Spielerchen doch des öfteren dumm aus der Wäsche, wenn ihre Würfelproben ohne Netz und doppelten Boden erfolgen. Das Zauber- und NSC-Management bereitet keine größeren Probleme; es fließt schnell von der Hand. Und schon einige Hurlocks haben den SC wider Erwarten gezeigt, daß auch mit den niederen Schergen der Dunklen Brut nicht zu scherzen ist.

Alles in allem: Dragon Age hat meine ganze Gruppe in jeder Hinsicht überzeugt.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #54 am: 27.05.2012 | 19:00 »
Da ich demnächst mal entscheiden will, welches System ich leiten will, wollte ich mal hören wie eure DA Kampagnen so verlaufen sind?

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #55 am: 28.05.2012 | 00:49 »
Wie gesagt, bisher sehr gut in jeder Hinsicht. Meine derzeitige Freihändlerrunde hat sich auch schon für Dragon Age als Folgesetting/-system entschieden.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #56 am: 28.05.2012 | 11:49 »
Wie gesagt, bisher sehr gut in jeder Hinsicht. Meine derzeitige Freihändlerrunde hat sich auch schon für Dragon Age als Folgesetting/-system entschieden.

Wie kommt den die Hintergrund Welt an. Bietet sie dir und den Spielern genug Alleinstellungsmerkmale?

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #57 am: 28.05.2012 | 12:28 »
Welt und Hintergrund werden allgemein als sehr stimmig, geschichtsträchtig und interessant erachtet, auch wenn Dragon Age bekanntlich kein Feuerwerk exotischer Ideen ist (und für uns gar nicht sein soll/muß). Jene Spieler, die das Quellenmaterial gelesen oder die Spiele gespielt haben, fühlen sich in der Welt pudelwohl und machen teilweise sogar eine Art Besichtigungstour zu den Stätten der Verderbnis und auf den Spuren der Heldin von Ferelden.* Als Veteranen von Ostagar geraten sie auch häufiger ins Erzählen und Schwärmen (letzteres allerdings nicht von der Schlacht selbst ;) ). Jene Spieler, die faulerweise nichts davon geleistet haben, langweilen sich stellenweise erheblich, aber darauf nehme ich keine Rücksicht - sie hatten 6 Monate Zeit, sich mal etwas Wissen anzulesen, das ich eigens für sie vorbereitet hatte. Für diese Spieler ist DA leider nur eine typische EZO-Standardwelt ohne Substanz.

Die allgemein höchst erfreulich Spielstimmung im Spiel und am Tisch rührt aber wohl auch daher, daß ich als SL und begeisterter Dragon Ager gut "in der Welt" stecke und improvisativ stark mit den Spielern interagieren kann. Ein begeisterter SL kann bekanntlich auch viele Spieler mitziehen. Nichtsdestoweniger kamen die vorbereiteten Spieler schon mit einem erheblichen Maße an Neugier und Motivation zur ersten Sitzung.

Ausnahmslos gut gefällt uns allen das Regelsystem, da es einfach und schnell ist und durch seinen 3d6-Mechanismus Würfe im mittleren Ergebnisbereich fördert. Das nahm unserer Runde die teilweise erheblichen Unterschiede zwischen dem Würfelglück der einzelnen Spieler und macht besonders den notorischen Schlechtwürflern großen Spaß. Durch die Stuntpunkte bringt das System darüber hinaus genügend Möglichkeiten für schicke Manöver und Leistungen mit, die auch ausgiebig und mittlerweile fast auswendig von allen Seiten genutzt werden - und zwar, wie vorgesehen, in vielen verschiedenen rollenspielerischen Situationen. Die Kämpfe können vom SL (durch regelkonforme Gegneranpassung) sehr flexibel gestaltet werden, halten sich zeitlich im Rahmen und waren bisher sehr spannend. Ich weiß aber noch nicht, ob das auf den höheren Stufen so bleibt; das muß die Erfahrung zeigen.

*: Amüsant ist, daß mein DA-Computer-SC eine Elfenmagierin war, die anderen Spieler aber andere SC spielten. Somit sind sie stets über eine weibliche Heldin verwundert, und wir einigten uns darauf, daß der Held bzw. die Heldin sowas wie Kosh von Bab 5 ist - jeder erkennt etwas anderes in ihm/ihr.
« Letzte Änderung: 28.05.2012 | 13:04 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #58 am: 28.05.2012 | 12:47 »
Das hört sich wirklich mehr als gut an. Da ich Teil plus Add-On sowie Teil gesielt habe habe ich plus das angelesene durchaus ein gutes Grundwissen. Die Regeln haben mir damals schon beim lesen direkt gefallen. Danke für die tollen Berichte! Macht Lust auf mehr.

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.619
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #59 am: 28.05.2012 | 12:48 »
Gibt es eigentlich deutsches Material zum Pen&Paper Spiel?

Und könnte man die Links zum Spiel nicht einmal sortieren und sammeln, damit ich mich leichter durcharbeiten kann? ;D
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #60 am: 28.05.2012 | 12:50 »
Gibt es eigentlich deutsches Material zum Pen&Paper Spiel?

Und könnte man die Links zum Spiel nicht einmal sortieren und sammeln, damit ich mich leichter durcharbeiten kann? ;D

Es gibt zB. hier: http://www.dragon-age-game.de/content/view/771/110/ die deutschen Kodex-Einträge. Aus diesen habe cih mir auch schon Sachen zusammen kopiert. Die rEgeln sind wirklich recht einfach gehalte und sollten mit gutem Schulenglisch zu verstehen sein. Zu empfehlen ist auch dieser Blog hier: http://www.dragon-age-game.de/content/view/771/110/

Viel Spaß!

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.619
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #61 am: 28.05.2012 | 13:06 »
Danke!

Seit den Quickstart-Regeln juckt es mich ja in den Fingern, das Basis-Set zu kaufen. Einfach weil ich die Regeln cool finde.
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #62 am: 28.05.2012 | 13:24 »
Danke!

Seit den Quickstart-Regeln juckt es mich ja in den Fingern, das Basis-Set zu kaufen. Einfach weil ich die Regeln cool finde.

Die Regeln sind meiner Meinung nach wirklich großartig, auch wenn es wie bei jedem System ein paar kleine Macken gibt. Die Welt ist in Ordnung. Hat halt ein bisschen was bei Warhammer Fantasy geliehen und hier und da mal ein paar übliche Fantasy Gewürze hinzu gepakkt. Die nomadischen Elfen sind so aber eher selten zu finden und auch die Elfen als Haussklaven oder in den Armen Vierteln sind sehr schön.


Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #63 am: 28.05.2012 | 13:26 »
Wichtig und hilfreich war es für alle Spieler (besonders die DA-Computerspieler), einen Status Quo vor Beginn der Kampagne zu haben, damit der Hintergrund einheitlich ist. Die Computerspiele erlauben ja zahlreiche Stränge und Wendungen, so daß es ohne eine solche Zusammenfassung zu Verwirrungen kommen kann.
Hier ist diejenige, die ich für meine Runden erstellt habe:
(Beachte: Den Kalender formte ich etwas um.)

Dragon Age - Kampagne

Kalender
In Thedas wird der Tevenische Kalender benutzt: Das Jahr hat 12 Monate à 30 Tagen und 5 zusätzliche Tage, die Annustage (= zus. 365 Tage). Der erste Annustag eines Jahres markiert die Jahreswende, die vier anderen grenzen die Jahreszeiten voneinander ab.
1. Annustag: Neujahr
Januar: Wintermarsch
Februar: Wächter
2. Annustag: Winterende
März: Drakonis
April: Wolkenweite
Mai: Blumentide
3. Annustag: Sommertag
Juni: Justinian
Juli: Trost
August: August
4. Annustag: Funalis
September: Königsweg
Oktober: Ernterein
November: Niederfall
5. Annustag: Satinalia
Dezember: Haring
Die Jahre werden nach benamten Epochen gezählt, und jede Epoche umfaßt genau 100 Jahre. Die Ereignisse der Computerspiele und der Kampagne finden in der Epoche des Drachen statt. Das ist die 9. Epoche seit Beginn des aktuellen Zeitalters, dessen Zählung mit der Einsetzung Justinias I. als Göttliche der Kirche und mit der Zweiten Verderbnis begann (1. Epoche: Epoche der Göttlichen). Die einzelnen Jahre jeder Epoche werden von 1 an hochgezählt und hinter die Epochenzahl gestellt, also ist z.B. 7:15 das 15. Jahr der 7. Epoche (Epoche des Sturms).

Zeitausschnitt der Kampagne
9:28
Die zwergische Meisterschmiedin Branka wird in Orzammar zum lebenden Paragon erklärt und verläßt kurze Zeit später mit ihrem gesamten Haus (außer ihrem Ehemann Oghren) die Stadt, um in den Tiefen der Erde den mythischen Amboß der Leere zu finden.

9:30
Der Alte Gott Urthemiel wird durch die Umtriebe des Architekten, einer mächtigen Entität, geweckt und ungewollt zu einem Erzdämon gemacht. Der Grundstein zu einer neuen Verderbnis ist damit gelegt.
Diese Fünfte Verderbnis nimmt in Ferelden ihren Anfang, und obwohl die Grauen Wächter unter Kommandant Duncan deren wahres Ausmaß prophezeien, wird sie zunächst von vielen Zeitgenossen ignoriert.
August: Nach einigen siegreichen Scharmützeln unter der Führung des jungen fereldischen Königs Cailan Theirin kommt es zur Schlacht bei Ostagar am Rande der Korcari-Wildnis. Die unerwartet große Übermacht der Dunklen Brut und der Verrat des obersten königlichen Kriegsherren, des Teyrn Loghain Mac Tir, führen zu einer verheerenden Niederlage der Fereldener, in deren Verlauf der König und fast alle Grauen Wächter Fereldens ihr Ende finden.
Loghain Mac Tir verschleiert seinen Verrat geschickt und übernimmt die Regentschaft über Ferelden. Politische Gegner, wie der Arl von Rotklippe, Eamon Guerrin, werden entweder beseitigt, bestochen oder mit Gewalt zum Schweigen gebracht. Ein Bürgerkrieg bricht aus.
Der Held (oder die Heldin) von Ferelden - ein Grauer Wächter und Veteran der Schlacht von Ostagar - wird zusammen mit einigen Getreuen von der mächtigen Waldhexe Flemeth vor dem Schlachtentode gerettet. Er erfährt, daß sein Schicksal die Rettung der freien Völker vor der Verderbnis sei, und beschließt daraufhin, mit einer Schar Getreuer auszuziehen, um Loghains Verrat zu offenbaren, Verbündete gegen die Dunkle Brut zu sammeln und das Land vor der Vernichtung zu bewahren.
September: Der Held von Ferelden bewahrt die wichtige Stadt Rotklippe vor einer Untoteninvasion und erfährt, daß der mächtige Arl Eamon - ein Gegner Loghains und daher potentieller Verbündeter  - unheilbar krank ist.
So macht sich der Held auf die Suche nach der mythischen Urne der Andraste, weil die Asche der Prophetin angeblich alle Krankheiten heilen könne. Nachdem er das Grabmal Andrastes und ihre Asche gefunden hat, kehrt der Held zurück und bringt dem Arl die dringend nötige Heilung. Dadurch gewinnt er den einflußreichsten aller Arls als engen Verbündeten und politischen Ratgeber.
November: Weil Arl Eamons Sohn von einem Dämon besessen ist, reist der Held von Ferelden zum großen Magierzirkel am Calenhad-See, um die Magier um Rat und Hilfe zu bitten. Der abtrünnige Erzmagier Uldred hat dort jedoch den Schleier geöffnet und den Dämonen einen Übertritt aus der übersinnlichen Sphäre des Nichts in die reale Welt ermöglicht. Er plant, den Zirkel zu übernehmen, die anderen Magier zu wilden Abscheulichkeiten zu machen und die Templer zu vernichten. Die Templer planen deshalb die Zerstörung des Zirkels, doch der Held von Ferelden stellt sich den Dämonen erfolgreich und wendet die Gefahr ab. Aus Dankbarkeit verpflichten sich die Magier im Gefolge des Ersten Verzauberers Irving und die Templer unter ihrem Kommandanten Greagoir, am Kampf gegen die Verderbnis mit allen möglichen Kräften teilzunehmen. Außerdem reisen sofort einige Magier nach Rotklippe und Bannen den Dämon in Eamons Sohn.
Die Dunkle Brut breitet sich derweil über Ferelden aus und macht zahlreiche Siedlungen dem Erdboden gleich, unter anderem Lothering an der nördlichen Grenze der Korcari-Wildnis.

9:31
Januar: Der Held von Ferelden mischt sich in die Politik des Zwergenreiches Orzammar ein und arbeitet zunächst für beide Streitparteien. In den Tiefen Wegen findet und tötet er die größenwahnsinnige Branka, die mit Hilfe des Amboß der Leere eine Golemarmee mit den Seelen intelligenter Lebewesen erschaffen will. Der lange verschollene Paragon Caridin hilft dem Helden dabei und opfert sich, um das Geheimnis der Golemerschaffung mit ins Grab zu nehmen. Mit der Autorität Caridins ernennt der Held von Ferelden schließlich Bhelen Aeducan im Rat der Deshyrs zum rechtmäßigen Zwergenkönig Orzammars. Aeducan sichert daraufhin die Teilnahme der Zwerge am Kampf gegen die Verderbnis zu.
März: Anschließend kehrt der Held von Ferelden nach Ostagar zurück, um den Leichnam König Cailens zu suchen und ehrenvoll zu bestatten.
April: Danach befreit er die Dalish-Elfen des Brecilianwaldes von einem uralten Lykanthropie-Fluch, den ihr eigener Hüter ihnen heimlich auferlegt hat, und macht sie zu loyalen Mitstreitern im Kampf gegen die Verderbnis.
Juni: In Fereldens Hauptstadt Denerim steht einige Zeit später das Große Landthing an, die Versammlung aller Banns und Arls des Landes. Der Held von Ferelden schafft es, die meisten Adligen auf seine Seite zu ziehen und sich ihrer Loyalität zu versichern. Außerdem deckt er die heimliche Versklavung zahlreicher Elfen aus dem Gesindeviertel auf, die Loghain im Abkommen mit Magiern aus Tevinter veranlaßt hat. Beim Landthing kann der Verräter Loghain endlich bloßgestellt werden; er verliert die Unterstützung fast aller Adliger und damit auch seine Stellung als Regent. Er fordert den Helden von Ferelden heraus und wird im Duell getötet. Der Graue Wächter Alistair, Bastard des großen fereldischen Königs Maric und Weggefährte des Helden von Ferelden, wird danach als König Fereldens eingesetzt. Er bestimmt in einem Akt politischer Vernunft Loghains Tochter Anora zu seiner Frau und Königin; Anora ist eine sehr fähige Politikerin und regelt die Regierungsgeschäfte hinter den Kulissen schon lange.
Ferelden rüstet sich nun unter Alistairs Führung zur Entscheidungsschlacht.
Juli: Die vereinte Streitmacht aller Verbündeten sammelt sich bei Rotklippe, um die mittlerweile umkämpfte Stadt zu verteidigen und gegen die Horden der Dunklen Brut nach Denerim zu ziehen. Die Nachricht, daß der Erzdämon mit seiner Hauptstreitmacht aber bereits vor den Toren Denerims stehe und Rotklippe nur eine Ablenkung sei, trifft die Befehlshaber wie ein Schock, weil nicht genügend Zeit bleibt, Denerim zu Hilfe zu eilen. Der Held von Ferelden und seine Getreuen machen sich deshalb allein auf den Weg, um sich in Denerim dem entscheidenden Kampf zu stellen.
Dort angekommen, verteidigen sie mit den städtischen Truppen und den Elfen des Elendsviertels jeden Fußbreit der Stadt und nehmen die mächtige Festung Drakon wieder ein, die kurz zuvor an die Dunkle Brut gefallen ist. Auf dem Dach der Festung kommt es zum Kampf mit dem gewaltigen Erzdämon. Der Held von Ferelden opfert sich und tötet den Dämon, überlebt selbst aber auf wundersame Weise. Der Rest der Dunklen Brut verstreut sich nach dieser Niederlage über das ganze Land oder verkriecht sich wieder in den Tiefen Wegen. Ferelden und Thedas sind vorerst gerettet.
Nach einer ausschweifenden Siegesfeier folgt eine lange Zeit der Trauer, der Heimkehr unzähliger Flüchtlinge und des Wiederaufbaus.
ab August: Königin Anora herrscht von Denerim aus mit harter, aber gerechter Hand, und König Alistair zieht als Kontrast dazu als volksnaher Herrscher durch das Land, um die Menschen wieder zu einen, ihnen Mut zu machen und Hilfe zu bringen.
Ferelden nimmt zaghaft diplomatische Beziehungen zum benachbarten Orlais auf, unter dessen Joch die Fereldener jahrzehntelang gelitten haben. Weiterhin ergeht ein offizieller Ruf in die Nachbarländer, um die überall verstreuten Flüchtlinge zur Rückkehr in ihre zerstörte Heimat zu bewegen.
ab September: Der Orden der Grauen Wächter entsteht unter der Führung des Helden von Ferelden wieder neu, und die Wächter erhalten dafür ein eigenes Lehen: das Arltum Amaranthine im Norden Fereldens. Dort kommt es zu erneuten Gefechten mit ungewöhnlichen Streitkräften der Dunklen Brut, die vom geheimnisvollen Architekten befehligt werden. Doch der Held von Ferelden obsiegt auch dieses Mal und tötet alle Führer der Dunklen Brut.

ORZAMMAR
ab Februar: In Orzammar regiert Bhelen als Reformer und verstärkt die Bande mit der Außenwelt. Kastenlose erhalten darüber hinaus größere Rechte, wenn sie sich am Kampf gegen die Dunkle Brut in den Tiefen Wegen beteiligen. Das führt zu Zerwürfnissen mit den etablierten Kasten und zu Attentaten auf Bhelens Leben, der daraufhin die Versammlung der Deshyrs auflöst und als Alleinherrscher über die Zwerge regiert.
Lord Pyral Harrowmont, König Bhelens größter Rivale, wird zunächst eingekerkert, dann aber auf Bitten des Helden von Ferelden mitsamt seinem Haus aus Orzammar verbannt. Er macht sich auf die Suche nach Kal-Sharok und gilt seitdem als verschollen.
Dezember: Im Verlauf des Winters schaffen es die Zwerge, die seit langem an die Dunkle Brut verlorene Stadt Kal´Hirol zurückzuerobern und auch den mächtigen Amgarrak Thaig wieder von Dunkler Brut zu säubern.

ELFEN
ab Juli: Die Dalish-Elfen im Brecilianwald führen ihr Nomadenleben mit ausdrücklicher Billigung des fereldischen Königspaares weiter, geraten aber häufig in Grenzstreitigkeiten mit den Menschen am Waldrand. Diese Konflikte werden immer öfter mit Gewalt ausgetragen, so daß König Alistair wiederholt als Vermittler auftreten muß.
Die Lage der Elfen in den Menschensiedlungen hat sich etwas verbessert, ist aber nach wie vor unerfreulich und armselig. Juristisch frei, aber faktisch unterdrückt, bleibt ihnen nichts weiter übrig, als auf kleine Veränderungen zu drängen und zu hoffen.

Kampagnenbeginn: Juli des Jahres 9:32 in Denerim.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.619
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #64 am: 28.05.2012 | 18:41 »
... Hat halt ein bisschen was bei Warhammer Fantasy geliehen und hier und da mal ein paar übliche Fantasy Gewürze hinzu gepakkt. ...

Da ich das Warhammer Fantasy Setting sehr, sehr gerne mag, ist das ja ein weiterer Pluspunkt. ;)
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #65 am: 28.05.2012 | 21:04 »
Da ich das Warhammer Fantasy Setting sehr, sehr gerne mag, ist das ja ein weiterer Pluspunkt. ;)

Hat wirklich einen Einschlag in die Richtung aber ohne den manchmal etwas übertriebenen Humor.

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.619
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #66 am: 30.05.2012 | 21:09 »
Welche Produkte sind zu empfehlen? Welche kann man sich sparen? Und wie kommt ihr zu eurer Meinung?
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #67 am: 30.05.2012 | 21:22 »
Set 1 mit irgendwas muss man ja Anfangen.

Set 2 weil da das PointBuy System erklärt ist. Gut kann man auch Jemanden fragen der es hat. Aber wissen sollte man das.

Wenn du eine andere Welt mit dem AGE System bespielen willst würde ich auf jeden Fall auch noch das DLC zu den Geistlichen Charakteren vorschlagen. Darin gibt es Backgrounds und Regeln für Geistliche, Priester usw. In Kombination mit den üblichen Klassen können dabei sehr interessante Charaktere gebastelt werden.

killedcat

  • Gast
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #68 am: 30.05.2012 | 21:49 »
Wenn du eine andere Welt mit dem AGE System bespielen willst würde ich auf jeden Fall auch noch das DLC zu den Geistlichen Charakteren vorschlagen. Darin gibt es Backgrounds und Regeln für Geistliche, Priester usw. In Kombination mit den üblichen Klassen können dabei sehr interessante Charaktere gebastelt werden.
Wo gibt's das denn?

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #69 am: 30.05.2012 | 21:59 »
Ich muss sagen, dass ich alle Produkte bisher wirklich empfehlenswert finde.

Set 1 reicht erstmal zum spielen aus, aber im Set 2 gibts dann die Stufen 6 bis 10 sowie Regeln für Fallen und Gift sowie ein paar neue Stunts. Wobei ich nur die Kampf und Magie Stunts gut finde. In Set zwei, sind auch tolle stabile Stuntreferenzkarten.

Der Abenteuerband ist wirklich gut, den Spielleiterschirm kann man natürlich weg lassen, wobei da auch ein gutes Abenteuer dabei ist. Ich habe mich über keinen der Käufe geärgert :)

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.619
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #71 am: 31.05.2012 | 09:31 »
Habe meine Bestellung nun aufgegeben. ;D

Danke für die Hinweise. :d
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #72 am: 31.05.2012 | 09:33 »
Gern geschehen! Wünsche viel Freude mit den Sachen und  vergiss nicht "There will be blood"  >;D

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #73 am: 31.05.2012 | 12:14 »
Die einzige Regelmechanik die mir nicht so wirklich gefällt ist, dass der Dragon Die die Qualität eines Test mit bestimmt. Damit wird unabhängig vom eigentlich Wurf nur über das Glück bestimmt wie gut eine Aktion gelingt. Gibts hier für eigentlich auch alternativ Regeln? Ich werde dies lieber über Erfolgsgrade über dem TN bestimmen.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: [Dragon Age] Tipps und Erfahrungsaustausch
« Antwort #74 am: 1.06.2012 | 11:10 »
Hm, aber das ist doch nur für Konkurrenzproben interessant, alle anderen Proben sind ja eher Ja/Nein-Proben, bei denen der Erfolgsgrad recht unwichtig ist, da die Qualität der Probe durch den SG festgelegt wird. (Bsp.: Man töpfert einen superschwierigen Supertopf mit SG 25. Nun schafft man die Probe und hat eine 6 auf dem Drachenwürfel; erhält man dadurch einen supereren superschwierigen Supertopf?)
:D

Und bei Konkurrenzproben mit Gleichstand ist es ja so, daß beide Parteien eine vergleichbare Leistung vorgelegt haben und der Drachenwürfel nur das Zünglein an der Waage ist. Ich verstehe also einen Erfolgsgrad nicht so recht, der bei Einzelproben noch über den SG hinaus die Probengüte bestimmt; das ist für mich doppelt gemoppelt.
Oder habe ich etwas übersehen?
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.