Autor Thema: Gruppenzusammenhalt  (Gelesen 8364 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Grey Ice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 197
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey Ice
Gruppenzusammenhalt
« am: 4.01.2012 | 13:22 »
Mahlzeit zusammen,

mein Problem ist wie folgt:
In einer aktuellen Runde, die bereits einige Zeit läuft, sind die Charaktere quasi durch die Bank weg nicht mit Hinblick auf die Gruppe geschaffen worden, sondern jeweils nach Gusto der jeweiligen Spieler. Will heißen: Es gibt ausgearbeitete Charaktere, die schon eine Weile lang miteinander herumziehen (weil es durch Aufgaben von mächtigeren NSC so eingestielt wurde), aber untereinander gibt es eigentlich wenig bis nichts, was die einzelnen Charaktere miteinander verbindet. Wenn also die mächtigeren NSC irgendwann aufhören, der Gruppe Anweisungen zu geben, gibt es kaum einen triftigen IT-Grund, warum diese noch weiter miteinander umherziehen, oder nicht sogar anfangen sollten, aufeinander loszugehen. Nur halt die grupeninterne Absprache, auf PvP zu verzichten und den Wunsch, die Charaktere als Gruppe zusammenzuhalten, damit nicht immer nur ein Spieler mit dem SL spielt, während die anderen Spieler nicht daran teilnehmen können.

Eigentlich ist die beste Methode, so etwas zu verhindern, bereits bei der Charaktererschaffung darauf zu achten, das die Chars auch miteinander klarkommen. Wie gesagt, das ist erledigt.
Meine zweite Idee wäre, das einfach mal in der Runde OT anzusprechen, damit die Spieler selber für ihre Charaktere Motivationen für den Gruppenzusammenhalt finden. Das wurde bereits teilweise gemacht, ist aber ein anderes Thema.

Wonach ich derzeit suche, sind Möglichkeiten, als SL den Prozess des Gruppenzusammenhaltes zu verbessern.
Ich hoffe, das ihr ein paar Ideen habt, wie solche Möglichkeiten aussehen können.

Habt ihr generelle Ideen? Sind mehr Details von der Gruppe nötig?
Freue mich über eure Antworten

Taschenschieber

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #1 am: 4.01.2012 | 13:25 »
Scheidet es völlig aus, einfach neue Charas zu bauen und die gleich als Gruppe zu konzipieren?

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #2 am: 4.01.2012 | 13:51 »
Wie wäre es damit, eine gemeinsame Motivation zu schaffen?

Aufgrund ihrer gemeinsamen Taten hat die Gruppe einen gemeinsamen Feind, bspw.

Oder die Gruppe wurde vom gleichen Verursacher in gleicher Weise beeinflusst, z.B. bestohlen, angeschwärzt.

Oder es entwickeln sich zumindest so feste Bande zwischen genügend SCn, dass die Gruppe insgesamt zusammengehalten ist.
Bsp.: SC A heiratet SC B, der einen Kämpferbund mit SC C eingegangen ist, welcher der Pate von SC Ds Sohn ist, welche wiederum die verschollene Schwester von SC E ist, der in der gleichen Gilde untergekommen ist, wie SC A.

Just my 2 cents, p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Grey Ice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 197
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey Ice
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #3 am: 4.01.2012 | 13:53 »
Zitat von: Taschenschieber
Scheidet es völlig aus, einfach neue Charas zu bauen und die gleich als Gruppe zu konzipieren?
Ich schätze schon, vor allem, weil die Charaktere bereits in einer Kampagne stecken. Wenn überhaupt, dann nur unter massiven OT-Gesprächen - wie gesagt, ein anderes Thema.

Zitat von: Fairy Tale
Motivationen für den Gruppenzusammenhalt zu finden ist generell ohnehin Aufgabe der Spieler und nicht des Spielleiters (es sei denn, der Spielleiter baut die Charaktere). Insofern solltest Du genau das tun.
Sehe ich eigentlich ähnlich, aufgrund besonderer Umstände bin ich mir jedoch nicht sicher, ob das in diesem Fall von den Spielern auch gelöst wird. Daher suche ich nach Möglichkeiten für den SL, das ganze ein wenig zu unterstützen, wie die von pharyon genannten - vielen Dank schonmal
« Letzte Änderung: 4.01.2012 | 13:56 von Grey Ice »

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #4 am: 4.01.2012 | 13:55 »
Die Kampagne sollte als Rahmen doch reichen. Niemand sagt, dass man die Chars länger als eine Kampagne spielen muss.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #5 am: 4.01.2012 | 14:10 »
Hier gibt es eine ganz simple Frage: Wollen die Spieler überhaupt dass ihre Charaktere zusammenhallten? Wenn ja, dann sollen sie das selbst bewerkstelligen, wenn nein, dann gibt es auch keine Chance das hinzubiegen.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Callisto

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #6 am: 4.01.2012 | 14:14 »
Gib Ihnen als Belohnung ein Haus, in dem alle wohnen können. Oder ein Schiff. Das können sie nicht aufteilen, sind also gezwungen, wenn sie die Belohnung haben wollen, sich miteinander zu beschäftigen.

Offline aschar

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 63
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: aschar
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #7 am: 4.01.2012 | 14:22 »
Wie wäre es damit, eine gemeinsame Motivation zu schaffen?

Sehe ich ähnlich. Gib ihnen ein gemeinsames Ziel, welches sie vielleicht sogar aus verschiedenen Gründen erreiche wollen. Wenn dann vielleicht noch eine gewisse Rivalität zwischen den Charakteren besteht, könnte es dem ganzen noch mehr Würze verleihen. Und irgendwann sollten sie dadurch auch zusammengeschweißt werden und sei es auch nur wegen Aussicht auf Gewinn oder Ruhm (je nahc Charaktere).

ErikErikson

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #8 am: 4.01.2012 | 16:34 »
Hier würde ich einfach mal auf die Achse Zusammengehörigkeit der SCS Theorie hinweisen.

Kurz: Du kannst die Spieler durch die Story, im Spiel zusammenbringen (vielleicht retten sie sich gegneseitig das leben) oder indem du das Setting änderst (eventuell ein gemeinsamer feind, oder sie werden alle von der gleichen Organisation angeuert).

ChaosAmSpieltisch

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #9 am: 4.01.2012 | 17:02 »
Motivation ist Aufgabe der Spieler, nicht des SLs und die Motivation ist in zwei Richtungen zu suchen:

1. Warum wollen die Spieler, dass die SC zusamenspielen. Wenn die das nicht möchten, dann sollte man auch entsprechend Spieler (wenn man dafür einen SL findet)
2. Warum wollen die SC zusammenarbeiten. Die Motivationen sind genau wie Gefühle und Gedanken und Entscheidungen nunmal ureigenes Gebiet der Spieler

Offline Ghostrider

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 459
  • Username: Ghostrider
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #10 am: 4.01.2012 | 17:06 »
Naja, Gruppenzusammenhalt muss nicht immer transparent sein.
"Frenemy"-Konzept wäre da z.B. ein Ansatz, oder die Problematik der feindlichen Umgebung, die dafür sorgt, dass die Charaktere kooperieren, oder der aus dem Tätigkeitsfeld stammende gegenseitige Respekt, den die SCs füreinander entwickeln, oder die charakterliche Entwicklung, die ein (meiner Ansicht nach) durchdacht gespielter Charakter zwangsläufig durchmachen muss.

Als Beispiel fällt mir da das Extrembeispiel aus einer meiner ehemaligen SR-Runden ein, in der ich einen zynischen, gebrochenen und entfremdeten Sam gespielt hab, der mit 2 seiner Teamkollegen (zarte Elfenmagierin und harmoniebedürftiger Schamane, beide ziemlich naiv und beinah weltfremd gespielt) öfters aneinander geriet, und letzlich haben sich die 3 dann gegenseitig beeinflusst, so dass am Ende der Kampagne jeder eine Entwicklung durchlaufen hat, die genauso gut in PvP hätte münden können, oder teilweise sogar hätte müssen, wenn wir als Spieler uns darauf geeinigt hätten. 

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #11 am: 4.01.2012 | 17:18 »
Wenn sie schon erfolgreich zusammen Abenteuer bestanden haben, warum dann nicht einfach nach dem Motto: never change a winning team? Wenn die SC das nicht selbst aufgreifen, kannst du es über NSC an sie herantragen ("Ihr wollt euch trennen? Warum denn, ihr habt doch gut zusammengearbeitet!" oder die junge Bardin, die die Gruppe in einem Lied "verarbeiten" wollte und ganz schockiert über eine Auflösung wäre. Möglichkeiten gibt es da viele)
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #12 am: 4.01.2012 | 18:03 »
Die Möglichkeit einer gemeinsamen Basis (Schiff, Burg) wurde ja schon genannt und funktioniert häufig sehr gut.

Ansonsten besteht vielleicht auch die Möglichkeit, dass die Charaktere als "eingetragener" Söldnerbund gewisse Privilegien genießen - beim Heranziehen von Aufträgen beispielsweise oder beim Unterkommen in bestimmten Herbergen (die dann vielleicht auch Heiler im Dienst haben, oder magische Gegenstände vermitteln können).
Dazu müsstest du halt eine solche Infrastruktur in dein Setting hineindefinieren. :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.765
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #13 am: 4.01.2012 | 18:51 »
Hi,
nicht jedermanns Sache, weil es ein ziemlicher Eingriff in die Charaktere ist, aber eine Möglichkeit wäre auch:

Die Charaktere finden nach und nach heraus, dass sie eine Gemeinsamkeit haben, die in ihrer Vergangenheit liegt. Blödes Beispiel: Sie wurden alle mal von Aliens entführt und genetisch verändert. Jetzt kommt bei allen nach und nach die Erinnerung daran wieder hoch, oder spezielle Fähigkeiten manifestieren sich. Sie müssen nun gemeinsam das Mysterium lüften und mit ihrer Andersartigkeit klarkommen.

Ansonsten seh ich außer den schon genannten Vorschlägen nur IT-Situationen, in denen die Charaktere halt zusammenhalten müssen. Das hängt dann natürlich vom Goodwill der Spieler ab. Z.B.: Einer der CHaraktere steckt richtig in der Klemme. Die anderen können ihn retten, müssen sich dafür aber in eine lebensgefährliche Situation bringen. Sowas müsste die Charaktere ja zusammenschweißen, und das sollte dann auch ein bisschen ausgespielt werden.

Oder frag doch einfach mal die Spieler, wie sie das ganze sehen und frag sie nach Lösungsmöglichkeiten. Ist ja immerhin ein gemeinsames Spiel, nicht nur deine Verantwortung.

Just my 2 cents
Saffron
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #14 am: 4.01.2012 | 19:05 »
Da kommt mir grade eine Idee:

Man lege zwei rote Perlen in einen Sack und weiße um auf die Zahl der Spieler aufzufüllen. Die mit den roten Perlen ein romantisches Interesse aneinander.

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #15 am: 4.01.2012 | 22:03 »
Sind alle SCs Menschen? - In dem Fall könnten sie alle von der gleichen Person abstammen und ein alter Feind aus der Zeit der Altvorderen ersteht wieder auf und nur sie sind von dem rechten Blute, um ihn zur Strecke zu bringen und faselbrasel ...

... nee, im Ernst, ich hab' auf die Art mal für eine Horrorgruppe einen Stammbaum bis ins Mittelalter geschriebn, meine Spieler waren maßlos beeindruckt. :)

Offline der.hobbit

  • Männliche Rollenspielerfreundin
  • Famous Hero
  • ******
  • So isses. Oder anders.
  • Beiträge: 2.498
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: der.hobbit
    • Abenteuer Archiv
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #16 am: 4.01.2012 | 22:06 »
In Ergänzung zu Saffron: Sofern die Charaktere ausgearbeitete Hintergründe haben, suche dort nach Vernetzungsmöglichkeiten, die du im Spiel relevant machst. Der Vater des einen Charakters wurde ermordet? Der Lehrmeister der anderen Charakterin ist eine mysteriöse Figur? Was, wenn eben dieser Lehrmeister der Mörder ist?
Forenrollenspiel? FFOR!
Superhelden? FFOR!

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #17 am: 4.01.2012 | 22:29 »
Wie äussert sich denn der mangelnde Zusammenhalt? Würden sich die Chars gegenseitig an die Kehle gehen, gäbe es nicht den Auftraggeber, oder dümpelnsie nur nebeneinander her wenn sie keinen Auftrag haben?

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #18 am: 5.01.2012 | 15:20 »
IMHO kann man da wenig machen, wenn man nicht von Anfang an die Parole ausgibt "Ihr seid die vier Musketiere" und das strikt durchzieht.

Sobald man die Spielern die Freiheit gibt, ihren Charakter zu entwicklen, liegt der Rest in der IG- und OG-Gruppendynamik und man ist als SL auf das Setzen von Randbedingungen (Druck durch Feinde, etc.) eingeschrängt.

Aber so schlimm es das auch wieder nicht: i.d.R findet sich eine Kerntruppe aus Spielern / Charakteren, die sich sympathisch sind und kooperativ miteinander spielen, d.h. sich IG unterstützen und OG die Bälle zuspielen; und die Außenseiter wachsen entweder dazu (was man als SL durch Plotereignisse fördern kann) oder brechen mit dem Rest der Gruppe und es kommt ein neuer Char hinzu, der dann wieder eine gute Chance hat, sich einzufügen.

Das willkürliche Setzen von Randbedingungen (alle stammen aus demselben Dorf, alle sind Mitglieder derselben Organisation, etc.) zeigt meiner Erfahrung nach selten durchschlagenden Erfolg - einem Teil der Spieler wird die Einschränkung bei der Charakterwahl nicht paasen und sie werden unzufrieden beginnen, Sympathien und Antipathien werden auch hier für Spannungen bis zum Bruch sorgen und das Einführen von Ersatzcharakteren wird erschwert.

Zudem ist es doch größtenteils eine Sache der Spieler, eine Gruppe von Freunden oder eine Söldnertrupp voller interner Ränke zu spielen - das als SL um 180 Grad drehen zu wollen ist schon anmassend, und wenigstens wenn die Feinde anfangen sympathischer zu werden als die Kameraden, auch zum Scheitern verurteilt.
« Letzte Änderung: 6.01.2012 | 09:30 von Naldantis »

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #19 am: 5.01.2012 | 21:29 »
Bei den ganzen Tipps hier: Fass die doch mal zusammen, geh dann zu deinen Spielern und sag „ich habe ein paar Tipps bekommen, wie wir den Zusammenhalt der Gruppe stärken können. Lest sie euch mal durch und überlegt euch, was ihr davon machen wollt.“

Warum sie zusammenbleiben ist ihre Sache (es sei denn, du willst das Metaplottig machen). Aber du kannst ihnen jetzt tolle Tipps geben :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Grey Ice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 197
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey Ice
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #20 am: 6.01.2012 | 12:55 »
Zitat von: ArneBab
Bei den ganzen Tipps hier: Fass die doch mal zusammen, geh dann zu deinen Spielern und sag „ich habe ein paar Tipps bekommen, wie wir den Zusammenhalt der Gruppe stärken können. Lest sie euch mal durch und überlegt euch, was ihr davon machen wollt.“
Ich denke, das ist auf jeden Fall ein guter Tipp.
Danke euch allen für die Ideen, ich werde mir definitiv schonmal Gedanken machen, wie ein gemeinsamer Feind bzw. eine gemeinsame Basis aussehen kann. Und werde mal gucken, wo ich in den Hintergründen der Chars relevante Schnittpunkte aufbauen kann - oder einen NSC einbauen, der als "Everybody's Darling" durchgeht und so vielleicht die Gruppe zusammenschweißt. 

Wie äussert sich denn der mangelnde Zusammenhalt? Würden sich die Chars gegenseitig an die Kehle gehen, gäbe es nicht den Auftraggeber, oder dümpelnsie nur nebeneinander her wenn sie keinen Auftrag haben?

Schwer zu sagen, aber nebeneinander herdümpeln würde eigentlich nur gehen, wenn sie sich aus dem Weg gehen. Sonst sind Mentalität und Zielsetzungen eigentlich kaum miteinander vereinbar, scheint mir. Potential für echte Konflitke zwischen ihnen ist reichlich vorhanden. Auf jeden Fall fehlt derzeit definitiv die Motivation, trotz bestehender Differenzen zur Gruppe zu halten, außer halt "der NSC, der mir was zu sagen hat, will es so" oder "ist halt der Plot".

Zitat von: Naldantis
Zudem ist es doch größtenteils eine Sache der Spieler, eine Gruppe von Freunden oder eine Söldnertrupp voller interner Ränke zu spielen - das als SL um 180 Grad drehen zu wollen ist schon anmassend, und wenigstens wenn die Feinde anfangen sympathischer zu werden als die Kameraden, auch zum Scheitern verurteilt.
Ich wäre schon froh, wenn sie dieselben Leute als Freund oder Feind sehen würden - das Setting ist halt ziemlich dunkelgrau, d.h. irgendwie ist keiner so wirklich nett, sondern hat bestenfalls positive Seiten. Und wenn ein SC als guten Kontakt und würdigen Verbündeten empfindet, der ist bei einem anderen nur ein Arschloch, was eigentlich beseitigt gehört.

Aber ja, ich stimme dir zu, das als SL steuern zu wollen ist anmaßend, das ist und bleibt Spielerentscheid und -aufgabe, Motivationen für ihre Charaktere zu finden. Dank euren Hinweisen hier habe ich aber jetzt zumindest ein paar mehr Ideen, wie ich Anreize für einen besseren Zusammenhalt geben kann - und das, denke ich, liegt definitiv im Verantwortungsbereich des SL's.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #21 am: 6.01.2012 | 13:10 »
Schwer zu sagen, aber nebeneinander herdümpeln würde eigentlich nur gehen, wenn sie sich aus dem Weg gehen. Sonst sind Mentalität und Zielsetzungen eigentlich kaum miteinander vereinbar, scheint mir. Potential für echte Konflitke zwischen ihnen ist reichlich vorhanden. Auf jeden Fall fehlt derzeit definitiv die Motivation, trotz bestehender Differenzen zur Gruppe zu halten, außer halt "der NSC, der mir was zu sagen hat, will es so" oder "ist halt der Plot".
Ich wäre schon froh, wenn sie dieselben Leute als Freund oder Feind sehen würden - das Setting ist halt ziemlich dunkelgrau, d.h. irgendwie ist keiner so wirklich nett, sondern hat bestenfalls positive Seiten. Und wenn ein SC als guten Kontakt und würdigen Verbündeten empfindet, der ist bei einem anderen nur ein Arschloch, was eigentlich beseitigt gehört.

das klingt nach einem perfekten Fall für „Und jetzt überlegt euch, warum ihr trotzdem zusammenhaltet.“

Ich verwende meist dazu noch „warum brauchst du die Gruppe“ und „warum bist du nützlich für die Gruppe“: Die Gründe, warum sie nicht weg können und warum sie nicht rausgeworfen werden.

Und da kannst du als SL helfen, indem du sie fragst, was sie von der Welt brauchen, damit die Charaktere sich auch gegenseitig brauchen - und ihnen das dann gibst.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #22 am: 6.01.2012 | 13:24 »
Ich finde das so einfach zu beantworten: Die Spieler spielen zusammen, weil sie das möchten.

Wenn ein Spieler das nicht möchte, kann er sein Ego woanders streicheln.

Fertig.

Taschenschieber

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #23 am: 6.01.2012 | 18:57 »
Es geht aber gerade darum, warum die SpielerCHARAKTERE zusammen sind.

ErikErikson

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #24 am: 6.01.2012 | 18:59 »
Was ich das nächste mal tun werde, wenn solche Probleme auftreten: Die SC solange auf grausame Weise töten, bis alle Spieler weg sind oder eine stabile Konstellation entsteht.