Autor Thema: Gruppenzusammenhalt  (Gelesen 8365 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #50 am: 17.01.2012 | 20:22 »
Och, für ordentlich Drama gibt es keine Obergrenze. Frag den Jörg bzw. seine Spielberichte.  ;D ;D ;D

Chrischie

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #51 am: 20.01.2012 | 07:10 »
Ich gebe in meine Gruppen eigentlich immer den Fragebogen im Anhang aus. Der Rest ergibt sich dann.

Bei der Charaktererschaffung für die Hunter-Runde ist rausgekommen, dass die eine Spielfigur eine Kneipe hat, eine andere Spielfigur arbeitet dort und die dritte Spielfigur wohnt gegenüber und ist Stammgast, trinkt jeden Abend seinen Kaffee dort.

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 20.01.2012 | 07:18 von Chrischie »

Offline Laivindil

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Laivindil
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #52 am: 20.01.2012 | 09:24 »
Bei der Charaktererschaffung für die Hunter-Runde ist rausgekommen, dass die eine Spielfigur eine Kneipe hat, eine andere Spielfigur arbeitet dort und die dritte Spielfigur wohnt gegenüber und ist Stammgast, trinkt jeden Abend seinen Kaffee dort.
So ähnliche Konstellationen kenne ich aus meinen Runden (Uni: Bibliotheksleiter, Dozent, Hausmeister). Ich habe zwar nicht das Problem, dass ich die Chars nicht zusammen bekäme, aber bei der Motivation hapert's. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: wenn's hart auf hart kommt - warum sollte sich der Stammgast für den Angestellten erschießen lassen?

Chrischie

  • Gast
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #53 am: 20.01.2012 | 09:47 »
Mhm spannend Frage...

In der Konstellation ergab sich das bisher nicht. Grundsätzlich ist die erste Frage sehr offen, so dass man einen Grund für die Spieler sich aus dieser Frage ergeben könnte.

Vielleicht hängt es auch an meinem Spielstil. Mir ist wichtiger, dass die Charaktere sich kennen und "mögen". Also nicht blind aneinander vobeilaufen. Das wird durch den Bogen gesichert. Dann kann ich ihnen den zentralen Konflikt verkaufen, der sie zusammenschweißt.
Man könnte ihn natürlich erweitern und den Punkt abdecken, den du beschrieben hast.

Wäre das eine passende Frage?

Zitat
Was ist in der Vergangheit passiert, damit die Charaktere ihr Leben füreinander einsetzten?

Offline Hooviee

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 16
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hooviee
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #54 am: 21.01.2012 | 12:48 »
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, wurde diese Frage nicht gestellt und wäre sie gestellt worden wäre die Antwort vermutlich:
"Für den? Den würd ich selbst abknallen, wenn nicht der Aufseher ständig bei uns wäre"

Und momentan sieht es wohl auch nicht so aus, als könnte irgendwas diesen Umstand ändern.

Was deine Art zu Leiten (Alle sollten sich mögen) betrifft, das wäre nur bedingt was für mich. Ich mag es schon ein bisschen rauh und konfliktbeladen. Der eine Char hat den anderen belogen zum eigenen Vorteil. Wenn die Entlohnung verhandelt wird ist sich selbst der nächste, der Eine hat dem anderen früher mal einen Job oder die Freundin ausgespannt, oder der mit dem miesen Ruf, der das Pech förmlich anzieht ist der einzige mit der Spezialfertigkeit. Klar, die Spieler/Charaktere sollen sich nicht gegenseitig das Gesicht umdekorieren, aber jeder kann seinen Standpunkt klar vertreten ab und an ins gerangel kommen, aber wenn es um den Job/die Mission geht wird auf den Profi Modus geschaltet und die Gruppe funktioniert.

Gruß,
Hoov.

Offline The MOELANDER

  • Adventurer
  • ****
  • Wen ruft ihr an?
  • Beiträge: 848
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: MOELANDER
    • The MOELANDER Show
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #55 am: 21.01.2012 | 14:06 »
Also ich gebe einfach mal einen Tipp dazu, der bei mir Wunder gewirkt aber auch krass ins Gegenteil umschlagen kann. Man bringe min 2 seiner Spieler dazu "Geschwister" zu spielen. Diese beiden werden sich meistens prima miteinander verstehen und versuchen gegenseitig zu unterstützen. Das wirkt sich auch oft auf die Gruppe aus. Als ich noch CODA Herr der Ringe gespielt hatte hatten wir einmal zwei Dunedain Waldläufer Geschwister in der Gruppe, die die anderen 3 Spieler inspiriert haben. Es waren Bruder und Schwester und sie haben ihre Fähigkeiten miteinander harmonisiert, sodass nicht zweimal derselbe Charakter in der Gruppe war. Das waren noch Zeiten...

Allerdings hatten wir einen Fall in der jüngsten Zeit wo ich selber in die Falle getappt bin einen Mitspieler quasi auszugrenzen. Ich hab zusammen mit nem anderen zwei Zwergenbrüder gespielt. Ich weiß jetzt nicht wer letztendlich der Schuldige an dieser kaputten Gruppe ist, das müssen andere entscheiden. Auf jeden Fall haben wir beide zusammen den letzten in unserer Gruppe gedisst: Einen - wohlgemerkt zusätzlich auch noch "Evil" - Elfenmagier. Irgendwie hat er's herausgefordert, aber ich hätte mich auch zügeln müssen. Was meint ihr.
Street Fighter HQ Thread Für alle, die Interesse an neuen Kampfstilen und Manövern haben und Regelfragen besprechen wollen.

Ich suche Leute für ne Online-Runde GBI (Ghostbusters International RPG), jemand dabei? Email an mich!

Offline Reed

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: Reed
Re: Gruppenzusammenhalt
« Antwort #56 am: 21.01.2012 | 19:47 »
Allerdings hatten wir einen Fall in der jüngsten Zeit wo ich selber in die Falle getappt bin einen Mitspieler quasi auszugrenzen. Ich hab zusammen mit nem anderen zwei Zwergenbrüder gespielt. Ich weiß jetzt nicht wer letztendlich der Schuldige an dieser kaputten Gruppe ist, das müssen andere entscheiden. Auf jeden Fall haben wir beide zusammen den letzten in unserer Gruppe gedisst: Einen - wohlgemerkt zusätzlich auch noch "Evil" - Elfenmagier. Irgendwie hat er's herausgefordert, aber ich hätte mich auch zügeln müssen. Was meint ihr.
Sowas kann passieren, wenn zwei Charaktere sehr gut zusammenspielen. Wir hatten einen ähnlichen Fall, wenn auch nicht so krass: Zwei Magierinnen, die zwar auch ihre Differenzen hatten, aber schon lange miteinander gereist sind und eine Freundschaft entwickelt hatten, vs. eine Kriegerin, die sie beide nicht besonders mochten. Sie haben sie nicht gedisst, aber doch öfters mal ausgeschlossen, was den Spielern gar nicht richtig bewusst war.

Da muss man sehr aufpassen, gerade bei Dreiergruppen, dass nicht einer am Ende alleine dasteht, weil die anderen so super verknüpft sind.