Autor Thema: Wie beschreibe ich verständlich das die Zeit anders verläuft?  (Gelesen 2283 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Hi Leute,

ich stehe vor dem Problem das ich in meinem Setting eine etwas ungewöhnlichen verlauf der Zeit habe.
Meine Welt kennt auch eine Zeitrechnung von 24h, 60min, 60sec pro Tag, jedoch zeigt sich im direkten Vergleich mit der unserer Erdzeit das ein Tag in meinem Setting nach unserer Zeitrechnung 48 h lang wäre.

Nun Frage ich mich wie ich das beschreiben könnte ohne den Bezug zur realen Zeitrechnung zu ziehen, da die Erde oder andere bewohnte Planeten in meinem Setting nicht existieren.

Wenn mir dazu jemand einen Tip hat wäre das Klasse.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Also ist eine Sekunde bei dir doppelt so lang wie auf der Erde? Ohne einen Bezug kannst du es nicht erklären - musst du auch gar nicht, der Vergleich wird ja nicht innerweltlich geführt, sondern dient zur Erklärung des Settings.
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Taschenschieber

  • Gast
Was Sphärenwanderer sagt. Um den Spielern eine korrekte Vorstellung einzupflanzen, musst du schon auf das Bezug nehmen, was die Spieler kennen.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Erst einmal die Einheiten umbenennen und dann klar machen, das in 1 [minMK2]  hier eben das doppelte schaffbar ist wie gewohnt.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Wie wirkt sich die ungewoehnliche Zeit systemtechnisch aus?

Ist eine Stunde in dem Setting identisch mit der Stunde im Regelwerk (die ja normalerweise von der Erdenzeitrechnung ausgeht)?

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
@Maarzan
Was ich nicht tun will ist Zeiteinheiten anders zu benennen, der Einfachkeit halber. Ich befürchte wenn ich aus einer Stunde etwas anderes mache wird es am Spieltisch dann doch ne Stunde genannt. Ich verstehe schon was du damit beabsichtigst.

Wie wirkt sich die ungewoehnliche Zeit systemtechnisch aus?

Ist eine Stunde in dem Setting identisch mit der Stunde im Regelwerk (die ja normalerweise von der Erdenzeitrechnung ausgeht)?

Entsprechend würde ich sagen. Obwohl es kaum regelrelevantes im Bereich von Stunden gibt kann man natürlich deutlich mehr Aufgaben erledigen in dieser Zeit. Da die Abenteuer stark Ermittlungsorientiert sind bemerken es die Spieler hauptsächlich dadurch das sie deutlich mehr Zeit damit verbringen können Leute zu befragen.
Das ein Fahrzeug mit 75km/h ziemlich schnell ist (weil es ja eigentlich 150km/h sind) ist etwas das recht schnell in den Hintergrund tritt.
An der Dauer von Kämpfen habe ich nicht gedreht, das kommt eher selten vor und ob der Kampf nun ne halbe Minute oder ne Minute gedauert hat ist meist eh irrelevant.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
@Maarzan
Was ich nicht tun will ist Zeiteinheiten anders zu benennen, der Einfachkeit halber. Ich befürchte wenn ich aus einer Stunde etwas anderes mache wird es am Spieltisch dann doch ne Stunde genannt. Ich verstehe schon was du damit beabsichtigst.

Wir haben in unserer RaumZeit-Runde Standards, die gerade 2 Jahren entsprechen. Untereinander reden wir als Spieler meistens trotzdem von Jahren - und rechnen um.

Deswegen würde ich dir empfehlen, einfach Tage mit 48 Stunden zu nutzen. Was das ändert: Mittag ist um 24h. (Begründung: http://1w6.org/proj/technophob/regeln.html#sprache-auf-nerde )


Um die Zahlen kleiner zu machen: Warum nicht 4x12 Einheiten? Dann gibt es 8h morgens, 9h Vormittags (=21h ~ 10:30), 6h Mittags (=30h ~ 15:00) und 3h Abends (=39h ~ 19:30).
« Letzte Änderung: 1.05.2012 | 08:18 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

LöwenHerz

  • Gast
Es gäbe ja noch die Möglichkeit, dass die Zeiteinheiten exakt verlaufen, wie "hier", aber der Sonnelauf nciht 24h sonder 48h benötigt. Würde auch schon zu interessanten Lebensgewohnheiten führen :)

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Mein Vorschlag: Gar nicht. Es kommt uns natuerlich vor, dass die Zeit so laeuft, wie sie es tut, weil wir seit Hnderten von Generationen daran gewoehnt sind. Also wird es den Bewohnern eines Planeten, dessen Tag 48h dauert, ebenso natuerlich vorkommen. Und: Die Unterteilung des Tages in 24 Stunden ist eh willkuerlich.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Das Klima dürfte sich vielleicht anders gestalten, weil die Tagphase eine längere Erwärmung und die Nachtphase eine längere Abkühlung mit sich bringt.
Dementsprechend sind Luftströmungen stärker und Wetterbedingungen extremer.

Hat der Planet einen Mond? Dann dürften die Gezeiten auch anders verlaufen, weil das Wasser ja mehr Zeit hat, der Anziehung zu folgen.
Bei zwei Monden wirds dann richtig kompliziert...

Das Leben selbst wird auch interessant, weil die Schlafphase länger dauern, also hungert und durstet man (im Schlaf) länger, hat dann aber mehr Zeit die Lebensmittel anzufuttern...
Und das, wo der Mensch tendentiell doch nur 5h braucht, um das Gehirn zu entspannen und 8-10 um die körperliche Müdigkeit abzuschütteln. Was macht er dann den Rest der Zeit?
Und hält er dann zwangsweise mittags 5h Siesta?

Hat der Planet eine Achsneigung, die Winter und Sommer bestimmt?
Winternächte werden entsprechend lang und Sommertage auch. Dürrezeiten könnten sich entrsprechend stärker auswirken, ebenso die Frost- und Schneefallzeiten, bzw. Regionen.
Extremklimazonen (Wüsten, Eisgebiete) dürften noch extremer werden, also hier.

Wie lange dauert ein Umlauf? (also ein Jahr)
365 Tage a 48 h oder
180 Tage a 48 h?
Danach richtet sich nämlich die Sommer und Winterdauer, Zeiträume für Winterschlaf, bzw. die Zeit, um Vorräte anzubauen.
auch die Zeit, wie lange Pflanzen Zeit haben, Früchte wachsen zu lassen, Blütezeiten, etc...

Wenn ein Tag statt 16 Stunden (im Sommer) ganze 32 Stunden hat, dann definiert sich dadurch natürlich auch die Reisezeit, also die Wege, die an einem Tag zurückgelegt werden.
Das wirkt sich auf Stadt und Ortgründungen aus (die teilweise eben genau nach einem Tageswegemarsch entstehen, weil sich dort eine Herberge rentiert). Orte dürften also weiter entfernt liegen und reisen sich eher auf den Sommer beschränken, weil im Winter die Distanzen eben noch extremer schlecht zu bewältigen sind.

Und: Die Unterteilung des Tages in 24 Stunden ist eh willkuerlich.

Ja, aber clever, weil das ein gemeinsames Vielfaches von (1,) 2, 3, 4 und 6 ist...
Und genau genommen teilte man früher in 2 x 12 h auf.
Und jetzt rate mal, wie man auf die Einteilung von 60 Minuten und Sekunden gekommen ist?
(1,) 2, 3, 4, 5, 6...

« Letzte Änderung: 2.05.2012 | 16:38 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Danke euch allen für eue Beiträge.

Die Punkte die Boba anspricht sind im Prinzip alle schon eingebaut.

Einen Mond gibt es, die Gezeiten werden zwar davon beeinflußt, das bemerken die Bewohner der Welt jedoch nicht sehr da sie nur einen einzigen bestimmten Ort bewohnen. Eine Metropole die mitten im Dschungel liegt (an einem sehr großen Fluß).

Die Jahreszeiten sind lediglich in Trocken und Regenzeit unterteilt wobei die Trockenzeit ca. 2/3 des Jahres ausmacht.
Ein Jahr dauert um die 365 Tage wobei die Bewohner die Länge der Zeitrechnung an das Ende der Regenzeit gekoppelt haben und die Variiert jedes Jahr um eine Handvoll Tage hin oder her.

Der Tagesablauf ist ähnlich wie von dir geschätzt, tatsächlich dauert die Mittagszeit über 4-5 Stunden an, in der es auch allgemein üblich ist einige Stunden mit Mittagsschlaf zu verbringen (und dem Besuch einer Kirche...). Was der "Mensch" sonst so tut? Er wird ausgebeutet! Will heisen die Meisten verbringen den Großteil ihres Tages mit Arbeit.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Ja, aber clever, weil das ein gemeinsames Vielfaches von (1,) 2, 3, 4 und 6 ist...
Und genau genommen teilte man früher in 2 x 12 h auf.
Und jetzt rate mal, wie man auf die Einteilung von 60 Minuten und Sekunden gekommen ist?
(1,) 2, 3, 4, 5, 6...

Imho weil man ein 60er Stellenwertsystem aus dem nahem Osten zu Grunde legte. (Aus dem selbem Grund hat ein Kreis 360°)

 ;D