Autor Thema: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)  (Gelesen 70427 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #450 am: 7.12.2015 | 15:20 »
Schade für mich ist halt, dass damit die Zersplitterung fröhlich weitergeht. Ein Regelwerk für Ctulhu, eines für Glorantha, eines von TDM, dazu noch hier und da ein Nachdruck für Nostalgiker... Das ist leider nicht meins. Ich hatte die Hoffnung, dass es jetzt endlich mal einen gemeinsamen Regelkern für die ganze BRP-Familie geben würde. Einmal Regeln lernen, überall anwenden. Das ist hiermit endgültig vom Tisch. Schade - ich hatte da eine tolle Chance gesehen, ein wirklich einflussreiches Universalsystem zu bauen (noch dazu mit einem Regelkern, den ich mag). Schnüff.

Nun, gerade das war aber nie wirklich eine Priorität für Chaosium. Ich hatte vor Jahren zwar noch mehr oder weniger denselben Wunsch, aber man muss natürlich sehen und akzeptieren, dass BRP nicht GURPS oder Hero oder FATE Core oder so etwas ist.

BRP als System war immer auf spezielle Genres und Settings zugeschnitten, spätestens seit der ersten Cthulhu-Edition 1981, mit größtenteils nicht kompatiblen Systemen für Magie und Zauber, aber auch unterschiedlichen Versionen von Kampf und Trefferpunkteverlust ...

Noch einmal: Chaosium hatte immer die Rechte an seiner Version der BRP-Grundregeln. Die anderen Verlage haben eigene Rewrites davon behalten (fast wie unterschiedliche Variationen von d20 usw.), die nun unter eigenen Namen zum Teil wieder OGL geworden sind und im Falle von RQ6 auch zu einem "Haussystem". Bis jetzt musste man nämlich RQ6 von The Design Mechanism lizenzieren und bei allen offiziellen Erwähnungen des Titels diese Firma nennen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #451 am: 7.12.2015 | 15:54 »
Wenn ich das richtig sehe, gehen Cthulhu, Runequest, RQ6 (wie auch immer es in Zukunft heißt) und BRP jetzt inhaltlich doch wieder getrennte Wege. Das reicht mir, um es für mich uninteressant zu machen. Anderen muss es ja nicht so gehen.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #452 am: 7.12.2015 | 20:44 »
Wenn ich das richtig sehe, gehen Cthulhu, Runequest, RQ6 (wie auch immer es in Zukunft heißt) und BRP jetzt inhaltlich doch wieder getrennte Wege. Das reicht mir, um es für mich uninteressant zu machen. Anderen muss es ja nicht so gehen.

Das ist wahr. Aber warum schreiben hier mehrere Leute, dass es nun "wieder" so sei? Diese Spielreihen gehen "jetzt inhaltlich doch wieder getrennte Wege?" Ja, natürlich. Aber das Wörtchen "wieder" leuchtet mir nicht ein. Wann war es denn jemals anders?

Call of Cthulhu verwendet eine Version der alten RQ-Regeln, aber es war immer etwas Eigenes.

Stormbringer verwendet(e) eine Version der RQ-Regeln, war aber immer etwas Eigenes.

Nephilim verwendet(e) eine Version der RQ-Regeln, war aber immer etwas Eigenes.

SuperWorld verwendet(e) eine Version... usw. ;)

Das Problem ist eher generell eines der Bücher, auf jeden tatsächlich der Name "RuneQuest" draufsteht - da gibt es nämlich definitiv drei, vier, fünf verschiedene, die alle noch ihre Anhängerschaft haben und die alle noch nicht "lange her" sind (weniger als 10 Jahre).

Variantenreichtum ist für mich nichts Schlechtes. Ich mag es eben nur nicht so gern, dass alle drei oder vier Jahre ein anderer Verlag mit anderem Team mein altes Lieblings-Fantasy-Spiel kontrolliert und dass sogar in der eingeschworenen Hardcore-Fan-Szene von RuneQuest der eine oder andere im gelegentlichen Smalltalk erzählt, dass er zu Hause ohnehin OpenQuest, Pendragon Pass oder eine andere Fan-Version der Regeln benutzt.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #453 am: 7.12.2015 | 21:36 »
Jed hat Recht!

Stormbringer / Elric lebt von großen Schlachten, 10 vs 10.000.

Cthulhu braucht eigentlich keine Kampfregeln, dafür Regeln für den geistigen Zustand der Ermittler.

=> die RQ Regeln wurden entsprechend angepasst.

RuneQuest als Spiel macht die normale Entwicklung durch für so ein Ur-gestein, wie andere auch, siehe DnD, Shadowrun, DSA etc pp...

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 806
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #454 am: 8.12.2015 | 21:39 »
Das "doch wieder" bezog sich wohl darauf, dass es um Gen Con 15 herum so aussah, als wenn das jetzt alles unter einen Hut (nämlich den Chaosium Hut mit RQ6 als Basis für alles) kommen würde. So hab ich ihn jedenfalls verstanden.

Und die RQ/BRP/etc etc. Situation ist schon nicht ganz vergleichbar mit den Klassikern wie DnD, SR, DSA. Der "Salat" ist bei RQ Derivaten viel grösser und unübersichtlicher. Und auch unter verschiedenen Schirmherrschaften ausgetragen. Der Vergleich hinkt gewaltig. Sowas als "normale Entwicklung" zu bezeichnen ist leicht übertrieben.
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #455 am: 8.12.2015 | 21:56 »
Verlags technisch ist Runequest sicher ein Chaos das seinesgleichen sucht.

Die Regel Entwicklung ist aber bei so alten Systemen normal.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #456 am: 8.12.2015 | 22:04 »
Das "doch wieder" bezog sich wohl darauf, dass es um Gen Con 15 herum so aussah, als wenn das jetzt alles unter einen Hut (nämlich den Chaosium Hut mit RQ6 als Basis für alles) kommen würde. So hab ich ihn jedenfalls verstanden.

Okay. Man kann oder konnte es natürlich vorübergehend so verstehen, aber ich habe gelernt, in dieser Hinsicht sehr vorsichtig und skeptisch zu sein und sicherlich nicht alles für bare Münze zu nehmen. Mir war von Beginn an klar, dass das schon längst fertiggeschriebene Call of Cthulhu 7. Edition (oder 8. Edition?) nicht auf RQ6 umgebaut werden würde. Warum denn auch, wenn RQ6 Schwerter-und-Sandalen-Fantasy ist, mit ganz anderen Schwerpunkten und ganz anderen Voraussetzungen? ;)

Ich für meinen Teil habe die GenCon-Presseerklärung(en) vom vergangenen August jedenfalls so verstanden, dass lediglich das nächste RuneQuest den Regelkern von RQ6 benutzen würde, angepasst und angeglichen an Glorantha als Setting. Was immer da geplant gewesen war, war wohl nicht ganz ausgegoren und vielleicht vorschnell gesagt - es ging nur um die Grundregeln von RuneQuest, nicht das setting-freie BRP-Regelwerk oder Cthulhu und die Nebenprojekte (wie BRP Devil's Gulch usw.).

Zitat
Und die RQ/BRP/etc etc. Situation ist schon nicht ganz vergleichbar mit den Klassikern wie DnD, SR, DSA. Der "Salat" ist bei RQ Derivaten viel grösser und unübersichtlicher. Und auch unter verschiedenen Schirmherrschaften ausgetragen. Der Vergleich hinkt gewaltig. Sowas als "normale Entwicklung" zu bezeichnen ist leicht übertrieben.

Gut, aber was ist denn in dieser kleinen Branche schon "normal"? Darüber kann ich jetzt nur schmunzeln.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Fëanor

  • Adventurer
  • ****
  • Grösster der Eldar
  • Beiträge: 806
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feanor
    • SF&F Rezensionen
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #457 am: 8.12.2015 | 22:59 »
Okay. Man kann oder konnte es natürlich vorübergehend so verstehen, aber ich habe gelernt, in dieser Hinsicht sehr vorsichtig und skeptisch zu sein und sicherlich nicht alles für bare Münze zu nehmen. Mir war von Beginn an klar, dass das schon längst fertiggeschriebene Call of Cthulhu 7. Edition (oder 8. Edition?) nicht auf RQ6 umgebaut werden würde. Warum denn auch, wenn RQ6 Schwerter-und-Sandalen-Fantasy ist, mit ganz anderen Schwerpunkten und ganz anderen Voraussetzungen? ;)

Ich für meinen Teil habe die GenCon-Presseerklärung(en) vom vergangenen August jedenfalls so verstanden, dass lediglich das nächste RuneQuest den Regelkern von RQ6 benutzen würde, angepasst und angeglichen an Glorantha als Setting. Was immer da geplant gewesen war, war wohl nicht ganz ausgegoren und vielleicht vorschnell gesagt - es ging nur um die Grundregeln von RuneQuest, nicht das setting-freie BRP-Regelwerk oder Cthulhu und die Nebenprojekte (wie BRP Devil's Gulch usw.).

Da bist du in dem Fall nicht an allen Infos dran gewesen (oder sollte man sie ev. jetzt besser "Gerüchte" nennen?). Es hiess das neue generische Basis Ding (das BRP heissen sollte) würde auch auf einem ganz entschlackten RQ6 basieren. Das RQ Glorantha sollte eine Art RQ6.5 werden. So in dem Sinne.
Und danach wie Loz und Pete...reagiert... haben auf die news war das Ganze schon ziemlich...spruchreif. Also nicht so wischiwaschi wie du es hier darstellen willst.
Anfügung: Um CoC 7th Ed. gings in der Tat nie. "Nur" um die gesamt BRP und RQ Geschichte. Was auch schon ein ziemlicher Brocken ist und so vereint für viele wohl eine Hoffnung war, wenn man die jetzigen Reaktionen so sieht.

Gut, aber was ist denn in dieser kleinen Branche schon "normal"? Darüber kann ich jetzt nur schmunzeln.

Das Argument "was ist denn schon normal" ist in allen Diskussionen anwendbar, nicht nur beim ach so kleinen RPG Business. Und zieht nie wirklich als anständiges Argument.
Ich frage mich allerdings, warum du da mich zitierst? ... Der mit dem normal kam von munchkin. Meine Hauptaussage war vor allem, dass er da ein bisschen arg alles über den Kamm schert und ich ihm da nicht wirklich zustimmen kann.
« Letzte Änderung: 8.12.2015 | 23:04 von Fëanor »
I'm trapped in Darkness
Still I reach out for the Stars

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #458 am: 8.12.2015 | 23:42 »
Da bist du in dem Fall nicht an allen Infos dran gewesen (oder sollte man sie ev. jetzt besser "Gerüchte" nennen?). Es hiess das neue generische Basis Ding (das BRP heissen sollte) würde auch auf einem ganz entschlackten RQ6 basieren. Das RQ Glorantha sollte eine Art RQ6.5 werden. So in dem Sinne.
Und danach wie Loz und Pete...reagiert... haben auf die news war das Ganze schon ziemlich...spruchreif. Also nicht so wischiwaschi wie du es hier darstellen willst.
Anfügung: Um CoC 7th Ed. gings in der Tat nie. "Nur" um die gesamt BRP und RQ Geschichte. Was auch schon ein ziemlicher Brocken ist und so vereint für viele wohl eine Hoffnung war, wenn man die jetzigen Reaktionen so sieht.

Ich meinte auch gar nicht wischiwaschi, sondern, dass es sich die neuen Chefs von Chaosium einfach noch einmal anders überlegt und lieber wieder auf ihre eigene RQ2-Begeisterung gesetzt haben ... dieser dicke RQ2 Kickstarter im Moment kommt ja auch nicht von ungefähr.

An einem umgeschriebenen, ganz neu editierten BRP-Grundregelwerk im Sinne der großen goldgelben BRP-Edition (die ja größtenteils uralte Texte aus den frühen 80ern wiedergibt), war ich nicht sonderlich interessiert. Es war einfach nicht auf meiner Prioritätenliste. Es gab bis auf Devil's Gulch und Chronicles of Future Earth keine Settings, für die ich das reine BRP gebraucht hätte. Aber ich mache seit ein paar Jahren sowieso einen Bogen um setting-freie, generische Regelsysteme.

Zitat
Das Argument "was ist denn schon normal" ist in allen Diskussionen anwendbar, nicht nur beim ach so kleinen RPG Business. Und zieht nie wirklich als anständiges Argument.
Ich frage mich allerdings, warum du da mich zitierst? ... Der mit dem normal kam von munchkin. Meine Hauptaussage war vor allem, dass er da ein bisschen arg alles über den Kamm schert und ich ihm da nicht wirklich zustimmen kann.

Ich bin auch nicht unbedingt munchkins Meinung. Jedes der genannten Rollenspielsysteme hat seine eigene Geschichte und seine eigene Entwicklung.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline munchkin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Username: munchkin
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #459 am: 8.12.2015 | 23:57 »
Ich habe mich da wohl etwas unklar ausgedrückt, sorry. Mir ging es nur um die Entwicklung der Regeln, nicht um verlagspolitische Verwirrungen.

Systeme die über Dekaden existieren entwickeln sich halt weiter, das finde ich "normal". Daher sind neue Editionen nix ungewöhnliches.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #460 am: 10.12.2015 | 10:30 »
Ich war ja entsetzt von den Meldungen. Das BRP zugunsten von RQ6 aufzugeben fand ich echt nicht toll. Ich weiß auch nicht, was diese Gleichmacherei sollte. Mir gefällt es, so einen riesigen Schatz weitgehend miteinander kompatibler Systeme zu haben, wo man sich ziemlich frei verschiedener Regelmodule zu haben mit dem Big Golden Book (BRP) in der Mitte, wo schon ganz, ganz viele Optionen drin aufgeführt sind.

RQ6 war für mich ein aufgeblähtes Text-Monster, ich mochte die schlanken Varianten lieber – am liebsten Stormbringer 5th, allerdings muss ich gestehen, dass ich auch  Trefferzonen mag, die Stormbringer leider nicht kennt. In Magic World führte man mehr Qualitätsstufen der Proben ein, die sind in BRP ja auch schon möglich, dort aber mit anderen Regeln verknüpft. In Magic World fehlen diese Verknüpfungen. Darum war Stormbringer 5th für mich immer die bessere Regelgrundlage, weil man auf die zusätzliche Qualitätsstufe bei Proben direkt verzichtet hat. So gesehen war Magic World eine echte Chance, wird von vielen ja auch geliebt, ist aber meiner Meinung nach eine vertane Chance gewesen. Zumal weitere Schwächen dazu kommen, z.B. auch eine mäßige Arbeit in rein handwerklicher Sicht (z.B. ein verpixeltes Logo).

Dass man jetzt ausgerechnet RQ2 zur neuen Basis küren möchte, finde ich merkwürdig. Ich vermute aber, dass das vor allem Gerede ist und die resultierenden Spiele dann gar nicht so sehr RQ2 sein werden. Einfach mal abwarten.

Jedenfalls, ich vergleiche das mal mit der OSR. Da gibt es auch zig Spiele, die weitgehend kompatibel zueinander sind, im Detail aber doch abweichen. Was sich da bei Chaosium noch im Sommer anbahnte hätte auf mich so gewirkt, als würde eine Firma Labyrinth Lord, Lamentations of the Flame Princess, Whitehack, S&W und und und aufkaufen und dann alle Spiele auf dieselbe Regelbasis setzen von dem Spiel, das gerade am hipsten ist.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Achamanian

  • Gast
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #461 am: 20.02.2016 | 17:03 »
So, und jetzt wissen wir auch den neuen Namen: Mythras!

http://designmechanism.freeforums.org/post15783.html#p15783

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #462 am: 20.02.2016 | 19:55 »
So, und jetzt wissen wir auch den neuen Namen: Mythras!

http://designmechanism.freeforums.org/post15783.html#p15783

Ich hab's zeitgleich auf Facebook mitbekommen. Danke sehr. Der Name ist doch schön. Ich hatte schon befürchtet, es könnte irgendetwas Sperrig-Mathematisches oder Unaussprechliches als Name herauskommen.

Der Name Mythras hört sich deutsch und englisch ausgesprochen recht gut an und ich werde das System dahinter gerne weiter verwenden.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Achamanian

  • Gast
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #463 am: 20.02.2016 | 20:16 »
Ich hab's zeitgleich auf Facebook mitbekommen. Danke sehr. Der Name ist doch schön. Ich hatte schon befürchtet, es könnte irgendetwas Sperrig-Mathematisches oder Unaussprechliches als Name herauskommen.

Der Name Mythras hört sich deutsch und englisch ausgesprochen recht gut an und ich werde das System dahinter gerne weiter verwenden.

Gefällt mir auch ganz gut.
Ich finde es fast ein bisschen schade, dass die deutsche Ausgabe (falls im Print überhaupt was aus der wird) wohl nicht diesen Namen tragen wird. Auf lange Sicht ist das sicher eher unpraktisch. Was, wenn beispielsweise (okay, unwahrscheinlich) jetzt jemand das neue RQ auf Deutsch bringen will? Könnte Chaosium dann den Namen RQ der deutschen Ausgabe wieder entziehen?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #464 am: 23.02.2016 | 21:13 »
Was, wenn beispielsweise (okay, unwahrscheinlich) jetzt jemand das neue RQ auf Deutsch bringen will? Könnte Chaosium dann den Namen RQ der deutschen Ausgabe wieder entziehen?
Wie bei TDM halt auch: Der Vertrag wird nicht verlängert. So wie ich das verstanden habe, ist die Laufzeit eh knapp und ohne Verlängerungsoption.

Wenn jemand das neue RQ auf Deutsch bringen wollte, wäre das wahrscheinlich kein Problem.
Abgesehen davon, dass 1-2 Jahre nach RuneQuest 6 eine neue Version mit dem Namen RuneQuest 4 kommen würde, die andere Mechanismen nutzt, von einem andern Verlag kommt, ...

Kurz: Außer dass RQ$ (RQ7) als neue Version massiv gegen Kundenkonfusion arbeiten müsste, sehe ich kein Problem.



Es wäre schon schön, wenn die dt. RQ6-Version (so sie ihr Funding-Ziel erreicht), irgendwo - z.B. auf den letzten Seiten, eine Werbeseite mit z.B. dem Text haben könnte: "Zeiten ändern sich und Namen ... RQ 6 wird künstig als Mythras publiziert."
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: [RuneQuest] RQ, die 6. Edition (von The Design Mechanism)
« Antwort #465 am: 24.02.2016 | 09:00 »
Die 50 Leute, die das interessiert, sind eh' Backer und wissen das.   >;D
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters