Autor Thema: Warum Regeln für Übernatürliches?  (Gelesen 5940 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Warum Regeln für Übernatürliches?
« Antwort #50 am: 5.09.2012 | 18:22 »
Gegenüberlegung: Verregelte Effekte sind drastisch einfacher zu balancen.

Nicht unbedingt. Ars Magica hat sehr komplexe Regeln für Magie, aber gebalancet ist das eigentlich nicht unbedingt.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Taschenschieber

  • Gast
Re: Warum Regeln für Übernatürliches?
« Antwort #51 am: 5.09.2012 | 18:25 »
Nicht unbedingt. Ars Magica hat sehr komplexe Regeln für Magie, aber gebalancet ist das eigentlich nicht unbedingt.

Äh, und was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun? Mir ging es einfach um die Ansätze "Verregelte Effekte" und "Verregelte Ursachen" im direkten Vergleich. Und ersteren Ansatz halte ich für einfacher zu balancen, auch wenn das natürlich keine Garantie ist, dass das nicht doch irgendwer versemmelt.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Warum Regeln für Übernatürliches?
« Antwort #52 am: 5.09.2012 | 18:25 »
Ja, okay. Da hast du natürlich recht.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Warum Regeln für Übernatürliches?
« Antwort #53 am: 5.09.2012 | 20:27 »
Anhand der eingebrachten Beispiele würde ich sagen, es geht darum, ob man eher einen physikalisch-simulatorischen Ansatz oder einen erzählerischen Ansatz verfolgt. In den meisten Regelwerken wird versucht, Übernatürliches in mehr oder weniger genauen Größen wiederzugeben. Der Feuerball wirkt über einer Fläche von 3 + 3 Feldern (= 20.25 Quadratmetern). Damit erscheint Magie eine Art "übernatürliche Physik" zu sein, allerdings wird natürlich ausgespart, dass ziemlich vieles davon sich mit grundlegenden physikalischen Gesetzen nicht so ganz verträgt. Für stark taktisch orientierte Rollenspiele ist das auch meiner Meinung nach der richtige Weg.

In der anderen Variante geht es eher um die Anbindung der Beschreibung der jeweiligen Aktion an die Würfel. Das ist allerdings auch geregelt, wenngleich nicht auf eine simulatorische Art.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na