
Ich möchte diesen Thread mal wiederbeleben, zumal es ja inzwischen einen Kickstarter gegeben hat und eine settingunabhängige Neuauflage am Horizont heraufschimmert. Und fast fünf Jahre nach dem letzten Eintrag hier gibt es ja sicherlich den einen oder anderen, der etwas näheren Kontakt mit dem Setting hatte - was ist euer Eindruck?
Mich interessiert es in erster Linie vom Setting her:
- Wie würdet ihr die Atmosphäre der Welt beschreiben? Ich dachte, ich hätte mal "Sword & Sorcery" abgespeichert, aber im Klappentext steht davon gar nix. Also was ist Midgard - was macht es anders als die 1000 Fantasy-Kitchensinks vor ihm?
- Dafür ist hier viel von europäischer Mythologie die Rede, und dann ist geht es plötzlich um Uhrwerkautomaten und Zwerge mit Dampffluggeräten. Passt für mich nicht zusammen, tut es aber vielleicht doch? Ist es nur ein unlogischer Genremix, bei dem man sich fragt, wieso die Steampunkzwerge oder Renaissancearmeen die Barbarenhorden nicht längst ausgerottet haben? Oder passen die verschiedenen Genres gut zusammen?
- Muss ich hier auch wieder Elfen, Zwerge, Orks, Ritter, Jungfrauen ertragen, oder ist es wirklich mal was Neues?
- Ist es ein typisches D&D-Setting wo an jeder Ecke alles voller Monster ist, bei denen man sich fragt, wie Zivilisten hier überleben, oder ist es auch für andere Spielstile als Monster-Wegmoschen geeignet?
- Welche Rolle spielen die Götter in der Welt? Gibt es wenige universelle oder eigene für jede Region? Und welchen Einfluss haben sie auf das Weltgeschehen?
- Ach ja: Southlands scheint ja so eine Art Ergänzungssetting zum ursprünglichen Settingband zu sein. Fügt sich das nahtlos ein oder ist es eher was Eigenständiges?
Die Kartographie erinnert mich jetzt nicht zu sehr an Europa.
Mich schon, die finde ich ganz, ganz schlimm. Sowas turnt mich dermaßen ab, dass ich das Setting nicht angefasst hätte, wenn die Karte das erste gewesen wäre, was mir in die Finger fällt. Zum Glück war es aber ein Abenteuer, und das hat mich dermaßen gepackt, dass ich jetzt wohl doch mal einen genaueren Blick riskieren werde.