Autor Thema: Deutsche Sprache um 1900  (Gelesen 2329 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Deutsche Sprache um 1900
« am: 10.11.2012 | 13:35 »
Ich fange gerade eine neue Kampagne an, die stark inspiriert ist vom Deutschen Reich um 1900. Um etwas Stimmung zu erzeugen brauche ich Ausdrücke, Redewendungen, Anreden, Beleidigungen usw. die gut in diese Zeit passen. Hat jemand eine Idee?

Z.B.

Jawohl, Herr Rittmeister!
Euer Gnaden sollten bedenken, dass...

 

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #1 am: 10.11.2012 | 14:29 »
In der Zeit war so dieser preussische Duktus üblich: kurz und knapp, meist ohne Personalpronomen:

"Melde jehorsamst..."
"Gebe zu bedenken..."
"Sind heil angekommen. Erwarten weitere Instruktionen."

Oder wenn der Berliner Droschkenlenker sagt "Werter Fahrgast, es ist hierzulande üblich, dem Kutscher für seine Bemühungen noch ein Trinkgeld zu geben", lautet die korrekte Aussprache "Krieje noch frummsich Fennije."
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #2 am: 10.11.2012 | 14:46 »
Literatur und Theaterstücke aus der Zeit. Mann, Rilke, Schnitzler, Zweig, Hauptmann, die Autoren des Naturalismus.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #3 am: 10.11.2012 | 14:47 »
Hol Dir die Filme Der Untertan und Der Hauptmann von Köpenick. Danach bist Du instruiert.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #4 am: 10.11.2012 | 14:51 »
Stimmt, die Filme aus der Frühzeit des Sprachfilmes sind auch lehrreich.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #5 am: 10.11.2012 | 15:26 »
Hust. "Frühzeit" sind die beiden nicht gerade.  ;D Aber sie bilden das Sprachmilieu ab, das des preußischen Obrigkeitsstaates, um das es dem OP wohl geht.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #6 am: 10.11.2012 | 16:51 »
Naja, ich meinte die Filme der 30er und 40er, wobei es fraglich ist, ob sie wirklich die Sprache der Jahrhundertwende vermitteln.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #7 am: 10.11.2012 | 19:33 »
Tun sie.

Der Untertan 1951 Von Rühmanns Voigt (1956) kann ich nichts einstellen, den findet man nur komplett, und das will ich nicht riskieren.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Zauberelefant

  • Nachwuchs-YY
  • Adventurer
  • ****
  • Genau so sieht es aus!
  • Beiträge: 928
  • Username: Zauberelefant
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #8 am: 10.11.2012 | 20:02 »
Und fleißig th verwenden! Thür, Thor, usw...
Der Außerirdische scheitert, weil er den Imperator nicht annehmen kann!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #9 am: 10.11.2012 | 20:06 »
Der Untertan 1951

Zwar nicht diese Szene, aber: den preußischen Gardeleutnant macht und so schnell keiner nach. xD
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #10 am: 10.11.2012 | 20:13 »
Und fleißig th verwenden! Thür, Thor, usw...

Würde ich lassen. Es gab 1901 eine orthographische Konferenz, die das untersagt hat. ;) Das basierte wohl auf dem preußischen Regelschulwerk, wo das so gehandhabt wurde.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Zauberelefant

  • Nachwuchs-YY
  • Adventurer
  • ****
  • Genau so sieht es aus!
  • Beiträge: 928
  • Username: Zauberelefant
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #11 am: 10.11.2012 | 20:16 »
...Also ein Jahr später... ~;D

Empfhelenswert finde ich auch das satirische Büchlein Socialdemokraten auf dem Monde
Der Außerirdische scheitert, weil er den Imperator nicht annehmen kann!

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Deutsche Sprache um 1900
« Antwort #12 am: 11.11.2012 | 07:30 »
Zwar nicht diese Szene, aber: den preußischen Gardeleutnant macht und so schnell keiner nach. xD

Kommentar so nicht hinnehmbar, mein Herr. Fühle mich kujoniert. Werde Sie fixieren und Satisfaktion einfordern.  :P
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.