Autor Thema: Welche Frage würdet ihr zum Thema Konfliktbehandlung stellen?  (Gelesen 626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sid

  • Mehr Mädchen als Du
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 475
  • Username: Boese Zunge
Hi zusammen,

Ich tüfftel an meiner Diplomarbeit "Konfliktbehandlung im Pen&Paper RPG.

Nachdem ich mein schlechtes Gewissen zum Thema Eigenleistung in wissenschaftlichen Arbeiten überwunden habe und zu folgenden Entschluss gekommen bin:
Es wäre nicht gerade klug euch nicht zu fragen und auch nicht im Interesse des Projekts.

... wollte ich euch gern einen Fragebogen vorstellen mit dem ich euch sehr bald belästigen werde.

Bitte kommentiert was das Zeug hält, schreibt was ihr für Fragen stellen würdet und ganz wichtig.
Welche Punkte missverständlich sind oder wo eurer Meinung nach eine Antwortmöglichkeit fehlt.

Vielen Dank!  :)

-----------------------------------------
Wenn nicht anders beschrieben, gilt das Konzept „ein Spielleiter (SL) und mehrere Spieler“.
Nicht-Spieler-Charaktäre (NSC´s) werden, wenn nicht anders beschrieben, durch den SL verkörpert. Ein Gruppenkonsens ist stets gegeben inklusive des Spielleiter-Vetos.

Spielercharakter(SC)= Eine durch mindestens einen Spieler verkörperte protagonistische Rolle.
InCharacter, inGame = Das verbale, mimische Verkörpern (Spielen) einer gewählten fiktiven Rolle unter Berücksichtigung des entsprechenden Wissens- und Fähigkeitenstandes.
MetaEbene = Die Kommunikation über Spielinhalte und Spielsituationen außerhalb der fiktiven Rolle.

Die Antwortmöglichkeiten sind wenn nicht anders beschrieben im Format "Multiple Choice", es sind stets mehrere Antworten möglich.
Das könnte bedeuten, wenn euch bei einer Antwort eine „Bedingung“ oder ein „aber“ fehlt, entsteht diese Kombination vielleicht aus der Auswahl zweier Antworten.



Frage 1:
Ein System sieht vor am Ergebnis einer Probe die Auswirkungen zu bestimmen.
wenn eine Probe zu Gunsten eines Spielers ausgeht, dann sollte...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Frage 2:
Ein Spielercharakter ist mit einem NSC in einer Konfliktsituation. Die nicht beteiligten SC´s sind als Statisten in der gleichen Szene. Welche Art der Handhabung bevorzugst du?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Frage 3:
Ein Spielercharakter  ist allein an einer Konfliktsituation beteiligt.
Die unbeteiligten SC´s sind an anderen Orten in der Spielwelt, jedoch in der Nähe des Schauplatzes.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Frage 4:
Ein verdeckt würfelnder SL fingiert das Würfelergebnis.
Welche Aussage unterstützt du?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Frage 5:
Einem Spieler misslingt eine Probe. Der SL fordert den Spieler auf noch einmal unter gleichen Bedingungen zu proben.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Frage 6:
Einfluss des Systems auf die Konfliktbehandlung.
Ich find es gut, wenn …

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Frage 7:
System und Interpretation
Angenommen eine Regelauslegung ist strittig und die Interpretation scheint entscheidend für den Ausgang eines Konfliktes.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Frage 8:
Bitte bedient euch aus einem Pool von insgesamt 40 „Steinen“ und gewichtet folgende Aussagen.
Eine Probe sollte …

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Edit:
Frage 4 --> Danke @ rettet den wald
« Letzte Änderung: 20.11.2012 | 21:53 von Sid »
Ich putz hier nur.
Freunde des Sandmanns

Offline rettet den wald

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rettet den wald
Einziger Kritikpunkt nach kurzem Drüberlesen: Bei Frage 4 fehlt mir ein "Es ist nicht ok".
"A game should be a system of rules that allow the player to explore. If the player finds loopholes, then the game developer should fix them. It's never, ever the player's fault: it's the game developer's fault."

"Look, that's why there's rules, understand? So that you think before you break 'em."

El God

  • Gast
Ich hoffe, deine wissenschaftliche Fragestellung ist nicht "halt alles, was einem so zum Thema Konfliktbehandlung einfällt". Hast du eine konkrete Hypothese, die du mit dem Fragebogen klären willst?

Edit: Wenn die Nennung dieser Hypothese/ der konkreten Fragestellung die Umfrage verfälschen könnte, dann reicht mir ein Ja/Nein.

Offline Sid

  • Mehr Mädchen als Du
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 475
  • Username: Boese Zunge
@La Dolge Vita

"JA"

Danke für die Anmerkung.

Meine Arbeit fällt in den Bereich der theoretischen Arbeiten. Es bedarf nicht zwangsläufig einer These. :)
Allerdings einer Fragestellung!

Ich veröffentliche meine Diplomarbeit übrigens unter Creative Commens Namensnennung 3.0.
Sie wird also für alle Interessierten einsehbar sein. :)

« Letzte Änderung: 21.11.2012 | 14:21 von Sid »
Ich putz hier nur.
Freunde des Sandmanns

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Die Fragen implizieren alle schon, dass Spielleiter und in Opposition dazu SC-Spieler existieren. Das kann man natürlich machen, muss aber nicht.

Zu 1: Der Mechanismus kann im Grunde jedem Teilnehmer die Interpretation zuweisen.

Vielleicht besser:
1) Es ist immer ein Teilnehmer (Spielleiter) für die Interpretation verantwortlich.
2) Es ist immer der Teilnehmer zuständig, der handelt.
3) Der handelnde Teilnehmer stimmt sich mit anderen ab.
4) Ein speziell ausgewählter Teilnehmer (Spielleiter) stimmt sich mit anderen ab.
5) Der Mechanismus weißt den zuständigen Teilnehmer zufällig aus.

Ist, wenn ich darüber nachdenke, aber immer noch nicht vollständig; vgl. Panty Explosion.


Zu zwei: Lässt sich allgemeiner fassen: "Ein Spielercharakter steht vor einem Problem..." Muss ja kein NSC sein, brennendes Haus geht genauso.

Die Antwortoptionen verstehe ich nicht auf Anhieb, besonders die mit "In Game". Vielleicht zu kompliziert?


Zu Drei:

Zitat
Es ist die Szene des Spielers. Die unbeteiligten Spieler sollten sich nicht hinein erzählen. Der SL sollte dies unterbinden.

Solche erklärenden Nachsätze wie den letzten am besten weglassen. Die führen im Zweifelsfall zu Ablehnung des Stichpunktes, obwohl er ansonsten passend gewesen wäre.

Entsprechend bei den anderen. "Es sollte vorher genau geklärt werden, wo sich jeder Charakter befindet." Wie das von statten geht, ist dann vielleicht egal. (Vielleicht auch nicht, weiß ja nicht genau, was du testen willst.