Autor Thema: [Task Resolution] Sich aus den regulären Regeln organisch ergebende Sonderfälle  (Gelesen 589 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gummibär

  • Foren-Sheldon
  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 746
  • Username: Gummibär
Bestimmte Sonderfälle sollten sich organisch aus den regulären Regeln ergeben.
So sind mir zum Beispiel umfangreich gesondert verregelte Angriffe aus dem Hinterhalt ein Graus - das muss ein gescheites Kampfsystem sozusagen "mit Bordmitteln" darstellen können.

[...]

Das mir liebste Kampfsystem hat GURPS.

Davon abgesehen, dass es die genannten Anforderungen erfüllt, ist es einfach unheimlich intuitiv, wenn man mal die Funktionsweise verstanden hat.

Wo ist die Grenze, wann ergeben sich Sonderfälle organisch aus den regulären Regeln und wann nicht mehr?

Es geht mir hier nicht darum, dass Sonderfälle regeltechnisch nicht betrachtet werden ("Angriff aus dem Hinterhalt? Ja würfel halt ne normale Attacke.") oder um Conflict Resolution. Die Frage ist eher, wenn man tatsächlich einen Sonderfall hat, der irgendwie gesondert geregelt werden will, wie macht man das so, dass es sich organisch ins System einfügt?

Welche Sonderfälle werden von welchen Systemen - im genannten Sinn - gut abgebildet?
Du greifst Teichdragon & Co. an und äußerst jetzt Unverständnis, wenn sich einer von ihnen zu Wort meldet?

Gut gemacht.  :gaga:

Offline rettet den wald

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rettet den wald
Persönliche Meinung von mir: Sonderfälle sollten im Idealfall überhaupt keine gesonderten Regeln brauchen. Wenn du beispielsweise einen Hinterhalt hast, dann gibt es keine eigenen Hinterhalts-Regeln, sondern es gibt Regeln für "Welche Vorteile habe ich, wenn der Gegner mich nicht kommen sieht?", "Welche Vorteile habe ich, wenn der Gegner von meinem Auftauchen überrascht ist?" und "Welche Vorteile habe ich, wenn ich mich längere Zeit auf einen Angriff vorbereiten kann?". Der Punkt ist: Diese Regeln sind nicht spezifisch für Hinterhalte. Der Gegner kann dich auch nicht kommen sehen, weil du per Zauber unsichtbar gemacht wurdest. Der Gegner kann auch überrascht sein, weil beide Seiten sich zufällig über den Weg laufen, ohne mit einem Kampf zu rechnen (dann sind halt beide Seiten überrascht). Du kannst dich auch länger auf einen Angriff vorbereiten, während ein Verbündeter den Gegner solange ablenkt.

Zusammenfassend: Anstatt für Sonderfälle eigene Regeln zu haben, hast du allgemeine Regeln, die sich auf die entsprechenden Sonderfälle ganz normal anwenden lassen, ohne dass Sonderregeln dafür nötig wären.
"A game should be a system of rules that allow the player to explore. If the player finds loopholes, then the game developer should fix them. It's never, ever the player's fault: it's the game developer's fault."

"Look, that's why there's rules, understand? So that you think before you break 'em."

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Burning Wheel Überraschung,

Vergleichende Probe um den Hinterhalt zu erstellen, vermutlich Inconspicious oder Sneaky gegen Observation.
Bei Erfolg hat man das Überraschungsmoment auf seiner Seite.
Überraschung heißt, das die Überraschten nen Steel Test machen müssen und vermutlich ihre ersten paar Volleys im Kampf verlieren und ich die gefahrlos angreifen kann.

Simpel.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley