Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX  (Gelesen 651451 mal)

0 Mitglieder und 21 Gäste betrachten dieses Thema.

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3950 am: 20.01.2015 | 15:23 »
Zu linear? Das ist Geschmackssache. Das würd ich jetzt nicht bewerten.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3951 am: 20.01.2015 | 15:26 »
Für Ulisses ist es ein ganz schlechter Start in das neue Jahr. Besonders ärgerlich, da 2014 mit einigen guten Abenteuern aufhörte.
Bei den Abenteuern sind die Schwankungen einfach enorm. Und das lässt sich nicht auf ein "Der Autor ist halt doof" reduzieren. Und ja, es mag ein schlechter Start sein. Letztlich sehe ich das aber nicht so kritisch. Desaströs ist mE, dass solche Schwankungen auch in den Spielhilfen existieren. So hätte man die Hysteria Aventurica so niemals veröffentlichen dürfen. Die ist wie ein Elephant im Porzellanladen: Lässt nur wenig stehen, und besser wird es dadurch nicht. Die Ursache für diese Schwankung - hier nach unten, ins Bodenlose - ist wahrscheinlich dieselbe wie bei den Abenteuern: Für Qualitätsmanagement bleibt entweder keine Zeit oder man verzichtet darauf, um nur ja nichts nach außen sickern zu lassen. (Ulisses hat mE ein (eingebildetes) Vertrauensproblem, schwer hausgemacht, und aus der Nummer wird man mE auch nur noch schwierig rauskommen.) Die Hysteria bspw hätte durch viele, viele Hände gehen müssen, was nicht passiert ist. Aber hier blieb die Recherche aus bzw es wurde willkürlich entschieden. Dabei ist bei einem solchen Werk - wir reden hier vom komplexen DSA-Hintergrund - doch klar: Jede Veränderung hat explosives Potential. Also müssen Räumkommandos gute Arbeit leisten.
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3952 am: 20.01.2015 | 15:33 »
Zu linear? Das ist Geschmackssache. Das würd ich jetzt nicht bewerten.
Zwischen "linear" und "90er Stil" ist aber ein himmelweiter Unterschied. :) Ein Beispiel für ein grundsätzlich gelungenes lineares Abenteuer, das Spielern dennoch wirkliche Möglichkeiten einräumt, ist Tyrann der Tiefe aus Maskenspiele und Kabale. (Das Abenteuer hat andere Mängel, dennoch mag ich es.)
Aber auch hier gilt: Die Bewertungen sind ja subjektiv. Das DSA4-Forum verzichtet bewusst darauf, den Leuten allgemeingültige Bewertungsmaßstäbe vorzuschreiben.
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3953 am: 20.01.2015 | 15:42 »
Bei den Abenteuern sind die Schwankungen einfach enorm. Und das lässt sich nicht auf ein "Der Autor ist halt doof" reduzieren. Und ja, es mag ein schlechter Start sein. Letztlich sehe ich das aber nicht so kritisch. Desaströs ist mE, dass solche Schwankungen auch in den Spielhilfen existieren. So hätte man die Hysteria Aventurica so niemals veröffentlichen dürfen. Die ist wie ein Elephant im Porzellanladen: Lässt nur wenig stehen, und besser wird es dadurch nicht. Die Ursache für diese Schwankung - hier nach unten, ins Bodenlose - ist wahrscheinlich dieselbe wie bei den Abenteuern: Für Qualitätsmanagement bleibt entweder keine Zeit oder man verzichtet darauf, um nur ja nichts nach außen sickern zu lassen. (Ulisses hat mE ein (eingebildetes) Vertrauensproblem, schwer hausgemacht, und aus der Nummer wird man mE auch nur noch schwierig rauskommen.) Die Hysteria bspw hätte durch viele, viele Hände gehen müssen, was nicht passiert ist. Aber hier blieb die Recherche aus bzw es wurde willkürlich entschieden. Dabei ist bei einem solchen Werk - wir reden hier vom komplexen DSA-Hintergrund - doch klar: Jede Veränderung hat explosives Potential. Also müssen Räumkommandos gute Arbeit leisten.
Insbesondere desaströs, weil sich Uhrwerk mit dem Splittermond-Team derweil anschickt, eine Hammer-Publikation nach der anderen rauszulassen

Online Zarkov

  • Ehrengeflügel
  • Hero
  • *****
  • Leicht unscharf
  • Beiträge: 1.897
  • Username: Zarkov
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3954 am: 20.01.2015 | 16:05 »
Kurze Zwischenfrage von der Seitenlinie – ich hab mich grade ein bißchen durch die Rezensionen und Diskussionen zu diesem Abenteuer gehangelt, und dabei ist mir mehrmals der Ausdruck „cineastisch“ in etwa mit der Bedeutung „der Action zusehen wie im Kino“ begegnet – also mit den Helden mehr oder weniger passiv am Rand stehen und die Schau bestaunen, die der Spielleiter mit seinen NSCs für einen aufführt. Ist das in dieser Bedeutung ein etablierter Begriff in der DSA-Szene? 
»… hier wirkt schon uneingeschränkt das sogenannte Lemsche Gesetz (Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergißt er es sofort) …«*

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3955 am: 20.01.2015 | 16:09 »
Scheint sich in den letzten Jahren als positiver Gegenbegriff zur Eisenbahnfahrt zu etablieren, wenn mein geringer Kontakt zur DSA-Filterblase mich nicht täuscht.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3956 am: 20.01.2015 | 16:10 »
Ich selbst war über die Wortwahl hingegen erstaunt. Ist mir bislang nicht als etablierter Szenebegrifft aufgefallen. Bedeutet ja eigtl auch eher "Action machen wie im Kinofilm", nicht wahr?  :)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3957 am: 20.01.2015 | 16:13 »
Ich selbst war über die Wortwahl hingegen erstaunt. Ist mir bislang nicht als etablierter Szenebegrifft aufgefallen. Bedeutet ja eigtl auch eher "Action machen wie im Kinofilm", nicht wahr?  :)
Das ist ja eher cinematisch ;)
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3958 am: 20.01.2015 | 16:13 »
Das ist ja eher cinematisch ;)
OMG! :)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3959 am: 20.01.2015 | 16:16 »
Obwohl, habe nochmal meine Google-Fu auf das DSA4-Forum angewendet, da wird der Begriff durchaus in beiden Bedeutungen gebraucht. Die G7 ist dementsprechend auch cineastisch.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3960 am: 20.01.2015 | 16:31 »
Auf jeden Fall bin ich jetzt verwirrt. :)
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3961 am: 20.01.2015 | 16:35 »
Ja, ich verstehe nicht, wie das Abenteuer passieren konnte. Weshalb hat man die beiden Autorinnen so allein gelassen? Fand die Redaktion das Abenteuer etwa tatsächlich selbst gut?
Sind das Pen - Namen von Alt Autoren?

Im Gegensatz zu Thomas Römer und Konsorten(die mittelalterlich-Renaissance Fäntelalter Kriegsführung als unorganisierte Mobs begreifen, die sich nur durch Zufall finden) weiss ich das spätestens die Byzantiner sehr vie Wert auf Logistik, Planung u.ä. legten später Dschinghis Khan, Friedrich Barbarossa.

Die Schritte mögen nicht so formalisiert gewesen sein, wie die der US-Streitkräfte oder so organisiert(die besondere Stärke der US Streitkräfte ist Versorgung um den Globus seit WWII) aber es gab sie(sie beinhaltete oft Fourage etc. )

Der Feind meines Feindes ist der Feind meines Feindes, das kann ihn zum Verbündeten machen(siehe Alliierte WWII) aber muss es nicht.
Guerillakriegsführung ist keine Siegesgarantie, das die Macaläntä wie Fische im Volk schwimmen wage ich zu bezweifeln, kriegen sie Unterstützung ggf. von aussen?
Selbst wenn muss es dennoch nicht klappen, siehe Mau-Mau, Unterwerfung Hispaniens, Jugurtha.
Die Amazonen sind leichte, berittene Bogenschützen, die der Keshal Rondra haben die almadanische Grenze  für Generationen gegen novadische Razzias geschützt, denen braucht man nichts über kleinen Krieg beizubringen.

Und ja richtig gemacht, gut geführt mit guter Disziplin und so weiter kann sich ein Heer(von 2 Kompanien gar nicht erst anzufangen) unbemerkt Shamaham nähern und auch gegen eine doppelte zahlenmässige Überlegenheit im Handstreich nehmen.

@Zarkov

Cineastisch bedeutet, das die Protagonisten so Dinger tun können wie Zorro, James Bond o.ä,
Das ist Unfair, sie sind uns  10:1 über
unterlegen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3962 am: 20.01.2015 | 16:41 »
Gaaanz kurzer Einwurf vom Mediävisten:

Geplante und organisierte Kriegsführung hatten Franken, Goten, Langobarden, Slawen, Karolinger, Ottonen undsoweiter...

Die im Kino so beliebten Rugbyvarianten mit Schwermetalleinsatz sind mir hingegen nur bei Mittelalterflashmobs á la Bauernkreuzzug bekannt.

Aaah, Aufnötigung von ungewollten Fachgelaber hebt meine Stimmung  ;)
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3963 am: 20.01.2015 | 16:45 »
Das im Kino hat mehr mit Fußball als mit Rugby zu tun.

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3964 am: 20.01.2015 | 16:49 »
Amazonen sind inspiriert durch Red Sonja, diverse Amazonen-Schinken alla Ben Hur, und Ideale wie Ritterlichkeit usw. In einem Amazonenabenteuer kann und sollte man große Schwüre, heroische Gesten und Kriegshorden erwarten, die sich in epischem Zweikampf unter Kriegsgesang und leicht dümmlichen Schlachtrufen aufeinanderstürzen, inklusive anschließendem Todesmonolog alla Boromir. Sowas erwart ich in einem Amazonenabenteuer.

Wer zu mir käme und rummäkelt, das die Amazonen sich überhaupt nicht gemäß einer vernünftigen Kriegsführung verhalten, bekäm von mir die Enzeklopedia Aventurica an den Kopf geschmissen. 

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3965 am: 20.01.2015 | 16:51 »
Gaaanz kurzer Einwurf vom Mediävisten:

Geplante und organisierte Kriegsführung hatten Franken, Goten, Langobarden, Slawen, Karolinger, Ottonen undsoweiter...
Ja ich weiss, Charlemagne hatte da sehr explizite Vorschriften, die Italischen Gotenkriege dauerten ca 18 Jahre usw., ich hatte mich aber bewusst aufs Mittelalter bezogen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Online KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3966 am: 20.01.2015 | 16:55 »
Ist ja alles Mittelalter - außer, du hast in England studiert. Für die beginnt das Mittelalter mit der Magna Charta  ;D

Damit ziehe ich mich aber nach Offtopia zurück...
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3967 am: 20.01.2015 | 16:57 »
Amazonen sind inspiriert durch Red Sonja,
Nope, mit der Roten Sonja haben Amazonen nun gar nichts zu tun.
Penthesilea dürfte es eher treffen und natürlich die Kriegerorden/kulte untergegangener Religionen/Kulturen

Zitat
diverse Amazonen-Schinken alla Ben Hur
, wer hat Wallaces Werk so verunstaltet?



Zitat
Wer zu mir käme und rummäkelt, das die Amazonen sich überhaupt nicht gemäß einer vernünftigen Kriegsführung verhalten, bekäm von mir die Enzeklopedia Aventurica an den Kopf geschmissen.
ich würde sie dir zurückgeben rückwärts gefüttert.
Die Mädels haben ihgren eigenen Guerillakrieg gegen die Priesterkaiser geführt

@Kwuteg Grauwolf

für mich fällt das unter Antike/Spätantike - Völkerwanderung Mittelalter beginnt mit der Krönung Charlemagnes zum Kaiser
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3968 am: 20.01.2015 | 17:05 »
Nope, mit der Roten Sonja haben Amazonen nun gar nichts zu tun.
Penthesilea dürfte es eher treffen und natürlich die Kriegerorden/kulte untergegangener Religionen/Kulturen
, wer hat Wallaces Werk so verunstaltet?


ich würde sie dir zurückgeben rückwärts gefüttert.
Die Mädels haben ihgren eigenen Guerillakrieg gegen die Priesterkaiser geführt

Das erfindest du dir doch gerade zurecht. Aber ich kanns beweisen: Sämtliche Infos zu Amazonen zeigen eindeutig, das es bei denen um Ehre, Heldenmut, Tragik und anscheinend auch lesbischen Sex geht, und das Realismus und korrekte Kriegsführung gar nix mit denen zu tun hat. Quellen? Die Gabe der Amazonen, Die Göttin der Amazonen, Tal der Finsternis, Godene Blüten auf Blauem Grund usw... 

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3970 am: 20.01.2015 | 17:39 »
Verstehe nicht, was du mir damit sagen willst. Red Sonja ist zumindest MMN ein klares Vorbild für Rondra und Amazonen sind im Grunde Mini-Rondras. Wenn du anderer Meinung bist, bitte, ich finde die Gemeinsamkeiten überdeutlich.

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3971 am: 20.01.2015 | 17:47 »
Verstehe nicht, was du mir damit sagen willst. Red Sonja ist zumindest MMN ein klares Vorbild für Rondra und Amazonen sind im Grunde Mini-Rondras. Wenn du anderer Meinung bist, bitte, ich finde die Gemeinsamkeiten überdeutlich.

Du meinst beide wurden von den Autoren/Zeichnern in erster Linie wegen des Baywatcheffekts erfunden?
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline Andras Marwolaeth

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: Andras Marwolaeth
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3972 am: 20.01.2015 | 18:01 »
Soweit ich es überblicke, sind die Amazonen einfach aus den Griechischen Sagen entlehnt. Königin Yppolita in Aventurien steht da z.B. der Amazonenkönigin Hippolyte aus dem Herakles-Zyklus gegenüber.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3973 am: 20.01.2015 | 18:12 »
Sind das Pen - Namen von Alt Autoren?

Hä?

Im Gegensatz zu Thomas Römer und Konsorten(die mittelalterlich-Renaissance Fäntelalter Kriegsführung als unorganisierte Mobs begreifen, die sich nur durch Zufall finden) weiss ich das spätestens die Byzantiner sehr vie Wert auf Logistik, Planung u.ä. legten später Dschinghis Khan, Friedrich Barbarossa.


jetzt stell' dir mal vor, dass dein Fetisch T. Römer schon seit Jahren nichts mehr mit DSA zu tun hat... wie wäre es, wenn du langsam mal über ihn hinwegkommst und dir einen der aktuellen Schreiber als Idol oder was auch immer suchst?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Andras Marwolaeth

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: Andras Marwolaeth
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #3974 am: 20.01.2015 | 18:14 »
Und ja richtig gemacht, gut geführt mit guter Disziplin und so weiter kann sich ein Heer(von 2 Kompanien gar nicht erst anzufangen) unbemerkt Shamaham nähern und auch gegen eine doppelte zahlenmässige Überlegenheit im Handstreich nehmen.

Mag ja schon sein. Aber zum einen: wieviel Erfahrung haben die Amazonen im Erobern von Städten? Null.
Zum anderen: Zu Shamaham muss man sagen, dass die derzeitige Herrscherin Dijaosab die Maraske vor kurzem mit den Mactaleänata gekämpft und sie aus der Stadt gedrängt hat. Die schwarzen Amazonen lungern aber immer noch in der Umgebung herum. Unter solchen Umständen gehe ich davon aus, dass die Stadt ihre Verteidigungsmaßnahmen ernst nimmt, d.h. nach sich nähernden Feinden wird Ausschau gehalten, wahrscheinlich auch mit Patrouillen im Umland, die Mauern und Tore werden bewacht und nachts und wenn die Lage unklar ist, bleiben die Tore zu. Einen Überraschungscoup wird es so nicht geben.