Autor Thema: Dramatisches Finale - ohne Kampf  (Gelesen 5307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #50 am: 7.06.2013 | 15:38 »
Ja, klingt wirklich gut.
Die Tatsache, dass der Kampf kurz war und danach noch ein bissl weitererzählt wurde, macht den finalen Kampf doch nicht zu keinem Kampf. Oder geht es da gar nicht mehr ums Thema?

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.761
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #51 am: 7.06.2013 | 15:58 »
Es ist nah am Topic, da das Ende des Kampfes immerhin nicht Ende der Story war.

Weitere oder gar bessere Beispiele werden natürlich noch gesucht.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #52 am: 9.06.2013 | 13:16 »
Bei einem Hellfrost One-Shot in einer winterlichen Stadt geschahen auf der Feste während der Feierlichkeiten Morde à la Namen der Rose. Die SC waren wichtige Personen im Gefolge eines Jarls, der ebenfalls ermordet wurde (im BAde ersäuft). Der Täter war der, wie sich herausstellte wahnsinnige Prinz, den man daher nicht einfach beschuldigen konnte, und der von seinem Onkel dazu manipuliert wurde (Thronfolgeintrige blah-blubb). Während eines Festbanketts führte die Gruppe ein Theaterstück auf, das die Geschehnisse nachstellte, den Prinzen in den offenen Zusammenbruch führte (vorher war er sozial halbwegs funktional) und ihn auch den Onkel anklagen (und im Schwertkampf erledigen) ließ.

Hamlet / Eco-Crossover. Das war von mir weder so geplant, noch forciert, das haben die ganz alleine gemacht.

Nebenhandlungen:
1) Ein Wolfsvertrauter. Sein Besitzer konnte ihn verstehen, und er war der sarkastischste Chorus, den man sich vorstellen kann. (Ich konnte endlich mal das Spiel meiner Spieler kommentieren aus permanenter In-Game-Perspektive).
2) Zwei Waffenknechte aus dem Gefolge der SC, die sich ständig betranken und in Schwierigkeiten gerieten, die immer katastrophaler wurden.
3) Ein Burgwächter, der es während der Festwoche packte, via Duelle, Selbstmorde und andere Methoden zum Chef der Garde aufzusteigen. Jedes Mal, wenn die SC mit ihm zu tun hatten, war er aufgestiegen und der Vorgänger verstorben.
« Letzte Änderung: 9.06.2013 | 13:18 von Hróðvitnir (Carcharoths Ausbilder) »
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.761
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #53 am: 9.06.2013 | 13:44 »
 :o

Woah. Sowas will ich auch!

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #54 am: 10.06.2013 | 15:11 »
Was hindert Dich?

Es ist nah am Topic, da das Ende des Kampfes immerhin nicht Ende der Story war.

Das sollte stets der Fall sein. Idealerweise ist der finale Kampf/schlacht/Konflikt Katalysator für die Auflösung der Character-Arks, weder Selbstzweck noch alleine Hintergrundrauschen. Im finalen Konflikt löst sich alles, sei er Kampf, Hochzeit, Gerichtsverhandlung. (NB: Mein obiges Beispiel qualifiziert da nicht - es war ein Oneshot und daher ohne richtige Charakter-Arks, das war nur sehr grob gestrichen).

Das schönste und zugänglichste Beispiel ist mMn der Dritte Akt von Return of the Jedi (auch wenn ich Ewoks hasse): Das ganze galaktische Gemetzel ist Auslöser und Hintergrundrauschen, aber auch Bedingung, daß Luke tief mit seiner Seele in die Dunkle Seite taucht, dies nicht nur übersteht, sondern sogar seinen Vater dort herausholt. Schöner Spiegel dann auch in Revenge of the Sith, als im finalen Duell Obi Wan immer wieder vergebens nach Annakins light side faßt, bis er ihn schließlich verloren geben muß. Das hätte noch besser geklappt und wäre noch tragischer geworden, wenn Annakin an einer Stelle (vorzugsweise vor seinem letzten Sprung) gezögert hätte, realisiert was er gerade verliert (Weib, Freund, Kinder, Status) , bevor er endgültig in die Dunkelheit stürzt. Luke war in der Spiegelsequenz ja auch kurz auf der Dark Side.  

Massakker, Weltuntergang und persönliche Katharsis werden in der Auflösung eng verwoben.  
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.337
  • Username: unicum
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #55 am: 9.07.2013 | 20:25 »
Würdet ihr auch das Ende des Herrn der Ringe als Dramatisches Finale ohne Kampf bezeichnen? Ich meine schliesslich istd as 3. Buch ja etwa in der Hälfte zu ende.

Einige versuchen hier das dramatische Finale dahin zu ziehen wenn die Nationalmanschaft nach dem Sieg wieder nach Hause kommt und dort ne Party wirft - dann ist aber das Finale eben schon vorbei. Nur weil das Finale nicht ganz am Ende steht ist trozdem der Höhepunkt der Geschichte.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #56 am: 10.07.2013 | 00:12 »
Ich bin etwas überascht, warum die Problematik für Viele so schwer zu verstehen ist.
Vielleicht liegt es an der übermächtigen medialen Konditionierung auf Gewalttätigkeit in der Fantasy?

Dabei ist es doch recht simpel:
Es geht doch in diesem Thema um die Generierung eines dramatischen Finales ohne Kampf.
Sätze sind bisweilen schwer verständlich, deshalb kann man die Bedingungen für das gewollte Finale auch in einer einfachen Liste zusammenfassen:
1. Dramatik
2. Kein Kampf

Eine Ewok- oder Fußball-Party zählt sicher nicht dazu, denn da ist meiner Meinung nach keine Dramatik (es sei denn es erstickt vielleicht einer auf dem Klo an seiner Kotze, die Party brennt ab und der Pokal kann knapp vor den Flammen gerettet werden oder es wird jemand vergiftet...).
Nur weil ich kürzlich den Film gesehen habe: Effi Briest ist ein recht bekanntes Buch. Das Finale (die Entscheidung gegen ein behütetes Bürgerleben aber für ihre persönliche Freiheit) würde ich z.B. als dramatisch für alle Beteiligten bezeichnen. Das kurz vorher stattfindende Duell ist in diesem Fall nicht das Finale, weil eben danach noch was dramatisches passiert.
Bin kein großer Literat. Berichtigt mich, wenn ich Quark erzähle.
« Letzte Änderung: 10.07.2013 | 00:22 von Black Turning Wheel »

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 872
  • Username: Galatea
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #57 am: 10.07.2013 | 00:41 »
Detektivabenteuer haben meist ein Ende ohne Kampf, manchmal auch ziemlich dramatisch (einfach mal ein paar Folgen Detektiv Conan anschauen).
We should respect all forms of consciousness. The body is just a vessel, a mere hull.

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 582
  • Username: Namo
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #58 am: 13.02.2025 | 13:42 »
Ich fand die Threadidee eigentlich ziemlich spannend. Aber leider ist so ganz viel nicht zusammen gekommen. Den Gedanken eine Kampagne oder größere Mini Serie von Abenteuern nicht mit einem Kampf zu beenden finde ich total spannend vom Gedanken her.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ihr in den letzten 12 Jahren vielleicht dann doch ein solches Erlebnis hattet. Also ob ihr konkrete, selbst erlebte Beispiele ausführen könnt, wie das bei euch ausgesehen hat. Gerade bei einem Fantasyrollenspiel, kann ich mir das nur schwierig vorstellen. Bei z.B. Cthulhu dagegen deutlich einfacher und passender. Auch in der Fantasyliteratur ist es eigentlich nahezu immer so, dass es in irgendeiner Form am Ende die große Konfrontation gibt die über Glück oder Unglück entscheidet.

So direkt fällt mir tatsächlich nur das Ende des Schattenkonflikts bei Babylon5 ein, bei dem eine große Endschlacht am Horizont war und dann haben sich plötzlich alle Lieb und es kommt nicht zur Entscheidung über das Ende des Konflikts durch Waffengewalt. Aber das war auch eine SciFi Serie.

Es scheint doch ein eher herausforderndes Thema zu sein wenn ich dem Threadverlauf so folge.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 13.353
  • Username: nobody@home
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #59 am: 13.02.2025 | 15:08 »
Ich meine, natürlich gibt's so etwas. Im Herrn der Ringe fällt Sauron nicht in einem Duell, und am Tag des Falken geht's auch weniger darum, den Schurken direkt zu vermöbeln, als vielmehr darum, seinen Fluch aufzuheben (wofür es ihn womöglich sogar noch lebendig braucht -- so genau habe ich das gerade nicht mehr in Erinnerung).

Letzten Endes mag das eigentliche Ziel des Abenteuers bzw. der Kampagne da den Ausschlag geben. Wenn ich klassischerweise einen hauptverantwortlichen fiesen Obermotz vom Durchführen seiner fiesen Obermotzpläne abhalten soll und er sich dabei bequemerweise auch noch einigermaßen in meiner Reichweite befindet, dann, ja, kann es leicht zu einem "dramatischen Endkampf" kommen. Aber wenn's mir "eigentlich" beispielsweise mehr darum geht, ein Rennen gegen die Zeit zu gewinnen (bei dem mich Kämpfe womöglich nur unnütz aufhalten würden) oder ein weniger personifiziertes Problem aus der Welt zu schaffen (seit drei Jahren ist Winter, und damit der wieder beendet werden kann, muß jemand den richtigen Plotcoupons erst mal überhaupt auf die Spur kommen, sie dann einsammeln, und letztendlich auch auf die richtige Weise einsetzen)...dann sieht das eben schon wieder etwas anders aus, denn einfach nur irgendwelche wie auch immer definierte "Gegner" zu verkloppen, bringt mich da in der Sache nicht automatisch weiter.

Offline Femenmeister

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 42
  • Username: Femenmeister
    • Meisterlich - der Podcast rund um Spielleitung
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #60 am: 13.02.2025 | 15:09 »
Nichts gegen eine anständige Klopperei im Finale. War früher gang und gebe bei uns, auch und gerade im Fantasy.

Mittlerweile versuche ich allerdings nahezu alle meine Abenteurer als SL so zu konzipieren, dass es mehrere Lösungswege auch für das Finale gibt. Wenn die Gruppe dann raufhauen will, darf sie natürlich raufhauen. Wenn sie aber andere Wege finden, kann das genauso viel Spaß machen, manchmal sogar noch mehr.

Gerade im letzten Jahr ist es mehrmals passiert, dass die Helden ein Abenteuer ohne einen Kampf zum Abschluss gebracht haben: Mit dem Geist, der eine Mine drangsaliert und Bergarbeiter verzaubert hat, wurde einfühlsam und clever geredet – und letztendlich eine Lösung gefunden, um ihn zu erlösen anstatt ihm in einem Kampf zu bannen.
Ein anderes Mal hatte ich mit einem Kampf gegen den korrupten Stadtkanzler auf dem Versammlungsplatz seiner Residenz gerechnet, aber die Spieler haben derartig geschickt an seinen vorgesetzten Grafen und die anwesende Menschenmenge appelliert, dass ich diese rhetorische Leistung entsprechend honoriert habe und der Stadtkanzler so in Rage geriet, dass ihm aus Versehen ein Schuldeingeständnis herausrutschte (ähnlich wie in a few good man).
Wieder ein anderes Mal beschloss ein Held der dämonischen Entität, die es eigentlich zu bekämpfen galt, seinen Körper anzubieten. Im Gegenzug erklärte sich der Dämon bereit, die von ihm verbreitete Krankheit zurückzunehmen, die ein Dorf bedrohte...

Oft versuche ich mich auch an die Prämisse zu halten, dass z.B. ein Oberschurke klar definierte Ziele hat, die es zu durchkreuzen gilt – und das kann ja theoretisch auf mannigfaltige Weisen passieren, die jenseits einer körperlichen Auseinandersetzung liegen.


Offline Streunendes Monster

  • Bloody Beginner
  • *
  • Dickes Fell +2
  • Beiträge: 42
  • Username: Streunendes Monster
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #61 am: 13.02.2025 | 15:20 »
Eine Klopperei ist ein mechanischer Konflikt.
Und es gibt diverse systeme, die auch für soziale Konflikte eine Mechanik bereithalten.

Bei uns sind daher auch schon diplomatische Finale sehr spannend geworden. In meinen bisherigen Runden hat es mich zumindest mehr Vorbereitungszeit gekostet, da Argumentationsketten, Bedürfnisse und Charakterzüge auf mehreren Ebenen durchdacht sein müssen. aber das würde en detail den Thread wohl entführen ;)
„Die Welt scheint voller guter Männer zu sein, obwohl sich Monster darin befinden.“

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.292
  • Username: tartex
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #62 am: 13.02.2025 | 15:26 »
Ich denke die Spieler sollten selbst wählen können, was sie am Ende der Kampagne zu unternehmen gedenken.

Also wäre es auch ihre Entscheidung, ob es einen Kampf gibt oder eine andere Lösung. Der Spielleiter muss halt für alternative Lösungsmöglichkeiten offen sein.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 582
  • Username: Namo
Re: Dramatisches Finale - ohne Kampf
« Antwort #63 am: 13.02.2025 | 16:29 »
Eine Klopperei ist ein mechanischer Konflikt.
Und es gibt diverse systeme, die auch für soziale Konflikte eine Mechanik bereithalten.

Bei uns sind daher auch schon diplomatische Finale sehr spannend geworden. In meinen bisherigen Runden hat es mich zumindest mehr Vorbereitungszeit gekostet, da Argumentationsketten, Bedürfnisse und Charakterzüge auf mehreren Ebenen durchdacht sein müssen. aber das würde en detail den Thread wohl entführen ;)

Der Thread gehört dir.  ;D Es geht ja gerade darum, dass hierzu etwas ausgeführt wird. Alles was mit den Thema zu tun hat hilft ja nur. Fass doch mal gerne zusammen.