Autor Thema: Traumrechner 2013  (Gelesen 2141 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Traumrechner 2013
« am: 11.06.2013 | 23:01 »
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir meinen nächsten Traumrechner zu konfigurieren.
Mit dem Rechner soll Video Schnitt betrieben werden, Bildbearbeitung, aktuelle Spiele, natürlich das übliche Office Programm und mit Begeisterung BOINC, also verteiltes wissenschaftliches Rechnen.
Der Rechner läuft so zwischen 10 - 12 Stunden täglich und manchmal auch mehrere Tage durch. Von da aus ist außer dem puren Tempo auch ein stabiles System wichtig.

Gehäuse
Es soll ein Xilence Interceptor, siehe http://www.tomshardware.de/Xilence-Interceptor-Pro-Test,testberichte-240914.html werden. Ein Mammutgehäuse das neben dem vielen Platz mich vor allen durch seine Staubfilter begeistert. Bei mir wird es die Fassung ohne den Aufsatz für einen separaten Kleinrechner, siehe den oben verlinkten Artikel.

Prozessor
Intel Core i7-4770K
Der derzeit schnellste Haswell soll für die nötige Rechenkraft sorgen. Ich nutze derzeit noch einen der frühen I7, genauer einen I7 - 965 Extreme Edition. Drei Generationen weiter hoffe ich auf etwas mehr Leistung und vor allen etwas mehr Sparsamkeit beim Energieverbrauch.

Motherboard
Gigabyte Z87X-UD5H Mainboard Sockel LGA 1150 (ATX, Intel Z87, DDR3 Speicher, 6x SATA III, HDMI, DVI, 10x USB 3.0)
Gigabyte mit Ultra-Durable™-5, siehe auch http://www.gigabyte.de/MicroSite/312/images/ultra-durable.html Neben der Werbung scheint mir die Philosophie dahinter für meine Zwecke zu passen. Zudem wurden mir diese Boards schon empfohlen, siehe auch http://tanelorn.net/index.php/topic,45649.50.html .
Z87-Chipsatz: Es handelt sich um die High End Variante für den LGA1150 Sockel.

Netzteil
Es sollte natürlich ein effektives und für Haswell zertifiziertes Netzteil sein. Derzeit bin ich da aber überhaupt nicht auf dem Markt. Mit 600 - 800 Watt sollte ich aber auf der sicheren Seite liegen.

Speicher 32 GB
Sollte dann DDR3 1600 werden. Für konkrete Hinweise oder passende Lektüre wäre ich dankbar.

Lüfter
Prozessorkühler
2 23 cm Lüfter für Seite und Deckel
2 Gehäuselüfter 120 mm als Austausch für die mitgelieferten beleuchteten Gehäuselüfter

Cardreader: LogiLink USB 2.0 all-in-one Card Reader, für 3,5" Einbauchschacht (USB) - Der ist nach Lieferbarkeit heraus gesucht.

Lüftersteuerung: Scythe Kaze Server Schwarz - Ebenfalls nach Lieferbarkeit heraus gesucht.

Festplatten
2 HGST Deskstar 7K3000 2TB, SATA 6Gb/s – wenn möglich in der 3 TB Variante,  64 bit
Die sind jetzt erst Mal nach einem Festplattentest, siehe http://www.tomshardware.de/3tb-uefi-gpt-mbr,testberichte-240822.html. Inzwischen denke ich eher daran zwei 4 TB Festplatten zu erwerben. Ob es dann auch noch Enterprise Laufwerke werden steht noch nicht fest. Die würden ja bei rund dem doppelnden Preis auch für einen 7 Tage 24 Stunden Betrieb ausgelegt sein.

SSDs
zwei  Samsung 830series 2,5" 256 GB SSD
Auf eine davon soll das Betriebssystem. Ob es direkt Windows 8 dann aber modifiziert, also im Win 7 Look wird oder Win 7 pro oder gar beide steht noch nicht fest. Hier sind Erfahrungsberichte, Empfehlungen und Hinweise noch besonders gefragt. So oder so wird es aber ein 64 bit System.
Auf die zweite SSD sollen die Anwendungen kommen.

Laufwerke
Zwei supermulti blue Brenner von LG mit BluRay Support
Ich habe die Brenner in meinem derzeitigen System und sie tun was sie tun sollen.

Grafikkarte
GeForce GTX TITAN Grafikkarten - GF GTX TITAN - 6 GB
Wenn schon das System eigentlich nichts mit Vernunft zu tun hat dann hat es die Grafikkarten Wahl schon ganz sicher nichts mit Vernunft zu tun.
Derzeit arbeitet eine GIGABYTE Geforce GTX 670 OC im System. Die ist auch noch ausreichend leistungsstark.
Für das wissenschaftliche Rechnen würde sich, nach allem was ich gelesen habe, eher eine AMD Karte lohnen. Leider unterstützt der BOINC Client die Karten noch nicht optimal.
Das Lüfter Konzept, führt die Warmluft aus dem Gehäuse, finde ich prima. Inzwischen gibt es mit der NVidea 780 aber eine preiswertere Karte mit dem gleichen Konzept.
Ich betreibe einen Monitor der zwar prima ist aber ich nutze kein 4k und mache auch nicht alles in 3D also nichts was eine Titan benötigen würde.
Auch bei den Spielen spiele ich nichts was so eine brachial Power benötigen würde.
Warum dann aber trotzdem?
Ich habe keine Ahnung. Irgendwie habe ich mich in die Karte verschaut und sie passt ins Konzept jetzt zu übertreiben und dann drei generationen später den nächsten Traumrechner auf zu stellen.

So mit Zusammenbau und Betriebssystem rechne ich mit einem Preis um die 3500 €.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Meister Analion

  • manchmal lustig
  • Famous Hero
  • ******
  • Der Meister hat immer recht!
  • Beiträge: 2.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meister Analion
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #1 am: 12.06.2013 | 09:33 »
Hast du im Lotto gewonnen?  :o
PS: alle Aussagen sind nur meine persönliche Meinung. Ihr habt meine ausdrückliche Erlaubnis, eine andere Meinung zu vertreten.

A government is a body of people usualy notably ungoverned.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #2 am: 12.06.2013 | 09:55 »
Hallo Meister Analion,

nein denn dann kämen wohl drei Titan Karten in den Rechner. ;-)
So aber habe ich einfach nur gespart und bin jetzt bereit viel Geld in die Hand zu nehmen.
Da sich mein Wunsch nach einem 8 / 16 Prozessor für Heimanwender wohl nicht so schnell, wenn überhaupt, erfüllen wird kommt dann so was heraus.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Illusionista

  • Gast
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #3 am: 26.06.2013 | 09:57 »
Ich empfehle Crucial Ballistix Tactical, hab ich in meinem Rechner vier 8GB Module drin. Sind Low Profile und kommen mit 1,35 Volt Spannung aus.

Illusionista

  • Gast
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #4 am: 26.06.2013 | 09:59 »
Achja als Netzteil die Enermax Platimax Serie. Ich selber habe das 600er drin. Ist offiziell für Haswell zertifiziert, superleise und sehr effizient.
« Letzte Änderung: 26.06.2013 | 13:21 von Illusionista »

Illusionista

  • Gast
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #5 am: 26.06.2013 | 11:08 »
Und noch was zum Thema Gehäuse. Willst Du dir diesen Plastikbomber ernsthaft holen? Meine Empfehlung wäre Fractal Design R4 oder als Big Tower den Fractal Design XL R2. Nanoxia hat auch sehr schöne Gehäuse im Programm. Ich selber lege Wert auf möglichst geringe Lautstärke und fahre sehr gut mit dem Fractal Design R4 in der PCGH Edition. Den habe ich mittlerweile in meinem Bekanntenkreis ein Dutzend Mal verbaut.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.133
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #6 am: 26.06.2013 | 13:22 »
Bei zwei Titan und augenscheinlicherweise dem Stock CPU-Kühler, ist das Thema "leise" doch eh vom Tisch.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Thorgest

  • Pogoge
  • Hero
  • *****
  • Rock´n´Roll™
  • Beiträge: 1.816
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thorgest
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #7 am: 26.06.2013 | 13:40 »
Traumrechner?! HIER! :muharhar: Aber auch erst nach Lotto gewinn :'(
Arbeiter, Bauern, nehmt die Gewehre, Nehmt die Gewehre zur Hand.
Zerschlagt die faschistische Räuberherde, Setzt eure Herzen in Brand!
Pflanzt eure roten Banner der Arbeit, auf jede Rampe, auf jede Fabrik.
Dann steigt aus den Trümmern der alten Gesellschaft die sozialistische Weltrepublik!

Ich habe dagegen ein viel schlimmeres Problem: Ich bin gar kein Christ und dennoch Pleite.

Illusionista

  • Gast
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #8 am: 26.06.2013 | 14:25 »
Bei zwei Titan und augenscheinlicherweise dem Stock CPU-Kühler, ist das Thema "leise" doch eh vom Tisch.

Nicht wirklich. Die neuen NVidia sind recht leise und im entsprechenden Gehäuse mit entsprechenden Lüftern kein Problem.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #9 am: 26.06.2013 | 23:14 »
Hallo zusammen,

Moment in das Gehäuse kommt eine Titan. Wenn ich im Lotto gewinne, unwahrscheinlich ich spiele gar nicht, werden es direkt drei.

Für das Gehäuse sprechen aus meiner Sicht drei Punkte.
  • Es bietet sehr viel Platz. Bei konservativerem Aufbau also viel Raum damit die Wärme abgeleitet werden kann.
  • Deckel und Seitenteil können mit einem 230 mm Lüfter versehen werden. Also hohe Kühlleistung bei wenigen Lüftern.
  • Staubfilter an Front, Boden und Seitenteil machen das Reinigen einfacher und damit die Kühlung auch langfristig effizienter.

Das Netzteil hört sich doch schon Mal vernünftig an. Hat jemand Mal einen Hinweis für die benötigte Stärke des Netzteils. Laut dem Bericht von Toms Hardware http://www.tomshardware.de/Netzteil-richtige-Dimensionierung-Verbrauch-80,testberichte-240745.html liege ich unter Last bei rund 750 Watt.
Dank verteiltem Rechnen per Boinc ist der Rechner je nachdem was anliegt zwischen 50 - 80 Prozent ausgelastet, laut Speedfan 4.47. Boinc gibt jetzt fünf aktive Kerne + 1 aktive GPU von 1 GPU an. 
Das ganze System läuft so etwa 14 Stunden täglich. Wenn sich die Gelegenheit ergibt können es auch schon Mal 30+ Stunden oder gar mehrere Tage, bisher stets unter einer Woche, am Stück werden.

Von da aus würde mich noch ein ordentlicher Twin Tower Kühler für den Prozessor wünschen.
Ach ja für alle Lüfter gilt das keine Leuchtspiele brauche und im Zweifel eher Kühlleistung vor Lärmentwicklung geht. Die Lüfter sollten nicht aufgrund von schlechter Qualität laut sein sondern eben im Zweifel aufgrund ihrer Leistung. Da kann man dann ja per Lüftersteuerung hoffentlich noch etwas regeln.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #10 am: 21.07.2013 | 22:58 »
Hallo zusammen,

nach dem letzten C´t Artikel zum Thema Haswell warte ich jetzt noch auf deren Test von entsprechenden Kühlern. Vielleicht hat ja aber noch jemand einen Hinweis auf einen passenden Kühler.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.133
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #11 am: 22.07.2013 | 02:37 »
Wenn du auf leise und hocheffektive Kühlung wert legst und ein Gehäuse hast das breit genug (>17cm vom Mainboard aus gemessen) ist:
Thermalright TrueSpirit 140 (das Ding ist einfach überlegen), alternativ der Archon oder Macho (nicht so brutal hoch, dafür fitzelig im Einbau, kühlt nicht ganz so extrem gut und macht mit manchen RAM-Ausbauten Probleme)
Wenn du noch mehr Kühlleistung willst (weil du übertaktest oder der Rotz 24/7 läuft) und mit nervigem Pumpenklackern leben kannst: Kompaktwasserkühlung (fast egal welche, das sind eh alles nur minimalst veränderte Derivate eines einzelnen OEM).
Falls du noch mehr Geld rauswerfen willlst: vernünftige Vollwasserkühlung.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #12 am: 5.08.2013 | 12:09 »
Hallo Darius der Duellant,

Toms Hardware gibt dir unter http://www.tomshardware.de/cpu-tower-kuhler-top-seller,testberichte-241101-12.html ja vollkommen recht.
Gedacht hatte ich auch an einen TwinTower Kühler, Testbericht unter http://www.tomshardware.de/twintower-cpu-kuhler,testberichte-241169.html .
Die Frage ist nur ob der neue Prozessor auch mit den älteren Kühlern zurecht kommt.
Inzwischen ist die neue Ct auch mit dem Kühler Test erschienen. Falls es also mit den bisherigen Empfehlungen Probleme gibt kann ich ausweichen.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Samael

  • Gast
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #13 am: 6.08.2013 | 20:34 »
14h täglich bei sagen wir mal 30% Auslastung.... Das sind gut und gerne 20+ € Stromkosten im Monat. Poah.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.133
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #14 am: 6.08.2013 | 20:43 »
Effektiv wahrscheinlich nochmal deutlich mehr, da die Kiste ja BOINCEN soll und dabei laut Arkam auf 50%-80% läuft

Deine Stromrechnung will ich wirklich nicht sehen.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Traumrechner 2013
« Antwort #15 am: 7.09.2013 | 19:16 »
Hallo zusammen,

so das gute Teil ist jetzt angekommen.
Zu ein paar Änderungen ist es dann doch noch gekommen.
Die Systemplatte ist eine Samsung SSD 840 Evo Basis mit 120 GB.
Der große Schwester mit 500 GB dient als Anwendungsplatte.
Als Datengrab dient mit der Western Digital RE4 4 TB jetzt doch eine Server Festplatte.
Als Kühlung kommt eine Corsair Hydro Series H110 zum Einsatz. Ich bin ja sehr misstrauisch was die Flüssigkühlung angeht. Aber auf Anraten des Technikers versuche ich es jetzt doch Mal.

Derzeit bin ich gerade dabei die Programme ein zu richten und die benötigten Daten zu kopieren.
Der Leistungsindex, bei gerade beschäftigten Rechner, liegt bei 7,4.
Im Vergleich zum alten Rechner ist der neue Rechner, wahrscheinlich auch der Flüssigkühlung geschuldet deutlich leiser.
Das ganze hat jetzt 3.156,66 € gekostet und es hat mir nicht leid getan als ich bezahlt habe.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC