Autor Thema: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien  (Gelesen 19643 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Wormys_Queue

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Username: Wormys_Queue
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #50 am: 9.07.2013 | 19:12 »
das Mittelreich in unabhängige Reiche von der Größe (wir sind in aventurischen Maßeinheiten unterwegs, gell) Nordwestsaarlands zu zerstückeln?

Du weisst ja gar nicht, wie groß das Nordwestsaarland dem durchschnittlichen Bewohner des Nordwestsaarlandes vorkommt. 20 km sind eine halbe Weltreise  ~;D
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds - aktueller Beitrag: If I could turn back time

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #51 am: 9.07.2013 | 19:22 »
Aber sehe ich das richtig, daß der OP der Meinung ist, es sei gut, das Mittelreich in unabhängige Reiche von der Größe (wir sind in aventurischen Maßeinheiten unterwegs, gell) Nordwestsaarlands zu zerstückeln?

Derzeit besteht es aus abhängigen Fürstentümern von der Größe des Nordwestsaarlands. Da die Größe von Reichen und die Länge von Strecken in Aventurien traditionell ignoriert wird (bzw. Reiche und Wege so groß bzw. lang sind, wie man es gerade braucht), macht das auch nicht so viel aus.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #52 am: 9.07.2013 | 19:29 »
Korrigiert mich bitte, nur war die ursprüngliche Intention der "Zersplitterung" nicht die fehlende Größe? Praktisch können ja "Zuständige" bei der kleinen Landmasse immer rechtzeitig irgendwohin gelangen, deswegen sind/waren "Helden" nun etwas überflüssig und man musste sich immer eine Ausrede aus dem Ärmel schütteln warum die "Zuständigen" nicht vorbeikommen. (Überschwemmungen sind immer gut, unpassierbare Brücken, etc.)
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #53 am: 9.07.2013 | 19:45 »
Ne ehr die Starke Zentralmacht in Kombination mit einer Vielzahl von über kompenten Magier- und Kirchenorden u.ä. die so ziemlich alle größeren Probleme besser handeln können als irgendwelche daher gelaufenen Helden und das unter Umständen auch noch umsonst tun (diese Schweine  >;D).
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #54 am: 9.07.2013 | 20:53 »
Wenn ich mit meinem Post den Eindruck erweckt haben sollte, dich als  zu haben, dann entschuldige ich mich.

Nein, ich entschuldige mich, da ich gerade eben nicht dich gemeint habe, sondern einen anderen Vorposter (und einige andere Personen).

Von daher: Sorry! War nicht an dich gerichtet.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

ErikErikson

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #55 am: 9.07.2013 | 20:56 »
Ne ehr die Starke Zentralmacht in Kombination mit einer Vielzahl von über kompenten Magier- und Kirchenorden u.ä. die so ziemlich alle größeren Probleme besser handeln können als irgendwelche daher gelaufenen Helden und das unter Umständen auch noch umsonst tun (diese Schweine  >;D).

Wobei viele Helden recht günstig arbeiten, manche geben sich mit feuchtem Händedruck zufrieden und sind dann weg. Die lokale Magiergilde dagegen hat dann bei dir nen Gefallen gut. Wenn man dann die Erfolgsquote von Helden mitberechnet, die irgendwo bei 95% liegt, wär man blöd wenn man keine Helden nimmt, auch wenn ne gut geeignete Institution nebenasteht.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #56 am: 9.07.2013 | 23:29 »
Kommt wohl drauf an wie die Umstände genau sind. Fakt bleibt aber das es ne ganze Menge Organisationen gibt die sich mit dem bekämpfen vom Magischem Kroppzeug u.ä. beschäftigen, und die meisten davon laut Hintergrund recht kompetent relativ "sympatisch" sind (löbliche Ausnahme sind bzw. waren eigentlich nur die Praioten).
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

ErikErikson

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #57 am: 9.07.2013 | 23:37 »
Das liegt daran, das die DSA-Spieler seit jeher bestrebt sind, ihre Welt sicherer zu machen.

Als lokaler Potentat würd ich jedenfalls erstmal die Helden nehmen, die schon da sind, bevor ich nen Boten zur nächsten Institution schicke. Allein wegen dem zeitlichen Aspekt. Und die Helden sind meist schon günstiger und kompetenter als selbst die beste Institution.

Zusätzlich, warum sollt sich die Institution die Mühe machen, wenn sie weiss, das die Helden das genausogut erledigen können?  Die werden halt in den seltenen Fällen eigreifen, wenn die Helden scheitern. Wer riskiert sein Leben, wenns wer anders gerne macht?

 


Just_Flo

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #58 am: 10.07.2013 | 01:06 »
Yepp, was ErikErikson sagt !

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #59 am: 10.07.2013 | 09:22 »
Ich denke, dass die "Helden" (= den von Rollenspielern geführten SC) in Aventurien wie auch in den meisten Settings nicht existent sind, bis sie eben eingreifen (= ein Abenteuer gespielt wird).

Gotham City hat auch nur Batman, weil Batman eben der Protagonist ist.

Dabei scheint es völlig egal zu sein, ob die Protagonisten (= SC, aber auch Romanhelden) richtig was drauf haben bzw. quasi unsterblich sind (Rambo, Bud Spencer, SC in entsprechenden Spielen) oder kleine Mary Sues sind.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #60 am: 10.07.2013 | 09:38 »
Ich denke, dass die "Helden" (= den von Rollenspielern geführten SC) in Aventurien wie auch in den meisten Settings nicht existent sind, bis sie eben eingreifen (= ein Abenteuer gespielt wird).

Gotham City hat auch nur Batman, weil Batman eben der Protagonist ist.

Dabei scheint es völlig egal zu sein, ob die Protagonisten (= SC, aber auch Romanhelden) richtig was drauf haben bzw. quasi unsterblich sind (Rambo, Bud Spencer, SC in entsprechenden Spielen) oder kleine Mary Sues sind.

Und das empfinde ich als Designlücke bzw. Versäumnis. Vieles in Aventurien würde mehr Sinn ergeben wenn man mal zugestehen würde das "Abenteurer" (Sind ja auch nur Söldner, wenn man so will) keine Seltenheit sind und man sich ihrer gerne bedient.
So hatte ich bisher z.B. immer das Gefühl das jeder Akademie-Krieger sofort irgendwo unterkommt und man den Fähnrich, Gardisten oder Krieger immer die Frage stellen müsste "Sagt, guter Mann, seid ihr ein Deserteur?"
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

ErikErikson

  • Gast
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #61 am: 10.07.2013 | 09:40 »
Empfinde ich eigentlich nicht so. Im AB ist immer wieder die Rede von Helden, die Heldentat XY geschafft haben. Ich kann mir schon vorstellen, das es eine von den Göttern inspirierte und geschützte Anzahl von ca. 100 Menschen gibt, die unabhängig voneinander ausgewählt wurden und das Gute verteidigen.

Klassisches Beispiel die G7, die fester Bestandteil der Welt sind. Genauer kann man natürlich nicht aufführen, wie die heissen, weil ja jede Gruppe andere Abenteuer selbst gespielt hat.

Nur weils 100 Leute gibt, weiss dann nicht jeder, das die existieren, aber die Herrscher werden schon so ne Ahnung haben, das ihnen die Götter gute Leute schicken, wenns wirklich brenzlig wird.
« Letzte Änderung: 10.07.2013 | 09:43 von ErikErikson »

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #62 am: 11.07.2013 | 14:08 »
Empfinde ich eigentlich nicht so. Im AB ist immer wieder die Rede von Helden, die Heldentat XY geschafft haben. Ich kann mir schon vorstellen, das es eine von den Göttern inspirierte und geschützte Anzahl von ca. 100 Menschen gibt, die unabhängig voneinander ausgewählt wurden und das Gute verteidigen.

Klassisches Beispiel die G7, die fester Bestandteil der Welt sind. Genauer kann man natürlich nicht aufführen, wie die heissen, weil ja jede Gruppe andere Abenteuer selbst gespielt hat.

Nur weils 100 Leute gibt, weiss dann nicht jeder, das die existieren, aber die Herrscher werden schon so ne Ahnung haben, das ihnen die Götter gute Leute schicken, wenns wirklich brenzlig wird.

Empfinde ich eigentlich nicht so. Im AB ist immer wieder die Rede von Helden, die Heldentat XY geschafft haben. Ich kann mir schon vorstellen, das es eine von den Göttern inspirierte und geschützte Anzahl von ca. 100 Menschen gibt, die unabhängig voneinander ausgewählt wurden und das Gute verteidigen.

Klassisches Beispiel die G7, die fester Bestandteil der Welt sind. Genauer kann man natürlich nicht aufführen, wie die heissen, weil ja jede Gruppe andere Abenteuer selbst gespielt hat.

Nur weils 100 Leute gibt, weiss dann nicht jeder, das die existieren, aber die Herrscher werden schon so ne Ahnung haben, das ihnen die Götter gute Leute schicken, wenns wirklich brenzlig wird.

Das Gottvertrauen ist auch ein guter Punkt in dem Zusammenhang. Immerhin zeichnet sich Aventurien ja mit dafür aus, dass die Menschen eben WISSEN, dass es Götter gibt und die mehr oder weniger aktiv (hin und wieder) aber zumindest indirekt (durch Geweihte) helfen.
Da dürfte es auch Herrschern leicht fallen, ihre Entscheidungen mit "die haben uns die Götter geschickt" zu begründen, besonders wenn sie es selbst glauben (gestern noch zu Rondra gebetet und heute tauchen die Helden auf, die in der Lage sind, es mit dem marodierenden Söldnerhaufen aufzunehmen).

Wirkt halt schon ein bißchen anders, als wenn sich jemand hinstellt und sagt "da gibts wen, der wacht über euch und der hat mir aufgetragen blablabla"  (wobei selbst das in der Realität ja schon hunderte von Jahren gut funktionierte ;))
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #63 am: 11.07.2013 | 14:10 »
Auch hier, Orko, wird es wieder witzig. kennst du "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott"?
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #64 am: 14.07.2013 | 12:36 »
Das Gottvertrauen ist auch ein guter Punkt in dem Zusammenhang. Immerhin zeichnet sich Aventurien ja mit dafür aus, dass die Menschen eben WISSEN, dass es Götter gibt und die mehr oder weniger aktiv (hin und wieder) aber zumindest indirekt (durch Geweihte) helfen.
Da dürfte es auch Herrschern leicht fallen, ihre Entscheidungen mit "die haben uns die Götter geschickt" zu begründen, besonders wenn sie es selbst glauben (gestern noch zu Rondra gebetet und heute tauchen die Helden auf, die in der Lage sind, es mit dem marodierenden Söldnerhaufen aufzunehmen).

Wirkt halt schon ein bißchen anders, als wenn sich jemand hinstellt und sagt "da gibts wen, der wacht über euch und der hat mir aufgetragen blablabla"  (wobei selbst das in der Realität ja schon hunderte von Jahren gut funktionierte ;))

Jau, kommt schon schön, beißt sich dann aber mit zig anderen Aktionen dieser Herrschenden, die ja nicht nur WISSEN, dass es Götter gibt, sondern auch WISSEN, dass es Dämonen gibt und trotzdem lieber erst einmal Bürgerkrieg untereinander (gegen Albernia, Horasreich untereinander etc.pp.) führen, anstelle gemeinsam als 12göttergläubige gegen die Niederhöllen auf Dere aka die schwarzen Lande zu ziehen. Da hört es mit dem Gottvertrauen und der Gottesfürchtigkeit "lobsamerweise" (sprich: plotgetreu) aber auch gleich wieder auf. Diese Göttergläubigkeit lässt sich also nach Bedarf an und ab schalten. Aber was heißt das nu für die Helden? "Gestern noch zu Rondra gebetet, heut sind sie da und helfen, morgen brauch ich sie nicht mehr und jag sie als Fahrende vom Hof, kräht eh bald kein Hahn mehr danach und die Götter schert's eh nicht mehr..."? ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #65 am: 14.07.2013 | 12:53 »
Ach komm...da gibt es ein Dämonenreich irgendwo weit weit weg.
Bei aller Frömmigkeit, ich bin mir immer noch selbst der Nächste.
Hinzu kommt das die Existenz von Göttern zwar bewiesen ist, es aber kaum Auswirkungen auf den Alltag hat außer das Geweihte zaubern können.

Das sich ein Gott wirklich gezeigt hätte ist ziemlich lange her.
« Letzte Änderung: 14.07.2013 | 12:57 von Zwart »

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #66 am: 14.07.2013 | 13:01 »
Klar, vor allem weil die 12Kirchen auch Null Einfluss haben, also besonders so diese eine Kirche da, deren Gott so besonders schlecht auf böse Magie und Dämonen zu sprechen ist und zufälligerweise auch noch der Hauptgott des Adels ist, der da so halt, wie hieß der noch? Achja, Praios. Klar, auf dessen Geweihte hört auch keiner, die sollen gefälligst Maul halten, wenn ich mich mit meinem Nachbarn kloppen will!

Sorry, sind wir nun götterfürchtig oder nicht oder schalten wir das nach plottbelieben an und aus? Wir sind eben NICHT im irdischen Mittelalter, wo nur "Leichtgläubigkeit" zu Wundersehen führte. Dann haut der Herre Praiosgeweihte mal einen Blendstrahl von Alveran runter mitten auf den Dorfplatz und jeder kann bezeugen, dass er es gesehen hat.

Entschuldige Zwart, aber gerade dieses "ach komm"-Verhalten ist es, das mich so aufbringt. Da wird es auf der einen Seite SO dargestellt und Ingame dann wieder GANZ ANDERS umgesetzt, aber man soll halt locker bleiben. Wenn DSA ein lose beschriebenes Setting wäre, würd ich auch sagen: Schwamm drüber. Aber DSA ist eines der am besten beschriebenen Settings, wo sogar noch festgelegt wird, wie sich die Klamotte eines Akolythen der Praioskirche von der eines Novizen unterscheidet, wo alles bis in den letzten Pups geregelt ist. Und wenn's nicht zum Plott oder dem Abenteuer passt, wird auf einmal umgeschrieben, für nichtig erklärt oder die "ach komm doch, kann man doch auch locker sehen"-Keule gezückt (achja, wieso kann man das so locker sehen, wenn die Redax alles in Papier gießt? Ach stimmt, weil die ja auch alles umwerfen kann...?).

Man kann's aber auch mal etwas strenger am geschriebenen Papier gehalten sehen....  :'(
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #67 am: 14.07.2013 | 13:08 »
Bei Zwart zaubern ja auch die Geweihten. Der spielt also eh ein anderes Spiel. :P

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #68 am: 14.07.2013 | 13:09 »
Ah, stimmt ja. Wobei ich bei SaWo mich auch nicht beschweren würde. Die handhaben die Settingbeschreibungen (bis auf wenige Ausnahmen) auch lockerer.

Insofern: Sorry Zwart!

Aber für "reines" DSA4 gilt meine Aussage nach wie vor.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #69 am: 14.07.2013 | 13:23 »
trotzdem lieber erst einmal Bürgerkrieg untereinander (gegen Albernia, Horasreich untereinander etc.pp.) führen, anstelle gemeinsam als 12göttergläubige gegen die Niederhöllen auf Dere aka die schwarzen Lande zu ziehen.
Erstmal zu vereinigen ist klassisch, nicht unter oder mit Frevlern und Idioten zuziehen.
Wie sollen die Guten Götter mit einem Heer und Reich sein, deren Führer sie freveln und ihre Gebote in den Schmutz treten?

Zitat
also besonders so diese eine Kirche da, deren Gott so besonders schlecht auf böse Magie und Dämonen zu sprechen ist und zufälligerweise auch noch der Hauptgott des Adels ist
lies die Regionalbände, diese Kirche hat fast 0 Einfluss, nur Firun hat weniger und ein Grossteil seiner Geweihten ist böse in den Realms würden Tyr und Tor sie ablehnen und Bane (deutsch Tyrannos) sie nehmen, wäen sie nicht solche dummen , inkompetenten Trottel.
Was natürlich teilweise(fast 0 Einfluss GuD widerspricht) aber jeder der Tyrannei und Ausbeutung bis kurz vor Exzess unterstützt ist böse, von der Asozialen Inquisition und ihren noch asozialeren Bluthunden von Bannstrahlern gar nicht erst anzufangen
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #70 am: 14.07.2013 | 13:30 »
Zitat
Man kann's aber auch mal etwas strenger am geschriebenen Papier gehalten sehen....
Kann man und ich behaupte, das tue ich auch.
Und ich verstehe deshalb immer noch nicht warum das Horasreich (zumal bei streitiger Thronfolge) sich mit mehr als Lippenbekenntnissen (den Zug der Edlen mal außen vor) am Kampf gegen die Schwarzen Lande beteiligen sollte. Das ist letztlich ein mittelreichisches Problem des Adels und der entsprechenden Zweige der Kirchen, aus dem das Horasreich vielleicht sogar Profit schlagen könnte.
Die Kirchen insgesamt sind sich eben offensichtlich nicht so einig wie man meinen könnte bzw. halten sich zum großen Teil auch aus der Politik raus.

Im Horasreich stellt sich während des Bürgerkrieges die Praioskirche mal auf die eine mal auf die andere Seite, es gibt kurzzeitig sogar extreme Spannungen weil große Teile der Geweihten sich gegen den Metropoliten und auf die Seite von Adare gestellt haben.

Das die Kirchen nicht geeint sind, liegt daran das auch offensichtliches göttliches Wirken von Menschen interpretiert wird. Denn was bedeutet dieser Blendstrahl auf dem Dorfplatz? Es gibt Praios, super. Das wussten alle Beteiligten schon vorher. Und jetzt? Jetzt kann man trefflich darüber streiten was Praios mit diesem Blendstrahl erreichen wollte.

EDIT:
Das sich die Kirchen ganz häufig nur in der Verehrung des selben Gottes und gewissen liturgischen Abläufen einig sind, ist meiner Meinung nach einfach mal klar wie Kloßbrühe. Sowas muss nicht extra in Wege der Götter erwähnt werden. Denn da arbeiten Menschen die nicht gleichgeschaltet sind, sondern (z.B. im Falle Metropoliten der Praioskirche) sehr abhängig und mit großen Befugnissen agieren können. Sie können sich sogar gegen den Kirchenobersten stellen ohne das sie irgendetwas von ihrem Gott zu fürchten haben.
« Letzte Änderung: 14.07.2013 | 13:53 von Zwart »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #71 am: 14.07.2013 | 13:35 »
War das Praios oder war das Maggi?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.213
  • Username: Talasha
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #72 am: 14.07.2013 | 19:19 »
lies die Regionalbände, diese Kirche hat fast 0 Einfluss, nur Firun hat weniger und ein Grossteil seiner Geweihten ist böse in den Realms würden Tyr und Tor sie ablehnen und Bane (deutsch Tyrannos) sie nehmen, wäen sie nicht solche dummen , inkompetenten Trottel.
Was natürlich teilweise(fast 0 Einfluss GuD widerspricht) aber jeder der Tyrannei und Ausbeutung bis kurz vor Exzess unterstützt ist böse, von der Asozialen Inquisition und ihren noch asozialeren Bluthunden von Bannstrahlern gar nicht erst anzufangen

Ja, die Darstellung der Praioskirche passt so gar nicht zu deren Prinzipien.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #73 am: 14.07.2013 | 19:44 »
Und wir haben sogar eine Kirche, deren Geweihte gespalten sind in zwei Richtungen, die sich bekämpfen und wo trotzdem beide Seiten Liturgien wirken können und offensichtlich das Wohlwollen des Gottes auf ihrer Seite haben (Boron).

Edith: Rechtschreibung
« Letzte Änderung: 14.07.2013 | 20:40 von Xemides »
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.213
  • Username: Talasha
Re: Waldemars neues Blog zu DSA und Aventurien
« Antwort #74 am: 14.07.2013 | 20:11 »
Und wir haben sogar eine Kirche, deren Geweihte gespalten sind in zwei Richtungen, die sich bekämpfen und wo trotzdem beide Seiten LIturgien wirken können und offensichtloich das Wohlwollen des Gottes auf ihrer Seite haben (Boron).

*kichert*
Ja, das ist wirklich lustig.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"