Autor Thema: Unversehrtheit des Toten wichtig?  (Gelesen 899 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Unversehrtheit des Toten wichtig?
« am: 25.12.2013 | 12:48 »
Ich arbeite an einer Kampagne, die auf unserer Welt (heute) spielt.

In welchen Mythen/ Religionen/Glaubensrichtungen etc. ist es wichtig, dass der Körper des Toten völlig unversehrt ist?
Bspw. das Fehlen von Augen würde dazu führen, dass der Tote blind durch die Unterwelt (Jenseit etc.) läuft.

Für Tipps (gerne auch mit link) wäre ich dankbar.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Unversehrtheit des Toten wichtig?
« Antwort #1 am: 26.12.2013 | 09:33 »
Unversehrtheit ist immer relativ. Wichtig ist das logischerweise bei nahezu allen Religionen die an ein Leben nach dem Tod oder Reinkarnation glauben. Während die Christen aber geheilt werden und neue Körper bekommen ist das bei den Ägyptern z.B. anders. Die werden wie man weiß mumifiziert, aber die Organe werden trotzdem entnommen, dem Toten aber in einem Gefäß mitgegeben. Bei anderen werden Leichen geräuchert oder eingelegt.
Ich denke es kommt drauf an was genau man als wichtig betrachtet. Die Ägypter wollten den Schädel z.B. nicht aufbrechen und haben das Gehirn durch die Nase raus gezogen, die anderen Organe haben sie aber einfach raus geschnitten. Bei vielen Kulturen sind Knochen wichtig, die nicht beschädigt werden dürfen wie  z.B. bei Thors Böcken.

Pyromancer

  • Gast
Re: Unversehrtheit des Toten wichtig?
« Antwort #2 am: 26.12.2013 | 11:22 »
Während die Christen aber geheilt werden und neue Körper bekommen ist das bei den Ägyptern z.B. anders.

Die Identität des Leibes ist kirchliche (katholische) Lehre; nach der Auferstehung wird unsere Seele mit dem selben Körper wiedervereinigt, den sie zu Lebzeiten hatte. Details sind kompliziert, es muss aber keiner befürchten, dass er dereinst seine alten körperlichen Gebrechen zurückerhält, und auch ein heute Blinder wird dann wieder sehen können. Daraus erklärt sich aber auch (zumindest teilweise) der bis heute verbreitete katholische Widerwille gegen Feuerbestattungen.

Offline Sülman Ibn Rashid

  • Adventurer
  • ****
  • Jag är döden!
  • Beiträge: 762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SuelmanIbnRashid
Re: Unversehrtheit des Toten wichtig?
« Antwort #3 am: 26.12.2013 | 11:31 »
Ich meine, dass das im Judentum auch eine Rolle spielt. Zumindest habe ich mal irgendwo etwas gelesen über Menschen, die nach Unglücken sehr sorgfältig alle Körperteile zusammen suchen und zuordnen, damit die Toten möglichst komplett bestattet werden können. Habe aber keine Quelle zur Hand.
Hvat er með ásum? hvat er með álfum? gnýr allr jötunheimr, æsir ’ru á þingi;
stynja dvergar fyr steindurum veggbergs vísir. Vituð ér enn eða hvat?

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Unversehrtheit des Toten wichtig?
« Antwort #4 am: 26.12.2013 | 12:38 »
Ich weiß nur, das Tote im Judentum innerhalb von 3 Tagen beerdigt werden müssen, da sie sonst als Zombies wiederkommen(hat man ja bei Jesus gesehen)  ~;D ~;D

Ernsthaft:
Der Tote liegt im Grab bis zum jüngsten Gericht und die Seele kann erst aufsteigen, wenn die Leiche beerdigt ist, deswegen werden jüdische Tote so schnell wie möglich beerdigt.
"The bacon must flow!"

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Unversehrtheit des Toten wichtig?
« Antwort #5 am: 26.12.2013 | 22:05 »
Erst mal danke für die Antworten.  :)
Auf die Ägypter hätte ich jetzt auch getippt, aber ich dachte es gibt mehr davon.

Bei Christentum und Judentum muss der Köer nicht unbedingt unversehrt sein. Das habt ihr ja schon so ausgeführt.