Autor Thema: CthulhuTech, any love left?  (Gelesen 14368 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #25 am: 21.01.2014 | 12:24 »
Oh, ArcanoTech würde auch ohne SF gehen. Es ist trotzdem der große Equalizer, welcher der Menschheit eine "Fighting Chance" gibt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Schalter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.121
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schalter
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #26 am: 21.01.2014 | 12:27 »
Oh, ArcanoTech würde auch ohne SF gehen. Es ist trotzdem der große Equalizer, welcher der Menschheit eine "Fighting Chance" gibt.
Genau. Gedöns, das man hätte weglassen sollen, wenn's ein Spiel im Kosmos von Lovecraft sein soll. Wie gesagt..

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #27 am: 21.01.2014 | 14:29 »
Ich find's auch gut wie's ist. Die Menschheit glaubt halt, sie hätte eine Chance, nicht zuletzt durch solche Hoffnungsschimmer und "Siege", aber praktisch gesehen verliert sie gerade - und wir reden bei "Sieg" ja nicht mal davon, die großen Alten zu besiegen, sondern erstmal mit dem anderen Kram klarzukommen und zu verhindern, dass die großen Alten zurückkommen.

Imho genau der richtige Mittelweg, auch wenn ich verstehen kann, warum er einigen nicht zusagt.

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #28 am: 21.01.2014 | 15:48 »
Ich kann auch verstehen, weshalb man's als "echter" Mythos-Fan nicht mag.
Insgesamt setzt das Setting von CT aber an genau den gleichen Ecken an, wie die Vorlagen und fange imho das Szenario sogar noch besser ein als der "klassische" Rollenspielansatz:

Geschichten Lovecrafts: Die Menschheit steht an der Schwelle zu einer neuen Zeit. Wissenschaft und Technik ermöglichen Dinge, die vorher undenkbar erschienen. Elektrizität und Mobilität sind in naher Zukunft überall verfügbar. Fabriken bauen was der Mensch auch immer sich erdenken kann. Jedes Rätsel scheint geklärt. Und doch... da ist etwas. In dieser dunklen Ecke abseits der bekannten Welt.

Die Geschichte von CT: Die Menschheit steht an der Schwelle zu einer neuen Zeit. Wissenschaft und Technik ermöglichen Dinge, die vorher undenkbar erschienen. Das Energieproblem ist endlich gelöst. Tatsächlich ist alles denkbar: Reisen durch den Weltraum, Anti-Schwerkraft, Künstliche Intelligenz, Digitalisierung der Gesellschaft. Und doch... da ist etwas. In dieser dunklen Ecke abseits der bekannten Welt.

In meinen Augen fängt CT genau den "Spirit" der klassischen Mythos-Literatur sehr gut ein. Imho sogar noch besser als all die WW2-Ableger.
Und es bringt den Vorteil, dass man SciFi spielen kann. :)

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #29 am: 21.01.2014 | 16:12 »
Oh Mann, die alte Leier zum dreiundzwölfzigsten Mal aufgerollt ...  :ctlu:

Ich wollte in dem Thread eigentlich nicht schon wieder über Lovecraft Purismus/Liberalismus diskutieren, oder hören warum jemandem das Spiel nicht gefällt.
Eigentlich ging's mir um konstruktive Diskussion zum Spiel, v.a. zum System. Hauptsächlich um Hausregelungen oder am Rande auch Conversions und Neuigkeiten.

Bitte führt diese Diskussion woanders.

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #30 am: 21.01.2014 | 16:50 »
??
Ich zitiere den Titel "CthulhuTech, any love left?" - da passt eine Auseinandersetzung zum Setting ja wohl ganz gut...

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #31 am: 21.01.2014 | 17:09 »
Ich meinte jetzt eigentlich auch nicht dich damit.
Und ja, ich muß zugeben der Titel war falsch gewählt.
Ich entschuldige mich für den Post, aber diese Puristen/Liberalen Diskussion geht mir echt auf die Nüsse.

Ich bin riesengroßer Lovecraft/Mythos Fan, aber dieses ewige BlaBla, was nun "true" ist und was nicht ist absolut überflüssig.
Lovecraft selber hat schon seine Kreation zu freier Interpretation freigegeben.

Ich mag sowohl die eine Seite, als auch die andere und CT repräsentiert ist nunmal die andere Seite. Wenn man purist mythos in space haben will, dann muß man sich z.B. The Void holen oder zu dem einen oder anderen (Classic) Mythos Abenteuer im Weltall greifen.
Jeder soll für sich aus diesem großartigen Universum das rauspicken was er möchte.

Ich hoffe ich hab mich jetzt etwas klarer ausgedrückt.

Bleiben wir doch bei den Fakten:
Setting = Geschmackssache.
System = zumindest teilweise broken bzw. hakelig -> was kann man machen?!?

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #32 am: 21.01.2014 | 17:11 »
Wenn Conan zum Mythos gehören kann, warum nicht auch Mechas? ;)

Ich arbeite mich gerade für einen Artikel durch die Charaktererschaffung, aber wenn ich auf die Idee käme CT zu leiten würde ich wahrscheinlkich mittlerweile zu FATE Core greifen.

Oder zu HoL
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #33 am: 21.01.2014 | 17:16 »
Ich bin da so vollkommen positiv gestimmt. HPL war halt ein feiger Depp und konnte mit Fortschritt nicht umgehen, was ihn so zu Tode erschreckt hat, dass er sich lieber in sein Schneckenhaus verzogen hat.
Persönlich habe ich garnichts dagegen, wenn das Setting ein für alle mal aufzeigt dass wir eben keine stupiden, unwissenden Spielzeuge sind, sondern den Aliens und Göttern auch den Arsch nuken können.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #34 am: 21.01.2014 | 17:53 »
@LushWoods: Sorry, mein Post sollte auch nicht so klingen, als wollte ich gegen dich anstänkern. Wir sind uns ja ohnehin einig und deiner Aussage zu "true" Mythos kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Und ja, das System hakelt, aber wenn man es auf die wirklichen Storytelling-Elemente eindampft und den ganzen Crunch-Blösfug weg lässt, läuft es ganz gut und der seltsam chaotische Würfelmechanismus stört auch nicht so wirklich.
Ein bisschen erinnert mich CT tatsächlich an Exalted: Wow, cool, wir machen dieses geile Storytelling-System. Naja, aber ein "bisschen" Crunch brauchen wir dann doch. Lasst uns das auch noch dranflanschen... O_o

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #35 am: 21.01.2014 | 18:07 »
Ich fand den Hintergrund ganz interessant, aber das kaputte System hat mich und Bekannte dann vom Spielen abgehalten.
Peng! Du bist tot!

Offline Schalter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.121
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schalter
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #36 am: 21.01.2014 | 18:09 »
Gibt's hier außer mir der immer noch an dem Spiel Interesse hat und das Ganze verfolgt?
haste doch eingangs gesagt. Darum gings doch auch die ganze Zeit, ob die Leute es noch spielen und wenn ja, warum, oder wenn nein, warum nicht. Haben wir drüber geredet. Brauchst Du Dich deswegen nicht zu ärgern. Ich bin natürlich auch der Meinung, dass jeder aus Lovecrafts Geschichten Settings machen darf, wie er oder sie will, keine Sorge.

Offline Schalter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.121
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schalter
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #37 am: 21.01.2014 | 18:11 »
Ich fand den Hintergrund ganz interessant, aber das kaputte System hat mich und Bekannte dann vom Spielen abgehalten.

Gibt's eigentlich Erfahrungen hier von Leuten die das Setting mit anderen Regel-Systemen verwendet haben?

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #38 am: 21.01.2014 | 18:55 »
Den grundsätzlichen Mechanismus mit dem "Pokern" find ich nicht schlecht, auch wenn das in der PRaxis möglicherweise heißt das alles etwas länger dauert.
Ich hab auch nichts gegen etwas Crunch.
Ich will's nur runterdampfen.
Auf alle Fälle werd ich das fertige Dokuemnt nich mal hier reinstellen, sobald ich BH durch hab.

Aber nochmal, was meint ihr zus Scale Umrechnung und Drama Points beim Schaden? Bin mir da noch nicht so sicher.

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #39 am: 21.01.2014 | 18:59 »
Vielleicht noch anzumerken - bei der Original-Würfelmechanik verdoppelt sich die Chance auf einen kritischen Fehler, wenn man den Fertigkeitswert von 1 auf 2 steigert.

EDIT: Das ist jetzt das einzige Problem, an das ich mich bei der Original-Mechanik noch erinnern kann. Es ist aber auch ne Weile her, dass ich's mir angeschaut habe. Ich glaube, wir hatten damals noch mehr "systematische" Probleme gefunden (wie zB eine idiotische und un-intuitive Wahrscheinlichkeitsverteilung), die uns zu dem Schluss brachten, das System wolle um jeden Preis originell sein, sei aber einfach nicht solide.

« Letzte Änderung: 21.01.2014 | 19:14 von GustavGuns »
Peng! Du bist tot!

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #40 am: 21.01.2014 | 19:32 »
Kann man sicher so sehen, aber ich als SL mag es eigentlich, zu wissen wie die Chancen ungefähr stehen bei den Proben die ich meinen Spielern serviere.

EDIT: Wobei mich vielleicht auch meine Erinnerung trügt, hier ein ganz guter Link der das System und seine Chancen beschaut. Vorsicht: Er ist in Albionisch verfasst.

http://taharqa.org/?p=249
« Letzte Änderung: 21.01.2014 | 19:39 von GustavGuns »
Peng! Du bist tot!

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #41 am: 21.01.2014 | 22:55 »
Wie erwähnt: als Storytelling-System taugt es. Schließlich werden da einige Einzelergebnisse abgefragt. Als statistische Grundlage für ein crunchiges System taugt es gar nicht.

Ich habe es auch schon mal mit dem einfachen White Wolf ST-System bespielt (genauer: auf Basis der AEON-Regeln) und natürlich mit Fate. Hat beides gut funktioniert. AEON ist beinahe ohne Anpassungen anzuwenden.

@LushWoods: Mir persönlich gefällt deine Skalierung des Schadens gar nicht. Das war für mich immer einer der Kernaspekte von CT: wenn die dicken Jungs kommen, brauchste mit ner normalen Bleispritze gar nicht mehr herumfuchteln. Nein, auch nicht, wenn sie Autofeuer kann.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #42 am: 21.01.2014 | 23:06 »
Das fand ich auch immer sehr cool. Da braucht man dann schon nen Schwarm oder ne gute Idee. :D

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #43 am: 21.01.2014 | 23:18 »
Critical Failures hab ich deswegen geändert.

Mein Gedanke beim Schaden galt hauptsächlich den Tagern: Für mich macht es irgendwie keinen Sinn wenn ein 2,5m großer Assault Tager einer 2,5m großen Powerarmour gegenübersteht und quasi keine Chance hat dagegen etwas auszurichten, weil Power Armours/Tiny Mechs Integrity Scale sind und Tager Vitality Scale.
Und soweit ich das überblicke haben Tager keine Hybridwaffen (zumindest keine "natürlichen"), aber vielleicht täusche ich mich da.

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #44 am: 21.01.2014 | 23:44 »
Ich fand das gut so. Die Tager sind eben "nur" 2,50 groß und machen zwar aus jedem Menschen ohne Mühe Hackfleisch, aber einem Gabelstapler oder Auto z.B. kann auch ein Grizzlybär nun nicht wirklich substanziellen Schaden zufügen.
Ich finde, das passt sehr gut so wie es ist und die Tager sind gut genug und eben keine dicken Brocken.
Denen stehen aber auch "nur" Dhohanoids gegenüber und keine "echten" Dämonen, Fahrzeuge oder gar Mecha.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #45 am: 22.01.2014 | 00:14 »
Zur Ausgangsfrage:

Ende letztes Jahr habe ich mal wieder verstärkt mit dem Basteln für CthulhuTech angefangen. Regeln und Hintergrund sind da ja aus meiner Sicht beide recht dankbar (auch wenn das Spiel da seit dem Grundbuch in einigen Bereichen sogar abgebaut hat, wie ich persönlich finde - neue Tager zum Beispiel sind mittlerweile einfach viel umständlicher zu basteln als früher... :().

Weshalb ich - von Hausregelei einzelner Punkte einmal abgesehen - auch nach wie vor nicht groß verleitet bin, das mitgelieferte Regelsystem auszutauschen.

Und kurz zu dem ungeliebten Seitenthema:

Oh, ArcanoTech würde auch ohne SF gehen. Es ist trotzdem der große Equalizer, welcher der Menschheit eine "Fighting Chance" gibt.

Arcanotechnologie ist in meinen Augen gerade das nicht - Arcanotechnologie ist nicht das, was der Menschheit eine Chance gegen die Mächte des Mythos gibt, es ist das, was dafür sorgt, dass die "Menschheit" mit dem Menschen nichts mehr gemein hat. Die Arcanotechnologie-nutzende "Menschheit" von CthulhuTech würde in einem anderen Mythos-Rollenspiel unter der Rubrik "niedere unabhänige Rasse" ins Kreaturenbuch gehören.
CthulhuTech gefällt mir auch und gerade wegen dieser Interpretationsmöglichkeit des Hintergrundes (der sich natürlich auch ganz anders lesen lässt, was wohl auch der ursprünglichen Intention entspricht... ...die mir aber ja glücklicherweise egal sein kann).

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #46 am: 22.01.2014 | 00:23 »
Na, ich denke schon, dass das gewollt ist. Du machst doch als Entwickler nicht sowas wie die Engel oder die Tager (man gucke sich die Dinger mal an) und denkst dann trotzdem vorrangig COOL POWERCREEP LOL!!1 ^^''

Das ist bestimmt ganz bewusst so gehalten.

Offline Gorilla

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.918
  • Username: Gorilla
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #47 am: 22.01.2014 | 02:13 »
Es klingt auch sonst im Setting immer mal wieder an, dass es schon um die Frage geht, ob die Menschheit das Ganze überhaupt als "Menschheit" überstehen kann. Oder ob nicht vor allem Psi und alle anderen "Entwicklungssprünge" und z.B. der "Umbau" der menschlichen Rasse (s. Migo-Virus) nicht dazu führt, dass die Menschheit vergeht - und wenn, dann irgendetwas Anderes daraus erwächst.
Transhumanismus und die - wie in anderen Settings auch - damit verbundene Frage, was macht den Menschen zum Menschen, spielt imho in CT eine sehr große Rolle.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #48 am: 22.01.2014 | 02:53 »
Ich mag dass es ein wenig wie Trinity ist:
Es gibt so viele coole Schauplätze und Möglichkeiten für die Spieler verschiedene Sets und Charaktere zu spielen.
Aber die Regeln... :'(
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: CthulhuTech, any love left?
« Antwort #49 am: 22.01.2014 | 06:58 »
Es klingt auch sonst im Setting immer mal wieder an, dass es schon um die Frage geht, ob die Menschheit das Ganze überhaupt als "Menschheit" überstehen kann. Oder ob nicht vor allem Psi und alle anderen "Entwicklungssprünge" und z.B. der "Umbau" der menschlichen Rasse (s. Migo-Virus) nicht dazu führt, dass die Menschheit vergeht - und wenn, dann irgendetwas Anderes daraus erwächst.
Transhumanismus und die - wie in anderen Settings auch - damit verbundene Frage, was macht den Menschen zum Menschen, spielt imho in CT eine sehr große Rolle.

Das ist wenn überhaupt auch eher mein Eindruck von dem, was in dieser Richtung wirklich gewollt sein könnte (was uns der Dichter damit sagen möchte... :P).

So, wie ich das Material lese, ist dieser Themenkomplex aber quasi schon abgearbeitet. Da "vergeht" und "erwächst" nichts mehr. Die "Menschen" der NEG sind eine Mythosrasse, das "Vergehen" der Menschheit ist zum Zeitpunkt des Spiels längst abgeschlossen. (In diesem Zusammenhang fand ich es dann besonders passend, dass die Migou gezielt spielbar gemacht wurden. :))

Wobei ich das Seitenthema jetzt eigentlich gar nicht wieder so anheizen wollte (zumal ich das auch schon alles früher erbrochen habe):

Schön finde ich auch immer wieder die sehr klaren Muster, wenn es um Aussehen und Namensgebung von Kampfmaschinen geht. Den einzelnen Fraktionen wird so noch einmal zusätzlich Charakter und Wiedererkennbarkeit gegeben - und es bietet neben den dafür wie gesagt recht dankbaren Regeln und dem generellen Hintergrund eine erweiterte Ausgangsbasis zum Basteln.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet