Autor Thema: Die besten Settings/Settingumsetzungen  (Gelesen 2502 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Die besten Settings/Settingumsetzungen
« am: 31.01.2014 | 18:04 »
Ich muss sagen, dass ich das Thema um miese Settings deutlich weniger spannend finde, als die Diskussion um die besten SW-Settings.

Welches sind euere Lieblinge und warum?
(Wenn ihr Fan-Konvertierungen für so gut haltet, dass sie mit den besten offiziellen Umsetzungen mithalten können, dann sollen sie hier - gerne mit Link - auch aufgeführt werden.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #1 am: 31.01.2014 | 18:15 »
So banal das klingt: Das 08/15 Pulp Setting ohne namen, so wie es in den Daring Tales vorkommt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #2 am: 31.01.2014 | 18:15 »
Sundered Skies - Schöne Fantasywelt mit interessanter Geschichte, coolem Abenteuergenerator und einer spannenden Kampagne
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Offline Malron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 340
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malron
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #3 am: 31.01.2014 | 19:12 »
Für mich als Gelegenheitsspieler ganz klar die Sachen mit viel verwertbaren Material, also Deadlands Reloaded und nun Deadlands Noir. Sundered Skies und 50 fanthoms würde ich auch gern spielen.
Es gibt halt so viele Sachen, die hören sich cool an, aber an der spielbaren Umsetzung fehlt es, bzw. Fehlt mir die Zeit....

Einen wirklichen Fantasy Heartbreaker habe ich noch nicht gefunden. Hellfrost ist mir zu sehr D&D ohne metaplot.

Offline Gunnar

  • lausigster Zeremonienmeister
  • Experienced
  • ***
  • aka Bjarni
  • Beiträge: 484
  • Username: Gunnar
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #4 am: 31.01.2014 | 19:16 »
The Savage World of Solomon Kane

Ist für mich wie gemacht für Savage Worlds.
>>> F!F!F! und so...  Tödlich, völlig over-the-top und bedient mMn interessante Klischees.

Ich liebe die Vorlage und die Macher der SW-Worlds-Umsetzung tun das offensichtlich auch. Das ist so ein Fall, wo ich mein Glück kaum fassen kann, dass jemand tatsächlich sowas wie "meinen Heartbreaker" für mich in offizielle Regeln gegossen hat - sogar mit einem Haufen Erweiterungen.

+ Sword & Sorcery - nur halt mit Musketen
+ pulpig überzeichnete Fanatiker-Charaktere, die nur deswegen nicht die Bösen sind , weil das WIRKLICH Böse im Setting noch viel, viel böser(tm) ist
+ echte Welt mit dark fantasy und Horrorelementen >> Sagen, Legenden und Historisches lassen sich schön verwursten, ohne dass man irgendwie auf historischen Korrektheit achten müsste oder sollte
+ schnelle, kurze one-shot-artige Abenteuer in einem einfachen Kampagnenplot --> tolle Sandbox; Sightseeing in einer stark überzeichneten Version des 17. Jahrhunderts
+ den "Gerechten Zorn" und andere zentrale Settingelemente halte ich für regelseitig gelungen umgesetzt

 :d


Aus ähnlichen Grunden mag ich auch "The Day after Ragnarök" gerne. Und ich finde "Marchland" hätte Potential, wobei ich noch nicht den richtigen Zugang gefunden habe. Mein Homebrew "Super Savage Street Fighter 2019 vs. Al-Qaeda" (--> mit Super Powers Companion + eigene Settingregeln) hat in den bisherigen Sessions auch Laune gemacht.

Savage Worlds kann mMn nach pulpige Sachen schon besonders gut. Wobei man es aber durchaus auch für viele andere Settings brauchen kann.
« Letzte Änderung: 31.01.2014 | 19:29 von Bjarni »

Offline Malron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 340
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malron
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #5 am: 31.01.2014 | 19:59 »
Salomon Kane habe ich mir nach Deiner Beschreibung gleich mal bestellt... Sowas könnte mir auch gefallen.
Marchland habe ich hier auch rumliegen, aber genau wie Dir fehlt mir der richtige Zugang oder die gute Kampagnen Idee ...

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #6 am: 1.02.2014 | 13:21 »
@ Bjarni: +1 zu Solomon Kane. Ist auch mein Liebling.


Freunde + Bekannte von mir mögen Pirates of the Spanish Main.
Die Gründe:
>>> F!F!F! und so...  Tödlich, völlig over-the-top und bedient mMn interessante Klischees.
  • Fechtschulen + Abbildung der Hierarchie an Board
  • Sightseeing in einer stark überzeichneten Version des 18. Jahrhunderts
  • echte Welt mit Freibeuter-Romantik und düsteren Elementen >> Sagen, Legenden und Historisches lassen sich schön verwursten, ohne dass man besonders auf historischen Korrektheit achten müsste oder sollte
  • Schiffkampf
  • Pulp statt Fantasy
... was Abenteuer angeht, ist das Spiel leider eher schlecht ausgestattet.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline klendathu

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 196
  • Username: klendathu
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #7 am: 1.02.2014 | 13:26 »
Slipstream  :headbang:

Einfach stimmige Flash Gordon-Pulp Atmosphäre mit wirklich tollen Plot Points und schön knappen Beschreibungen der Streamwelten, die reichlich Platz für Improvisation bieten.

 :d
'There is no god and we are his prophets.'
The Road - Cormac McCarthy

"Mein schöner Pomeranian Spitz!"
Kommissar Roy Schneider

Offline Gunnar

  • lausigster Zeremonienmeister
  • Experienced
  • ***
  • aka Bjarni
  • Beiträge: 484
  • Username: Gunnar
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #8 am: 1.02.2014 | 16:45 »
Salomon Kane habe ich mir nach Deiner Beschreibung gleich mal bestellt... Sowas könnte mir auch gefallen.
:d Es ist noch dazu ein echt schönes Buch.

Freunde + Bekannte von mir mögen Pirates of the Spanish Main.
Das Setting mag ich auch. Bislang hab ich's leider nur gelesen, nicht gespielt.

Offline Grospolian

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 746
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grospolian
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #9 am: 1.02.2014 | 17:48 »
Ich hoffe man wirft mir hier keinen Vorbehalt vor  ~;D

Am meisten Spaß hatte ich wohl bis jetzt mit Sundered Skies
Die Kampagne ist wirklich episch und hat ihre Überraschungen.

Hellfrost und Necropolis teilen sich bei mir den Platz 2. Beide Settings haben mir als SL viel, viel Freude bereitet. Aber in beidem Fällen fehlte mir der Aha Moment in der PPK (was bei Hellfrost am offensichtlichen fehlen einer solchen liegt ^^)
Besucht den Spielwelten Youtube Kanal :D
https://www.youtube.com/channel/UCz4TBDBYY2vUE2sX_MPWG0w

Online angband

  • bestes reiches Partylöwenarschloch seit langem
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.063
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: angband
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #10 am: 1.02.2014 | 19:11 »
Sundered Skies.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #11 am: 2.02.2014 | 14:34 »
Sundered Skies:

Hintergrund der PPK ist cool.
Riesenbonus: Luftschiffe!


Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

doc-zock

  • Gast
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #12 am: 8.04.2014 | 11:55 »
Beasts and Barbarians: sehr schöne Sword & Sorcery-Adaption mit interessanten Verregelung der üblichen Klischees und super Abenteuer-Generator, gefällt mir persönlich weit besser als der ganze EDO-Brei mit immer leicht anderem Geschmack.

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.418
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #13 am: 8.04.2014 | 15:43 »
Auch wenn ich noch keins davon gespielt hab (finde leider keine Spieler die unten stehendes Interessiert)

Deadlands Reloaded

ist für mich halt mal eine willkommene Abwechslung, hab sonst nicht viele Wild West Rollenspiele (sprich keine!).

dicht gefolgt von:

Beasts & Barbarians

eigentlich gilt dasselbe wie für Deadlands: Willkommene Abwechslung, da man auch nicht so viel Sword & Sorcery in meinem Umfeld findet...
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline Nodens Sohn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.181
  • Username: Nodens Sohn
Re: Die besten Settings/Settingumsetzungen
« Antwort #14 am: 9.04.2014 | 14:38 »
Ich mag besonders das Rippers-Setting.
Das 1880-Flair der Victorianischen Zeit hat es mir einfach angetan.