Autor Thema: The Art of LotFP ...  (Gelesen 3476 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
The Art of LotFP ...
« am: 23.02.2014 | 15:28 »
Raggi möchte mit LotFP laut Blogartikel mehr in Richtung "Death Metal Cover" gehen.

Begeistert mich nicht gerade. Mir wäre "Death Doom" viel lieber.

"Death Doom" stähe so aus:

Die Metal Cover:
  ( Vollbild)   ... un noch ein weiteres.

Im RSP sähe das so aus:


Riddickart
« Letzte Änderung: 23.02.2014 | 19:15 von Dr. Helga Itaa »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Online Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #1 am: 23.02.2014 | 15:51 »
Tjoa. So kennt man JR eben. Wobei das große, rote Cover ne coole Location in einem Dungeon oder so abgeben würde  :headbang:
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.373
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #2 am: 23.02.2014 | 16:19 »
Ich fand die Sachen eigentlich so wie sie waren immer ganz cool. Wobei das rote wirklich richtig geil ist!
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #3 am: 23.02.2014 | 17:06 »
... die obigen Bilder, ist, was Raggi eher nicht umsetzten will.
Mir jedoch wären Illus im Stile eines Ian Miller oder John Blanche lieber, als das was so im Death/Grind/Gore-Bereich rumsaust.
Die Cannibal Corpse Cover sind da noch das ansprechendste.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #4 am: 23.02.2014 | 17:09 »
Verdammt! Gerade wenn ich die Cover sehe kommt mir wieder in den Sinn das ich mal eine dadurch inspirierte Sandbox erstellen wollte.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #5 am: 23.02.2014 | 18:16 »
Zumindest scheint er ja noch genug Doom zu hören, wenn ich mir das bei G+ so anhöre ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Online Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #6 am: 23.02.2014 | 18:24 »
Das kommt davon, wenn man den Artikel erst im Nachhinein liest  ~;D

In dem Fall ist es allerdings erst recht so typisch Raggi. Ist halt ein bisschen wie Rammstein, war mal cool, will jetzt eigentlich v.a. ein provokantes Image verkaufen. Und trotzdem gibts gelegentlich feine Sachen, wie zB Qelong.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #7 am: 23.02.2014 | 19:13 »
In dem Fall ist es allerdings erst recht so typisch Raggi. Ist halt ein bisschen wie Rammstein, war mal cool, will jetzt eigentlich v.a. ein provokantes Image verkaufen. Und trotzdem gibts gelegentlich feine Sachen, wie zB Qelong.
Genau das!

Zitat von: Raggi
I went with HEAVY because that machine is definitely intended to be inspiring and cool, not confrontational.
Just confrontational = pretty boring, imho.
Weird, inspiring, maybe confrontational = great.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #8 am: 24.02.2014 | 07:23 »
Vielleicht ist diese Stelle hier goldrichtig, um zu sagen, dass das absolut EINZIGE, was mich an sämtlichen LotFP-Sachen stört, das Artwork ist... ;-) Dieses permanente "Anders-Sein" und "Schockieren-Wollen" ist irgendwie nicht so mein Ding - da bin ich wahrscheinlich zu sehr Landesbeamter, um das goutieren zu können.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Luxferre

  • Gast
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #9 am: 24.02.2014 | 07:46 »
Vielleicht ist diese Stelle hier goldrichtig, um zu sagen, dass das absolut EINZIGE, was mich an sämtlichen LotFP-Sachen stört, das Artwork ist... ;-) Dieses permanente "Anders-Sein" und "Schockieren-Wollen" ist irgendwie nicht so mein Ding - da bin ich wahrscheinlich zu sehr Landesbeamter, um das goutieren zu können.

Danke.
Ich bin ja nun ein bekennender Unfan von der Retrowelle und LotFP liegt bei mir zu recht im Regal und verstaubt.
Dennoch denke ich sehnsüchtig an die guten alten AD&D2nd Zeiten zurück ... was man wohl mit LotFP verdammt gut spielen könnte. Aber Artwork und das Layout ganz generell (dieses krude Gekritzel, bäh!) schrecken mich in der Tat richtig ab, wie ich gerade feststelle. So richtig richtig.
Wenn Heavy, dann MALMSTURM. Die haben das richtig gemacht. Eine Inspiration von Jens Rydéns Artworks und Bandschriftzügen wäre vortrefflich. Und die Bilder gern finster, aber bitte nicht dieses 80er Jahrer bunt.

Nur meine Meinung ;) no offense intended.

Bangrim

  • Gast
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #10 am: 24.02.2014 | 13:41 »
Vielleicht ist diese Stelle hier goldrichtig, um zu sagen, dass das absolut EINZIGE, was mich an sämtlichen LotFP-Sachen stört, das Artwork ist... ;-) Dieses permanente "Anders-Sein" und "Schockieren-Wollen" ist irgendwie nicht so mein Ding - da bin ich wahrscheinlich zu sehr Landesbeamter, um das goutieren zu können.

Da kann ich dir sogar teilweise zu stimmen - das Artwork ist handwerklich gut gemacht und zumindest der Großteil gefällt mir auch. Jedoch ist dieses permantente "Anders-sein" echt anstrengend und doof. Merkt man auch bei Raggis Abenteuern das er zu oft versucht schockieren zu wollen. Der Großteil der Qualität kommt ja mittlerweile von außenstehenden Autoren die über Raggi veröffentlichen.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #11 am: 24.02.2014 | 16:35 »
... wenn ich Art Director von LotFP wäre, würde ich Illus im Stil von
Rod of Knives [Zak S+Co] (1, 2), Ian Miller (1, 2, 3, 4), John Blanche (1,2, 3, 4, 5, 6, 7), Vernon Hill (1, 2) ... dazunehmen.
Rich Longmore, Cynthia Sheppard, Jason Rainville und Russ Nicholson ... würde ich behalten - evtl. auch Lofgren. (Da suche ich mal keine Bilder raus. In Rules & Magic finden sich von den Illustratoren genug Bilder.)


Kurzum, ich würde optisch "weird fantasy roleplaying" betonen wollen und nicht versuchen ein "carnage fantasy roleplaying" draus zu machen.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #12 am: 24.02.2014 | 17:22 »
Wobei ich ja sagen muss, dass u.a. die Illu von Vince Locke mein Verständnis von Untoten ungemein bereichert hat. =)

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: The Art of LotFP ...
« Antwort #13 am: 25.02.2014 | 16:44 »
Wobei ich ja sagen muss, dass u.a. die Illu von Vince Locke mein Verständnis von Untoten ungemein bereichert hat. =)
Darf bleiben! Der kriegt auch weird (1,2,3) gut hin, nicht nur gore (1, 2, 3)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan