Autor Thema: Was kaufen Maschinen bei Menschen?  (Gelesen 4632 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« am: 29.06.2014 | 13:40 »
Angenommen, Computer und Maschinen entwickeln sich irgendwann zu einer autonomen Zivilisation. Sie benötigen keine Menschen mehr, um gebaut oder instandgehalten zu werden. Bergwerke, Fabriken, die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur fertigen Maschine läuft vollautomatisch.

Die Technik hat sich also von ihrem Schöpfer emanzipiert. Sie hegt keinen Groll gegen den Menschen und will ihn nicht etwa auslöschen, hat aber auch keinen sonderlichen Drang mehr, ihm zu dienen. Maschinen wie Menschen kümmern sich um ihren eigenen "Lebens"unterhalt: Es gibt fortan eine hochtechnisierte Computerzivilisation und eine wieder-vortechnische Menschenzivilisation mit primitivem Ackerbau und Viehzucht.

Frage: Auf welcher Grundlage könnten diese beiden Zivilisationen miteinander Handel treiben?

Konkret: Was haben die Menschen den Maschinen zu bieten, was diese nicht bzw. nur mit höherem Aufwand selbst leisten könnten? Womit könnten Menschen den Maschinen technische Erzeugnisse und Dienstleistungen abkaufen?

(Ich halte es für wahrscheinlich, daß sich die obige Ausgangslage im Zuge der Diskussion als instabil herausstellt und sich als stabiler Endzustand wieder eine gemischte Mensch/Maschine-Zivilisation einstellen wird; vorausgesetzt, der Mensch hat der Maschine überhaupt etwas zu bieten.)
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #1 am: 29.06.2014 | 13:43 »
SimSinn Chips und aufgezeichnete Emotionen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.782
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #2 am: 29.06.2014 | 13:45 »
Möglicherweise sind Menschen mit ihrem biologischen Gehirn in besonderem Maße dazu fähig Kunst und Kultur zu schaffen und die Maschinen sind auch an sowas interessiert.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.105
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #3 am: 29.06.2014 | 13:53 »
Kunst jeglicher art, also auch literatur - ich gehe stark davon aus das selbst wenn AI intelligent und kunstschaffend sein sollte sich ihre Kunst gänzlich von unserer unterscheiden wird.
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 809
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #4 am: 29.06.2014 | 13:54 »
Nur das menschliche Gehirn ist zu Kreativleistungen wie neuen Erfindungen fähig. So auch das Entwerfen neuer Maschinengenerationen. Die Maschinen kaufen Menschen ein, um sie als Biocomputer zu verwenden.
Die Rahmenbedingungen, unter welchen Umständen sie dort leben, könnten auch wieder Stoff für Abenteuer geben.
Bewusstlos in Tanks à la Matrix; permanent online; als Sklaven; verehrt und gehegt und gepflegt;  im goldenen Käfig; Besuchsrecht bei Angehörigen etc
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #5 am: 29.06.2014 | 13:55 »
Kunst wurde ja schon genannt.

Vielleicht gibt es ein menschliches Stoffwechselprodukt (z.B. Schweiß), das von den Maschinen als Rohstoff verwendet wird.

Navigation im Hyperraum (falls es so etwas bei dir gibt) ist nur durch Menschen möglich. Sie werden daher als FTL-Piloten angeheuert.

Die Maschinen bilden eine Kollektiv-Intelligenz. Sie haben daher auf alle Probleme immer nur eine Sichtweise. Sie engagieren Menschen als Berater, um sich eine zweite Meinung einzuholen. (Das heißt nicht, dass sie auf diese 2. Meinung auch hören. Aber sie ziehen sie zumindest in Betracht.)

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #6 am: 29.06.2014 | 14:06 »
Außer Kunst und Kultur eigentlich nichts. Und beides würde voraussetzen, dass die KIs schon so weit vermenschlicht sind, dass sie an sowas überhaupt Interesse haben, was mir fast schon zu cartoonish wäre.

 Die Maschinen sind in diesem Szenario technisch fortgeschrittener: voll industrialisiert vs. Agrargesellschaft. Es gibt nichts, was eine Agrargesellschaft produzieren kann, eine industrialisierte Gesellschaft aber nicht. Zumindest nichts, was für Maschinen irgendwie interessant wäre.

Das einzige, was da wäre, wären Rohstoffe, die die Menschen vielleicht aus geographischen Gründen haben, die Maschinen aber nicht, also genau das selbe Verhältnis zwischen den Kolonialherren und Kolonien: Maschinen brauchen Stahl, Seltene Erden, fossile Brennstoffe, Silicium, Uran... und was weiß ich noch alles. Zeug, das man aus dem Boden holen muss. Wenn in ihrem eigenen Boden das Zeug nicht steckt, hat man nur eine Möglichkeiten: man nimmt es den Leuten die Weg, die es haben. Entweder mit freundlicher Gewalt, in Form von Handel oder mit unfreundlicher Gewalt, in Form von Raub und Diebstahl.

Wobei die Maschinen eigentlich in der Lage sein müssten, ziemlich viel zu synthetisieren, was nicht im Boden ihrer direkten Einflusssphäre liegt. Sogar für Biomasse, wozu auch immer KIs die benötigten, wären die Maschinen nicht auf die Menschen angewiesen. Sie könnten ja genau so gut Schweine züchten. Auch das geht prinzipiell voll maschinell.

Letztlich würden die Maschinen unter zwei Voraussetzungen mit den Menschen handeln:

1. Die Menschen sitzen auf Rohstoffen, die die Maschinen
a) nicht haben
b) gerne hätten
c) die zu synthetisieren nicht möglich oder zu aufwändig ist

2. Die Maschinen möchten aus ethischen(!) oder wirtschaftlichen Gründen nicht zu Raub oder Diebstahl greifen

Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Keuner

  • Adventurer
  • ****
  • Vielseitig unbegabt
  • Beiträge: 525
  • Username: Keuner
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #7 am: 29.06.2014 | 14:26 »
Warum sollte eine Maschinenzivilisation keine Ethik entwickeln? Hat ja auch die Biologiezivilisation geschafft :)
Wie Einstein schon sagte: E=m

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #8 am: 29.06.2014 | 14:34 »
Klar. Spricht nichts dagegen. Ich wollte nur herausstellen, dass das auch ein Faktor sein kann. Weitergedacht könnten die Maschinen den Menschen ja tatsächlich auch einfach Sachen abkaufen, die sie genau so gut oder günstiger selber machen könnten - als eine Art Entwicklungshilfe.

Die Implikationen für die Entwicklung und Artung der Maschinen müssten halt bedacht werden.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Conan der Barbier

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Conan der Barbier
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #9 am: 29.06.2014 | 15:07 »
Unter der Voraussetzung, dass die biologisch-menschliche Zivilisation wieder auf ein primitiveres Niveau zurückgefallen ist, kann sie der fortgeschritteneren maschinellen im Bereich Technik bzw. Erzeugnisse wohl nichts interessantes bieten. Etwas, das die Maschinen aber nur von den Menschen bekommen könnten, wären immaterielle Dinge wie etwa das Wissen um die eigene Vergangenheit: Warum in aller Welt haben die uns gebaut, was haben sie sich dabei gedacht etcpp.

Es würde denke ich in der Natur intelligenter Wesen, ob nun biologisch oder nicht, liegen, nach der eigenen Herkunft zu fragen. Denn nur das Wissen darum (oder der Glaube, etwas zu wissen  ;D) ermöglicht es einem doch letztendlich, eine Rolle für sich selbst in der Welt zu definieren. Ich kann mir jedenfalls keinen Intellekt vorstellen, der in der Lage ist, eine ganze Zivilisation am Laufen zu halten, zugleich aber vor der Frage "Wer/was bin ich eigentlich, und wozu gibt es mich?" einfach die Schultern zuckt und damit zufrieden ist, es eben nicht zu wissen.

Und wenn die Maschinen nun laut Annahme die menschliche Zivilisation nicht einfach ausgelöscht haben, müssen sie irgendeine Art moralischen Konzepts haben. Denn völlig ethikfrei betrachtet nehmen die Bios einfach nur Platz weg, blockieren den Zugriff auf möglicherweise wertvolle Ressourcen und verbrauchen verschwenderisch Energie, die man viel effizienter zur Produktion vernünftiger, maßvoll agierender Maschinen verwenden könnte - kurz gesagt, sie sind ein überholtes Substrat für Intelligenz ;) Wer nun wiederum so (relativ) hochstehende moralische Prinzipien hat, diesen alten Plunder um seiner selbst willen weiter werkeln zu lassen, könnte durchaus auf den Gedanken kommen, im Austausch gegen Informationen so eine Art wohlmeinender Entwicklungshilfe zu leisten, wie es mein Vorredner schon beschrieben hat.
Furztrocken!

Mein neuer Favorit der Reihe "Freud im Rollenspiel": "Nur ein toter Zombie ist ein guter Zombie!" - "...wart mal. ALLE Zombies sind tot..."

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #10 am: 29.06.2014 | 15:12 »
Religion - die Maschinen glauben zwar an eine Art göttlicher Intelligenz, aber sie haben keinen direkten Zugang dazu. Aber es gibt Menschen, die man mit gewissen Drogen füttern kann, damit sie Visionen von der göttlichen Intelligenz haben.

Außerdem ist die Mustererkennung von Menschen besser als die von Maschinen. Maschinen erkennen nur Muster, die tatsächlich da sind, aber Menschen erkennen auch Muster, die da sein könnten. Das ist sehr nützlich, einerseits bei der Entwicklung neuer Technologien, aber andererseits auch gerade bei philosophischen Fragen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #11 am: 29.06.2014 | 20:12 »
Maschinen fehlt die Kreativität die Menschen haben. Sobald es also darum geht etwas neues zu erfinden werden Menschen gebraucht die eine Idee haben welche von den Maschinen perfektioniert wird. Begabte und weise Menschen könnten also von den Maschinen angestellt werden als Erfinder.
Eventuell vertraut man den Menschen auch Dinge zur Aufbewahrung an damit sie offline sind. Ein menschlicher Bankier kann nicht gehackt werden, ebenso wenig wie der Gusseiserne Tresor. Wenn die Informationen dann auch noch auf Papier übertragen wurden wird es für andere Maschinen schwer an sie heranzukommen. Eventuell werden auch Kopien des eigenen Bewusstseins den Menschen anvertraut mit genauen Anweisungen was man im Falle des "Todes" der KI mit ihr machen soll.

Eventuell ist die primitive Zivilisation der Menschen auch nur ein Reservat in dem Maschinen sehen können wie das Leben früher war. Könnte auch interessant für Roboter-Forscher sein die die Denkmuster hinter der Programmierungen der Roboter verstehen wollen, schließlich liegt ihnen menschliche Logik zu Grunde.

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #12 am: 29.06.2014 | 21:45 »
Konkret: Was haben die Menschen den Maschinen zu bieten, was diese nicht bzw. nur mit höherem Aufwand selbst leisten könnten?

Höherer Aufwand für die eigentliche Leistung ist doch gar nicht erforderlich?

Der Aufwand der Leistung muss für die Maschinen einfach bloss höher sein als der Aufwand, der in den Handel fließt.

Es mag sein, dass die primitiven Menschen sogar einen exorbitant höheren Aufwand betreiben müssen, um ihre Handelsgüter zu erzeugen, als es die Maschinen tun müssten. Aber für die Maschinen lohnt sich die Transaktion trotzdem, da das, was sie den Menschen überlassen (plus Transaktions- und Transportkosten und so weiter), für sie noch viel günstiger ist.

Rohstoffe oder Agrar-/Naturerzeugnisse (vielleicht auch als Quelle für irgendwelche exotischen Verbindungen) wären also durchaus möglich und machen es auch nicht nötig, den Maschinen irgendwelche künstlichen (ja, das musste jetzt sein ~;D) Nachteile wie mangelnde Kreativität anzudrehen.

mfG
jdw
Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

User6097

  • Gast
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #13 am: 29.06.2014 | 22:12 »
Wenn das irgendwann in der Zukunft spielt, ist es dann nicht anzunehmen, das eh alles automatisiert ist, also egal ob jetzt bei den Menschen oder bei den Maschinen? Dann wärs recht egal fürs Laufband, ob jetzt ein Mensch am Monitor hockt und Knöpfchen drückt oder eine AI.

Dann können die Maschinen bei den Menschen alles kaufen, was sie von denen billiger bekommen. Oder hab ich da was nicht kapiert?

Offline Krayzeee

  • Experienced
  • ***
  • Never grow up. Never surrender.
  • Beiträge: 192
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Krayzeee
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #14 am: 29.06.2014 | 22:17 »
Oder hab ich da was nicht kapiert?

Das:

Zitat
eine wieder-vortechnische Menschenzivilisation mit primitivem Ackerbau und Viehzucht.

:)
Weniger Logik, mehr Explosionen!

Leitet: D&D Curse of Strahd. | Spielt: D&D Descent into Avernus / Curse of Strahd | Liest:  -- | Editiert gerne. | Krayzeee im who-is-who.

User6097

  • Gast
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #15 am: 29.06.2014 | 22:54 »
Ok, stimmt. XD. Naj, dann gar nicht. Wir treiben ja auch kein Handel mir z.B. irgendwelchen Pygmänen im Dschungel.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #16 am: 29.06.2014 | 23:04 »
Naja, aber wir hatten mit den Indianern "Gold gegen Glas" gehandelt. Und mit den Afrikanern hatten wir "Schusswaffen gegen Sklaven" gehandelt.

Und wie oben schon erwähnt gibt es eine Menge intellektueller/kreativer Fähigkeiten, die die Maschinen nicht unbedingt haben müssen.

Text

  • Gast
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #17 am: 29.06.2014 | 23:05 »
Captchas lösen, Bild- und Spracherkennung, Turing-Tests bestehen, alles wofür man Amazons Mechanical Turk einsetzen würde, ...

Menschen als zuverlässige Entropie-Quellen: zuverlässige Zufallszahlen generieren ist immer ein schwieriges Unterfangen. Vielleicht sind die Maschinen ja so gut im Berechnen, dass sie keine Hardware konstruieren können deren Verhalten sie nicht exakt vorherbestimmen können. Also brauchen sie biologische Zufallszahlen-Generatoren.

Vielleicht gibt es auch eine Ressourcen-Knappheit, die das Bauen von Robotern extrem teuer macht - so dass Menschen die billigeren Arbeitskräfte sind für Arbeiten die ein Bisschen mechanisches Feingefühl verlangen. Oder aber es gibt wiedrige Umstände denen Menschen besser standhalten als Roboter.

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #18 am: 29.06.2014 | 23:15 »
Evtl. hat die KI die Asimovschen Regeln nicht überwunden?
Also ähnlich wie es uns mit den ausgenutzten Kolonien geht, wir können die nicht einfach ignorieren und verrecken lassen, also bieten wir Hilfe.
Die KI ist programmtechnisch gezwungen die Menschen am Leben zu halten, so dass den Menschen kein Schaden entsteht.
"The bacon must flow!"

Offline Krayzeee

  • Experienced
  • ***
  • Never grow up. Never surrender.
  • Beiträge: 192
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Krayzeee
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #19 am: 29.06.2014 | 23:19 »
Oder aber es gibt wiedrige Umstände denen Menschen besser standhalten als Roboter.

Rost?  ~;D

Aber mal etwas ernstes von mir:
Maschinen brauchen Strom/Antrieb. Maschinen brauchen keine Ernährung. Die überschüssige Nahrung im Maschinen-Gebiet an günstige Menschen-Arbeiter abgeben und dafür mehr Strom für die tollen Maschinen zu haben, klingt für mich nach einem Sparplan :)
« Letzte Änderung: 29.06.2014 | 23:22 von Krayzeee »
Weniger Logik, mehr Explosionen!

Leitet: D&D Curse of Strahd. | Spielt: D&D Descent into Avernus / Curse of Strahd | Liest:  -- | Editiert gerne. | Krayzeee im who-is-who.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #20 am: 29.06.2014 | 23:28 »
Handarbeiten, taktile Sensorik. Maschinen können einfach nicht derart viele Hochleistungssensoren auf diesselbe Oberfläche packen wie menschliche Haut. Wenn man die Bewegung nicht auf den Picometer genau vorherberechnen kann sondern sich on the fly anpassen muss könnten Maschinen Probleme haben.
Da spielt auch Mustererkennung eine Rolle.

Genauso mit Arbeiten in unwegsamen Gelände. Offenes Gelände oder die schönen Schachbrettstädte sind ja schön und gut, aber in dichtem Unterholz hat dieses wunderbar anpassbare und mit geringem Rechenaufwand bewegbare Knochenskelett dann doch Vorteile gegenüber den unflexiblen Metallkörpern der Roboter.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #21 am: 29.06.2014 | 23:37 »
Die Frage ist auch, wie irrational die Maschinen sich verhalten. Es könnte quasi beliebige Programmreste geben, die den Maschinen sagen, dass sie Menschen brauchen. Vielleicht schaffen sich die Maschinen auch Menschen als Erzieher ihrer Kinder an: "Wir waren früher Spielzeug und Rasenmäher. Das ist eine sehr wichtige Erfahrung..."

Das Problem ist dann natürlich, wieso sich die Kulturen auseinander entwickelt haben. Kannst du das einmal erläutern?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.448
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #22 am: 29.06.2014 | 23:38 »
Ich glaube um den Austausch von Arbeitskräften ging es im Opening weniger, als um den Austausch von tatsächlichen Waren.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #23 am: 29.06.2014 | 23:43 »
Natürlich könnten die Menschen den Maschinen einfach ihre Kunst verkaufen - irgendwelche Teppiche, Deckchen, Bildschirmschoner oder ähnliches. Das funktioniert ja heute auch zwischen hochtechnisierten und nicht so technikaffinen Kulturen.

Ansonsten könnten die Menschen auf ihrem "Reservat" eine natürliche Ressource haben, die für die Maschinen "nice to have" ist, vielleicht eine besondere Wolle oder so etwas. Nichts, wofür sich der Aufwand eines Eroberungskriegs lohnen würde, aber halt etwas, wofür man den Menschlis irgendwelche Glasdioden andrehen kann, die man selber eh nicht dringend braucht.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Space Pirate Hondo

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kingpin000
Re: Was kaufen Maschinen bei Menschen?
« Antwort #24 am: 30.06.2014 | 04:27 »
Ich stell mir grade vor, dass es vor langer Zeit einen Maschinenaufstand gab und so erstmal die Menschheit wieder auf eine überschaubare Zahl und in die Jungsteinzeit zurück gebombt haben. Seitdem werden die Menschen von den Maschinen in einem Reservat gehalten. Vielleicht könnte das was die Maschinen antreibt ihre eigene Evolution sein.

Die Maschinen könnten eine Entwicklungsschwelle erreicht haben, die sie nicht aus eigener Kraft überwinden können und suchen bei den verbliebenen Menschen nach der Lösung für das Problem. Sie werden sicherlich noch aus den alten Aufzeichnungen der Menschen gesehen haben, dass sie sich weiterentwickeln müssen oder aussterben wie viele andere "Lebewesen" vor ihnen.

Sie könnten ja versuchen die Menschen wieder in ihre Gesellschaft zu integrieren oder vielleicht sogar versuchen neue Lebewesen zu schaffen, die eine Mischung aus beiden Speziese darstellt. Das Ziel könnte, im Endeffekt, das hier sein.
« Letzte Änderung: 30.06.2014 | 04:46 von Kingpin000 »