Autor Thema: Symbaroum  (Gelesen 167991 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ancorion

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 72
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ancorion
Re: Symbaroum
« Antwort #425 am: 17.10.2016 | 13:35 »
Außerdem gibt es in Symbaroum auch klassische Zwerge in den Gebirgen südöstlich des primär bespielten Gebietes, die auch Handelspartner des Kaiserreichs sind. Im GRW werden sie nur kurz erwähnt, im schwedischen Spielerkompendium gibt es deutlich mehr Informationen.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Symbaroum
« Antwort #426 am: 17.10.2016 | 13:51 »
@ Narr:
Zwerg finde ich auch eher unpassend, weil ich auch eben irgendwo gelesen habe, dass in der nordischen Mytholgie wohl auch nochmal unterschieden wurde und Alben in der Hierarchie über Zwergen stehen.
Ja, das kann man auf Wikipedia lesen. Asen - Alben - Zwerge. In dieser Hierarchie sind aber eigentlich Alben = Lichtalben (aus Alfheim) und Zwerge = Schwarzalben (unter der Erde lebend). Aber das ist doch egal, da ja Symbaroum eine eigene Mythologie hat und man die Dinger ja nur irgendwie benennen kann. Was das dann bedeutet muss man sich ja aus Symbaroum-Quellen besorgen und nicht woanders her.

Außerdem gibt es in Symbaroum auch klassische Zwerge in den Gebirgen südöstlich des primär bespielten Gebietes,
Meinst du mit klassischen Zwergen solche wie König Laurin, meinst du die Zwerge die Thors Hammer geschmiedet haben oder meinst du moderne Zwerge wie Gimli & Co? Aber wenn es schon Zwerge gibt, ist doch klar, dass die Goblins einfach mit Goblins übersetzt worden sind. "Kobolde" ist einfach zu stark durch die D&D-Reptilien-Kobolde oder durch die DSA-Feengeist-Kobolde geprägt, da wollte man vermutlich Assoziationen vermeiden.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline charapo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 175
  • Username: charapo
Re: Symbaroum
« Antwort #427 am: 17.10.2016 | 16:39 »
@ancorion
Welche anderen "Rassen" werden im Spielerkompendium noch beschrieben?

Dankeschön

Offline ancorion

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 72
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ancorion
Re: Symbaroum
« Antwort #428 am: 17.10.2016 | 17:34 »
Die Zwergenkönigreiche sind eher Richtung HdR Zwerge, aber haben dabei die Symbaroum typischen, nordisch dunklen Touch (Sie sind z.B. irgendwann tatsächlich aus Lehm / Stein als Dienerwesen erschaffen worden und Verderbtheit wirkt anders bei Ihnen: Wenn sie zaubern, erhalten sie direkten Schaden (statt vorübergehender Verderbtheit; permanente Punkte senken ihre Schmerztoleranz bis sie letzendlich daran sterben). Da sie eine spielbare Rasse sind konnte man da nicht ganz Sindri und Brokkr etc. abbilden.

Neben den Zwerg sind Elfen, bei Elfen aufgewachsene Menschen, Trolle und "Untote" im Band drin, wobei letzteres mehr eine mystische Seuche ist und eigentlich nirgendwo im Setting gern gesehen ist.

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #429 am: 18.10.2016 | 10:57 »
Die Zwerg Übersetzung wäre eindeutig nicht gegangen, da es wie gesagt schon Zwerge gibt, im schwedischen mit Dvärg eindeutig erkennbar.
Im Grundbuch trifft man nicht oft auf Zwerge. Außer einige Zwergenfamilien in Yndaros, der Hauptstadt in Ambria. Diese Zwerge haben das Gebirge verlassen, behaupten sie wären Handwerker, operieren in Wahrheit aber eher wie die Mafia indem sie Geschäfte kontrollieren, Schutzgelder erpressen und sich Bandenkriege liefern. Eine Gruppe mit der man sich nicht unbedingt anlegen mag.

Ich bleib dabei, dass Kobolde trotzdem stimmiger wäre. Passender? Hm, das weiß ich nicht, aber sicherlich stimmiger und atmosphärischer.
Es gibt ein sehr berühmtes Beispiel für eine Goblin - Kobold Übersetzung und das wäre bei Harry Potter zu finden. Im engl. sind es dort die Goblins, die deutsche Übersetzung hat sie mit Kobolden übersetzt. Demnach glaube ich schon, dass das Wort Kobold durchaus ein Begriff ist für deutsche Leser und man bei den Bildern im Symbaroum Buch durchaus denken kann, ah ja, das ist ein Kobold.

Schwieriger wäre es da gewesen, es mit Zwerg zu übersetzen, denn der Begriff ist nunmal in der Kultur bereits fix verankert mit der Vorstellung von den bärte und äxteschwingenden Herren. Das lässt sich nicht mehr ändern. Schwarzalb hätte ich dagegen als Übersetzung doch etwas verwirrend gefunden, eben wegen den Elfen, die es auch gibt. Die Übersetzung vom schwedischen ins englischen wurde ja von den schwedischen Originalautoren selbst gemacht. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben, von Svartalf auf Goblin übersetzt zu haben. Und da bleibt, meiner Meinung nach, nur noch der Kobold.

Nur weil Goblins in anderen deutschen Rollenspielen vorkommen, ist das für mich kein Grund sie in der dt. Übersetzung von Symbaroum so stehen zu lassen. Für mich ist Goblin ein englisches Wort. Das mag in anderen deutschen High Fantasy Rollenspielen gut passen, kein Ding, aber meiner Meinung nach nicht im nordisch (und damit auch eher germanisch) angehauchten Symbaroum.

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Symbaroum
« Antwort #430 am: 18.10.2016 | 11:48 »
Mal was anderes. Ist das tatsächlich das fertige Cover der Community Edition?

http://www.prometheusgames.de/verlag/2016/10/15/symbaroum-gewinner-des-community-gewinnspiels/

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Symbaroum
« Antwort #431 am: 19.10.2016 | 09:14 »
@Goblin:
Vielleicht haben die Schweden ja absichtlich nach Goblin übersetzt, weil sie gemerkt haben, dass es beim Svartalf zu oft Missverständnisse gab:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

@Cover: Wow, sieht das gut aus. Nur das "Finsterbaum-Edition" klingt echt albern, hihi.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Skasi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 465
  • Username: Skasi
Re: Symbaroum
« Antwort #432 am: 19.10.2016 | 09:19 »
@Cover: Wow, sieht das gut aus. Nur das "Finsterbaum-Edition" klingt echt albern, hihi.
Finsterbaum klingt wirklich albern. Zum Glück haben sie sie Finsterbann genannt ;)
Ich finde das Cover allerdings nicht besonders hübsch...

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #433 am: 19.10.2016 | 09:22 »
Mal was anderes. Ist das tatsächlich das fertige Cover der Community Edition?

http://www.prometheusgames.de/verlag/2016/10/15/symbaroum-gewinner-des-community-gewinnspiels/
Findste das gut oder schlecht?

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Symbaroum
« Antwort #434 am: 19.10.2016 | 09:34 »
Sieht für mich aus wie eine Arbeitsversion.
Ich find ja das Layout, wie oben geschrieben, auch sehr wüst.
Aber das ist größtenteils Geschmackssache.
« Letzte Änderung: 19.10.2016 | 09:40 von LushWoods »

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re: Symbaroum
« Antwort #435 am: 19.10.2016 | 09:43 »
Finsterbann nicht Finsterbaum, omg, meine Augen am Morgen funktionieren nicht so gut.

Aber das Cover ist wirklich sehr schön. Ich bin mal gespannt, wie das dann in "echt" aussieht. Die Abbildungen zeigen ja wohl nur eine 3D-Grafik. Aber richtig gut, schön old-school. In dem Stil ein Hardcover für Beyond the Wall wäre großartig gewesen.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Symbaroum
« Antwort #436 am: 19.10.2016 | 09:58 »
Kan naber auch daran liegen das mir das Stadardcover so gut gefällt ...  :)

Offline Tindrana

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 87
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tindrana
Re: Symbaroum
« Antwort #437 am: 19.10.2016 | 10:01 »
Weiß jemand wann die Printausgaben kommen?

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #438 am: 19.10.2016 | 10:24 »
Mir wärs lieber gewesen, wenn der Baum noch einen Tick größer auf dem Cover wäre so wie bei der engl. Finsterbann Edition, aber mal schauen wies im Original aussieht  :)

Ich würd mal schätzen Print gibts Ende Oktober/Anfang November?
Wir spielen momentan mit vielen ausgedruckten Blättern und den Rest des Textes auf nem Tablet. Geht auch, aber freu mich schon endlich ein Buch zum blättern zu haben.

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #439 am: 19.10.2016 | 15:22 »
So in die Runde an Leute die mit dem deutschen Pdf bereits spielen und eventuell die englische Übersetzung kennen. Ich werde es mir definitiv holen, aber macht es Sinn auf das deutsche Hardcover zu warten oder soll ich mir einfach den ganzen Kram jetzt sofort auf englisch kaufen damit ich es endlich hab  :) . Auch im Hinblick auf die Erweiterungen, Ergänzungen, die es schon gibt.
Hätte halt im Fazit gern alles in einer Sprache und kein Mischmasch aus deutschen und englischen Regelwerken, sowas nervt mich irgendwie.
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Phileas

  • Adventurer
  • ****
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Beiträge: 616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Phileas
Re: Symbaroum
« Antwort #440 am: 19.10.2016 | 18:05 »
Weiß jemand wann die Printausgaben kommen?
Auf der SPIEL hieß es, die Bücher sollen in zwei Wochen beim Verlag ankommen.
"I am a book fetishist - books to me are the coolest and sexiest and most wonderful things there are." - Neil Gaiman

Offline Candacis

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 48
  • Username: Candacis
Re: Symbaroum
« Antwort #441 am: 19.10.2016 | 19:47 »
So in die Runde an Leute die mit dem deutschen Pdf bereits spielen und eventuell die englische Übersetzung kennen. Ich werde es mir definitiv holen, aber macht es Sinn auf das deutsche Hardcover zu warten oder soll ich mir einfach den ganzen Kram jetzt sofort auf englisch kaufen damit ich es endlich hab  :) . Auch im Hinblick auf die Erweiterungen, Ergänzungen, die es schon gibt.
Hätte halt im Fazit gern alles in einer Sprache und kein Mischmasch aus deutschen und englischen Regelwerken, sowas nervt mich irgendwie.

Ich denke, das liegt an dir und wann du spielen willst und wie oft und wie groß dein Budget ist. Das Grundbuch wirds ja bald auf deutsch geben und ich hoffe mal, nicht so lange danach Abenteuerband I und die Kupferkrone.
Das Spielerhandbuch wird sicherlich viel länger dauern, da das ja gerade erstmal vons schwedische ins englische übersetzt wird. Das gleiche gilt für den ersten Band der Kampagne Wrath of the Warden und weitere Abenteuer. Das englische wird ja immer vorher da sein. Ist doch bei jedem Rollenspiel, das erstmal übersetzt wird, das gleiche. Die Frage ist wie ungeduldig bist du bzw. wie oft spielt deine Spielgruppe Symbaroum Abenteuer.

Ein weiterer Entscheidungsfaktor wäre aber der Preis. Wenn du nur pdfs willst, klar, da ist das englische praktisch. Wir haben auch die Abenteuer auf engl., aber nix als Print. Die engl. pdfs haben gemischte Preise. Das Abenteuerband I als engl. pdf auf drivethru kostet z.B. 4$, das ist schon ein guter Preis. Die pdfs von Mark of the Beast und Tomb of Dying Dreams (die 2 Abenteuer, die in der dt. Kupferkrone drin sind) kosten dagegen 8$ und 10$, das Kupferkrone Softcover wird 15€ kosten.
Anders siehts aus, wenn du gedrucktes englisches willst. Das dt. Grundbuch kostet als Hardcover 20 Euro, das englische kostet dagegen als Hardcover auf drivethru 60$ und das ist noch ohne Versand. Also jedenfalls für unsere Gruppe war da klar, dass wir print nur deutsche Sachen holen. Ich persönlich finds jedenfalls einfacher zumindest das Grundbuch mit all den Spielbegriffen auf deutsch zu haben, da unsere Gruppe ja in deutscher Sprache rollenspielen wird.

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Symbaroum
« Antwort #442 am: 19.10.2016 | 20:11 »
Danke für die flotte Antwort. Eigentlich eilt es mich im Moment nicht, der nächste Sitzungstermin wäre erst im November und wahrscheinlich wird  das dann eher ein Abenteuer für unsere HEX Runde.
Ich bin auch gar nicht so sehr scharf auf das Setting als auf das System an sich, nachdem ich die Schnellstartregeln gelesen hab scheint mir das System gut geeignet für Fantasygrusel im eigenen Setting weil es auf mich den Eindruck macht das es keine so krassen Machtanstieg hat wie (altes)D&D oder Fantasy AGE, aber nicht so komplex ist wie MIDGARD.
Ich denke ich gedulde mich einfach noch die paar Tage...
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #443 am: 20.10.2016 | 08:49 »
Ich bleib dabei, dass Kobolde trotzdem stimmiger wäre. Passender? Hm, das weiß ich nicht, aber sicherlich stimmiger und atmosphärischer.
Es gibt ein sehr berühmtes Beispiel für eine Goblin - Kobold Übersetzung und das wäre bei Harry Potter zu finden. Im engl. sind es dort die Goblins, die deutsche Übersetzung hat sie mit Kobolden übersetzt. Demnach glaube ich schon, dass das Wort Kobold durchaus ein Begriff ist für deutsche Leser und man bei den Bildern im Symbaroum Buch durchaus denken kann, ah ja, das ist ein Kobold.

Schwieriger wäre es da gewesen, es mit Zwerg zu übersetzen, denn der Begriff ist nunmal in der Kultur bereits fix verankert mit der Vorstellung von den bärte und äxteschwingenden Herren. Das lässt sich nicht mehr ändern. Schwarzalb hätte ich dagegen als Übersetzung doch etwas verwirrend gefunden, eben wegen den Elfen, die es auch gibt. Die Übersetzung vom schwedischen ins englischen wurde ja von den schwedischen Originalautoren selbst gemacht. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben, von Svartalf auf Goblin übersetzt zu haben. Und da bleibt, meiner Meinung nach, nur noch der Kobold.

Nur weil Goblins in anderen deutschen Rollenspielen vorkommen, ist das für mich kein Grund sie in der dt. Übersetzung von Symbaroum so stehen zu lassen. Für mich ist Goblin ein englisches Wort. Das mag in anderen deutschen High Fantasy Rollenspielen gut passen, kein Ding, aber meiner Meinung nach nicht im nordisch (und damit auch eher germanisch) angehauchten Symbaroum.

Ich finde es ganz interessant, wie sehr man anscheinend schon mit gewissen Rollenspielstigmen und -mustern durchdrungen ist nach oft bis zu 30 Jahren spielen. Diese ganzen Fabelwesen sind da nicht mehr in ihren ursprünglichen Bedeutungen im Kopf, sondern nur noch als das was Tolkien und später D&D und Konsorten draus gemacht haben. Als Zehnjähriger der bis dahin nur Märchen kannte war für mich ein Elf jedenfalls nicht ein mannsgroßer Typ mit spitzen Ohren. Und der Drizzt-Schwarzalb hat mich auch überrascht, muss ich zugeben. Der eingedeutschte Goblin als Nichtübersetzung ist da wohl auch eine Art Endprodukt der Entwicklung.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Symbaroum
« Antwort #444 am: 20.10.2016 | 21:21 »
Ich finde es ganz interessant, wie sehr man anscheinend schon mit gewissen Rollenspielstigmen und -mustern durchdrungen ist nach oft bis zu 30 Jahren spielen. Diese ganzen Fabelwesen sind da nicht mehr in ihren ursprünglichen Bedeutungen im Kopf, sondern nur noch als das was Tolkien und später D&D und Konsorten draus gemacht haben.
"Ursprüngliche Bedeutungen" trifft es ganz gut. Denn weder sind Fantasyliteratur und Rollenspiel da einheitlich, noch Märchen und Mythen. Du kannst das gern mal beim Ork nachvollziehen.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Swafnir

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #445 am: 20.10.2016 | 21:22 »
Also Kobold hätte ich auch gut gefunden.

alexandro

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #446 am: 20.10.2016 | 21:34 »
Zitat
"Ursprüngliche Bedeutungen" trifft es ganz gut. Denn weder sind Fantasyliteratur und Rollenspiel da einheitlich, noch Märchen und Mythen. Du kannst das gern mal beim Ork nachvollziehen.

Und besonders deutlich wird es beim Goblin. Da ist vom körperlosen Geist, über Satyrn, bis zum "Heinzelmännchen" ziemlich viel drin. Aber bevor sie durch Rollenspiele zu kleinwüchsigen Orks gemacht wurden, hatten sie durchaus (z.B. bei George MacDonald) große Ähnlichkeit mit den Svartalfen aus Symbaroum.

Kulturen beeinflussen sich ja auch, und entlehnen die Figuren aus der Nachbarfolklore.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Symbaroum
« Antwort #447 am: 20.10.2016 | 21:49 »
Kobolde:

Pumukl
Leprechaun
... und noch einer.

Anders gesagt: Die Assoziationen sind da mMn kein Stück besser oder eindeutiger als bei "Goblin".
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

eldaen

  • Gast
Re: Symbaroum
« Antwort #448 am: 20.10.2016 | 21:56 »
Episch.  8)

Vielen Dank, CDO!  ;D

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Symbaroum
« Antwort #449 am: 22.10.2016 | 09:50 »
Kobolde:

Pumukl
Leprechaun
... und noch einer.

Anders gesagt: Die Assoziationen sind da mMn kein Stück besser oder eindeutiger als bei "Goblin".

Es geht mir ja auch nicht um die Assoziationen, sondern um den störenden Anglizismus.
Wir haben genügend eigene Worte im Deutschen um solche Fabelwesen zu beschreiben, da brauchen wir meiner Meinung nach kein englisches Wort das 1984 durch DSA eingeschleppt wurde, und das außer im RPG-Bereich im normalen Sprachgebrauch und der Literatur nicht benutzt wird (und meiner Meinung nach auf jemanden, der nicht in dieser Szene unterwegs ist leicht lächerlich und ungelenk wirkt).
« Letzte Änderung: 22.10.2016 | 09:57 von Grubentroll »