Autor Thema: 5e Capstones  (Gelesen 1655 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Vigilluminatus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vigilluminatus
5e Capstones
« am: 14.11.2014 | 12:33 »
Obwohl ich 5e für das beste D&D (inkl. Derivate) halte, das ich gespielt habe (3.5 LFQW, 4e Kämpfe zu lang, Powers zu generisch, Fantasy Craft zu komplex, mag die Icon-Mechanik bei 13th Age nicht), gibt es dennoch genug Dinge, bei denen ich mir denke "Was zum Kuckuck haben sich die Designer dabei gedacht?". Etwa den Avatar-Mönch, bei dem's spieltechnisch nicht wirklich viel Sinn macht, wenn er seine ziemlich Ki-teuren "Spells" verwendet, wenn er auch den unschlagbar billigen Stunning Strike raushauen kann (obwohl das natürlich weniger Flair hat). Oder wieso der Sorcerer als angeblich so magisches Wesen so viel weniger Spells Known als andere Vollcaster bekommt (PF Sorc: 34, 5e Divines: ganze Liste, 5e Wizard: 44, davon ca. 25 vorbereitet, 5e Bard: 22+6 durch Magical Secrets, 5e Sorc: 15... sogar der 5e Warlock hat 15+Mystic Arcana+Invocations!), während er seine 3.5-Stärken verliert (nicht mehr mehr Spell Slots als andere Vollcaster und in 5e sind nun ALLE Caster flexibel beim Vorbereiten). Und nein, ich finde nicht, dass Metamagic genug ausgleicht (Quickened, Empowered und Twinned Spell erhöhen die Nova-Kapazität zwar enorm, aber die Fähigkeiten der anderen Klassen kosten dafür keine Sorcery Points... und Careful Spell etwa macht halben Schaden bei Freunden, was es viel schlechter macht als das kostenlose Sculpt Spell des Evocation Wizards).

Aber ich schweife schon wieder gewaltig ab, hier soll es um ein anderes Thema gehen... die Level-20-Capstones. Ich bin mir gar nicht sicher, ob die Designer wollten, dass das ganz normale Fähigkeiten oder solche sind, denen man 19 Level lang entgegenfiebert - weil es Beispiele für beides gibt. Signature Spell und Archdruid sind einfach nicht zu vergleichen mit den langweiligen (und vergleichsweise schwachen) "Du kriegst 4 Punkte zurück" von Monk und Sorcerer. Nicht dass ich bis jetzt so weit gespielt hätte, aber ich wollte mal fragen, wen es hier stört oder eben nicht, dass die Level-20-Fähigkeiten bei einigen Klassen neue Spielmöglichkeiten geben (Avenging Angel des Revenge-Pala, die unendlichen THP des Archdruids, Signature Spell - und das noch bessere Spell Mastery auf Level 18! - erhöhen die Flexibilität des Magiers noch mal), während andere eher enttäuschend wirken (hie und da ein bisschen mehr vom Gleichen für Monk/Sorc, Foe Slayer für den Ranger, was er in PF in ähnlicher Form ab Level 1 (!) als Teil von Favored Enemy bekommt)... und bei welchen speziell ihr euch Errata wünschen würdet. Ev. auch ob ihr denkt, dass die Level-20-Fähigkeiten überhaupt mächtige Fähigkeiten sein SOLLTEN, die einen Anreiz bieten, auf Multiclassing zu verzichten.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: 5e Capstones
« Antwort #1 am: 14.11.2014 | 12:41 »
Capstones sind aus einem einfachen Grund nicht vergleichbar: die Klasse bekommt ja auch sonst Fähigkeiten und die sollen als Gesamtpaket attraktiv wirken. Das das in einigen Fällen nicht so gut gelungen ist (Ranger) sei mal dahingestellt.

Im übrigen sind die Magical Secrets des Barden in der Tabelle enthalten, mit Ausnahme des L6 Lore Barden. Und unterschätze mal die Metamagie des Sorcerers nicht, gerade Quicken und Twin sind sehr gut.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Vigilluminatus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vigilluminatus
Re: 5e Capstones
« Antwort #2 am: 14.11.2014 | 19:51 »
Ja, Metamagie ist TEILWEISE sehr gut (Distant Spell, Careful Spell, Subtle Spell... na ja, sehr situational). Aber für mich nicht wirklich gut genug, dass der Sorc dermaßen hart auf nur 15 Sprüche runtergeputzt werden musste, was kaum neben Kampfsprüchen übrig lässt. But maybe that's just me.

Und für mich sind es aber nicht gerade die beim restlichen Zeug mächtigsten Klassen, die die schwächsten Capstones kriegen und umgekehrt. Aber gut, kann sein, dass das tatsächlich nur mich stört. Bin der Erste, der zugibt, dass mich schon kleine "Fehler" mehr stören als andere Leute.
« Letzte Änderung: 14.11.2014 | 20:00 von Vigilluminatus »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 5e Capstones
« Antwort #3 am: 14.11.2014 | 20:01 »
Es sind ja nicht nur 15. Er hat ja die Möglichkeit, Sprüche auszutauschen.

Klar, auf Stufe 20 sind es dann die letzten 15. Trotzdem sehe ich ihn nicht als zu schwach an. Vor allem, dann nicht, wenn Scrolls im Spiel vorkommen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: 5e Capstones
« Antwort #4 am: 14.11.2014 | 20:05 »
Wobei das Capstone-Konzept jetzt ja auch keine unangefochtene Wahrheit des modernen Spieldesigns ist. Einige Klassen kriegen ihre wirklich coolen Sachen eher auf Level 17 oder 18. Was mir persönlich auch besser gefällt, da kann man noch richtig was damit machen.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 5e Capstones
« Antwort #5 am: 14.11.2014 | 20:10 »
Wobei das Capstone-Konzept jetzt ja auch keine unangefochtene Wahrheit des modernen Spieldesigns ist. Einige Klassen kriegen ihre wirklich coolen Sachen eher auf Level 17 oder 18. Was mir persönlich auch besser gefällt, da kann man noch richtig was damit machen.
Ich kannte den Begiff "Capstone" bis vor kurzem gar nicht in Bezug auf D&D. "Ultimates" und ähnliche Begriffe kannte ich von WoW, wenn man den Skill-Tree durchgezogen hat.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: 5e Capstones
« Antwort #6 am: 15.11.2014 | 08:37 »
Ich kenne den Capstone-Begriff in Bezug auf D&D, seit die späteren 3.5-splats zu mir durchgedrungen sind, also Tome of Battle und so. Ist also jetzt kein ganz neues Konzept.

Aber die "gemischte Qualität" war da auch schon so: der Capstone des Warblades (Dual Stance) ist sehr yummy und ein starker Anreiz, singleclass zu bleiben, der des Crusaders hingegen nicht der Rede wert (i.W. +1 auf Angriff und Schaden).
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: 5e Capstones
« Antwort #7 am: 15.11.2014 | 08:59 »
Ich finde ja so reine "Endlevel" Capstones iwi beknackt. Klar, sicher, es ist nochmal eine nette Spielerei wenn man sie hat und dann eine große Kampagne beendet, mehr aber auch nicht.
Im Vergleich dazu vermisse ich die "Midlevel" Capstones von Pathfinder. Ok, das waren meist nur Feats (etwa Strike Back), oft hat man aber so zwischen Stufe 10 und 12 aber auch irgendein Class Feature gewaltig aufgebohrt bekommen (Come And Get Me Rage Power, Dirge of Doom Bardenlied, Grand Hexes bei der Witch, etc.). Damit kann ich mehr anfangen, dem fiebere ich mehr entgegen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Vigilluminatus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vigilluminatus
Re: 5e Capstones
« Antwort #8 am: 16.11.2014 | 00:40 »
Ich finde ja so reine "Endlevel" Capstones iwi beknackt. Klar, sicher, es ist nochmal eine nette Spielerei wenn man sie hat und dann eine große Kampagne beendet, mehr aber auch nicht.
Im Vergleich dazu vermisse ich die "Midlevel" Capstones von Pathfinder. Ok, das waren meist nur Feats (etwa Strike Back), oft hat man aber so zwischen Stufe 10 und 12 aber auch irgendein Class Feature gewaltig aufgebohrt bekommen (Come And Get Me Rage Power, Dirge of Doom Bardenlied, Grand Hexes bei der Witch, etc.). Damit kann ich mehr anfangen, dem fiebere ich mehr entgegen.

Kann ich eigentlich zustimmen. Fantasy Craft zum Beispiel hat die "Gamebreakers" auf Level 14 gegeben - da hat man nachher noch viel Zeit, damit Spaß zu haben, auch wenn wir nicht so lang gespielt haben. Was mir am besten gefallen hätte, wäre, wenn man eine einzigartige Fähigkeit etwa auf Level 12 bekäme und die dann auf Level 16-18 oder so dann zum mächtigen Capstone ausgeweitet wird. Dazu müsste man D&D5 aber ziemlich umbauen.

Ich für meinen Teil hätte schon gern eine Fähigkeit, auf die ich mich viele Level lang freue. Deshalb stören mich die Riesenunterschiede in Nützlichkeit schon sehr. Aber ihr scheint das größtenteils lockerer zu sehen... ihr Glücklichen.  ;)