Autor Thema: Abwarten im Kampf / Readied Action  (Gelesen 4809 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Abwarten im Kampf / Readied Action
« am: 17.11.2014 | 15:32 »
So, wie ich die Regeln verstanden habe, kann man ein Aktion vorbereiten, indem man einen Trigger definiert und seine darauf folgende Handlung bekannt gibt. Dafür verliert man seine Reaction für die aktuelle Runde. Der Trigger kann aber nur in der aktuellen Runde ausgelöst werden.

Wenn das so korrekt ist, folgt doch, dass Charaktere keine Aktionen gegen Charaktere vorbereiten können, welche in der Initaitive vor ihnen handeln. Da Initiative nur einmal gewürfelt wird, macht das die Initiative zu einer wichtigen Probe, die auf die gesamte Dauer des Kampfes Auswirkungen hat.

Im Vergleich zur 3e, wo Initiative ebenfalls ehr wichtig ist, fällt aber der Unterschied auf, dass wenn der Kampf einmal im "Rollen" ist, es keine Rolle mehr spielt, wer eine hohe oder niedrige Initiative hat, da sämtliche vorbereiteten Aktionen und Ähnliches auch über "Rundengrenzen" hinweg abgewickelt werden (eine vorbereitete Aktion hält bis zum Trigger bzw. bis zum Begin des nächsten Zuges des entsprechenden Charakters an).

Verschärft wird das Ganze in der 5e ja zudem noch dadurch, dass Bewegungen gesplittet werden können. Also, raus aus der vollständigen Deckung, Angriff, wieder in die vollständige Deckung. Gegner, der nachher handelt,  kann nix vorbereiten, kann sich höchstens selbst in vollständige Deckung begeben oder aber meine Deckung umlaufen, was evtl. praktisch schwer möglich oder unmöglich ist.

Was meint ihr dazu? Eine Verbesserung gegenüber der 3e, oder eine Verschlechterung? Ist es gewollt oder einer nachlässigen Regelformulierung geschluldet?
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #1 am: 17.11.2014 | 15:48 »
Der Trigger kann aber nur in der aktuellen Runde ausgelöst werden.

Die aktuelle Runde ist eigentlich kein Regelbegriff der bereits definiert wurde. Mangels einer solchen Definition muss man sich dort wohl auf die Verwendung des Begriffes bei Reactions verlassen, und dort steht:

When you take a reaction, you can’t take another one until the start of your next turn.

Kurzum: Es bleibt wohl dabei, dass die Initiative dabei keinerlei Rolle spielt, eine Runde meint auch in der 5E den Zeitraum vom Start des Zugs eines Charakters bis zum Start seines nächsten Zugs.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #2 am: 17.11.2014 | 16:49 »
Ich bin grade icht an meinen Büchern, aber ich werde mir das nochmal anschauen. Ich habe es aber so im Kopf, dass hier die Kampfrunde als Begriff eben doch so im Player's Handbook definiert ist. Kann ich aber est nachher nachprüfen.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #3 am: 17.11.2014 | 18:00 »
Ich glaube nicht Tim, denn dann würden ja alle Zauber mir Dauer " 1 Runde" sich ganz komisch verhalten... z.B. direkt nach dem Wirken verpuffen, wenn man letzter in der Ini ist. Falls das irgendwo mit derRunde so geschrieben sein sollte, RAI ist das, was Arldwulf sagt richtig. Dass Autoren machmal etwas schlampig beim Definieren und Verwenden von Begriffen sind, ist ja nichts neues. Und gerade der Begriff "Runde" ist halt sprachlich stark vorbelastet, da man eine "Runde" auch in anderen Spielen kennt.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #4 am: 17.11.2014 | 18:07 »
Die meisten Zauber sind so formuliert: bis zum Beginn deines nächstes Zuges. Aber, ich wäre froh, wenn ich mich hier irre, und es á la Ardwulf läuft.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #5 am: 17.11.2014 | 18:08 »
Mangels einer solchen Definition muss man sich dort wohl auf die Verwendung des Begriffes bei Reactions verlassen, und dort steht:

When you take a reaction, you can’t take another one until the start of your next turn.

Schönes Beispiel eigentlich. Obwohl das exakt definiert wurde, ist es, wenn man klugscheißerisch kleinkariert an die Sache ran geht sogar falsch. Korrekt müsste es lauten: Blabla until the END of your next turn. Während des eigenen Zugs kann man nämlich gar keine Reactions benutzen.  ;)

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #6 am: 17.11.2014 | 20:02 »
Player's Handbook Seite 189:
Zitat
A round represents about 6 seconds in the game world. During a round, each participant in a battle takes a turn. The order of turns is determined at the beginning of a combat encounter, when everyone rolls initiative. Once everyone has taken a turn, the fight continues to the next round if neither side has defeated the other.

Player's Handbook Seite 193:
Zitat
Sometimes you want to get the jump on a foe or wait for a particular circumstance before you act. To do so, you can take the Ready action on your turn so that you can act later in the round using your reaction.

Also, es beginnt eine neue Runde, wenn alle dran waren und keine Seite die andere besiegt hat. Mit der "Ready" Aktion kann man später in der selben Runde handeln. Die Tatsache, dass die Reaction dabei verbraucht wird heißt mMn nicht, dass der Trigger aus der "Ready" Aktion in die nächste Runde mitgenommen wird.

Allerdings hoffe ich, wie gesagt, dass ich hierbei etwas übersehe.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #7 am: 17.11.2014 | 20:46 »
Mhh...hast recht, das ist selbst wohlwollend betrachtet ziemlich schwammig. Ich würde mich eher am Text bei den Reaktionen orientieren, denn so wie es dasteht ergibt das ganze wenig Sinn.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #8 am: 17.11.2014 | 23:47 »
Streng nach Regeln klappt es doch ueber die Rundengrenze Aktionen zu halten:

- Eine Runde endet wenn alle ihren Turn hatten
- Ein Turn ist eine Aktion (plus sonstige Aktionen wie Bonus/Move Action)
- Ready ist eine der moeglichen Actions die man in seinem Turn nutzen kann die es einem erlaubt (bei bestimmten Bedingungen) spaeter zu handeln (als seine Reaction)
- Reactions koennen auch vor dem eigenen Turn passieren, nur nicht mehr als eine zwischen den Actions

Daraus folgt (in reinem Denglish):
Als eigene (Ready) Action im Turn "halte" ich eine Aktion die ich als Reaction auch in der naechsten Runde (vor meinem naechsten Turn) machen kann.
Damit sind alle Vorgaben (Runde endet wenn jeder eine Action hatte, Reactions gehen auch vor der eigenen Initiative, ...) gewahrt und jeder ist gluecklich ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #9 am: 18.11.2014 | 00:48 »
Aber die Ready Aktion erlaubt es nur später in einer Runde zu handeln, indem ich meine Reaction nutze. Wenn jetzt eine neue Runde beginnt, ist eine neue Runde, und meine Option auf die Reaction wird ungültig. Ich habe zwar noch die Reaction, aber die Gelegenheit, bei Eintreten des Triggers diese zu ziehen geht wohl verloren, da ja die Ready Action es nur erlaubt, später in der Runde zu handeln. Wir haben aber ja jetzt eine neue Runde.

Aber, mir geht es jetzt eigentlich auch nicht mehr primär darum, hier des Teufels Advokat zu spielen. Letztlich wollte ich das Thema ansprechen, um zu erfahren, ob ich etwas prinzipielles übersehen habe und um abzuklären, was ein "Ruling" in Richtung, Ready Action über Rundengrenzen hinaus bedeutet und was das für Auswirkungen hätte, die ich dabei beachten sollte.

Eventuell gibt es auch einen Tweet tum RAI in dieser Sache?
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #10 am: 18.11.2014 | 10:59 »
Ein weiterer Punkt: Wenn ich meinen Zug in die nächste Runde verschieben kann, kann ich dann auch noch normal zu meiner Initiative in dieser nächsten Runde handeln? Also zwei Turns in der Runde dann?

In der 3e war das ja so, dass ich quasi immer eine volle "Runde" warten musste, bis ich wieder dran war. Also, wenn ich durch Ready Action oder Abwarten später gehandelt habe, dann war ich dannach dann auch  immer an diesem Spot in der Initiativefolge dran. Also zwischen meiner verschobenen Aktion und meiner regulären nächsten waren dann alle andern genau noch einmal selbst wieder am Zug (wenn sie selber nicht durch Abwarten oder Ready verzögern).

Und diese Regel gibt es so ja gar nicht in der 5e (mWn). Ich bin mir hier echt unsicher, wie das eigentlich gespielt werden soll. Und wie es am besten wäre, es zu spielen.
« Letzte Änderung: 18.11.2014 | 12:39 von Flawless »
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #11 am: 18.11.2014 | 11:47 »
Die Initiativeumschiebung wuerde ich auch in 5e so handhaben. Macht es einfacher fuer alle ;) (Gerade wenn man Ini-Karten o.ae. verwendet)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #12 am: 18.11.2014 | 17:13 »
Die 3e-Methode ist auch meiner Meinugn nach die bessere.

Sollte ich mal leiten, dann wäre diese Rückportierung interessant.

Ich würde da nur gerne wissen, ob das von der 5e so gewollt ist, wie es geschrieben steht. Und wenn ja, ob die Rückportierung irgendwelche nennenswerten Regelverwerfungen verursacht oder Rückwirkungen auf andere Mechaniken oder die Spielbalance hat. Ich kann da momentan nichts erkennen. Das würde dafür sprechen, die 3e-Methode wieder einzuführen.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #13 am: 18.11.2014 | 17:53 »
Die 3e-Methode ist auch meiner Meinugn nach die bessere.
Welche 3e-Methode meinst du?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #14 am: 18.11.2014 | 18:28 »
Die 3e-Methode zur Abwicklung von Readied Actions bzw. Abwarten. So, wie von mir beschrieben: Ready und Abwarten gehen über "Rundengrenzen" hinweg, Aber sobald man handelt, legt man seinen neuen Spot in der Initiative fest und muss somit eine volle Runde zum nächsten Zug warten.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #15 am: 18.11.2014 | 22:51 »
Ah... also die 3.5-Version. In 3.0 konnte man nicht ueber die Rundengrenze hinweg verzoegern/ready halten.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #16 am: 18.11.2014 | 23:38 »
Ich wusste nicht, dass 3.0 hier anders gearbeitet hat. Aber ja, 3.5 ist ja auch die aktuellste Fassung der 3. Edition.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #17 am: 19.11.2014 | 07:02 »
Auf Deine Frage, was die 5E wohl will (spekuliere natürlich): Simplifizierung. Jede Runde als eigenständiges Gebilde, unveränderbar.

Ob einem das spielerisch gefällt oder man doch "nachregeln" muss, ist wohl gruppenabhängig. Ich könnte mir vorstellen, jede Runde einfach Initiative neu würfeln zu lassen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #18 am: 19.11.2014 | 07:27 »
Jede Runde neu würfeln verlangsamt den Spielfluss und führt schnell zu Frust, wenn ein Gegner zweimal drankommt bevor der SC wieder handelt.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #19 am: 19.11.2014 | 07:40 »
Jede Runde neu würfeln verlangsamt den Spielfluss und führt schnell zu Frust, wenn ein Gegner zweimal drankommt bevor der SC wieder handelt.
Kann zu Frust führen, aber andererseits wird das 5E Problem der Ready Action entschärft und manche Gruppen mögen halt auch den Random-Faktor.

Natürlich könnte man auch einfach die 3.5 Regelung nehmen. Balancetechnische Probleme sehe ich bei keiner Lösung.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #20 am: 19.11.2014 | 09:26 »
Also jede Runde die Ini neu auszuloten empfinde ich eher als das Gegenteil von Simplifizierung, aber ist sicher Geschmackssache. Die 3.5 Methode ist die, die für mich persönlich am meisten Sinn macht. Wobei die momentane Runde sowieso eher die YOLO Taktik anwendet, von daher ist das für mich gerade überhaupt gar nicht relevant  ;D

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #21 am: 19.11.2014 | 09:34 »
Nein, mit Simplifizierung meinte ich 5E, wie ich es verstehe:

Ist der Gegner vor einem dran, ist Ready Action sinnlos, weil am Ende der Runde wieder alles von vorne anfängt.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.073
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #22 am: 19.11.2014 | 10:05 »
Das ist ja das Problem: wenn du in der Ini hinten bist, kannst du niemals eine Aktion vorbereiten, und wenn der Kampf 100 Runden dauert.

Finde da auch die 3.5 Regel sinnvoll und intuitiv.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #23 am: 19.11.2014 | 10:53 »
Ich denke auch, dass es so gemeint war  -  ansonsten macht der Satz bei den Reactions (und Ready Actions werden ja als Reactions eingesetzt) keinen Sinn. Auch bei einigen Zaubern steht "Duration 1 Round", und dann steht aber im Text, dass dieser Zauber bis zum Ende des nächsten Zugs gilt.

Das ganze wirkt eher als ob man sich zu wenig Gedanken gemacht hat, und bei der Formulierung zu wenig Sorgfalt hat walten lassen. Mißverständlich beschrieben, und wenig durchdacht ist es also - Absicht aber wohl eher nicht.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Abwarten im Kampf / Readied Action
« Antwort #24 am: 19.11.2014 | 11:06 »
Das ganze wirkt eher als ob man sich zu wenig Gedanken gemacht hat, und bei der Formulierung zu wenig Sorgfalt hat walten lassen. Mißverständlich beschrieben, und wenig durchdacht ist es also - Absicht aber wohl eher nicht.

Das ist gut möglich. Wenn es aber vorgesehen war, dass man die Ready Action in die nächste Runde verschieben kann, kann man dann auch noch normal in dieser Runde handeln? Also zwei mal effektiv?

Denn dieser Punkt wird überhaupt nicht behandelt, was bei mir mittlerweilen den Verdacht erweckt, dass es tatsächlich vorgesehen ist, dass jede Runde eine in sich abgeschlossene Sache ist.

Bei Zauberm wird das ja auch explizit im Text noch mal erwähnt, dass sie bis zu deinem nächsten Zug andauern.
« Letzte Änderung: 19.11.2014 | 11:09 von Flawless »
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker