Autor Thema: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)  (Gelesen 21405 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #25 am: 13.01.2015 | 10:55 »
Festgefahren kann eine Welt nicht sein wenn man sie einfach immer selbst entwickelt, vom Campaign Guide aus.

Ich kann durchaus verstehen dass manche Leut sich mit der Spellplague arrangieren konnten, es vielleicht sogar gut fanden, ich gehöre halt nicht dazu. Wenn superweltbewegende Ereignisse in meiner Welt eintreten möchte ich das gerne selbst bestimmen, zumindest im großen Ganzen.

Ich habe vor mir die Tranny of Dragons mal anzusehen um zu entscheiden, ob ich das umbauen kann dass es in mein Faerun bzw in eine meiner anderen Welten passt.

Vielleicht bin ich bei Faerun auch nur besonders empfindlich weil ich da mal eine seeehr lange Campagne geleitet/gespielt hab. Und da sah die Welt hinterher zwar auch anders aus aber das haben eben wir gemacht  ;)

Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #26 am: 13.01.2015 | 11:03 »
Vielleicht bin ich bei Faerun auch nur besonders empfindlich weil ich da mal eine seeehr lange Campagne geleitet/gespielt hab. Und da sah die Welt hinterher zwar auch anders aus aber das haben eben wir gemacht  ;)

Gut nachvollziehbar eigentlich. Aber ganz ketzerisch gefragt: Sind dann die Realms überhaupt das richtige?

Auch abseits der ganz großen Ereignisse (und mit diesen so oder so) sind diese ja immer ein Setting des Wandels, der Entwicklung gewesen. Reiche kommen und gehen, Kriege ziehen über das Land, Götter fallen und andere steigen auf. Dinge wie die Ereignisse um Netheril, die Aranauroch und die Shades ziehen sich über etliche Editionen, sind fester Bestandteil des Settings.

Man kann immer sagen "ich ignorier das aber", und sich lieber eine kleine beschauliche, statische Welt bauen in der Veränderungen nur durch die Spielercharaktere geschaffen werden.

Aber eigentlich gibt es andere Settings zu denen dies besser passen würde.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #27 am: 13.01.2015 | 11:28 »
Naja, das schöne am RPG-Hobby ist doch, dass man letztens Endes immer selber die Wahl hat, was und wie man spielen möchte.

Wenn ihr mit diesem Wahnsinn nix anfangen könnt, dann spielt die Version der Realms, die euch am besten gefällt.


"Wäh! Grey-Box-Master-Race!"

Haha...

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #28 am: 13.01.2015 | 12:16 »
Aber eigentlich gibt es andere Settings zu denen dies besser passen würde.

Das nützt mir aber nix wenn 5 von 6 Spielern in den Realms spielen wollen... einfach weil sie die Welt gut finden. Selbes gilt für andere fertige Welten. Wenn ich ne Welt selbstbaue so wie die Realms sind, mir Campaign Setting und allem, da bin ich Monate beschäftigt. Ja hab ich auch schon gemacht. Aber es war schwer für ne Gruppe zu bekommen damals. Mach ich auch jetzt grad wieder für eine Mega-Ich-Spinne-Mal-Wieder-Campagne, die die meisten APs von verschiedenen Verlagen + vieles andere in eine Story kriegt, einfach weil ein paar Leute die Sachen gerne mal in eigenem Metaplot hätten. Aber die Zeit hab ich nicht immer, und viele haben sie vermutlich gar nicht.

Man muss halt öfters mal nehmen, was man hat, wenn das halt FR-Oerth-Scarn-Golarion-was-auch-immer-Spieler sind und sonst keine Alternative... ausserdem mag ich die 3.5 Realms ja auch. Für eine größere Sache würde ich sie aber vermutlich auch nur noch einmal nutzen.

Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #29 am: 13.01.2015 | 12:22 »
Noch gibt es ja nicht einmal ein Kampagnenbuch für die 5E, von dem man dann mit Recht sagen könnte, Faerûn sei darin noch weiter verhunzt worden.

WotC weiß, dass - sagen wir es vorsichtig - gewisse Empfindlichkeiten seitens der Spielerschaft bestehen. Deshalb scheint alles darauf hinauszulaufen, es den Leuten möglichst leicht zu ermöglichen, ihre je eigenen Lieblingsrealms zu bauen (wenn denn mal in den nächsten Jahren ein offizieller Settingband erscheint).
Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen. 

"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #30 am: 13.01.2015 | 12:32 »
Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen. 

Das wäre natürlich auch klasse.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #31 am: 13.01.2015 | 12:34 »
Das nützt mir aber nix wenn 5 von 6 Spielern in den Realms spielen wollen... einfach weil sie die Welt gut finden.

Die Welt ist ja auch toll!

Die Vergessenen Reiche waren immer mein Lieblingssetting, es gibt einfach etliches zu entdecken und so viele Möglichkeiten für ein Abenteuer. Die Reiche waren immer ein Platz an dem viel passierte.

Und wenn du die 5-6 Leute dort fragen würden was sie an den Realms gut finden dürften da wohl auch durchaus diese Dinge genannt werden. Die sind immer noch da, sowohl in den Realms der 2nd, als auch in den Realms der 3E und 3.5, als auch in den 4E Realms - und auch die 5E wird dort nicht viel ändern.

Veränderungen, große Bedrohungen und etliche Protagonisten sind Teil dieser Spielwelt, waren sie auch immer. Ich meine...das ist die Spielwelt in der im erstem offiziellem Produkt der Aspekt einer bösen Gottheit über die Lande wandelt und Ärger macht.

Vielleicht machen sie es ja so wie in der letzten Edition von Legend of the Five Rings, wo das Spielweltbuch nicht einen verbindlichen Status Rokugans beschreibt, sondern verschiedene Zeitpunkte und Zugänge ermöglicht, um den Geschmack möglichst vieler Gruppen zu treffen.

Ja, das wäre wirklich sinnvoll - zumal sie mit dieser Politik ja schon in den wirklich guten letzten Realms Büchern angefangen haben. Elminsters Guide und Menzoberranzan sind gerade auch deswegen tolle Bücher geworden. Weil sie eben nicht nur aktuelle Ereignisse beschreiben.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #32 am: 13.01.2015 | 12:47 »
Die ToT haben wir auch größtenteils ignoriert bzw verändert.  ;D

Einer meiner "alten" Spieler hat vorgeschlagen, doch die 4e Realms mal als AU zu nehmen, in dem die Gruppe ausversehen landet. Das könnte auch mal kurz interesant werden.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #33 am: 13.01.2015 | 12:54 »
Die ToT haben wir auch größtenteils ignoriert bzw verändert.  ;D

Ist halt immer die Frage wo man am Ende anfangen will, und wie viel von den Jahrzehnten Realmserfahrung da dann überhaupt noch drin bleiben darf. Oben hab ich ja schon den ersten offiziellen Roman genannt, der kurz vor dem Setting rauskam.

Ich kenne genug die sagen würden "wie, der Avatar eines Gotts läuft da rum? Das ist mir zu abgedreht - sowas ignorier ich"

Bloß bleibt dann irgendwann nicht mehr so viel übrig was man noch übernimmt. Ohne jetzt sagen zu wollen die Realms wären nur Kawumm und Episches Spiel. Die kleinen verschlafenen Ecken gibt und gab es ja auch immer. Aber ich finds immer ein wenig komisch wenn jemand sich in den Realms an RSE und toten Göttern stört. Die gehören da einfach dazu.

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #34 am: 13.01.2015 | 13:02 »
Och die Avatare liefen da schon rum, wir hatten nur die Geschehnisse angepasst, und die Hintergründe. Und die Götter haben sich auch nicht alle so abgeschlachter... mal abgesehen davon dass wir Cyric natürlich brauchten. Den haben wir aber später auch wieder erledigt.  :D
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #35 am: 13.01.2015 | 13:09 »
:-)

Mal zurück zu dem Ausgangsposting. Da werden "diverse geographische Veränderungen" genannt. Welche sind das, kannst du da noch ein wenig genauer werden?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #36 am: 13.01.2015 | 13:32 »
Also, Wolfi, wenn dir der Unterschied zwischen "Ein Aspekt einer Gottheit manifestiert in einer Tierform auf einer abgelegenen Insel, und das für genau eine Geschichte" und "Bane steht mit hintergegelten schwarzen Haaren in einer Tempelruine und prügelt sich per Blitzschlag-Zauber mit Elminster, und sowas ist nun Status Quo" nicht klar ist, dann bin ich eindeutig nicht fähig, dir das weitergehend zu erläutern.

Tut mir leid.

;)


Tranny of Dragons

Ich weiß, das ist nur ein Rechtschreibfehler, aber würde eigentlich auch ganz gut in die modernen Realms passen...  ~;D
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 13:38 von Grubentroll »

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #37 am: 13.01.2015 | 13:41 »
Wenn eine Kampagnenwelt ständig als Hintergrund für (Roman etc.-)Geschichten dienen muss, setzt auch irgendwann ein gewisser Überbietungsfaktor ein.
Den gab es meiner Meinung nach auch in Rokugan, also L5R. Am Anfang konnte man noch problemlos low-magic mit quasi keinerlei göttlicher Einwirkung spielen, ohne dass es groß aufgefallen wäre. Später wurden dann im Metaplot bestimmte Auserwählte zu Gottheiten, ohne dass man das Geschehen als Mythos hätte abhandeln können.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #38 am: 13.01.2015 | 13:45 »
@Grubentroll: Och, ich seh da mehr als einen Unterschied.

Und beides unterscheidet sich auch stark von weiteren Stories, z.B. "Ehemaliger Strafgefangener wird Piratenkapitän und später angeheuert um das Schicksal einer Expedition und der damit zusammenhängenden Thronintrige zu untersuchen." oder "Mitarbeiterin einer Wohltätigkeitsorganisation findet Schlüssel um ihren Schäflein zu helfen, aber andere wollen das für fiesere Zwecke nutzen". Oder wenn du es klassischer magst anders als "kleiner Magier findet mächtiges Artefakt und unterwirft damit die lokale Gegend mit einem Dämon an seiner Seite"

Aber die Aussage oben war ja auch das die Realms in der Wahl ihrer Geschichten immer sehr vielfältig waren. Ich seh da nicht nur viele Unterschiede, ich denke auch diese Unterschiede, diese Vielfalt gehören dazu.
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 13:47 von Arldwulf »

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #39 am: 13.01.2015 | 13:54 »
Ich habe vor mir die Tranny of Dragons mal anzusehen um zu entscheiden, ob ich das umbauen kann dass es in mein Faerun bzw in eine meiner anderen Welten passt.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist die Fixierung auf Tiamat beim Kult der Drachen. Der Schritt erscheint mir sehr unlogisch, da die alter Herangehensweise (Dracoliches) weit zuverlässiger und letztlich stärker war.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #40 am: 13.01.2015 | 13:59 »
@Wolfi:

Ja, Vielfältigkeit ist ja auch was schönes. Und gehört unbedingt in die Realms.

Aber dieses Grundding "auf den Realms laufen die Götter quasi im dutzend billiger durch die Gegend, und was die nicht erledigen macht dann irgendein Champion" was nach der Avatar-Trilogie reinkam, das hat mir nie gefallen, und war imo in der Grey-Box und den FR-Modulen so nicht dargestellt. 


Was ich überhaupt nicht verstehe ist die Fixierung auf Tiamat beim Kult der Drachen. Der Schritt erscheint mir sehr unlogisch, da die alter Herangehensweise (Dracoliches) weit zuverlässiger und letztlich stärker war.

Auch so eine Sache. Das Urflair der Realms wird/wurde immer mehr dafür aufgegeben, dass man beliebige D&D-Elemente mit reinbringt.
Aber das ist eine Diskussion aus der ich mich lieber raushalte, weil ich Post-1E-Realms nicht mehr spielen würde.



Online BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #41 am: 13.01.2015 | 14:00 »
Sind nicht zwischen 3E und der Spellplague und damit 4E um die 100 Jahre vergangen? Sollten da nicht die ganzen menschlichen Iconics ein wenig Tot sein?

Online BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.969
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #42 am: 13.01.2015 | 14:01 »
Die Avatar Trio war die umgesetzte Folge einer Produktpolitischen bei TSR und hat so rein gar nichts mit dem Meta Plot zu tun. Man hatte sich damals entschieden aus Political Correctness heraus ein paar harte Äderungen vorzunehmen und hat die Story der ToT erfunden und nachgeschoben um diese Änderungen dann auch zu erklären. Ganz andere Baustelle also.

Political Correctness? :o Der Kontext geht mir jetzt irgendwie ab.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #43 am: 13.01.2015 | 14:52 »
@Wolfi:

Ja, Vielfältigkeit ist ja auch was schönes. Und gehört unbedingt in die Realms.

Aber dieses Grundding "auf den Realms laufen die Götter quasi im dutzend billiger durch die Gegend, und was die nicht erledigen macht dann irgendein Champion" was nach der Avatar-Trilogie reinkam, das hat mir nie gefallen, und war imo in der Grey-Box und den FR-Modulen so nicht dargestellt. 

Zumindest nicht dermaßen krass, das stimmt schon. Auch in der Grey Box und den Modulen gibt es natürlich durchaus Anleihen und Andeutungen dazu, aber die Avatar Trilogie ist dennoch etwas was heraussticht. Auch heute noch. Und so komisch dies im Kontext von Spellplague und Sundering auch klingen mag: Ein wenig haben sie dies auch wieder heruntergefahren, zumindest in der Art ihrer Stories. Eines der Ziele dieses großen Knalls war es ja auch die ganzen Big Player des Settings wieder (leicht) in den Hintergrund zu rücken. Auch wenn ich nicht weiß ob die 5E dies nun wieder rückgängig macht.

Am besten fährt man wohl wenn man den Reichen viele Dinge zugleich zugesteht. Die großen Ereignisse, episch und die Spielwelt in ihren Grundfesten erschütternd. Aber genauso die ruhigeren, unberührteren Gegenden und Abenteuer. Und vieles dazwischen.

Es ist nur so, dass in solchen Diskussionen oft nur die Extreme betrachtet werden. Und dann so getan wird als ob die Reiche heutzutage nur noch bling bling und Götterkriege wären. Und früher nur Elmi mit der Pfeife und Volo in der Taverne saßen. Dabei handeln einige der letzten Stories durchaus eher von den "normaleren" Leuten, oben hab ich ja zwei davon genannt. Und gerade die vielen kleinen, ruhigen Realmsartikel oder auch der Elminster Guide sind gute Beispiele für Realms die auch Platz für unepisches Spiel bieten und sehr viel Material dafür.
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 14:57 von Arldwulf »

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #44 am: 13.01.2015 | 14:59 »
@Arldwulf: Mir ist leider oft nicht ganz klar, wo du diese "realms shaking events" in der Vergangenheit in der Grundversion der Realms (also pre-Avatar) verordnest.

Und da meine ich jetzt nichts, was später dazugedichtet wurde.

Sowas wie der Fall der Citadel of the Raven oder von Myth Drannor sind ja eher lokale Ereignisse, und die Wüste Anauroch breitet sich über einen Zeitraum von tausend Jahren immer weiter aus.

Ich sehe da irgendwie nix, was auch nur ansatzweise mit den Hämmern die da seit 1990 Erdzeit auf die Realms einprasseln mithalten könnte.


Und Elminster saß immer rauchend an seinem kleinen Teich und hat geangelt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.. ;)
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 15:01 von Grubentroll »

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #45 am: 13.01.2015 | 15:08 »
Mir wäre auch eine stabile Version der Reiche samt ihrer Fraktionen und NSCs (Big Players) am liebsten.

Solche "Realms shaking events" kann ich ja selber als SL einbauen, wenn ich das wünsche.

Als jemand, der mit der 2e eingestigen ist, sehe ich bisher immer noch keinen Grund für die Veränderungen, die seither eingeführt wurden (analog ginge es mit wohl, wäre ich mit der 1e eingestiegen). Die Änderungen der 3e hielt ich schon damals für furchtbar aber gerade noch akzeptabel, und jetzt noch mehr Änderungen? Neue Regionen, Kontinente, usw. kann ich verstehen, aber dieser "Meta-Plot" ist total sinnlos. Es spielt doch sowieso jeder  in seiner eigenen Version der Reiche, von dem Moment an, wo die Helden mal etwas bewirken. Außer man spielt nur offizielle Module, die am Meta-Plot ausgerichtet sind. Aber das ist für mich kein Settings mehr, sondern eine ausgedehnte Abenteuerreihe.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #46 am: 13.01.2015 | 15:19 »
Political Correctness? :o Der Kontext geht mir jetzt irgendwie ab.

Das geht auf den alten "Satanism"-Shitstorm zurück. Man hatte sich damals beim Editionswechsel 1st auf 2nd dafür entschieden bestimmte Elemente zu entfernen oder zu ändern. Diese Änderung an den Regeln und Elementen kam zuerst, dann wurde versucht das für die Realms zu erklären.
Bhaal musste z.B. sterben weil die Assassinen-Klasse entfernt wurde (Mord ist Böse!), Mystra wurde durch Midnight ersetzt, da man keine "neutrale" Magie für Helden und Schurken haben wollte (Daher ja auch so seltsames Zeugs wie Velsharoon), Bane sollte klar sein.
Die Entscheidungen dazu basieren halt auf der Political Correctness der damaligen zeit und Situation.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Altansar

  • Gast
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #47 am: 13.01.2015 | 15:23 »
Aber das ist der Unterschied zwischen einem lebendigen und einem statischen Setting.

Während statische Settings sich nur durch die Spielgruppen verändern, verändern sich lebendige Settings durch Romane, Kartenspiele oder andere Dinge.

Während Dark Sun, Eberron, Planescape und auch die Greyhawks immer recht statisch waren sind die Forgotten Realms eben ein lebendiges Setting was sich gerade durch die Buchreihen und die verschiedenen Editionen verändert.

Dafür bieten die Realms aber viele Zeitpunkte wo man seine Kampagne ansetzen kann, ob nun vor der Zeit der Sorgen, in der Zeit von Netheril und Immaskar,dem Auftauchen der Shade, der Rückkehr Tyrannos oder während bzw nach der Spellplague.

Die fünfte Edition sollte nach der vierten ansetzen und die Timeline fortsetzen oder falls sie sich wirklich für die ganzen Metaplots schämen einen Zeitlinienverändernden Plot machen am besten mit einem alten Elminster der mit paar fiesen bösen Shade in die Vergangenheit reist und mit Hilfe von roter Materie die Zeitlinie durcheinander bringt, hmmm.... oder so!

Ich persönlich mag die ganzen Ereignisse aus der vierten eben nicht, gerade dieses wischi waschi mit den Göttern und der umstrukturierung von ganzen Landstrichen und das reinprügeln von Rassen, die es eben vorher in den Realms nicht gab, hat mir gar nicht gepasst. Allerdings ist die Spellplague eine nette Sache, wenn man erklären will, warum magische Gegenstände seltener sind und das blaue Feuer als dunkles Omen zu verwenden, finde ich an sich auch cool aber das ist in dem Fall meine Meinung.

Allerdings zeigt WotC mit ihrer Rise of the Tiamat Reihe, dass sie sich mit ihren eigenen Organisationen nicht auskennen und mal ihre eigenen Quellenbücher lesen sollten oder ist es eine Splitterzelle des Kultes? Ansonsten verstehe ich die Motivation nicht oder versuchen sie eine göttliche Verbündete für Ihr Unterfangen zu bekommen oder gar Tiamat selbst zu einer Art Dracolichgoddess machen?

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #48 am: 13.01.2015 | 15:26 »
@Arldwulf: Mir ist leider oft nicht ganz klar, wo du diese "realms shaking events" in der Vergangenheit in der Grundversion der Realms (also pre-Avatar) verordnest.

Ich würde bei den Dingen (pre-Avatar) nicht einmal zwingend von Realms Shaking Events sprechen. Höchstens bei Netherils Fall, aber selbst das ist für mich etwas anderes.

Insofern ging es mir eher darum zu sagen das Veränderungen immer Teil der Realms waren, weniger darum ob diese Veränderungen nun echte "RSE" waren. Aber das ist halt immer so die Frage was man darunter versteht. Die Tuigan Horde, oder die Rückkehr der Shades sind ja auch eher "regionale" Effekte. Obwohl sie zumeist als Realms Shaking Events gelten. Die Definition entsteht dort oft eher durch den Editionswechsel als durch die Größe des Ereignisses.

Und wenn man es genau nimmt natürlich auch die Zauberplage welche manche Gegenden ja deutlich stärker betraf als andere. Wir haben gestern eine neue 5E Runde in den Reichen gestartet, und wollten anhand einer 3E Karte beschreiben wo wir eigentlich alle sind und herkommen. Da waren dann Kerzenburg und die Schwertküste drauf und die Frage kam auf: Ja, was hat sich eigentlich geändert?

Es ist nicht so dass sich nichts geändert hätte. Doch am Ende sind die meisten Informationen noch immer zutreffend oder nur eine Weiterentwicklung. Erst wenn man genauere Details vergleicht, oder aber in eine der stärker betroffenen Gegenden (welche aber ja meist etwas abseits liegen) schaut ändert sich dieses Bild.

Für meine 4E Kampagne in Marsember nutze ich halt auch immer noch viel AD&D Material, 3E Material und 4E Material gemeinsam. Nicht weil sich nichts geändert hätte, sondern weil sich so eine sehr schöne Entwicklung der Stadt, ein detailliertes Bild ergibt. Ich spiele dort nicht einfach verschiedene Versionen der Stadt, sondern in einer Stadt mit Geschichte. Und mir würde sowohl etwas fehlen wenn man das AD&D Material ignorieren würde, als auch wenn wir das spätere Material ignorieren würde.

Doch gehe ich ein Stückchen weiter, zum Great Rift welches einstürzte ist die Entwicklung sehr viel extremer. Vielleicht brauchen wir einen anderen Begriff dafür als "Welterschütternd". Vieles sind einfach nur große Ereignisse. Aber man muss auch nicht drum herum reden. Netherils Fall (wenn man das dazuzählen mag), Avatarkrise, Zauberplage und nun das Sundering sind die größten davon.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Status Quo der Forgotten Realms (Achtung, Spoiler!)
« Antwort #49 am: 13.01.2015 | 15:28 »
Allerdings zeigt WotC mit ihrer Rise of the Tiamat Reihe, dass sie sich mit ihren eigenen Organisationen nicht auskennen und mal ihre eigenen Quellenbücher lesen sollten oder ist es eine Splitterzelle des Kultes? Ansonsten verstehe ich die Motivation nicht oder versuchen sie eine göttliche Verbündete für Ihr Unterfangen zu bekommen oder gar Tiamat selbst zu einer Art Dracolichgoddess machen?

Das ist eine der 5E Änderungen, der Kult findet nun nicht mehr untote Drachen toll, sondern vergöttlichte. Grob gesagt.

(und endlich darf ich auch mal Grognard sein: Das ist eine wirklich doofe und wenig stimmungsvolle Änderung)