Autor Thema: Settingidee für 5E: Degen & Dämonen  (Gelesen 1724 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Settingidee für 5E: Degen & Dämonen
« am: 13.01.2015 | 20:06 »
Eine Settingidee, die ich heute hatte. Vielleicht gefällt sie Euch, dann klaut sie.

1) Die Technologie in Spielwelt ist in etwa vergleichbar mit dem 16.-18. Jahrhundert. Musketen und Pistolen sind verbreitet.
2) Arkane Magie ist an die Mächte des Chaos und der Dunkelheit gebunden, Göttliche Magie an die der Ordnung und des Lichts, wobei es auch Kleriker des Bösen geben kann.
3) Die Welt hat zwar noch wilde Ecken, aber es ist vieles erforscht.
4) Es gibt einen Schattenkrieg zwischen Meuchelmördergilden des eher Europäischen Teils, und einer Assassinengilde des Orientalischen Teils (der zwar auch religös motiviert ist, es aber auch um die Dominanz im Handel mit einem fernöstlichen Reich und den neuen Kolonien geht.
5) In den Neuen Kolonien gibt es einen offenen Krieg zwischen den Eroberern (die bisher nur einen Küstenstreifen halten können) und den Ureinwohnern dieser Lande.
6) Das fernöstliche Reich betreibt zwar Handel und ist der Herkunftsort für Mönche, bleibt aber ein verschlossenes, unbekanntes und gefährliches Land.
7) Erlaubte Völker: Menschen, Hochelfen (müssen einen Warlock - Cantrip wählen, dürfen keine göttliche Magieanwender werden; beherrschen ein wildes, zerklüftetes stürmisches Königreich voller Dämonen und Untoter); Waldelfen (eher wie Indianerstämme Nordamerikas, sind die einzigen mit Druiden/Mondzirkel), Felsengnome (bekannt für ihr Bankenwesen und ihre präzisen Uhren), für die anderen fällt mir noch nicht viel ein. Drachengeborene und Tieflinge sind wohl raus (erstmal).
8) Erlaubte Klassen: Barbar (Alle), Druide (Alle), Kämpfer (Alle; der Eldritch Knight bekommt die Spruchliste des Warlocks komplett), Kleriker (Entweder: Leben, Licht, Natur oder Wissen für die Seite des Lichts oder Tricks, Tod, Stürme und Krieg für die Seite des Chaos), Mönch (Alle), Paladin (Alle), Schurke (der Arkane Trickster wird durch den Hexensucher (habe ich in den Hausregelthread gestellt) ersetzt.) Waldläufer, und Warlock (alle) als einzige arkane Magieanwenderklasse. Bei dem weiß ich nicht, ob ich den nicht noch aufwerten muss, um ihn gegenüber den Änderungen beim Eldritch Knight nicht zu heftig zu machen.
9) Hintergrund: Alle
10) Feats: Normal, bis auf jene, die Arkane Zauberer außer Warlocks erschaffen würden.
11) Himmelsreiter: Ich möchte eigentlich eine Option für die Reiter von Flugtieren schaffen. Ich weiß noch nicht, ob dies ein Feat oder ein Hintergrund sein soll.
12) Inspirationsquellen: Solomon Kane, Pakt der Wölfe, Der Letzte Mohikaner, Assassin's Creed, Tai Pan, die Klingentrilogie, Drei Musketiere, Lederstrumpf, Vidocq, Lamentations of the Flame Princess, Elric, Black Sails.
13) Mögliche Gruppenideen: Die Charaktere könnten ...

... Exilanten in den neuen Kolonien
... Die Crew eines Piratenschiffs
... eine Gruppe von Hexenjägern, Exorzisten und Inquisitoren
... eine Gruppe von Hexen und Teufelsanbetern
... Furchtlose Entdecker neuer Lande und zerfallener Zivilisationen ...
... die Angehörigen einer Banditen- oder Rebellengruppe ...
... Adelige an dekadenten und intriganten Fürstenhöfen ...
... Angehörige einer Meuchlergilde...
... Drachenjäger (das equivalent zum Walfänger)...
... Die Ureinwohner der neuen Kolonien

sein.

Ich sag jetzt nicht, dass ich das je leiten werde, aber ich fands nett, den Gedanken mal weiter zu spinnen. Was haltet Ihr von dieser Idee? Würdet Ihr in einer solchen Welt spielen wollen?
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Ethelbeorn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 86
  • Username: Ethelbeorn
Re: Settingidee für 5E: Degen & Dämonen
« Antwort #1 am: 13.01.2015 | 23:25 »
Klingt sehr interessant! Mir gefällt besonders der Mischmasch von verschiedenen Historischen Settings.
Die Einschränkung bei den Klassen kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen.

Was statt der Himmelsreiter ergänzen würde wären Zeppeline mit Felsengnom Uhrwerkrotoren. Ich finde das passt besser in dieses Frontier-Setting als Greifen- oder Drachenreiter. Den hier habe schon mal in einem ähnlichen Setting als SC-Kutsche verwendet.
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 23:27 von Ethelbeorn »

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Settingidee für 5E: Degen & Dämonen
« Antwort #2 am: 13.01.2015 | 23:49 »
Das mit dem Eldritch Knight und der Warlock Spell List würde ich mir auch gut zwei bis drei mal überlegen. Ich bin passionierter Powergamer und bei der Mischung fange ich an zu sabbern...
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Settingidee für 5E: Degen & Dämonen
« Antwort #3 am: 14.01.2015 | 10:15 »
Klingt sehr interessant! Mir gefällt besonders der Mischmasch von verschiedenen Historischen Settings.
Die Einschränkung bei den Klassen kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen.

Es soll halt ein eher magiearmes Setting sein, in dem arkane Zauberer automatisch mit den Mächten des Chaos im Bunde sind - wie bei Solomon Kane und anderen Sword & Sorcery - Werken. Da passt der Warlock sehr gut. Der Barde ist irgendwie zu "Fröhlich", der Magier setzt ja eher eine wissenschaftliche herangehensweise vorraus. Der Sorceror könnte noch passen, dann würde ich aber befürchten, das er dem Warlock die Show stielt.

Was statt der Himmelsreiter ergänzen würde wären Zeppeline mit Felsengnom Uhrwerkrotoren. Ich finde das passt besser in dieses Frontier-Setting als Greifen- oder Drachenreiter. Den hier habe schon mal in einem ähnlichen Setting als SC-Kutsche verwendet.


Zeppeline klingen erstmal gut - aber, die sind recht anfällig für Kartätschen und manche Zaubersprüche. Da müsste man sich was überlegen, oder die bleiben eher auf den Zivilen Sektor begrenzt. Das Setting soll auch nicht zu steampunkig sein, sondern, eher "schmutzig". Oder zumindest schmutziger Steampunk.

Da könnten wieder Himmelsreiter wichtig werden, der Zeppelin ist dann so etwas wie ein Träger. Flugviecher haben auch max. 9 Stunden Flugzeit (mit 2 einstündigen Pausen dazwischen) und kommen so max. auf 72 Meilen in 11 Stunden

Das mit dem Eldritch Knight und der Warlock Spell List würde ich mir auch gut zwei bis drei mal überlegen. Ich bin passionierter Powergamer und bei der Mischung fange ich an zu sabbern...

Okay. Dann fliegt der EK raus.  :)

 
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Belphégor

  • Gast
Re: Settingidee für 5E: Degen & Dämonen
« Antwort #4 am: 14.01.2015 | 10:59 »
Drachengeborene und Tieflinge sind wohl raus (erstmal).
Tieflinge könnten das Ergebnis einer Schwangerschaft sein, die unter dem Einfluss von Magie gezeugt wurde. Liebestränke sind da natürlich ein Klassiker, aber da gibt es natürlich diverse andere Möglichkeiten. Die Warnungen der Kirche vor magischen Kochlöffeln sind nicht ganz so lächerlich, wie einige denken! Die vollständige körperliche Veränderung zum Tiefling würde dann erst in der Pubertät einsetzen, weshalb durchaus einige überleben und sich irgendwie durchschlagen.

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Settingidee für 5E: Degen & Dämonen
« Antwort #5 am: 14.01.2015 | 11:06 »
Erstmal: Schönes Setting, würde ich mitspielen wollen.

Zeppeline klingen erstmal gut - aber, die sind recht anfällig für Kartätschen und manche Zaubersprüche. Da müsste man sich was überlegen, oder die bleiben eher auf den Zivilen Sektor begrenzt. Das Setting soll auch nicht zu steampunkig sein, sondern, eher "schmutzig". Oder zumindest schmutziger Steampunk.

Da könnten wieder Himmelsreiter wichtig werden, der Zeppelin ist dann so etwas wie ein Träger. Flugviecher haben auch max. 9 Stunden Flugzeit (mit 2 einstündigen Pausen dazwischen) und kommen so max. auf 72 Meilen in 11 Stunden

Um den Flugschiffen einen dreckigen Touch zu verpassen, wie wärs mit folgendem: Damit die Teile fliegen können wird nicht die Gas-Ballon technik benutzt. Stattdessen bedient man sich der Flugmagie toter Drachen bzw. deren Überreste. Also aus Drachenknochen und Schuppen gefertigte Flugvehikel, die nur mit Hilfe von fiesschlechtböser arkanen Magie hergestellt werden können. Genauer: Nekromantisches Ritual (ähnlich Leiche konservieren) um die Teile vorm Verwesen zu schützen. Das macht das Drachen töten gleich attraktiver. Und ermöglicht spannende Luftkämpfe zwischen Schiffen und Drachen (die haben bestimmt was dagegen wenn ihr Art ausgerottet wird). Die Farbe des Drachen gibt dem Schiff dann vielleicht noch Resistenz gegen den entsprechenden Elementarschaden. Um Feuerdrachen zu killen möchte man also möglichst mit einem roten Luftschiff durch die Gegend tuckern.