Autor Thema: Weg mit dem Langschwert +1  (Gelesen 7136 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dr. Clownerie

  • Gast
Weg mit dem Langschwert +1
« am: 24.01.2015 | 14:35 »
In einemInterview spricht James E. Raggi IV (nur kurz) davon wie er mit magischen Gegenständen umgeht und wie einfallslos er den Evergreen "Schwert +1" findet. Nun kenne ich D&D, aber habe nur sehr wenig von LotFP gelesen. Was für tolle Gegenstände findet man denn da? Und was verteilt ihr denn an Magischen Gegenständen in den Kampagnen?

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #1 am: 25.01.2015 | 10:55 »
Die Magic Items in LotFP sind meistens schonmal keine Waffen, sondern irgendwelche anderen Dinge. Üblicherweise relativ mächtig, aber auch gefährlich in der Anwendung. Soll heißen: Coole Vorteile für den SC, aber wenn was schiefgeht (Rettungswurf, Prozentzahl, unbekannte Anzahl an Ladungen etc.), dann richtig. So richtig wie in "Du wirst in eine andere Dimension gerissen, wo du fürderhin nackt und wahnsinnig in der allgegenwärtigen Dunkelheit unsterblich bist" und so. Als Beispiel gibts im Referee Guide z.B. ein Oujiabrett mit entsprechenden Fähigkeiten.

Die Idee dahinter ist eigentlich nur, auf simple Boni zu verzichten, sondern magischen Gegenständen eine Geschichte zu geben und diese dann in Vor- und Nachteile zu übersetzen. Und weil es LotFP ist, sind die natürlich entsprechend "weird".
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Online Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.576
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #2 am: 25.01.2015 | 11:06 »
So richtig wie in "Du wirst in eine andere Dimension gerissen, wo du fürderhin nackt und wahnsinnig in der allgegenwärtigen Dunkelheit unsterblich bist" und so.
Man könnte also in dem Fall auch immer sagen: Du bist tot.

Oder gibt es da auch noch andere Schlimme Dinge, die den SC spielbar bleiben lassen? Weil, alles was den SC dauerhaft aus dem Spiel entfernt, ist nur eine Variation von "Du bist tot, mach nen neuen Char".
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Belphégor

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #3 am: 25.01.2015 | 11:59 »
Oder gibt es da auch noch andere Schlimme Dinge, die den SC spielbar bleiben lassen? Weil, alles was den SC dauerhaft aus dem Spiel entfernt, ist nur eine Variation von "Du bist tot, mach nen neuen Char".
Ja, gibt da schon ein paar, gleich im Regelwerk bei den Beschwörungspatzern (S. 140ff). Da gibt es dann so seltsame Dinge wie "du musst mitten im Abenteuer den Meister wechseln"; "der Spieler muss immer mit haufenweise Würfeln würfeln und die dann miteinander verrechnen, um zu einen Ergebnis zu kommen", "Spieler erleidet solange -1 auf seine Würfe, bis er eine 20 würfelt" oder "Wasserstand steigt weltweit, bis es den Standpunkt des Magiers zum Zeitpunkt des Zauberns um 20 m übersteigt".

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #4 am: 25.01.2015 | 12:36 »
@Sashael
Ich geh mal die Module durch, die ich hier habe und schau, was die Gegenstände so können.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #5 am: 25.01.2015 | 12:44 »
@Sashael:

Ich würde da halt mal ganz hart unterscheiden. Dinge wie das "Langschwert +1" sind halt bloß Funktionsitems, die bei den Stats eine Rolle spielen. Insofern funktionell, aber langweilig. Ein "Schwert der Täler" oder "Frostbrand" bietet halt mehr als die reine wechselwirkung mit den Stats und wirkt daher "magischer". LotFP ist "Weird Fantasy", von daher ist es okay auf die Funktionsitems weitestgehend zu verzichten und die "Fluff"-Items dagegen mit "weird" Kosten zu versehen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Belphégor

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #6 am: 25.01.2015 | 12:49 »
Mein Problem mit Magie bei LotFP besteht darin, dass ich Schwierigkeiten damit habe, viele der abgefahrenen Dinge sinnvoll im Spiel unterzubringen. Ganz oft denke ich mir, "die wären zwar toll in einer Fantasyhorrorgeschichte, aber was soll ich damit in meiner Runde anfangen?"

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #7 am: 25.01.2015 | 13:00 »
Hast du ein Beispiel?
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Belphégor

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #8 am: 25.01.2015 | 13:19 »
Nebenwirkungen bei einer mißlungenen Beschwörung. The Monolith from Beyond Space and Time als ganzes. Die Puffhexe aus Better Than Any Man, die kinky Sex für ihre Auskünfte fordert. Das will ich alles nicht ausspielen, ich habe keine Ahnung, wie ich das in meiner Runde unterbringen soll.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #9 am: 25.01.2015 | 13:19 »
@ Tarin
Beispiel: "Wasserstand steigt weltweit, bis es den Standpunkt des Magiers zum Zeitpunkt des Zauberns um 20 m übersteigt."

Und jetzt stell dir mal vor, der SC hat den Patzer ausversehend auf einem Berg ausgelöst! Für ein Horror-Szenario oder Endzeit-Szenario (à la Waterworld) wäre das zwar cool. Für die restlichen Fantasy-Szenarien fände ich das dann aber etwas unpraktisch.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #10 am: 26.01.2015 | 10:05 »
Ob es Zufall ist, dass die Frage ausgerechnet jetzt gestellt wird, während der offizielle LotFP-Contest für Magic Items läuft?

Call for LotFP Magic Items
Pretend, for a moment, ...
DISSECTION OF A REJECTED MAGIC ITEM

Das scheint auf jeden Fall mal eine echte Herausforderung zu sein, da man dafür am eigenen festgefügten Denken rütteln muss. Nebenbei: Ich finde James' Art wie immer klasse. Das ist nun keine Kritik an anderen Rolloverlagen, aber während die gelegentlich einwürfen, wie viele tolle Einsendungen sie doch schon bekommen hätten, prangert er den Schmuh an, mit dem er überhäuft wird, und fordert Leistungssteigerungen und Umdenken ein.
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Dr. Clownerie

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #11 am: 26.01.2015 | 10:09 »
Tatsächlich reiner Zufall! Das Interview ist schon recht alt und mich hat die Frage fasziniert, weil die "Funktionsgegenstände" in unserer D&D 5 Runde natürlich auch auftauchen könnten. Um das zu verhindern, wollte ich mich mal informieren was es sonst noch so gibt :-)

Danke für die Links! Da schau ich mal rein :)

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #12 am: 26.01.2015 | 10:27 »
@Dr. Clownerie:

Na wenn es um D&D5E geht und du hier den "Style" anpassen willst: Schau dir doch mal im DMG die "Named Items" an, etwa die Schwerter Flametongue oder Frostbrand und entscheide dann für dich, ob diese als "einmalig" zu betrachten sind und ober Fund so einer Waffe dem Spiel nicht besser tut als ein reines Funktionsitem.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Dr. Clownerie

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #13 am: 26.01.2015 | 10:31 »
DMG hab ich noch nicht, da werde ich aber beim nächsten Spielabend mal genauer reinschauen! Mir fiel nur auf, dass die D&D 5 Waffen nur noch bis +3 gingen und bei +3 schon legendär waren. Gefällt mir gut!

Aber da ich auch gerade einige OS-Spiele lese, hatte mich das Thema generell interessiert :)

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #14 am: 26.01.2015 | 10:39 »
Spielt doch einfach Earthdawn ? Das ist insgesamt stimmiger wie alles was OSR /DnD/Pathfinder zu bieten hat.
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #15 am: 26.01.2015 | 11:20 »
Tatsächlich reiner Zufall! Das Interview ist schon recht alt und mich hat die Frage fasziniert, weil die "Funktionsgegenstände" in unserer D&D 5 Runde natürlich auch auftauchen könnten. Um das zu verhindern, wollte ich mich mal informieren was es sonst noch so gibt :-)


Es gibt Tabellen für zufällige Eigenschaften, die man den eher blassen Items geben kann. (Diese Eigenschaften neigen auch eher weniger dazu, das Setting in eine Kevin-Costner-Welt zu verwandeln.)
Man kann den Gegenständen auch einen geringeren positiven und negativen der Artefakte mitgeben.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #16 am: 26.01.2015 | 11:47 »
Bezüglich der Kevin-Costner-Welt:

Vielleicht bin ich ja allein damit, aber ich sehe kein Problem. Lasst den Wasserstand langsam ansteigen und informiert die Spieler, was passiert ist. Dann lasst die Bewohner des Settings in Verzweiflung und Landknappheit übereinander herfallen oder lasst die SC nach einer Lösung im weit entfernten Blablubbistan suchen. Und überflutet Dungeonlevel  :headbang: Ist doch n super Aufhänger für eine Kampagne!
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #17 am: 26.01.2015 | 11:50 »
Sowas kann natürlich sehr spaßig sein; in meiner alten Planescape-Kampagne hatte unser Elf zB ein Schwert, das Ebenen aufschneiden konnte ("Ups, ich hab eine 1 gewürfelt ...").
Es ist aber auch nicht für *jede* Spielwelt geeignet, viele möchten doch eine gewisse Planbarkeit und Konsistenz der Spielwelt haben, die nicht durch das Verwenden magischer Gegenstände kaputtet wird. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Bangrim

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #18 am: 26.01.2015 | 12:04 »
Und ich behaupte es ist für *jede* Spielwelt geeignet, nur nicht für jede Gruppe.

Es gibt es schon coole Magische Gegenstände wie den Spiegelraum aus Tower of the Stargazer, wobei die Spiegel unter Umständen auch tödlich sind. Den kann man auch wunderbar in den meisten Runden benutzen, weil er zwar mal etwas ungewöhnlich ist aber halt nicht zu ungewöhnlich.

Online Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.576
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #19 am: 26.01.2015 | 14:12 »
Es ist aber auch nicht für *jede* Spielwelt geeignet, viele möchten doch eine gewisse Planbarkeit und Konsistenz der Spielwelt haben, die nicht durch das Verwenden magischer Gegenstände kaputtet wird.
Ich zitiere mal kurz:
Zitat
The item needs to retain a sense of mystery and unpredictability. Referees deciding to place one of these items in their campaign should not have a good handle on its impact. From the Referee's standpoint, even knowing every word of the item's description, there should be no way to anticipate what will happen when an item is in play.

So much for that. ;D
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #20 am: 26.01.2015 | 17:43 »
Ist doch n super Aufhänger für eine Kampagne!
"Aliens landen auf dem Planeten" wäre auch ein super Aufhänger, um aus dem Fantasy-Setting ein SF-Setting zu machen.
Oder "ihr stellt fest, dass ihr nur Replikanten in einer großen Fernsehshow seid", wäre sicherlich auch ein interessanter Aufhänger und Twist.

Aber letztendlich hat man sich nunmal ein Setting ausgesucht, weil man in diesem Setting spielen will. Sicherlich: Es gibt auch noch dutzende andere coole Settings. Aber in diesen will ich nunmal gerade nicht spielen.

Oder um es anders auszudrücken: Es gibt coole Wüsten-Settings (z.B. Dune). Und es gibt coole Ozean-Settings (z.B. Waterworld). Aber ich wäre verärgert, wenn ich mir ein Ozean-Setting aussuchen würde und wir dann letztendlich doch ein Wüsten-Setting spielen. - Oder andersrum. (Unabhängig davon, dass beide Settings cool sind.)

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #21 am: 26.01.2015 | 18:30 »
Diese Geschichte mit dem Wasserstand fände ich z.B. ganz interessant. Wenn nicht mehr in der Beschreibung steht, ist ja auch nicht gesagt, wie schnell das Wasser steigt. Sowas kann ja durchaus viele Jahre dauern und ganz subtil vom Spielleiter eingeflochten werden (Flüsse treten immer wieder über die Ufer, Hafenstädte werden vom Meer verschluckt, aquatische Lebewesen tauchen häufiger in zivilisierten Gegenden auf und terrorisieren die Bevölkerung usw.)  Irgendwann bekommen die SCs halt mit, dass sie das ganze damals ausgelöst haben und machen sich vielleicht auf die Suche nach einer Lösung...

Offline blut_und_glas

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: blut_und_glas
    • d6ideas
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #22 am: 26.01.2015 | 18:39 »
Aber letztendlich hat man sich nunmal ein Setting ausgesucht,

in dem es Gegenstände gibt, die die Spielwelt völlig auf den Kopf stellen und aus den Angeln heben können,

Zitat
weil man in diesem Setting spielen will.

Stimmt. :)

mfG
jdw

Current thinking of this agency: Ooh! – Rassismus unter Druck bei Blue Planet

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #23 am: 26.01.2015 | 19:02 »
Und ich behaupte es ist für *jede* Spielwelt geeignet, nur nicht für jede Gruppe. 

Dieselbe Gruppe kann sich durchaus entscheiden, verschiedene Settings zu bespielen und dahingehend je unterschiedliche Erwartungen zu hegen.
Wenn jemand die Forgotten Realms (ein Setting, zu dem es diverse Regionalbände mit zig kleinen Details gibt) leiten möchte und ich als Spieler einsteigen wollte, empfände ich es schon als Bruch des unausgesprochenen Gruppenvertrages, wenn nach einer halben Stunde die Reiche plötzlich unter Wasser stehen und einem der Mariner fröhlich winkend entgegenpaddelt.

"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Weg mit dem Langschwert +1
« Antwort #24 am: 26.01.2015 | 20:08 »
OK, ich bin jetzt von den üblich generischen OSR-Settings ausgegangen, meist mit Sandkistenanspruch (oder auch alternativ Homebrews). Da machts letztlich wenig, wenn ich generische EDO Welt #456 unter Wasser setze. Wenn man jetzt explizit die FR, Aventurien oder was auch immer bespielen will, kann das natürlich was anderes sein, kann ich nachvollziehen. Deshalb spiele ich ja lieber in Homebrews oder EDO-Standard zum Kaputtmachen  >;D Aber ich bin da wie gesagt recht schmerzfrei. Cool fand ich auch den Goblinmarkt in einer Fight On!, wo man per Zufallstabelle einer Vorführung eines funktionstüchtigen AK47 zusehen kann (awesome gonzo). Die Herangehensweise würde ich aber in der OSR für recht verbreitet halten.

Aber mal weitere Magic Items (in Spoilern, falls ihr nicht gucken wollt):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.