Autor Thema: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker  (Gelesen 6483 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Was kann ein Kleriker welcher von seinem Glauben (Helm) abgefallen / ausgestoßen wurde (Er ist nun ein Vampir) bei seinem nächsten Aufstieg machen, außer sich einem anderen Glauben anzuschließen?
Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline Koruun

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 893
  • Username: Koruun
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #1 am: 8.07.2015 | 22:06 »
Als SL könnte man ein Abenteuer daraus machen, den Draht zwischen Kleri und seinem Gott wiederherzustellen, aber Vampir und Helm verträgt sich wohl grundstäzlich nicht allzu gut. Ich meine selbst wenn er die über metaphysische Erfahrung mit Helm schlechthin macht, passt für mich ein RN Gott und Vampir einfach nicht zusammen. Das einzige was mir also spontan einfällt ist, ihm eine Möglichkeit zu geben seinen 'Vampirismus' im Zuge seiner Queste zu heilen.
"The only thing standing in the way of unique characters in OSR is a lack of creativity and a reliance on words printed by other people."

"Once the veneer of fantasy is stripped off, the setting terrestrialized, and the orcs recognized as human, then, all the classic themes of Western racist thought become immediately visible."
Charles W. Mills - THE WRETCHED OF MIDDLE- EARTH

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #2 am: 8.07.2015 | 22:15 »
Retraining der Klerikerstufen?
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #3 am: 9.07.2015 | 09:59 »
Wie funktioniert, denn Klerikale Magie?

Das kann man ja verschieden sehe.

A. Der Gott verteilt die Fähigkeiten täglich. Dann kann er nicht mehr zaubern.

B. Der Gott verteilt die Fähigkeiten beim Stufenaustieg. Dann kann er nicht mehr aufsteigen,  aber alles weiter tun, solange der Gott nicht aufmerksam wird.

C. Die Kirche macht Kleriker. Das heißt der Gott hat seine Kräfte pauschal auf die Gruppe übertragen. Dann ist alles kein Problem.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #4 am: 9.07.2015 | 11:47 »
Also, erstens sollte ein Sc als Vampir sich klar machen, das er alles, woran er früher geglaubt hat hinter sich gelassen hat... er hat gar kein Interesse mehr an den Lehren Helms. Und damit fehlt ihm auch die innere Einstellung um Zauber bei diesem Gott zu beten...  :q
Zweitens sollte entweder der Sc selbst sich zu entsprechenden Göttern hingezogen fühlen, die mehr mit Vampirismus zu tun haben - oder vielleicht sollte sogar, je nach Umständen, ein Diener einer bestimmten Gottheit ihn zum Rekrutieren aufsuchen. Vampirische Kleriker sind eine nützliche Ressource im Arsenal von bösen Göttern...  >;D

Weiß aber nicht, wie genau die Sache in 5e gehandhabt wird, immerhin ist er noch ein SC...  ;)
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #5 am: 9.07.2015 | 12:27 »
Im DMG gibts doch diese Death Domain für Villains. Ich würde einfach die Gottheit und Domäne ändern und fertig. Wenn ich vom SL schon gezwungen werde sowas zu spielen (ich nehme an, dass der Biss eher unfreiwillig passiert ist) dann will ich auch das volle Program. Und spiele den Char dementsprechend. D.h. wenn das mein SC wäre würde ich vermutlich maximal eine Session mit dem Char überleben, bis mich der Rest der Gruppe umgenietet hat. Alternativ, kommt halt alles darauf an wie die Gruppe / der SL so drauf sind, das bereits genannte: Die Chance auf absehbare (kurze) Zeit geheilt zu werden, und in der Zwischenzeit hat man halt keine Kleriker Sprüche. Damit könnte ich auch leben, dient ja irgendwie der Geschichte, aber eben nur wenns nur 1 maximal 2 Abende sind.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #6 am: 9.07.2015 | 14:28 »
Was kann ein Kleriker welcher von seinem Glauben (Helm) abgefallen / ausgestoßen wurde (Er ist nun ein Vampir) bei seinem nächsten Aufstieg machen, außer sich einem anderen Glauben anzuschließen?
Nur mal ein Gedankenspiel: Streng nach RAW ist der Charakter immer noch im vollen Besitz seiner klerikalen Kraefte (ich konnte zumindest nirgendwo was finden das Gegenteiliges behaupten wuerde - wenn jemand eine entsprechende Stelle in den Regeln gefunden hat, bitte hier mit Seitenzahl angeben ;) )

Damit haben wir also den Fall eines Vampirs der in der Lage ist Helms klerikale Magie zu wirken.
Die Fragen die sich da bei mir stellen wuerden sind:
- Wie reagiert der Rest der Helm-Kirche darauf? (Vermutlich nicht allzu positiv, es duerfte fuer ihn also schwieriger sein noch Unterstuetzung von ihnen zu kriegen)
- Wie reagiert Helm darauf? (Mal unter der Annahme, dass Helm tatsaechlich irgendwie "direkt" auf solche Entwicklungen seiner Anhaenger ein Augenmerk bzw. ein Interesse hat)

Kann ja durchaus sein, dass die Sache zwar von Helm "geplant" war, aber (damit es den Feinden deren Plan man damit zerschiesst glaubwuerdig erscheint) weder der Charakter noch die Helm-Kirche davon irgendwie informiert wurde (sind ja sowieso nur Sterbliche die keinen weitreichenden Blick haben)

Da stellt sich dann die weitere Frage: Welches Ziel will Helm damit verfolgen? ;D

Wie funktioniert, denn Klerikale Magie?
oder auch

D: Bei der "Weihe" zum Kleriker (egal, ob jetzt durch die Kirche oder vom Gott selbst vorbestimmt) geht ein Teil der Macht des Gottes auf den Kleriker ueber dessen volles Potential nur durch entsprechende "Befaehigung" (sprich: Stufenaufstiege) entsprechend genutzt werden kann. Sobald dieser Teil aber mal beim Priester ist kann der Gott diesen Teil aber nicht wieder zurueckholen, da er mit dem Charakter "verschmolzen" ist.
(Waere jetzt so meine Erklaerung fuer das Fehlen eines "Ex-Cleric"-Abschnitts in der Cleric-Klasse, die beschreibt, was passiert wenn man sich mal gegen den "Stil" des Gottes stellen sollte)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Nightfall

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nightfall
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #7 am: 9.07.2015 | 16:19 »
"Der Herr hat's gegeben und der Herr hat's genommen." Oder in eigenen Worten: Helm ist ein Gott und Götter können die Kräfte, die sie verleihen sicher auch wieder zurücknehmen. Ich meine auch, dass Kleriker ihre Kräfte auch immer wieder neu erbeten (so war es zumindest in der 2.Edition und vom Fluff her hat sich das mMn nie geändert). Allerdings bin ich mir aber auch nicht sicher ob ein Kleriker seine Kräfte verliert, wenn er unverschuldet den Idealen seiner Gottheit untreu geworden ist oder, wie in diesem Fall, zu etwas Unheiligem wurde. Vampir hin oder her ... die Frage ist eher, ob der Charakter dennoch Helm dienen möchte und vielleicht diesen sogar darum bittet, ihn von diesem "Leid" zu erlösen. Helm ist ein Gott und dementsprechend per se ein NSC, der auch eigene Ziele und Gedanken hat. Ich habe es immer so gehalten, dass es eine Art formlose Mittelswesenheiten gibt, die im Grunde nur dafür da sind, die Kräfte an die jeweiligen Diener zu verteilen (wodurch auch unterschiedliche Formen der Anbetung zu Zaubern etc. führen können). Erst bei wirklich wichtigen Dingen, entscheidet die Gottheit darüber, wie sie weiter vorgeht. Und ein zum Vampir gewordener Kleriker ist da sicher so ein Fall ...

Also meiner Meinung nach sollte das RP des Charakters und dessen weiteres Handeln darüber entscheiden, ob er die Kräfte behält oder nicht. RAW steht auch nirgens, dass ein Kleriker, der seinen eigenen Tempel schändet und ausraubt seine Kräfte verliert ... aber ich denke, da wäre die Frage auch schnell geklärt. Hier würde ich demnach dem SL die Entscheidung überlassen und empfehlen darüber nachzudenken, wie Helm über den Charakter und dessen Wandel zu einem Vampir (wahrscheinlich ja unfreiwillig) steht. Einen guten Gläubigen wird wohl kein Gott einfach so aufgeben wollen ... einen der eher "meh" war ... *Achselzucken* ... "Wir brauchen einen neuen Kleri!" (Geklaut aus den Dinos, glaube ich =D)
Ein jeder wird als Original geboren, aber die meisten Menschen sterben als Kopie.

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #8 am: 9.07.2015 | 16:27 »
Ich kenne mich mit D&D nicht so aus deswegen hätte ich eine Frage. Warum sind Helm und Vampire nicht kompatibel? Helm ist, wenn ich richtig gegoogelt habe ein Gott der Wächter und Beschützer. Da sollte es egal sein ob der Kleriker Vampir ist oder nicht, solange er nach den Geboten Helms lebt. Er dürfte keinen unschuldigen umbringen um seinen Durst zu stillen, aber der Weg eines durchschnittlichen D&D Charakters ist doch mit genügend Leichen gepflastert um sich seine Mahlzeiten auszusuchen.
Wenn es gute Drow gibt sollten gute Vampire doch auch möglich sein.

Luxferre

  • Gast
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #9 am: 9.07.2015 | 16:52 »
Gutes Argument von Anastylos  :d

Geht mit dem Vampirismus auch eine Gesinnungsänderung einher? Wenn ja, dann könnte immer nch gelten, dass der frische Vampir nur einen Schritt von seiner Gottheit entfernt steht (RB statt RN). Somit kann er weiter klerikern. Nur der Anstrich wird dyster  >;D

Alternativ würde ich Rorschahamsters Vorschlachhamster aufnehmen und einen hohen Legaten (Sukkubus) eines dunklen Gottes schicken, der ein verführerisches Angebot macht ...

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #10 am: 9.07.2015 | 17:18 »
Geht mit dem Vampirismus auch eine Gesinnungsänderung einher? Wenn ja, dann könnte immer nch gelten, dass der frische Vampir nur einen Schritt von seiner Gottheit entfernt steht (RB statt RN). Somit kann er weiter klerikern. Nur der Anstrich wird dyster  >;D
Hast du (in der 5e, denn um diese Edition geht es ja) mal die Seitenangabe mit der "nur einen Gesinnungsschritt vom Gott weg"-Regelung?
Ich habe die vorhin als ich danach gesucht habe nicht gefunden.
Kann es sein, dass sich da 3.x-Wissen in 5e-Regelfragen eingemischt hat?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #11 am: 9.07.2015 | 20:30 »
Es gibt in der fünften Edition keine Regel, die Klassen und Gesinnungen in irgendeiner Weise verbindet. Es gibt keine Regeln darüber, dass ein Charakter seine Kräfte verliert. Es gibt auch keine Regeln, dass ein Vampir seine Gesinnung ändert. Es gibt in der ganzen Edition keine Regeln, die mit Gesinnung interagieren und Dank sei Erathis unserer Herrin.

Vampire fixieren sich laut Monster Manual in pathologischer Weise auf bestimmte Objekte.

Offline Koruun

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 893
  • Username: Koruun
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #12 am: 9.07.2015 | 20:38 »
Ich kenne mich mit D&D nicht so aus deswegen hätte ich eine Frage. Warum sind Helm und Vampire nicht kompatibel? Helm ist, wenn ich richtig gegoogelt habe ein Gott der Wächter und Beschützer. Da sollte es egal sein ob der Kleriker Vampir ist oder nicht, solange er nach den Geboten Helms lebt. Er dürfte keinen unschuldigen umbringen um seinen Durst zu stillen, aber der Weg eines durchschnittlichen D&D Charakters ist doch mit genügend Leichen gepflastert um sich seine Mahlzeiten auszusuchen.
Wenn es gute Drow gibt sollten gute Vampire doch auch möglich sein.

Das Problem hierbei ist nicht Helm selbst, sondern dass Vampire Untote sind und Helm ein neutraler Gott. Gute und neutrale Götter verleihen ihren Klerikern Kräfte, die Untote vertreiben oder zerstören können (Turn Undead). Wie soll ein Vampir diese Kräfte in sich tragen ohne selbst darunter zu leiden?

Es könnte vielleicht auch gute Vampire geben, die gegen ihre Natur versuchen anzukämpfen, aber anders als bei Drow wird der Vampir von den übernatürlichen Bedürfnisen seiner Natur überwältigt (Durst nach Blut), weshalb ich einen guten Vampir deutlich komplizierter einordne als einen Drizzt-Verschnitt.
« Letzte Änderung: 9.07.2015 | 20:41 von Koruun »
"The only thing standing in the way of unique characters in OSR is a lack of creativity and a reliance on words printed by other people."

"Once the veneer of fantasy is stripped off, the setting terrestrialized, and the orcs recognized as human, then, all the classic themes of Western racist thought become immediately visible."
Charles W. Mills - THE WRETCHED OF MIDDLE- EARTH

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #13 am: 9.07.2015 | 20:47 »
Das Problem hierbei ist nicht Helm selbst, sondern dass Vampire Untote sind und Helm ein neutraler Gott. Gute und neutrale Götter verleihen ihren Klerikern Kräfte, die Untote vertreiben oder zerstören können (Turn Undead). Wie soll ein Vampir diese Kräfte in sich tragen ohne selbst darunter zu leiden?
Und Magier besitzen eine Kraft in sich, mit der sie Lebende töten können (Todesstrahl, Feuerball, Magic Missile etc.). Trotzdem werden sie nicht von ihrer eigenen Kraft von innen zerstört.

Auch viele Schlangen besitzen Gifte, mit der sie sich selbst vergiften könnten (falls sie sich selbst beißen). Solange sie sich aber nicht selbst beißen, können sie das Gift einsetzen, ohne sich selbst dadurch zu schaden. Sie werden durch das Gift nicht von innen zerstört, obwohl sie es in sich tragen.

Zum Thema Durst nach Blut:
Der Mensch besitzt genetisch auch das Verlangen nach Fleisch. Dennoch gibt es genügend Vegetarier.
Das beweist, dass Menschen in der Lage sind, sich über ihr Verlangen zu stellen.

Und selbst, wenn ein Vampir seinem Blutdurst erliegt, dann wird daraus halt ein Dexter. Sprich, er tötet nur die Bösen und lässt die Guten am Leben.

Offline Koruun

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 893
  • Username: Koruun
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #14 am: 9.07.2015 | 20:57 »
Letzten Endes hat der SL in der 5. Edition so viel Freiraum, dass man sagen kann: jede Auslegung zu dem Thema hat ihre Daseinsberechtigung, solange die Runde am Tisch damit zufrieden ist.

Der Vergleich mit dem Fleisch fressenden Menschen ist aber etwas unglücklich. Der Mensch kann auch, wenn er es gewohnt ist problemlos vegetarisch leben, ein klassischer Vampir aus Literatur und Kino eher weniger, Twilight mal ausgenommen (kenn ich nicht).

@1of3:
Hast Recht, das ist in den Regeln gar nicht spezifiziert, da haben Überbleibsel aus der 3. sowie Fluff aus mir gesprochen.  ;D
« Letzte Änderung: 9.07.2015 | 21:04 von Koruun »
"The only thing standing in the way of unique characters in OSR is a lack of creativity and a reliance on words printed by other people."

"Once the veneer of fantasy is stripped off, the setting terrestrialized, and the orcs recognized as human, then, all the classic themes of Western racist thought become immediately visible."
Charles W. Mills - THE WRETCHED OF MIDDLE- EARTH

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #15 am: 9.07.2015 | 21:00 »
Gute und neutrale Götter verleihen ihren Klerikern Kräfte, die Untote vertreiben oder zerstören können (Turn Undead).

Alle tun das. :rtfm:

Offline Nightfall

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nightfall
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #16 am: 9.07.2015 | 21:04 »
Helm hat per se nix gegen Vampire aber:

A) Vampire trinken  Blut und das kann dazu führen, dass Konflikte entstehen - immerhin werden Vampire deswegen gejagt und nicht immer ist eine böse Kreatur in Reichweite ... der Blutdurst ist für mich übrigens eher mit dem Wasserdurst zu vergleichen, den Menschen haben ... sprich: Es gibt Vegetarier, Veganer, Frutarier und was auch immer ... aber es gibt keinen Menschen, der nicht trinkt (meines Wissens zumindest). Solche Dinge erschweren es dem Kleriker sich in der Gesellschaft zu bewegen und nicht aus dem neuen Trieb heraus zu töten.

B) Helm ist der Wächtergott und Vampire sind sehr empfindlich was Sonnenlicht angeht - nun ... ein Diener der Wächtergottheit, der nur halbtags aufmerksam sein kann (im Sommer sogar weniger im Winter dafür mehr), kann seinem Gottnur noch schlechter dienen. Auch hier sind Möglichkeiten da, aber es erschwert es dem Kleriker enorm.

C) Helm ist ein Gott, dessen Kirche öfter mal in Kritik geraten ist. Wenn Kleriker von ihm nun untot und bluttrinkend durch die Gegend streifen, wirft das im Allgemeinen kein gutes Licht auf die Kirche und den Gott. Image ist nicht alles, aber die Leute lassen sich schnell dazu verleiten, einer Kirche den Rücken zu kehren, die Vampire in ihren Reihen hat. Politik und Meinungsbildungen sind auch in den faerunschen Landen ein mächtiges Werkzeug - meist sogar mächtiger als Magie oder ein starker Schwertarm.

Alles keine unlösbaren Probleme, aber Jedes für sich schon erschwerend und in der Gesamtheit dann fast schon erdrückend. Da fragt man sich auch, ob der Kleriker dabei seinem Gott treu bleiben kann - und ich denke, ein paar, eher boshaftere Gottheiten würden da nun Abwerbungsversuche starten - Tyrannos/Bane, Cyric oder Shar um nur ein paar zu nennen ...
Ein jeder wird als Original geboren, aber die meisten Menschen sterben als Kopie.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #17 am: 9.07.2015 | 21:13 »
@ Koruun und Nightfall
Klar, der Vampir muss Blut trinken.
Aber
1) Er muss einen Menschen nicht leersaugen. Es reicht auch aus, wenn er 1-2 Liter pro Mensch trinkt und wenn er durstiger ist, halt aus mehreren Menschen trinkt.

2) Er muss kein Menschenblut trinken. Er kann auch Rinder- und Schweineblut trinken. - Oder Ork- und Drowblut.
Klar, Menschenblut schmeckt besser. Aber notwendig ist es nicht.

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #18 am: 9.07.2015 | 22:22 »
Das sind ein Haufen verschiedene Ansätze, vielleicht lege ich mal ein paar mehr Details offen:
Die Gruppe ist tot, Ihre Seelen in einem verfluchten Schwert gefangen, welches sie von innen heraus besiegen wollen.
Der einzige Überlebende ist der besagte Kleriker, welcher von einem Totengräber erfährt, dass das Schwert keine Macht über seinesgleichen (Vampire) hat. Nach sehr langer Überlegung entscheidet sich der Kleriker dazu, das schreckliche Los auf sich zu nehmen um seine Freunde zu retten.

Nun besitzt er zumindest die Fähigkeiten eines Vampirs, kennt aber nicht alle. Die Schwächen seiner neuen Existenz wurden ihm von seinem Schöpfer erklärt.

In unserer Runde stehen die Charaktere im Mittelpunkt und daher habe ich zwar entschieden ihm seine gottgegebenen Kräfte zu nehmen, aber seine Gesinnung blieb unverändert. Eine Zack-Bumm Änderung zu einem anderen Gott gibt es bei uns nicht, das erfordert tatsächlich eine Zeit des Rollenspiels.
Der Charakter blieb seinem Glauben treu und obwohl es ihm großes Unbehagen verursacht trägt er weiterhin sein heiliges Symbol.

Der Spieler fragte mich nach dem Abend, welche Möglichkeiten sein Charakter bei einem Aufstieg zu Stufe 13 nun habe. Klerikerstufen wären ja in gewisserweise Verschwendung und obwohl ich einen Plan für den Charakter habe fand ich mich ein wenig hilflos wieder, welche Optionen (außer Multiclassing) der Charakter hat.

Ich denke, ich werde ihm (wenn er genügend Willen beweist und nur unter besonderen Auflagen) wieder seine Kräfte verleihen. Das könnte ihm Auftrieb geben, das sein Gott ihn doch noch nicht aufgegeben hat. Und wer weiß.... vielleicht gibt es ja eine Heilung.
Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #19 am: 9.07.2015 | 23:25 »
Wie wäre es mit dem klassischen Atonement?

Ansonsten könnte bei noch etwas anhaltendem, aber absehbar zu Ende gehendem Rumgeeier als Ex-Kleriker eine Stufe in Wizard, Sorcerer oder Druide eine Multiclassing-Option sein, da Spruchslots verschiedener Klassen in 5e stacken. Damit könnte der Charakter zumindest seine bereits erworbenen Spruchslots mit arkanen Stufe-1-Zaubern auffüllen und auf dem Umweg etwas von seinen toten Klerikerstufen haben.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Nightfall

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 76
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nightfall
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #20 am: 10.07.2015 | 01:08 »
@Eulenspiegel:

Die Frage ist ja nicht woher und wieviel Blut der Vampir trinkt, sondern wie die Umwelt das wahrnimmt ... ich will jetzt keine politischen Beispiele bringen, aber sagen wir es mal so: Selbst, wenn er Leuten im Grunde sogar hilft, indem er böse Kreaturen jagt und trinkt oder sich zurückhält mit dem Bluttrinken ... ich fürchte, dass man ihn dennoch jagen wird. Klar ist das, was du vorschlägst besser als unschuldige Leute leertrinken, aber der Bauer mag es dennoch nicht, wenn man seine Kuh Elsa totsäuft (klingt seltsam die Wortwahl) und würdest du nem Vampir, der freundlich um "mal nen Liter Blut" bittet freudig dran lassen? [Bedenke: Ehemaliger Helmkleriker ... bei ner Sharinpriesterin oder einer von Sune würde das ja ... ähm ... ich schweife ab].

Und ob Menschenblut besser schmeckt als anderes Blut ... keine Ahnung ... aber bei Drow bin ich mir sicher, dass das wahrscheinlich besser schmeckt ... Drow sind immerhin Elfen und wenn irgendein Blut besser schmeckt als anderes, dann das von Wesenheiten, die von Feen abstammen. Okay, ich schweif aber erneut ab.

Und @ Retin: Ich musste sofort an Raziel aus Soul Reaver (Legacy of Kain) denken, als du was von Vampir und verfluchtem, seelengetränktem Schwert geschrieben hast. =D Und was empfehle ich bei der Vampir- und Stufenproblematik. Nun ... solange er Vampir ist und er besondere Fähigkeiten hat, kannst du seine Klerikerstufen gegen leicht veränderte Warlock-Stufen austauschen. Das würde einerseits zu der mystischen Kraft des Vampirs aber auch zu den Resten der Kraft des Klerikers passen - Regeltechnisch nicht allzuschwer umzusetzen (ggf. kannst du bei dem Char kurzzeitig auch WE und CH vertauschen, der Charakter ist instinktiver und unruhiger, scheint aber eine gewisse [vampirische] Anziehungskraft zu besitzten). Und auch vom Fluff bzw. RP her eine Lösung, da bis zu Letzt offen bleiben wird, ob der Char zu Helm zurückkehrt oder seine Seele dem Vampirischen angepasst hat (Sprich: es bleibt ein gewisser Spannungs- und Mutmaßungselement übrig).

 
Ein jeder wird als Original geboren, aber die meisten Menschen sterben als Kopie.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #21 am: 10.07.2015 | 06:32 »
Der einzige Überlebende ist der besagte Kleriker, welcher von einem Totengräber erfährt, dass das Schwert keine Macht über seinesgleichen (Vampire) hat. Nach sehr langer Überlegung entscheidet sich der Kleriker dazu, das schreckliche Los auf sich zu nehmen um seine Freunde zu retten.
Das klingt doch schon mal ganz anders als die typische "ein Vampir hat dich erwischt, jetzt bist du auch einer"-Geschichte.
Also hat er (und das wohl auch erst nachdem er andere Optionen ausgeschlossen hat) diesen Status nur angenommen, um so seine Gruppe schuetzen zu koennen. Klingt jetzt nicht unbedingt nach etwas, mit dem ein Gott des Schutzes Probleme haben sollte.
Zitat
Nun besitzt er zumindest die Fähigkeiten eines Vampirs, kennt aber nicht alle. Die Schwächen seiner neuen Existenz wurden ihm von seinem Schöpfer erklärt.
Welche Faehigkeiten waeren das denn konkret?
Zitat
Der Charakter blieb seinem Glauben treu und obwohl es ihm großes Unbehagen verursacht trägt er weiterhin sein heiliges Symbol.
Ist doch schonmal ein gutes Zeichen.
Zitat
Der Spieler fragte mich nach dem Abend, welche Möglichkeiten sein Charakter bei einem Aufstieg zu Stufe 13 nun habe. Klerikerstufen wären ja in gewisserweise Verschwendung und obwohl ich einen Plan für den Charakter habe fand ich mich ein wenig hilflos wieder, welche Optionen (außer Multiclassing) der Charakter hat.

Ich denke, ich werde ihm (wenn er genügend Willen beweist und nur unter besonderen Auflagen) wieder seine Kräfte verleihen. Das könnte ihm Auftrieb geben, das sein Gott ihn doch noch nicht aufgegeben hat. Und wer weiß.... vielleicht gibt es ja eine Heilung.
Die "offizielle" Loesung (MM, Vampire) waere ein Wish, aber in seinem Fall haette ich da folgende Idee.

Mach doch einfach mal eine Liste der Faehigkeiten des Vampirs und eine Liste der Cleric Features.
Und jeden Aufstieg (oder auch nach Absolvierung eines "Meilensteins") tauscht der Spieler eine (oder mehrere falls das sonst zu lange dauert) Faehigkeiten gegen eine vergleichbar starke Menge an Cleric Features ein.
Evtl. erledigen bestimmte Features auch irgendwelche Weaknesses. Light ist ja eine der moeglichen Domains von Helm, sollte er diese Domain gehabt haben und sie zurueckbekommen waere es dann schon sehr seltsam wenn er dann noch Probleme mit Sonnenlicht haette, oder?

Du solltest nur ueberlegen welche Faehigkeiten er noch haben "muss", um fuer das Schwert noch als Vampir zu gelten.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Luxferre

  • Gast
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #22 am: 10.07.2015 | 08:31 »
Hast du (in der 5e, denn um diese Edition geht es ja) mal die Seitenangabe mit der "nur einen Gesinnungsschritt vom Gott weg"-Regelung?
Ich habe die vorhin als ich danach gesucht habe nicht gefunden.
Kann es sein, dass sich da 3.x-Wissen in 5e-Regelfragen eingemischt hat?

My bad. Sorry.

Unser SL (wir starten bald, also am 25.7.) hat diese Regelung übernommen. Es gibt für den Kleriker ja diesen schon genannten SL Text ;) der stand dafür wohl Pate.

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #23 am: 11.07.2015 | 02:33 »
Es gibt auch keine Regeln, dass ein Vampir seine Gesinnung ändert. Es gibt in der ganzen Edition keine Regeln, die mit Gesinnung interagieren und Dank sei Erathis unserer Herrin.
Im Monsterkompendium gibt es die. Tschö Erathis. (;

Wie wäre es mit dem klassischen Atonement?
Das ist uns dann doch zu langweilig. Insbesondere weil ich die Situation als ein wirklich gutes Spotlight empfinde. Die Gruppe hat einmal dem Paladin geholfen einen alten Tempel seiner Gottheit wieder zu segnen, jetzt dem Krieger geholfen das Schwert zu läutern und die darin gefangenen Seelen zu befreien. Jetzt wäre der Kleriker derjenige, welcher Hilfe braucht.

Zitat
Ansonsten könnte bei noch etwas anhaltendem, aber absehbar zu Ende gehendem Rumgeeier als Ex-Kleriker eine Stufe in Wizard, Sorcerer oder Druide eine Multiclassing-Option sein, da Spruchslots verschiedener Klassen in 5e stacken. Damit könnte der Charakter zumindest seine bereits erworbenen Spruchslots mit arkanen Stufe-1-Zaubern auffüllen und auf dem Umweg etwas von seinen toten Klerikerstufen haben.
Das widerum hört sich gut an. Zusammen mit den anderen Vorschlägen schwebt mir da schon eine gute Idee vor. Natürlich kommt es darauf an, was der Spieler damit anfängt.

Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Vom Glauben abgefallener / ausgestoßener Kleriker
« Antwort #24 am: 11.07.2015 | 06:42 »
Im Monsterkompendium gibt es die. Tschö Erathis. (;

Dann bin ich blind. Magst du mir mal sagen welche Seite und wo das steht?