Autor Thema: Homemade Battlemat  (Gelesen 1490 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SalieriC

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SalieriC
    • The Wiz(z)ard of Voz
Homemade Battlemat
« am: 19.07.2015 | 12:44 »
Hallo.

Da es langsam aber sicher unübersichtlich bei den Spielrunden wird dachte ich daran unser Spiel durch eine Battlemat auf die Tabletop-Ebene zu bringen. Ich möchte etwas für kleines Budget (am liebsten selbstgemacht), auf dem ich mit Whiteboard-Markern schreiben und nach der Session wegwischen kann und was einfach zu verstauen und lagern ist. Am liebsten hexagonal, aber Quadrate nehme ich notfalls auch. Einfaches Weiß reicht völlig, es geht nur darum das Kampfgeschehen und die Karte abzubilden und zu zeigen wer wo wie steht. Leider steht nur eingeschränkt Platz zur Verfügung und der Tisch wird anderweitig genutzt, ansonsten hätte ich wohl sowas gemacht. Irgendwelche Vorschläge wie sich das einfach und sehr kostengünstig realisieren lässt?

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #1 am: 19.07.2015 | 13:12 »
Ja, selber machen sein lassen, http://www.thenoteboard.eu/ besuchen, kaufen, glücklich werden.  ;)

Ich denke nicht dass du es schaffen wirst von den Materialkosten da drunter zu bleiben wenn du etwas ähnlich flexibles und haltbares haben willst (zumal da Wegwischmopped und Stift mit bei sind).
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #2 am: 19.07.2015 | 13:32 »
Hi, also das kleinste was mir vorschwebt, wäre ein laminiertes DIN A4 Blatt. Das passende Muster aufdrucken, laminieren und fertig.
Je nach Deinen Möglichkeiten kannst Du das ganze mit größeren Formaten machen.

Ich hab mal ein Beispiel des Ausdrucks für Din A3 gemacht. Die Hexe sind 1 Inch breit. Vielleicht kannst Du damit was anfangen. Wenn Du andere Maße brauchst, sag Bescheid.

[gelöscht durch Administrator]
Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline SalieriC

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SalieriC
    • The Wiz(z)ard of Voz
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #3 am: 19.07.2015 | 13:52 »
Danke für den Link. Sieht im Prinzip gut aus. Das sind aber 18,50€ und ich bin im Besitz von Whiteboard Markern und Mikrofaser-Tüchern, die sind nun kein Kaufkriterium. Das Ding ist zwar schön breit aber nicht unbedingt hoch, das ist schonmal weniger gut. Und diese dicken Striche (oder spalten?) auf beiden Seiten stören mich gewaltig.

@Rentin:
Es muss nicht unbedingt klein sein, Es darf durchaus auch 75cm hoch und breit sein. A4 oder A3 ist schon ganz schön klein...
Aber das Raster gefällt mir gut. Danke. Wenn ich was drucken muss und ein anderes Format benötige wende ich mich vertrauensvoll an dich. :)

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #4 am: 19.07.2015 | 14:16 »
Danke für den Link. Sieht im Prinzip gut aus. Das sind aber 18,50€ und ich bin im Besitz von Whiteboard Markern und Mikrofaser-Tüchern, die sind nun kein Kaufkriterium. Das Ding ist zwar schön breit aber nicht unbedingt hoch, das ist schonmal weniger gut. Und diese dicken Striche (oder spalten?) auf beiden Seiten stören mich gewaltig.

@Rentin:
Es muss nicht unbedingt klein sein, Es darf durchaus auch 75cm hoch und breit sein. A4 oder A3 ist schon ganz schön klein...
Aber das Raster gefällt mir gut. Danke. Wenn ich was drucken muss und ein anderes Format benötige wende ich mich vertrauensvoll an dich. :)
Kein Ding, ist schnell gemacht, ich benötige nur die Maße der Hexfelder, wenn Du etwas brauchst.
Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #5 am: 19.07.2015 | 14:17 »
Spar dir Kästchen zählen! Kauf dir ein Zollmaßband und ne durchsichtige Vinylmatte. Dann druck dir deine Karten aus und fertig. Oder einfarbiges Papier drunter und mal die Karte aufs Vinyl. :)
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"

Offline SalieriC

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SalieriC
    • The Wiz(z)ard of Voz
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #6 am: 19.07.2015 | 20:06 »
Ich zähle da gar nichts ich regele die Reichweite mit Zonen: http://www.peginc.com/forum/viewtopic.php?t=33763
Ich denke dabei besonders an Melee und daran, dass man sieht ob jemand den Durchgang und oder die Schusslinie versperrt.

Ich möchte eben etwas handlicheres als ein mehrteiliges Ding aus Vinyl und Papier haben. Etwas was ich einfach hinter nen Schrank schiebe wenn es nicht genutzt und ohne aufbau auf den Tisch schmeißen kann, wenn es gebraucht wird. Vielleicht wenn man das Vinylzeugs auf einer dünnen Spanholzplatte befestigen und dazwischen das Papier einklemmen könnte.

Offline Evil Knivel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 598
  • Username: Evil Knivel
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #7 am: 19.07.2015 | 20:15 »
Warum willst du denn etwas basteln? Warum nicht einfach Papier?
Einen Flipchart-Block gekauft und hinter den Schrank geschoben und wenn du ne Karte brauchst, reißt du ein Blatt ab und malst drauf. Die Spieler können auch mit Bleistift irgendwelche Werte drauf notieren, alle sind glücklich.
Oder ne Rolle Papiertischdecke. Auch günstig und immer beliebt zum Malen und Notizen machen.

Offline SalieriC

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SalieriC
    • The Wiz(z)ard of Voz
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #8 am: 20.07.2015 | 08:21 »
Das verbraucht einen Haufen Papier und ist damit nicht sehr nachhaltig und langfristig gesehen auch teurer. Außerdem beabsichtige ich nicht die Maps zu behalten, die am Spieltisch gemalt werden, im Tagebuch hab ich die "echten", das reicht. Es geht nur darum relativ kurzfristig und -zeitig eine große Version der Karte als aktuelles Spielgeschehen auf den Tisch zu bringen und da finde ich eine wiederverwendbare Lösuung einfach am besten geeignet.
« Letzte Änderung: 20.07.2015 | 08:24 von SalieriC »

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #9 am: 20.07.2015 | 09:09 »
Danke für den Link. Sieht im Prinzip gut aus. Das sind aber 18,50€ und ich bin im Besitz von Whiteboard Markern und Mikrofaser-Tüchern, die sind nun kein Kaufkriterium. Das Ding ist zwar schön breit aber nicht unbedingt hoch, das ist schonmal weniger gut. Und diese dicken Striche (oder spalten?) auf beiden Seiten stören mich gewaltig.

Vielleicht dann eher eine neutrale Flipmat?

Die ist recht ausverkauft, aber bei Amazon z.B. gibt es sie noch. (Würde sie lieber vom Sphärenmeister verlinken, aber da ist sie imho ausverkauft).

Die kann man zu ca. Din A4 zusammenklappen oder bis zu 9*A4 ausklappen. Ggf. kann man auch eine Reihe oder Spalte wegklappen.

(Edit: Achso, die gibt es aber nur mit Quadratraster)

Das erwähnte Noteboard nehm ich auch gern, als Notbattlemap, die gibt es übrigens günstiger beim Sphärenmeister als oben genannter Preis.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

eldaen

  • Gast
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #10 am: 20.07.2015 | 09:50 »
Ich hab noch zwei Flipmats hier rumliegen: Eine Basic FlipMat mit beidseitigen Quadraten und einmal eine Basic FlipMat mit Quadraten und HEX-Feldern. Die lassen sich beide zusammenfalten auf Letter/grob A4. Die Größe siehst du sonst unter den Links genau.

Wenn du daran Interesse hast, kannst du dich ja mal melden.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Homemade Battlemat
« Antwort #11 am: 20.07.2015 | 10:17 »
Eine günstige und flexible Möglichkeit wäre noch das hier : http://www.bauartikel24.de/Plantaschen_c9_x1.htm
Schutztaschen für Baupläne mit Zip-Verschluss. Du generierst dir wie gehabt deinen gewünschten Plan http://incompetech.com/graphpaper/hexagonal/ , lässt ihn auf Normalpapier drucken. Zuschneiden, reinstecken.
Nachteile:
- nicht so schöne "seidige" Oberfläche wie Vinyl, reflektiert etwas
- frischer Whiteboardmarker verwischt etwas leichter wegen der glatten Oberfläche (richtigen Drymarker habe ich nicht getestet)
Vorteile:
- günstig (Tasche A1 kostet 3,50, drucken ist unterschiedlich; aber günstiger als laminieren)
- verschiedene Größen  (von A3 bis 1,5 an 1 m)
- das Beste: du kannst dir neben dem Standardplan noch mehrere andere in die Tasche stecken (besondere Dungeons, andere Plantypen). -> alles auf einen Griff dabei, geringe Zusatzkosten für neue Pläne

Edit:Tippfehler
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.