Autor Thema: Übersetzungen  (Gelesen 1064 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline murksmeister

  • Experienced
  • ***
  • Unnützes Wissen: 100
  • Beiträge: 223
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: murksmeister
Übersetzungen
« am: 3.08.2015 | 13:32 »
Heyho Tanelorinos!

Sollte dieses Thema einen bereits vorhandenen Thread tangieren bitte ich um Verschiebung.

Folgendes: Ich spiele traditionell mit meinen Spielern in einer eigenen Kampagnenwelt. Für die 5e habe ich einen neuen Kontinent geschrieben und da die erste Kampagne sich langsam aber sicher ihrem Höhepunkt zuneigt, muss ich mir Gedanken um den Rest dieses Kontinents machen. Ich habe ein Reich (streng genommen eine Republik), in dem die Halblinge dieses Kontinents ihr fröhliches Leben führen. Da ich mal wieder Tolkien vorgekramt habe und schon immer ein großer Fan der Hobbits war, habe ich darüber nachgedacht, dass man die beiden subraces der Halblinge, also stout und lightfoot durchaus zu zwei miteinander lebenden, aber voneinander verschiedenen Schlägen des Halblingvolks machen kann, die einen also als Vagabunden und Draufgänger und die anderen eher konservativ und Bodenständig (Stichwort Auenland). Deshalb brauchen diese Volksgruppen natürlich Namen, damit meine Spielercharaktere nicht irgendwann fragen "Hey seid ihr nicht einer dieser stout halflings?"

Nun endlich zu meiner Frage: Wie würdet ihr stout halfling übersetzen? Die wörtliche Übersetzung sagt mir nicht so zu (in allen Varianten, wobei ich Starkbier Halblinge noch am witzigsten fände). Vielleicht hat ja schon einer von euch vor dem selben Problem gestanden und kann mir da nen guten Tipp geben?

Ansonsten könnte man diesen Thread hier natürlich gerne noch für ähnliche Fragen nutzen, werde ja vermutlich nicht der einzige sein, der mal hier und da eine schönere Übersetzung sucht.
Schlimmer als Blind-Sein ist nicht sehen wollen.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.260
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Übersetzungen
« Antwort #1 am: 3.08.2015 | 14:25 »
Lightfoot und Stout sind ja keine Erfindungen der 5e und gab es schon frueher.

Die damaligen Uebersetzungen waren wohl "Leichtfuessig" (oder auch "Flinkfuessig") und "Starkherz"
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Übersetzungen
« Antwort #2 am: 3.08.2015 | 14:26 »
Wanderer und  Sesshafte
oder
Vagabunden und Bodenständige
oder
Draufgänger und Vorsorger

Offline murksmeister

  • Experienced
  • ***
  • Unnützes Wissen: 100
  • Beiträge: 223
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: murksmeister
Re: Übersetzungen
« Antwort #3 am: 3.08.2015 | 14:31 »
Starkherz fand ich auch immer irgendwie doof. Mit leichtfüßig kann ich ja noch leben. Auch sesshaft oder Bodenständig finde ich etwas ungelenk.  :-\
Schlimmer als Blind-Sein ist nicht sehen wollen.

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Übersetzungen
« Antwort #4 am: 3.08.2015 | 15:08 »
Leichtfuß- und Dickbauchhalblinge. :D

Draig-Athar

  • Gast
Re: Übersetzungen
« Antwort #5 am: 3.08.2015 | 16:11 »
Beherzte
Stämmige

Offline murksmeister

  • Experienced
  • ***
  • Unnützes Wissen: 100
  • Beiträge: 223
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: murksmeister
Re: Übersetzungen
« Antwort #6 am: 4.08.2015 | 12:14 »
Hmm... Vielleicht mache ich einfach was in der Fantasyliteratur schon immer beliebt war und übersetze es in eine andere Sprache, dann behaupte ich, dass das ein Eigenname ist... Bspw könnte man aus beherzt ja auch Balaise nennen...  ;D
Schlimmer als Blind-Sein ist nicht sehen wollen.