Autor Thema: Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren  (Gelesen 10468 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.697
  • Username: tartex
Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren
« am: 9.08.2015 | 15:45 »
Also ich habe gestern mal den Zufallsabenteuer-Generator aus Synnibarr (2nd Edition) angeworfen. Und wurde doch durch ein Feuerwerk an Ideen, die mir nach eine paar Würfelwurfen kamen, überrascht. Hier mein Synnibarr-Zufallsabenteuer.

Gibt es noch mehr Generatoren dieses Kalibers? Ich kenne zwar die von Solomon Kane, Deadlands und Slipstream, aber das war es dann glaube ich auch schon. Besonders inspiriert haben mich die dann auch nie, da die Ergebnisse zu allgemein sind.

Die Zufalls-Dungeon aus der AD&D1-DMG finde ich auch recht langweilig.

Synnibarr hat natürlich den Vorteil von unzähligen, abgefahrene Monster und Göttern, deren Beschreibung man erst nach dem Wurf auf der Zufallstabelle wirklich bemerkt. Aber alleine daran kann es nicht liegen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.062
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren
« Antwort #1 am: 10.08.2015 | 12:00 »
Na, das ist eher ein Zufallsdungeon, und ein obercooler dazu :D. Ich kann mir gut vorstellen, dass eben die verrueckten Monster und Goetter bei Synnibarr ausreichen, um aus einem Dungeon ein vollwertiges Abenteuer zu machen. Bei anderen Systemen ist so ein Dungeon als vollstaendiges Abenteuer untauglich, finde ich.

Erinnerst du dich an unser Earthdawn-Abenteuer? Da nahm der Dungeon etwa 75% des Abenteuers ein, musste aber in eine passende Geschichte integriert werden, damit auch ein Abenteuer dabei herauskam. Den Dungeon konnte ich komplett uebernehmen, den Hintergrund musste ich neu machen. Bei deinem Zufallsdungeon liefern die Elemente des Dungeons schon so viel Inspiration mit, dass sich der Hintergrund problemlos daraus herausziehen laesst. Wie du in dem verlinkten Post ja demonstrierst.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren
« Antwort #2 am: 10.08.2015 | 12:05 »
Wir hatten viele schöne Abende mit dem Rippers Abenteuergenerator.

eldaen

  • Gast
Re: Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren
« Antwort #3 am: 10.08.2015 | 12:45 »
Ohne, dass ich ihn jetzt schon ausgiebig getestet hätte, aber ich finde den Beasts & Barbarians ABenteuergenerator nett. TOlle Ideen und eine sehr SaWo-gerechte Umsetzung: Man zieht vier Karten und geht die dann zwei mal durch, einmal nach Farbe, und dann nach Wert. Alles zusammen gibt dann viele spannende Aspakte und eine nette abenteuerstruktur.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.697
  • Username: tartex
Re: Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren
« Antwort #4 am: 10.08.2015 | 14:28 »
Na, das ist eher ein Zufallsdungeon, und ein obercooler dazu :D. Ich kann mir gut vorstellen, dass eben die verrueckten Monster und Goetter bei Synnibarr ausreichen, um aus einem Dungeon ein vollwertiges Abenteuer zu machen. Bei anderen Systemen ist so ein Dungeon als vollstaendiges Abenteuer untauglich, finde ich.

Spoiler.  ;D Falls ich das nochmals irgendwann anders verwurste...

Meiner Erfahrung nach kriegen wir heutzutage gerade mal drei Räume in einer Zweieinhalb-Stunden-Session unter. Ich scheitere als regelmäßig daran One-Shots nicht erweitern zu müssen. Im Fantasy-Bereich ist der Dungeon wohl auch wieder der sowas wie der Gold-Standard des Abenteuers.

Naja, der Synnibarr-Abenteuer-Generator war ja auch nur ein Beispiel, ich bin auch dankbar über jede Form von Kampagnen-Generator.

Hier habe ich übrigens noch einen gefunden: und zwar ist der aus Dungeon Master's Design Kit zu AD&D1. Macht mich allerdings auch nicht so glücklich. Vielleicht liegt es einfach daran, dass man sofort alle Ergebnisse sieht und deshalb das serielle Brainstorming verpasst.
« Letzte Änderung: 10.08.2015 | 14:29 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.697
  • Username: tartex
Re: Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren
« Antwort #5 am: 10.08.2015 | 14:32 »
Man zieht vier Karten und geht die dann zwei mal durch, einmal nach Farbe, und dann nach Wert. Alles zusammen gibt dann viele spannende Aspakte und eine nette Abenteuerstruktur.

Hatte Shaintar nicht auch sowas? Keine Ahnung wohin ich das verräumt habe. Wäre aber einen Blick wert.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Chief Sgt. Bradley

  • kann auch Drachen machen
  • Famous Hero
  • ******
  • Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!
  • Beiträge: 2.702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chief Sgt. Bradley
    • Mein Blog über Rollenspiel und Geländebau
Re: Die besten Zufallsabenteuer-Generatoren
« Antwort #6 am: 10.08.2015 | 15:52 »
Hatte Shaintar nicht auch sowas? Keine Ahnung wohin ich das verräumt habe. Wäre aber einen Blick wert.
Ja Shaintar hat auch einen ziemlich coolen Abentuergenerator mit Karten. In drei verscheidenen Komplexitätsstufen. Bei Bedarf erzähl ich mehr darüber.
Für die Neuen
"Sir! We are surrounded!" - "Excellent! We can attack in any direction!"
Es gibt drei Arten von Grammatik: korrekt, falsch oder Yoda
Insgesamt hab ich das vorhin einer Bekannten am Telefon beschrieben mit "Guardians of the Galaxy in XXL und geiler!"