Autor Thema: Ganz alte Aventurische Boten  (Gelesen 3525 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.690
  • Username: tartex
Ganz alte Aventurische Boten
« am: 24.09.2015 | 20:06 »
Sind die irgendwo gesammelt erhältlich?

Am liebsten wären mir ja pdfs, aber im Notfall gäbe ich mich auch mit Druckwerken zufrieden.

So Ausgaben 1-20 würden mich interessieren.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #1 am: 24.09.2015 | 20:12 »
Als (legale) PDFs wird es die wohl niemals geben, dafür ist die Rechtslage viel zu viel Kuddelmuddel.
Da rauszubekommen, wer was geschrieben hat und Geld bekommen müsste, ist leider quasi unmöglich.

Die alten Dinger 1-20 gab es in genau einem Sammelband -> "Kleinodien".
Den suche ich selber auch noch. :D

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.690
  • Username: tartex
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #2 am: 25.09.2015 | 14:03 »
Sieht so aus, als wären die Kleinodien auch nur ein Best Of von Hintergrundartikeln.

Ich würde mich besonders für die optionalen Regeln interessieren. Die Trefferzonentabellen, usw. Daraus kann könnte man ja evtl. auch ein anderes komplexes DSA1+ ableiten.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #3 am: 26.09.2015 | 09:10 »
Ich erinnere mich, dass der User oliof mal einen Retorklon von DSA1 basteln wollte, der u.a. auch auf die Optionalregeln der alten Boten zurückgriff. Wenn ich jetzt nicht total spinne, hat er da auch irgendwas gesammelt, sich scannen lassen und am Ende gebastelt -- ich weiß es aber nicht mehr genau. Frag ihn doch. Im T: scheint er nicht mehr aktiv zu sein, aber hier:

http://forum.rsp-blogs.de/deutsch/was-ist-eigentlich-aus-das-geworden/

Edit: Das ist sein DSA-Retroklon DAS als Google Doc. Coole Sache!
« Letzte Änderung: 26.09.2015 | 09:14 von Kriegsklinge »

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #4 am: 27.09.2015 | 00:05 »
Ja, die Kleinodien sind nur eine Auswahl. Aber Bekannte die das haben koennten es ja scannen. Es waren  ja nur duenne Hefte. 

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #5 am: 27.09.2015 | 00:15 »
Ach sorry, die Steilvorlage ist jetzt  einfach zu gut...

Aus einem der ganz alten Boten:
Zitat
Eine zweite Möglichkeit, die Herstellung des Boten rentabler zu gestalten, wäre die Steigerung der Auflage. Hier kommen wir zu einem Punkt, wo die Leserschaft dieser
Zeitung durchaus helfend eingreifen könnte: Natürlich erwarten wir von niemandem, daß er aus lauter Dankbarkeit für unsere Arbeit den Boten gleich zwei- oder dreimal abonniert, aber Clubs, die sich auf Treffen damit brüsten, daß sie für 20 ( ! ) Mitglieder nur einen Boten abonnieren ("den kopier ich dann bei meim Vatter auffe Maschine un verscherbel ihn Stückfür neMark''), tragen nicht gerade dazu bei, daß unser kleines Magazin jemals in die schwarzen Zahlen kommt.

 >;D

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #6 am: 27.09.2015 | 05:26 »
Der war doch Anfangs sowieso kostenlos dachte ich.

Offline rillenmanni

  • Mutter der Porzellan-Spieler
  • Famous Hero
  • ******
  • König der Narren
  • Beiträge: 3.414
  • Username: rillenmanni
    • Doms Metstübchen
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #7 am: 27.09.2015 | 10:51 »
Der war doch Anfangs sowieso kostenlos dachte ich.
Der hatte eine Schutzgebühr von 2 DM. Aber sowohl meine Vedes-Verkäuferin, als auch ich hielten "Schutzgebühr" für einen Spielbegriff, weshalb ich den Boten dennoch gratis bekam. Zumindest anfangs. ...
Während die Opfer sich umkrempeln und der Professor nicht zu erreichen ist, reißt Rillen-Manni voller Wut eine Waffe an sich ...

I scream! You scream! We all scream! For ice-cream! (Roberto Benigni)

Power Gamer: 67% | Butt-Kicker: 54% | Tactician: 71% | Specialist: 42% | Method Actor: 50% | Storyteller: 50% | Casual Gamer: 50%

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #8 am: 27.09.2015 | 19:30 »

2 DM ?  Waere Wucher für 5 kopierte Seiten. Das war  dan wohl spaeter Umfangreicher.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #9 am: 27.09.2015 | 19:46 »
2 DM ?  Waere Wucher für 5 kopierte Seiten. Das war  dan wohl spaeter Umfangreicher.

Der erste Bote (1) kam auf 4 (!!!) Seiten daher, davon waren 2 Seiten fast nur 250 Clubadresse.
Kosten: 10 DM für 6 Ausgaben im Jahr im Abo, Einzelkosten -> 2 Dukaten außerhalb des Mittelreiches (aka 2DM) pro Einzelstück.
Auflagenhöhe angeblich 25 Tausend.

Das kannst Du aber alles mit heute nicht mehr vergleichen, die Druckkosten von waren 1985 noch ganz anders als heute.
Damals war auch die Fotokopie einer einzelnen Seite de facto noch richtig teuer.
Zum Teil waren das hoch-heilige Geräte in den Büros, die nicht jeder nach Lust und Laune benutzen durfte.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.690
  • Username: tartex
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #10 am: 27.09.2015 | 19:51 »
Zumindest konnte man die damals noch käuflich erwerben, wenn man wollte...

Am Feencon 2007 habe ich eine riesigen Stapel alter Wunderwelten zum Spottpreis ersteigert. Die sollten ja auch einiges an Material bieten. Leider lagern die 1000km entfernt und ich kann nur hoffen, dass meine Eltern die nicht entsorgt haben...

Andererseits ging es mit Wunderwelten wohl erst so 1990 los. Also wohl zu spät für das, was ich suche.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #11 am: 2.10.2015 | 03:49 »
 Ich glaube bei einem Boten gelesen zu haben das sie erst kostenlos waren. Kopien waren doch nie teuer.....
Noch etwas gefunden: Tatsaechlich 2 DM.
Und das: "Uebrigends haben wir leider keine alten Ausgaben mehr vorätig. Nachbestellen ist daher zwecklos  " stand da  ....
Weil ja bei 5 selbstkopierten Blaettern die exakt bemessene Tinte alle ist ? Oder der Redakteur beim Kaffeetrinken gestoert wird ? ;)
« Letzte Änderung: 2.10.2015 | 21:29 von Lysander »

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #12 am: 2.10.2015 | 23:54 »
Ich glaube bei einem Boten gelesen zu haben das sie erst kostenlos waren. Kopien waren doch nie teuer.....
Noch etwas gefunden: Tatsaechlich 2 DM.
Und das: "Uebrigends haben wir leider keine alten Ausgaben mehr vorätig. Nachbestellen ist daher zwecklos  " stand da  ....
Weil ja bei 5 selbstkopierten Blaettern die exakt bemessene Tinte alle ist ? Oder der Redakteur beim Kaffeetrinken gestoert wird ? ;)

Und Kopien war auch teuer. Ich erinnere dunkel an 20-50 Pfennig pro DIN-4 Seite (!!). Je nach Qualität.
Das waren aber auch andere Zeiten, die Technik war lange nicht so wie heute.
Gerade die drucktechnik war damals deutlich teurer als heute. Und (Foto-)Kopien sah damals meist noch aus wie Grütze.

Hey, damals hatten wir C64 und Sinclair Computer für teures Geld.
Oder Apple II Computer für RICHTIG teures Geld (2000-5000 DM, und das war noch nicht mal komplett ausgebaut)
Diese Technik hat heute fast jede Küchenwaage, und jedes Handy lacht sich scheckig darüber.

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #13 am: 3.10.2015 | 00:31 »
Das hab ich jetzt hier nicht gesehen, macht das bitte per PN aus.
Auch wenn der Ramsch 25-30 Jahre alt ist, gelten da immer noch gewisse (Urheber-)Rechte.

Teich

« Letzte Änderung: 3.10.2015 | 00:55 von TümpelEchse »

Offline fivebucks

  • Adventurer
  • ****
  • http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Ffc
  • Beiträge: 973
  • Username: fivebucks
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #14 am: 3.10.2015 | 00:47 »
Ist das so?

OK

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #15 am: 3.10.2015 | 00:52 »
Ist das so?

OK

Im Regelfall endet die 70 Jahre (!) nach dem Tod des Autors (!!) in der EU.
Von daher... ja, das ist so. ;)

Nachtrag:
PS: Nennt sich Regelschutzfrist, und einige Abmahn-Anwälte haben damit teilweise ein Vermögen verdient, weil z.b. Autoren die jeder kennt, und jeder das Zitat zuordnen kann, wie die Geier auf Blogger und Co. gestürtzt haben.
Sogar Karl Valentin.

Eigentlich ist das Internet ein juristisches Minenfeld und zitieren sollte man nur jahrhundert lang Tote. :(
« Letzte Änderung: 3.10.2015 | 01:02 von TümpelEchse »

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #16 am: 9.10.2015 | 12:55 »
20 Pfennig ist aber bei 5 Seiten nicht viel. Und wenn sies bezahlt kriegen haetten sies auch beliebig oft machen koennen meinte ich.
fifebucks: Welcher Ramsch ? Aventurische Historie ! ;)
Wenns jemand nicht gewerblich veryeibt geht doch eine Kopie.
Waer mal als Sammelband ganz nett. Glaube das kein einziger Autor da was dagegen haette, im Gegenteil.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.690
  • Username: tartex
Re: Ganz alte Aventurische Boten
« Antwort #17 am: 9.10.2015 | 13:55 »
Ich sollte die Namen der Club-Kontaktpersonen als NSC-Liste für Cthulhu benutzen.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken