Autor Thema: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E  (Gelesen 7231 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #25 am: 12.10.2015 | 15:46 »
Zitat
Der Ranger bekommt Volley, Swift Quiver sowie diverse weitere Zauber.

Da ist es natürlich schon auch nochmal ein wenig insult to injury, dass der Ranger den Rangerzauber Swift Quiver erst auf Stufe 17 bekommt, der Barde jedoch ihn schon auf Stufe 10 räubern darf und damit mal eben locker-flockig an den anderen Bogenschützen vorbeizieht (insbesondere wenn er sich durch Multiclassing auch noch mit Archery Style versorgt hat).
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #26 am: 12.10.2015 | 16:19 »
Da ist es natürlich schon auch nochmal ein wenig insult to injury, dass der Ranger den Rangerzauber Swift Quiver erst auf Stufe 17 bekommt, der Barde jedoch ihn schon auf Stufe 10 räubern darf und damit mal eben locker-flockig an den anderen Bogenschützen vorbeizieht (insbesondere wenn er sich durch Multiclassing auch noch mit Archery Style versorgt hat).

Wie würdest Du den Ranger denn bauen (oder eine andere, beliebige Klasse, die Deiner Meinung zu schwach gebaut ist ?) Ich persönlich sehe es ähnlich.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #27 am: 12.10.2015 | 16:44 »
Da ist es natürlich schon auch nochmal ein wenig insult to injury, dass der Ranger den Rangerzauber Swift Quiver erst auf Stufe 17 bekommt, der Barde jedoch ihn schon auf Stufe 10 räubern darf und damit mal eben locker-flockig an den anderen Bogenschützen vorbeizieht (insbesondere wenn er sich durch Multiclassing auch noch mit Archery Style versorgt hat).

Er zieht nicht locker flockig an den anderen Bogenschützen vorbei, sondern hat ein paar Stufen lang seinen Sweet Spot während er davor 10 Stufen Suck ertragen musste. Im GitP gibst da einen Graphen mit allen Fernkämpfern (einschließlich Warlock) , und Stufe 2-10 ist meines Wissens nach sogar der Ranger(Hunter) die Nummer 1.

Der Ranger hat von Stufe 12 bis 17 halt eine ziemliche Durststrecke, die er am besten mit Multiclassing überwindet. Ansonsten geht es dem Hunter als Archer bei weitem nicht so schlecht wie das rumgewhine in den Foren vermuten lässt.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #28 am: 12.10.2015 | 17:30 »
Wie würdest Du den Ranger denn bauen (oder eine andere, beliebige Klasse, die Deiner Meinung zu schwach gebaut ist ?) Ich persönlich sehe es ähnlich.

Öff, keine Ahnung. Der (Archer-)Hunter ist ja sicherlich nicht schlecht; aber es ist glaub ich schon allgemein anerkannt, dass er jenseits Level 11 nicht mehr so wirklich die Kicker bekommt.

Als spontanen Denkansatz könnte man überlegen, seinen Aktionsradius der Level 11 Fähigkeit auf höheren Stufen zu erweitern, oder nochmal Bonusschaden draufzugeben oder sowas.
Swift Quiver dürfte schlicht einen niedrigeren Grad haben.

Der Beastmaster hingegen müsste quasi komplett neu geschrieben werden. Damit will ich mich erst recht nicht befassen, solange ich nicht dafür bezahlt werde. ;)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #29 am: 12.10.2015 | 18:30 »
Zitat
Der Beastmaster hingegen müsste quasi komplett neu geschrieben werden.
Pet als Bonus-Action angreifen lassen, Pet aufwerten, fertig.  ;)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #30 am: 12.10.2015 | 18:33 »
Beastmaster in Drohnenrigger umbenennen, damit die Spieler kein autonomes Pet erwarten :P

Ansonsten: CR1 und Large zulassen ab einer bestimmten Stufe, z. B. 6 oder 11.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #31 am: 12.10.2015 | 18:47 »
Wäre sicherlich ein Fix.

Was haben wir denn noch für Sorgenkinder:

Berserker zum Beispiel. Ist mit der Exhaustion-Mechanik as written quasi unspielbar.
Ideen:
- dem Berserker eine "freie" Frenzy ohne Exhaustion Level zugestehen;
- Exhaustion Mechanik selber abmildern (weniger schnelle und harte Auswirkungen, schnellere Abmilderung)
- Lesser Restoration 1 Exh-Level heilen lassen; Greater Restoration möge einen wieder komplett erfrischen.

Ich würde zum Beispiel generell favorisieren, dass eine Short Rest 1 Level abbaut und eine Long Rest alles auf 0 setzt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.212
  • Username: Ainor
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #32 am: 12.10.2015 | 19:00 »
Auf Stufe 6 fehlt nicht die Extra Attack, sondern Cunning Action, da Ranger 5/Rogue 1. Erst den Ranger auf 5 steigern erhöht die praktische Spielbarkeit enorm.

Ok, ich ging jetzt von Rogue 2/Ranger 5 aus weil im urprünglichen Thread mobiler Fernkämpfer gefragt war.
Aber ja, als normaler Fernkämpfer ist der Hunter auf niedrigen Stufen sehr gut.
 
Der Rogue hat auf Stufe 8 20 Dex, wenn er seine Attribute da reinsteckt, unabhängig von der Rasse (sofern er mit mindestens 16 startet).
Das mit Sharpshooter unterstreicht ja meinen Punkt: der Rogue hat kein Kampffeat, von dem er besonders profitiert.

Mit schwer vergleichbar meinte ich: er hat halt entweder ein freies Feat, oder eine andere Rasse. Das überträgt sich nicht direkt in DPR, aber irgendwas bringt es
(ebenso wie die tatsache dass der Multiclass alle anderen ASI/Feats später bekommt.)

Der Ranger bekommt Volley, Swift Quiver sowie diverse weitere Zauber. In Verbindung damit, dass er 2-4x soviel von numerischen magischen Boni wie z. B. Bracers of Archery oder +X Waffen profitiert erfährt er mehr als eine Verdopplung seines Schadens.

Swift Quiver bedeutet aber das er seine Bonus Action ausgibt. In dem Fall wäre Crossbow Expert ein fairerer lvl 19 Vergleich, so dass der Rouge 2 Angriffe hat. Mit +3 Waffe liegt der Ranger 19 dann erst ab 80% 55% Trefferchance  vorne, der Ranger 17/Rogue 2 ab 45%.


Und der Ranger profitiert deutlich mehr von einem Magier mit Haste oder einem Lore Bard mit Elemental Weapon ;)

Elemental Weapon ist nett, aber vor lvl 17 ist der Ranger kein besonders guter Kandidat dafür. Commander's Strike ist unproblematisch, und ab lvl 5 ist der Rogue der beste Kandidat dafür.
Lustigerweise nutzen meine Spieler das momentan mit einem Hutner sehr effektiv.

Aber warum Haste für den Ranger ? Ist es nicht eher so dass die 2. Chance  sneak anzubringen vor allem dem Rouge hilft ?

Edit: +2 Archery vergessen. Mit Swift Quiver ist der Ranger tatsächlich uneinholbar vorne. Der einzige Trost für den Rogue ist dass er das nur begrenzt oft kann.
« Letzte Änderung: 12.10.2015 | 19:19 von Ainor »
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #33 am: 12.10.2015 | 19:05 »
Exhaustion ist ja auch die Mechanik für verhungern/verdursten, daher sollte das bei einer Long Rest nicht ohne weiteres verschwinden.

Mein Ansatz für den Berserker wäre ein Token System, das ihm für jeden Einsatz von Frenzy einen Token gibt. Short und Long Rests bauen je einen Token ab, und verbleibende Token nach einer Long Rest verschwinden und man bekommt exhaustion in Höhe dieser Token.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #34 am: 15.10.2015 | 10:05 »
Andere Baustelle: Evoker.

Bekanntlich ist ja deren Level 6 Feature tot, da es keine sinnvollen Zauber gibt, auf den es anwendbar wäre. (Ich glaube, der einzige überhaupt ist Poison Spray, und der ist und bleibt scheiße, nicht zuletzt weil das halbe MM gegen Gift immun ist.)
Aber soweit ich sehe, haben Wizards normalerweise keine Möglichkeit, Stat to Damage auf ihre Cantrips zu bekommen. Wäre das nicht für Evoker eine simple und sinnvolle Ergänzung?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #35 am: 15.10.2015 | 10:23 »
Evoker Stufe 10
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.085
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #36 am: 15.10.2015 | 10:28 »
Gnmpf.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #37 am: 15.10.2015 | 11:01 »
Bei der Stufe 6 Evoker Sache bin ich immer noch Hoffnungsvoll, das SCAG Abhilfe verschaffen wird. Ein eigenes Unterkapitel für neue Cantrips gibt es ja, wobei es ansonsten keine neuen Zauber zu geben scheint. Man sieht also, dass sie aus der 3.X dazugelernt haben.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #38 am: 15.10.2015 | 11:39 »
Beastmaster in Drohnenrigger umbenennen, damit die Spieler kein autonomes Pet erwarten :P
Es ist doch eher ein Müllrigger.
Verglichen zu den Pets die der Druide summon kann. Die eine höhere CR haben, bis zu 8 mal soviele sind und deren volle Handlung den Druiden nicht belastet.

Das heisst Beastmaster stinkt gegen einen popeligen Level 3 Zauber komplett ab.
Da hat sich der Monddruide noch nicht in ein Tier verwandelt und teilt an der seite seiner Pets später auch noch magischen Schaden aus,..
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #39 am: 15.10.2015 | 11:47 »
Den Druiden siehst du einmal schief an und seine Pets sind weg. V.a. wenn sich der Druide verwandelt hat trifft ihn so gut wie alles, da seine AC teilweise unter der eines nackten Rangers liegt.

Der Beastmaster hat ein Pet zusätzlich auf einem Kriegergerüst, d.h. von Haus aus Späße wie Extra Attack und Kampfstil. Das Pet darf auch nur soviel Wert sein wie vergleichbare Hunterfeatures, die auf 1x/Runde +1d8 Schaden oder auf Stufe 11 Flächenangriff hinauslaufen.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #40 am: 15.10.2015 | 13:55 »
Der Druide hat deswegen auch sehr wahrscheinlich Warcaster.
Das heisst das einstecken führt nicht unbedingt zum "puff".
Zumal die Viecher dann nochmal mit einem frischen Satz nachgeordert werden können,.. solang die Zauberslots reichen.

Der Beastmaster hat erstmal 1/4 Tier. Das ist schneller weg als Schnee in der Sonne.. Das auch noch nur auf kosten einer Action angreifen kann.
Da hilft das Kriegergerüst nichts. Davon abgesehen das verschiedene Tiere / Tierformen auch noch Multiattack haben und anderen geilen scheiss..
Auf Level 11 wuselt mein Druiden glücklich als Phasenspinne mit magischen Angriffen rum ... oder als mag. FlyBy riesen Eule so bei stufe 8... und hat neben viechern noch fey und elementals beschworen wo das mickrige Beast des Beastmaster das ihn auch noch eine aktion kostet ein kleiner nebenhaps ist...
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Draig-Athar

  • Gast
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #41 am: 15.10.2015 | 14:16 »
Auf Level 11 wuselt mein Druiden glücklich als Phasenspinne mit magischen Angriffen rum ...

Was er eigentlich nicht dürfte, da das kein beast sondern eine monstrosity ist...

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #42 am: 15.10.2015 | 14:36 »
Was er eigentlich nicht dürfte, da das kein beast sondern eine monstrosity ist...
Ich müsste nochmal nachsehen, allerdings bin ich ziemlich sicher das die Spinne als Beast da stand @.@
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #43 am: 15.10.2015 | 14:38 »
Du weisst schon, dass das 1/4 Tier den Proficiency Bonus des Rangers auf diverse Würfe bekommt, sowie extra HP abhängig von deiner eigenen? Dazu kommt noch, dass du als Ranger von magischen Waffen sowie Feats wie z.B. Sharpshooter profitierst, während der Druide da komplett in die Röhre guckt. Du opferst im übrigen auch nicht deine komplette Action, sondern einen deiner Angriffe.

Dazu kommt noch, dass Druiden in punkto Rüstungsklasse die Arschkarte gezogen haben aufgrund der Wiedereinführung von "keine Metallrüstungen". Damit bleiben ihm Padded, Leather und Hide. Tierformen haben auch sehr niedrige AC.

Und Formen wie die Phasenspinne sind nicht zulässig für Druiden.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #44 am: 15.10.2015 | 15:28 »
Die Profiency Boni bekommt der Druide in Tiergestalt auch.
Ab Level 6 zählen die Angriffe des transformierten Druiden als magisch für die Überwindung von Immunitäten oder Resistenzen.
Die Phase Spide ist nach meinem Wissen laut PHB ein large beast, eine konsultierte Internetseite bestätigt das. Ich werde heute Abend jedoch nochmals hineinsehen. Wenn es ein Biest ist darf sich der Druide in ein solches verwandeln.

Hinsichtlich des Schaden nimmt der Druide halt den Warcaster.
Während sich der Gegner dann daran abarbeitet 2 Verwandlungen und die HP herunter zu prügeln während der Druide sich heilt gibt es bis zu acht Tierbegleiter der Stufe 1/4 die auf den Gegner einschlagen.

Ich sehe nicht wie da ein einziger Tierbegleiter der auch ohne Rast nur einmal da ist, der eine CR von 1/4 hat und dessen Angriff einen eigenen Angriff "auffrisst" - man nur mehr die Bonus action hat - auch nur annährend rankommt. Da tritt der erste Gegner einmal beherzt drauf und beim zweiten Gegner ist das Spezialisierungsfeature des Ranger weg. Ohnendas es viel gemacht hat. Zumal der Critter nun auch keine gute AC hat,..
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #45 am: 15.10.2015 | 15:53 »
Die Profiency Boni bekommt der Druide in Tiergestalt auch.


Bei Angriffen nimmt er den der Tiergestalt, d. H. Keine Skalierung. Und der Tierbegleiter bekommt den Proficiency Bonus des Herrchens zusätzlich zu seinem eigenen.

Ab Level 6 zählen die Angriffe des transformierten Druiden als magisch für die Überwindung von Immunitäten oder Resistenzen.


Und der Ranger bekommt je nach Waffe zwischen +1 und +3, dazu kommen je nach Waffe noch tolle Effekte dazu wie z. B.  +2d6 Feuerschaden. Der Druide hat keine magischen Waffen, von denen er in Tiergestalt profitiert.

Die Phase Spide ist nach meinem Wissen laut PHB ein large beast, eine konsultierte Internetseite bestätigt das. Ich werde heute Abend jedoch nochmals hineinsehen. Wenn es ein Biest ist darf sich der Druide in ein solches verwandeln.


Ich glaube du verwechselst sie mit der Giant Spider. Die Phase Spider ist definitiv eine Monstrosity.

Hinsichtlich des Schaden nimmt der Druide halt den Warcaster.
Während sich der Gegner dann daran abarbeitet 2 Verwandlungen und die HP herunter zu prügeln während der Druide sich heilt gibt es bis zu acht Tierbegleiter der Stufe 1/4 die auf den Gegner einschlagen.


Für jeden Treffer muss der Druide testen und Warcaster ist bei fehlender Proficiency noch lange kein Garant für erfolgreiche Würfe. Und es reicht, dass er einen Wurf nicht schafft, und schon sind die Begleiter weg. Bei der grottigen AC der Tiergestalten ist das nicht schwer.

Ich sehe nicht wie da ein einziger Tierbegleiter der auch ohne Rast nur einmal da ist, der eine CR von 1/4 hat und dessen Angriff einen eigenen Angriff "auffrisst" - man nur mehr die Bonus action hat - auch nur annährend rankommt. Da tritt der erste Gegner einmal beherzt drauf und beim zweiten Gegner ist das Spezialisierungsfeature des Ranger weg. Ohnendas es viel gemacht hat. Zumal der Critter nun auch keine gute AC hat,..

Der Ranger hat mehr als eine Attacke und der Tierbegleiter wird nicht mit den Werten im Buch gespielt sondern entsprechend der Beastmaster Regeln aufgewertet. Die HP z. B.  sind in Abhängigkeit zum Ranger selber, nicht die mickrigen Start HP.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Rentin

  • Experienced
  • ***
  • Heul doch!
  • Beiträge: 453
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rentin
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #46 am: 16.10.2015 | 10:22 »
Den Druiden siehst du einmal schief an und seine Pets sind weg.
Kannst Du das bitte detaillierter erklären?

[gelöscht durch Administrator]
Distilled from finest Nerdness - Since 1975

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #47 am: 16.10.2015 | 10:28 »
Kannst Du das bitte detaillierter erklären?

Die Conjure X Zauber sind alle Concentration. Der Druide hat keine Con Save Proficiency und tendenziell schlechte AC, wodurch er oft und hart getroffen wird. Nach jedem Treffer muss er auf Concentration testen, und wenn er das nicht schafft, dann verschwindet der Zauber.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #48 am: 17.10.2015 | 07:02 »
Lohnt nicht, dafür einen neuen Thread aufzumachen, deswegen packe ich mal meine "Sorgenkinder" bei den Rassen hier mit rein:

- Drow: Ja, will eh keiner spielen. Oder eben doch, sind ja schließlich im PHB. Oder soll man sie nicht spielen, denn mit dauerhaft -5 auf alle Angriffswürfe und Perception, falls man keinen sehr gnädigen SL hat, wird man wohl nicht so viel Spaß haben. Attributsboni sind auch so lala, die anderen Sachen sind natürlich gut.

- Tiefling: INT + CHA...tjo, da haben wir wieder das INT-Problem. Klar, Hellish Resistance ist toll, aber so richtig sehe ich nicht, warum ich einen Tiefling wählen sollte, außer bei Regel 0: "Ich will einen spielen!".

- Forest Gnome: Gnome hatten es immer schon schwer. Wenn ich mich nicht ganz täusche, wurden sie sogar mal quasi gestrichen (und verschwanden fast vollständig von Faerûn). Mit dem Rock Gnome ist in meinen Augen eine interessante Rasse entstanden (klar, geht natürlich in die Wizard-Rolle), aber der Forest Gnome?

Die High Elves finde ich nun auch nicht besonders toll (DEX + INT), aber da hoffe ich auf SCAG.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Sorgenkinder (Archetypen/Klassen), war: Kritik an 5E
« Antwort #49 am: 17.10.2015 | 09:49 »
High elves lohnt sich halt für Magier, dank der Proficiencies und dem Extra Cantrip, grad am Anfang ist Dex für sie ein wichtiges Attribut.