Autor Thema: Galeeren-Diskussion [war: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX]  (Gelesen 23343 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Lichtschwerttaenzer:
Ich muss wohl alles wiederholen:
Es gab 60m lange Galeeren=  dabei ist das  immer noch das gleiche Schema vom Drachenschiff. Dies hatte auch ein Segel.
Aber es wird wohl die besagten  Gruende haben das die Galeere bis ins 17Jhd gefuerchtet war und bis ins 19Jhd vorhanden.
Und damit zu den Thorwalern  passend.
« Letzte Änderung: 19.02.2016 | 15:39 von Lysander »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Lichtschwerttaenzer:
Ich muss wohl alles wiederholen:
Es gab 60m lange Galeeren= 
wieviel Ruderer, Trireme, Bireme, Quinquereme und dann zeig mir entsprechend ruderige Drachenschiffe und wenn du dabei bist versuche deine sonstigen Behauptungen auch mal zu belegen!
Belegen heißt mit Beweisen und Begründungen nicht egal wie erbärmlichst, inkompetent schlecht DSA versucht hat zu kopieren und wie outclassed es beim Original ist, das Original ist schlecht weil es kein DSA ist aber DSA ist gut weil es DSA ist
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Luxferre

  • Gast
Weil achtzehnhundertdazumal eine Galeere auf irdischen Gewässern schipperte, ist diese totalthorwalerplausibel?
 :headbang:

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
@Lysander:
Du kannst es so oft wiederholen wie du möchtest. Davon wird es nicht richtiger. Nenne mir mal eine Seeschlacht, in der Galeonen oder Linienschiffe von Galeeren besiegt wurden. Nach Lepanto waren Galeeren, später auch Galeassen kein Thema mehr.
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Nicht mal gegen Kauffahrteifahrer waren Galeeren so überzeugend, 2 Galeonen haben IIRC 18 Galeeren fürchterlich auf ihrer Fahrt nach Italien aufgemischt
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
@Lichtschwerttänzer:
Na, wir wollen mal nicht übertreiben. Da ging was bei absoluter Flaute. Also eigentlich so gut wie nie. Doch, hast recht. ;)
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Quendan

  • grim & pretty
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.026
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quendan
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Gangut

(Sehr viele) Galeeren gegen (deutlich weniger) Galeeren ...

Zitat
https://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_bei_Gr%C3%B6nham

14 Segelschiffe (davon 9 kleinerer Natur) gegen 67 gegnerische Schiffe (darunter auch 15 Segelschiffe kleinerer Natur). 1.000 gegen 11.000 Mann. Und das ganze mit einem Fahrfehler des schwedischen Kommandanten, durch den zwei seiner vier Fragatten auf Felsen liefen. Ja, zeigt total wie mächtig Galeeren sind. Unter sehr speziellen Situationen und mit numerischer Überlegenheit können sie sich eventuell durchsetzen. Aber das ist nicht die Norm.

Davon abgesehen ist diese sich im Kreis drehende Diskussion gerade mehr als anstrengend. Wollt ihr (oder ihr, liebe Moderation?) das nicht in ein eigenes Thema auslagern. Dann kann es jeder ignorieren, der eigentlich nur die Blubberlästerrunde lesen mag.
« Letzte Änderung: 19.02.2016 | 16:27 von Quendan »

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Aber... aber... #Windmühlen!
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Hie Waiblingen
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Eismann
Siegreich sind am Ende eh nur die Ritter, die Heckiheckiheckiheckipatang sagen.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Kowabunga
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Tyloniakles

  • Adventurer
  • ****
  • Genesys, EotE, PbtA, Blades itD, MYZ, Indies
  • Beiträge: 727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zant
Die Thorwaler haben doch die Olporter Schiffsmagier und Swafnir auf Ihrer Seite, Ihr Banausen :)

ErikErikson

  • Gast
Lysander hat allerdinfgs recht. Die Galleere wurde weit bis ins 18 Jhdt. verwendet und verlor vor allem deshalb an Bedeutung, weil sie nicht so viele Geschütze tragen konnte. Besonders im ruhigen Mittelmeer war sie sehr beliebt. Bei Windstille oder wenig Wind ist sie logischerweise jedem Segelschiff über.

Die zwei großen Nachteile der Galeere sind mangelnde Hochseetauglichkeit und geringe Feuerkraft, beide für Aventurien vernachlässigbare Größen. 

Ich würde sagen die wirklichen Anachronismen sind die Liniernschiffe der Horasier, die aufgrund der geringen Entfernungen in Aventurien, der Tatsache das man immer an der Küste entlangfahren kann, und der mangelnden Feuerwaffen keinerlei Existenzberechtigung haben wenn man bedenkt, das es mit die teuersten und aufwedigsten Schiffe überhaupt sind.
« Letzte Änderung: 19.02.2016 | 17:19 von ErikErikson »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Hetmann die Horasier kommen. Wieviele Runenschiffe nehmen wir

Am besten alle beide
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Thema mal abgetrennt.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.315
  • Username: nobody@home
Die zwei großen Nachteile der Galeere sind mangelnde Hochseetauglichkeit und geringe Feuerkraft, beide für Aventurien vernachlässigbare Größen.

Außerdem mangelnde Ausdauer -- begrenzter Platz für Vorräte und mit den ganzen Ruderern an Bord zwangsläufig täglich eine Menge Mäuler zu stopfen. Eine Galeere muß deutlich öfter anlanden und sich neu versorgen als ein reiner Segler gleicher Größe.

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.213
  • Username: Talasha
Weil achtzehnhundertdazumal eine Galeere auf irdischen Gewässern schipperte, ist diese totalthorwalerplausibel?
 :headbang:

Die waren halt als Ausfallschiffe in Häfen stationiert um bei wenig Wind die Segler an zu greifen.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

ErikErikson

  • Gast
Ja wie, die Galeerendiskussion wird ausgetrennt, während der restliche Mist drin bleiben darf? Dann bin ich hier weg. 

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Du wurdest lysandert.
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Die Linienschiffe waren zum Fernhandel dan relevanter und mit Kanonen ueberlegener, ja.
Aber ich sagte ja nur bis ins 17 Jhd.
Drachenschiffe zum Krieg hatten normal schon 40 Baenke, das sind 80 Ruder + Bug und Heck dan so 50m. Es werden  unsicherer auch 60 Baenke erwaehnt.
Entsprechende Galeeren wie gesagt sowieso.
Solche Drachenschiffe hatten auch irdisch schon hoehere  Aufbauten  zum entern.
 Galeere und Drachenboot waren unschlagbar in Wendigkeit was sehr entscheidend ist.
Das Horasier soviel besser ausgeruestet seien ist fraglich bzw zur wichtigen Beweglichkeit irrelevant.
Mit Al Anfa und seinen Galeeren und Triemen siehts da schon schlechter aus. Aber auch da koennen kleine Schiffe mit sehr guten Leuten  evtl auch noch was erreichen.
Thorwal wuerde sich wenn wohl an Al Anfa messen.
Egal, es ging um die wehrhafte und kulturelle Relevanz des Grundtypes die somit  lange gegeben ist. Rein vorhanden sogar irdisch bis ins 19Jhd.
 
« Letzte Änderung: 20.02.2016 | 01:17 von Lysander »

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Ein grosses Drachenschiff oder mehrere Kleine entsprechen  Galeeren die bis ins 17Jhd DAS Kriegsschiff war.
Das ist die Krux der Diskussion: Tun sie nicht. Langschiffe/Drachenschiffe/Ottas sind ein spezifischer Schiffstyp, und der hat mit den Galeeren des Mittelmeeres vor allem gemein, das beide Ruder haben. Ein Langschiff von der größe einer Galeere des 17. Jh. ist kein Langschiff mehr, sondern eine Galeere des 17. Jh. Bspw waren Langschiffe mWn auf durchgehende Planken und einen durchgehenden Kiel angewiesen. Das ist nur bis zu einer gewissen Länge machbar. Größere Schiffe hätten eine andere Konstruktion erfordert und wären damit kein Langschiff mehr gewesen. Das Schiff hätte ganz andere Eigenschaften gehabt.

Das haben sogar die Throwaler respektive die DSA-Macher begriffen: Die typische Otta wird nicht gefahren, weil sie ein kampfkräftiges Kriegsschiff ist, sondern weil sie a) traditionell verankert ist, und b) andere Vorzüge hat (über die man realistischer Weise streiten kann...): Schnelligkeit, Universalität, geringer Tiefgang, einfache Bauweise, für deren konstruktion keine Werft nötig ist, usw.

Besonders den geringen Tiefgang möchte ich hervorheben, denn der ist der Hauptgrund, warum in flachen Uferzonen bzw Meeren mit solchen wie dem Mittelmeeres oder der Ostsee kleine, oft bzw sehr lange auch geruderte Schiffe so eine große Bedeutung hatten. Auf offener See hatten die (bei Wind) exakt gar keine Chance gegen große Schiffe, sei es wegen der höheren Bordwände beim Entern oder der überlegenen Feuerkraft. An einer flachen, inselreichen Küste sieht das ganz anders aus.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander

Naturlich sind Galeere und Drachschenschiff kompatibel und Thorwaler kann man insofern  naheliegend etwas aufruesten wenn man will.
Nur die schon belegten Groessen zb von 40 Baenken+ nannte ich ja.   
« Letzte Änderung: 20.02.2016 | 01:58 von Lysander »

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.126
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer

Drachenschiffe zum Krieg hatten normal schon 40 Baenke,
Quelle?

Zitat
Entsprechende Galeeren wie gesagt sowieso.
Nope, die sind sehr unterschiedlich gebaut und konstruiert
Zitat
Solche Drachenschiffe hatten auch irdisch schon hoehere  Aufbauten  zum entern.
Quelle

Zitat
Galeere und Drachenboot waren unschlagbar in Wendigkeit was sehr entscheidend ist.
solange die Ruderer das durchziehen konnten, danach war da mit Manövrieren eher weniger und Höchstgeschwindigkeit hielten die nicht lange durch
Zitat
Das Horasier soviel besser ausgeruestet seien ist fraglich
Wo sind sie das nicht?


Zitat
bzw zur wichtigen Beweglichkeit irrelevant.
und das nützt den Thorwalern jetzt  wie? Welchen taktischen Vorteil erzielen sie dadurch, wenn die Horasier mit dem wind z.b. ablaufen

Zitat
Rein vorhanden sogar irdisch bis ins 19Jhd.
bis heute, die Pfadfinder haben mit einem im 20 Jh den Atlantik überquert, ändert was an deren militärischen Unterlegenheit

und btw, Galeeren machen im Atlantik wenn das Wetter nett wird gar keinen Spaß

Natürlich kann man Thorwaler aufrüsten, ne Armada von Runenschiffen hätte was oder einige al Nassoris
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Auch bei gutem Wind ist das Drachenschiff schneller und wendiger was sie ja auch nicht Tagelang am Stueckb sein muessen.
Die Quellen gibts zu Wikingerschiffen.