Autor Thema: Charaktere hochspielen oder nicht?  (Gelesen 8338 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Charaktere hochspielen oder nicht?
« am: 7.09.2004 | 12:09 »
Hej folks,

ich habe da mal eine Frage, wie ihr das seht.

Letztens hatte ich es in unserer DnD Runde davon eine neue Campaign zu starten - nämlich Eberron.
Dann kam unter anderem als Antwort: "Aber dann spielen wir gleich High-Level. Denn deine FR Campaign ist ja momentan Mid-Level, meine Low-Level. Dann können wir doch gleich mit hochstufigen Charakteren anfangen."

Dann hab ich doch langsam zu grübeln angefangen. Gerade bei einer neuen Campaign ist es doch ratsam von ganz unten anzufangen, um zu sehen, wie sich die Charaktere in dieser neuen Welt entwickeln. Denn gleich hochstufig einzusteigen bringt dann meiner Erfahrung immer solche Situationen hervor: "Ich bin mittlerweile xte Stufe, bestimmt hatte mein Charakter damit / mit denen schon zu tun." So bin ich allerdings der Meinung, dass gerade dies den interessanten Teil darstellt. Man hat Charaktere der 1. Stufe und trifft auf Leute / Organisationen aus der Welt und muss zusehen, wie man sich mit denen arrangiert. Würde dadurch nicht ein wesentliches Element des Spielens verloren gehen?
Das führte mich zu dem Gedanken, dass mein Spieler wohl den Eindruck hat, dass man nur mit hohen Charakteren richtige Action erleben kann. Weil es da dann "richtig abgeht". Mag ja sein, aber wenn man seinen Charakter hochspielt, dann ist man auch mit seinen Fähigkeiten vertraut. Ich denke, es ist ein Unterschied, ob ich nach 1 Jahr einen 15. Stufigen Charakter habe oder mir über Nacht einen baue und mit dem anfange. Zumal unser Knilch nicht sooo regelefest ist und selbst jetzt noch Anfängerfragen stellt.

Also da hab ich manchmal den Eindruck, dass ist der Eindruck des Computer-Rollenspiels. Regeln müssen nicht mehr richtig beherrscht werden, da sie ja vom Computer weitesgehend übernommen werden. Ich muss mich nicht vorsehen, wenn ich in den Endkampf gehe, denn ich kann ja Quick-Load machen - ups, jetzt bin ich tot und meine Kameraden müssen 10.000gp aufbringen, um mich wiederzuerwecken. Der Kampf war viel zu heftig und unfair....

Kennt ihr solche Symptome oder wurde das in einem Thread schonmal ausgeschlachtet? Dann langt einfach der Link, wir müssen das Rad ja nicht neu erfinden.

Cheers, Crazy DM.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #1 am: 7.09.2004 | 12:21 »
Gerade bei neuen Settings wuerde ich nicht HOCHstufig anfangen, denn man kann ja von hochstufigen Charakteren erwarten dass sie die Welt inzwischen etwas kennengelernt haben.

Aber man muss ja nicht jede Kampagne auf Stufe 1 anfangen. Stufe 3 oder 5 bieten sich zum Einstieg auch an. Dann hat man halt schon "erfahrene" Leute und nicht die "Dorfjugend" die jetzt das erste Mal aus ihrem Kaff raus kommt...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Rraurgrimm

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #2 am: 7.09.2004 | 12:22 »
Also zumindest bei levelbasierten Systemen wie beispielsweise D&D und Rolemaster war ich als Spieler nie abgeneigt, Lv. 1 und 2 zu "ueberspringen" - und somit im 3. aber maximal 4. Levl. zu beginnen. Warum? Weil der Character dann nicht mehr zwingend Angst haben muss, sich beim In-die-Haende-klatschen zu verstuemmeln - und die Zauberer koennen dann auch einen Hauch mehr als mobile Taschenlampe zu sein.

Aber generell wuerde ich sagen, dass es gerade das Flair und den Charme einer neuen Spielwelt ausmacht, diese von Grundauf neu zu entdecken und eben nicht "schon alles gesehen und alles gemacht zu haben".

Und das hat mir bei den D&D-Welten (Greyhawk, ein wenig Planescape und Red Steel) die ich im Laufe der Zeit kennenlernen durfte am meisten Spass gebracht.

Eine Alternatividee eines unserer GMs fuer Planescape (Regeln nach Rolemaster aber die Spielwelt) war:

"Entweder ihr fangt mit Lvl. 4-Characteren an - aber ihr kommt dann unwissend in die Spielwelt und werdet so manche auch unangenehme Ueberraschung erleben - oder ihr beginnt mit Lvl. 3-Characteren und ich gebe euch eine spezielle Einfuehrung in den Hintergrund und ihr werdet weit gefasster agieren koennen und wissen, was vor sich geht." Ich waehlte das Wissen, die anderen den Levelaufstieg. Ich denke, ich bin besser gefahren bei der Geschichte...  ^-^

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #3 am: 7.09.2004 | 12:23 »
Gerade bei neuen Settings wuerde ich nicht HOCHstufig anfangen, denn man kann ja von hochstufigen Charakteren erwarten dass sie die Welt inzwischen etwas kennengelernt haben.

Genau. :d

Aber man muss ja nicht jede Kampagne auf Stufe 1 anfangen. Stufe 3 oder 5 bieten sich zum Einstieg auch an. Dann hat man halt schon "erfahrene" Leute und nicht die "Dorfjugend" die jetzt das erste Mal aus ihrem Kaff raus kommt...

Genau meine Meinung. :d

Grüsse
-Douglas
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Mordekar

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.832
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sokar
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #4 am: 7.09.2004 | 12:29 »
Stimme meinen Vorrednern auch mal uneingeschränkt zu.
Lvl 10 macht am anfang einfach wenig Sinn, da sollte der Char ja schon wer sein in der welt.

Aber lvl 1-2 zu überspringen ist durchaus machbar und auch in ordnung da selbst Magier nun einen Treffer überleben können.
Eines von Gottes Originalen
- Zu spleenig zum leben -
- Zu selten zum sterben -

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #5 am: 7.09.2004 | 12:38 »
Hy,

Also eigentlich stellst du in diesem Thread mehrere Fragen also nach der Reihe:

**sollte man bei einer neuen Kampagne von unten anfangen?

-Wenn man eine neue Welt startet, finde ich es sehr sinnvoll von ganz uinten, sprich 1 Stufe anzufangen.
-Eine neue Kampagne in einer bekannten Welt... Da kann man ruhig mal etwas höher anfangen, meinetwegen auch mal richtig hoch.

**sollte man zulassen, das Spieler nur auf Grund ihrer Stufe, bestimmte soziale Kontakte vorraussetzen?
-Nein, D&D jedenfalls ist so ausgelegt, das in jedem drittklassigen Bauerndorf hochstufige Chars rumlaufen können, von denen noch nie jemand was gehört hat.

**macht es mehr Spass hochstufige Chars zu spielen?
-kommt ganz auf die Kampagne an, und darauf, was man schon alles gespielt hat.
Wenn man bisher immer von unten angefangen hat, es aber nie über die mittleren Stufen hinaus geschafft hat, ist es durchaus sinnvoll mal hoch anzufangen, um überhaupt mal in den Genuss von Hochstufigen Chars zu kommen.

**trügt dich dein Eindruck eines PC-Rollenspiels?
-Wohl kaum. D&D 3rd animiert, mit seinen Talenten und Prestigeklassen die aufeinander aufbauen, und oft erst in Hohen Stufen interessant werden, zu dieser art des spielens.
Bei AD&D gab es einen gleichmässigen Kontinuierlichen Aufstieg, ein 16. Stufe Kämpfer unterschied sich nur geringfügig von einem 1. Stfe Krieger, er war eben einfach nur besser. Wenn man jetzt einen 1.Stufe Char nimmt, und die 16. Stufe entsprechung danebenstellt, fällt es oft schwer zu erkennen, ob es sich um den gleichen Char in unterschiedlichen Stufen handelt, oder um 2 völlig verschiedene.
nehmen wir das Beispiel der Prestigeklassen:
Ich lese in irgendeinem neuen erweiterungsbuch die tolle Beschreibung des nagelneuen "Wutzel aus´m Wald" und denke mir, "den will ich haben!".
Seine Vorrausetzungen sind aber so hoch, das ich einen 6. Stufe Krieger/3. Stufe Dieb mit 4 bestimmten Talenten brauche. Dann habe ich noch meine eigene Vorstellung von Talenten, die mein Char unabhängig von der Prestigeklasse, noch unbedingt braucht, und ruck zuck habe ich nicht mehr einen Traumcharakter der ersten Stufe, (Klasse A,Fertigkeiten B,C & D, und Waffen E & F) sondern einen 12. Stufe Traumchar mit (Talentx,y,z,k,h,g & hkt, Klasse C,F & humpelpumpel, fertigekeiten a,b,c,e,f,g,ht.... usw...)
Dieser Modulare aufbau hat seine Vorteile (solche bunten abwechslungsreichen Char wären (regeltechnisch) nicht möglich)
aber auch seine Nachteile (Baukastendenken und Powergaming werden gef(o)ördert).
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Gast

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #6 am: 7.09.2004 | 13:05 »
Ich denke, es wäre schon möglich, auch um einiges höher zu beginnen, ohne den Charakteren so viele Kontakte und Hintergrundwissen zukommen lassen zu müssen. Sie könnten genauso gut aus einer Gegend kommen, in des sie schon so manches erlebt haben und relativ bekannt sind, aber jenseits dieser Region waren sie halt noch nicht.
Die Frage ist doch einfach die, worauf ihr Lust habt. Das D&D System hat IMHO in jeder Stufe seinen Reiz, und auch Möglichkeiten, den mächtigeren Charakteren noch genug einzuheizen! Gerade wenn man das gleiche System in mehreren Kampagnen spielt, ist es vielleicht ganz nett, mal ein paar andere Dimensionen (der Charaktere) kennen zu lernen.
Wenn Du als SL natürlich keinen Bock auf Powergaming und Minmaxing hast, und das befürchtest, mußt Du da dann eben bei der Charaktererschaffung ein paar Grenzen setzen. Mach Deinen (meckernden) Spielern in dem Falle klar, dass Du Dich schon darauf eingelassen hast, auf Level X zu beginnen, dafür aber dann auch ein paar Ansprüche stellst.
Eine höhere Anfangslevel ist auch ein guter Aufhänger, um von den Spielern ein paar ausgefeiltere Hintergrundsbeschreibungen zu bekommen, und auch als SL dürfte es doch interessant sein, mal zu ein paar Mitteln zu greifen und Szenarios zu spielen, die man bei low-level Kampagne nicht mit gutem Gewissen einsetzen darf.
Sprich es mit der Runde durch, und findet etwas, woran ihr alle Spaß habt. Darauf kommt es schliesslich an. Und wenn ein paar Level 9 Charaktere dabei herauskommen: was solls?

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #7 am: 7.09.2004 | 13:07 »
Mal meine 2 Eurocents:

Ich persönlich finde hochspielen langweilig. FURCHTBAR langweilig. Wenn ich riollenspiele möchte ich den Charakter haben der mir vorschwebt, und nicht als Schatten desselbigen anfangen, nur um dann (vielleicht) irgendwann den Char zu spielen den ich mir am Anfang gewünscht habe. Soviel mal zu mir.

Wenn deine Spieler zu dir kommen und dir vorschlagen hochstufig zu spielen, dann klingt das so, als ob sie, vor allem wenn sie zwei anderen Kampagnen haben in denen sie sich hochspielen, einfach mal mächtigere Charaktere spielen wollen. Was spricht dagegen? Das sie die Welt nicht kennen? Ich bitte dich, das "Erforschen einer Welt IC" ist auch nicht das um und auf allen Rollenspiels. Außerdem kann man auch mit Hoherstufigen Chars die Welt genauso erforschen. Nur weil ein Char LV12 ist heißt das nicht, das er schon überall war und schon alles gesehen hat. Und selbst wenn, who cares? Da ich nicht annehme das dein Spiel nur aus "Ich schicke ihnen Monster die die Spieler nicht kennen und dann müssen sie erraten gegen was die empfindlich sind, hähähä..." besteht spricht doch nichts dagegen die Spieler, wenn sie es denn ausdrücklich wünschen, auch solche Chars speilen zu lassen.

Vielleicht wollen sie mal Charaktere spielen, die sich schon einen Namen gemacht haben und sich vielleicht auch ihren kleinen Bereich im Land erobert haben. Warum auch nicht, ich kann mir durchaus vorstellen, daß wenn sie bereits andere, längere Kampagnen spielen sie des hochspielen vielleicht etwas überdrüssig geworden sind. Ich würde dir empfehlen dich mit all deinen Spielern mal zusammen zu setzen und mit ihnen besprichst was sie genau spielen wollen. Frag sie warum sie höhere Chars haben wollen und schau ob ohr auf einen grünen Zweig kommt. Du solltest aber nicht über ihre Wünsche drüberfahren, nur weil du denkst niedrigstufiger ist besser. Frag sie ob es etwas bestimmtes gibt, das sie erleben und machen wollen und bau das ein. Idealerweise findet ihr ein powerlevel in dem ihr euch alle wohl fühlt.

Also, am besten reden und auch mal für was anderes offen sein.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #8 am: 7.09.2004 | 13:16 »
Ich persönlich finde hochspielen langweilig. FURCHTBAR langweilig. Wenn ich riollenspiele möchte ich den Charakter haben der mir vorschwebt, und nicht als Schatten desselbigen anfangen, nur um dann (vielleicht) irgendwann den Char zu spielen den ich mir am Anfang gewünscht habe. Soviel mal zu mir.

Verstehe ich wirklich gut, aber sie fangen ja grad ein neues Setting an, das als Spannungsträger dient. Wenn sie hochstufig anfangen im neuen Setting werden sie es wohl nie von Unten nach Oben erkunden, weil sie alles schon kennen.

Wenn deine Spieler zu dir kommen und dir vorschlagen hochstufig zu spielen, dann klingt das so, als ob sie, vor allem wenn sie zwei anderen Kampagnen haben in denen sie sich hochspielen, einfach mal mächtigere Charaktere spielen wollen. Was spricht dagegen? Das sie die Welt nicht kennen? Ich bitte dich, das "Erforschen einer Welt IC" ist auch nicht das um und auf allen Rollenspiels. Außerdem kann man auch mit Hoherstufigen Chars die Welt genauso erforschen. Nur weil ein Char LV12 ist heißt das nicht, das er schon überall war und schon alles gesehen hat. Und selbst wenn, who cares? Da ich nicht annehme das dein Spiel nur aus "Ich schicke ihnen Monster die die Spieler nicht kennen und dann müssen sie erraten gegen was die empfindlich sind, hähähä..." besteht spricht doch nichts dagegen die Spieler, wenn sie es denn ausdrücklich wünschen, auch solche Chars speilen zu lassen.

Genau deshalb würde ich sie auch hochstufige spielen lassen, aber in einem Setting das sie schon kennen und nicht mehr zocken.

Vielleicht wollen sie mal Charaktere spielen, die sich schon einen Namen gemacht haben und sich vielleicht auch ihren kleinen Bereich im Land erobert haben.

Gerade das ist ein Beispiel, das in einem neuen Setting nicht so gut funktioniert - ein neues Setting bedeutet nicht nur, dass sich die Charaktere nicht auskennen darin, sondern ebenso die Spieler. Und dann wird es schwierig, einen guten Hintergrund zu erfinden. Plus, die schiere Macht der Charas könnte zu tiefgreifenden Änderungen des Settings führen, weil die Spieler die politischen und sozialen Hintergründe nicht so gut kennen wie es ihre Charas sollten.

Warum auch nicht, ich kann mir durchaus vorstellen, daß wenn sie bereits andere, längere Kampagnen spielen sie des hochspielen vielleicht etwas überdrüssig geworden sind. Ich würde dir empfehlen dich mit all deinen Spielern mal zusammen zu setzen und mit ihnen besprichst was sie genau spielen wollen. Frag sie warum sie höhere Chars haben wollen und schau ob ohr auf einen grünen Zweig kommt. Du solltest aber nicht über ihre Wünsche drüberfahren, nur weil du denkst niedrigstufiger ist besser. Frag sie ob es etwas bestimmtes gibt, das sie erleben und machen wollen und bau das ein. Idealerweise findet ihr ein powerlevel in dem ihr euch alle wohl fühlt.

Also, am besten reden und auch mal für was anderes offen sein.

Das ist immer gut. Aber auch die Konsequenzen bedenken...
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #9 am: 7.09.2004 | 13:28 »
Verstehe ich wirklich gut, aber sie fangen ja grad ein neues Setting an, das als Spannungsträger dient. Wenn sie hochstufig anfangen im neuen Setting werden sie es wohl nie von Unten nach Oben erkunden, weil sie alles schon kennen.

Muß nicht sein, wie Kare Garou schon recht treffend festgestellt hat.

Zitat
Genau deshalb würde ich sie auch hochstufige spielen lassen, aber in einem Setting das sie schon kennen und nicht mehr zocken.

Gerade das ist ein Beispiel, das in einem neuen Setting nicht so gut funktioniert - ein neues Setting bedeutet nicht nur, dass sich die Charaktere nicht auskennen darin, sondern ebenso die Spieler. Und dann wird es schwierig, einen guten Hintergrund zu erfinden. Plus, die schiere Macht der Charas könnte zu tiefgreifenden Änderungen des Settings führen, weil die Spieler die politischen und sozialen Hintergründe nicht so gut kennen wie es ihre Charas sollten.

Das stimmt aber nur, wenn die Spieler nicht ins Buch schauen dürfen. Hier klingt es mir sehr danach, das es den Spielern nicht so sehr dran liegt das Setting allein durch ihre Charaktere zu erkunden. Wenn die Spieler erfahrene Charaktere spielen wollen spricht IMO nichts dagegen das:

-der SL den Spielern die Information einfach gibt, wenn es notwendig wird (Sprich er erzählt ihnen, was ihre Charaktere wissen.) oder
-die Spieler lesen das Setting (teilweise) selber.

Ich hab sowohl als SL als auch als Spieler beides schon gemacht und immer mit guten Resultaten. Ich sehe also nicht die Notwendigkeit das Setting vor den Spielern geheim zu halten, es sei denn der Sl vertraut seinen Spielern nicht.

M
« Letzte Änderung: 7.09.2004 | 13:30 von Monkey in the pants »
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #10 am: 7.09.2004 | 13:36 »
So wie es fuer mich klingt wollen die Spieler nicht "das Setting erkunden" sondern "hochstufige Charaktere spielen" (da sie niedrig- und mittelstufig schon spielen)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Gast

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #11 am: 7.09.2004 | 13:43 »
Ja, und?
Das ist doch in sich nichts Verdammenswertes! Und wenn man nunmal einfach dazu Lust hat, mal eine Kampagne zu spielen, in der der Kämpfer mit 2 Waffen 5 Angriffe pro Runde hat, der Dieb unter den Augen von einem Dutzen Leuten plötzlich verschwindet und der Magier Kettenblitze werfen kann, solche Charaktere bieten doch einfach mal etwas Neues, und ein paar Möglichkeiten, die man vorher nie hatte. Auf eine gewisse Art ist das auch "das Setting erkunden", denn die Spieler wollen doch immer noch gefordert werden, und spannende Abenteuer erleben, nicht einfach einen Gottkomplex ausleben (hoffe ich zumindest).
Oder habe ich Dich da falsch verstanden, Selganor?

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #12 am: 7.09.2004 | 13:57 »
Verstehe ich wirklich gut, aber sie fangen ja grad ein neues Setting an, das als Spannungsträger dient. Wenn sie hochstufig anfangen im neuen Setting werden sie es wohl nie von Unten nach Oben erkunden, weil sie alles schon kennen.

Muß nicht sein, wie Kare Garou schon recht treffend festgestellt hat.

Hmja, der mit dem "Bauernkaff zwischen den sieben Bergen, wo die hochstufigen Herumgehen" ... das tät schon klappen, ist aber auch etwas einengend. Dafür hätte man auch grad ne gemeinsame Basis, die Charaktere kennen sich schon...


Genau deshalb würde ich sie auch hochstufige spielen lassen, aber in einem Setting das sie schon kennen und nicht mehr zocken.

Gerade das ist ein Beispiel, das in einem neuen Setting nicht so gut funktioniert - ein neues Setting bedeutet nicht nur, dass sich die Charaktere nicht auskennen darin, sondern ebenso die Spieler. Und dann wird es schwierig, einen guten Hintergrund zu erfinden. Plus, die schiere Macht der Charas könnte zu tiefgreifenden Änderungen des Settings führen, weil die Spieler die politischen und sozialen Hintergründe nicht so gut kennen wie es ihre Charas sollten.

Das stimmt aber nur, wenn die Spieler nicht ins Buch schauen dürfen. Hier klingt es mir sehr danach, das es den Spielern nicht so sehr dran liegt das Setting allein durch ihre Charaktere zu erkunden. Wenn die Spieler erfahrene Charaktere spielen wollen spricht IMO nichts dagegen das:

-der SL den Spielern die Information einfach gibt, wenn es notwendig wird (Sprich er erzählt ihnen, was ihre Charaktere wissen.) oder
-die Spieler lesen das Setting (teilweise) selber.

Wenn, dann würd ich die zweite Variante empfehlen. Dann können die Spieler die Details aus dem Kuchen des Settings picken, die für ihren Charakter wichtig sind und der SL möglicherweise selbst nicht weiss.

Ich hab sowohl als SL als auch als Spieler beides schon gemacht und immer mit guten Resultaten. Ich sehe also nicht die Notwendigkeit das Setting vor den Spielern geheim zu halten, es sei denn der Sl vertraut seinen Spielern nicht.

Du hast recht.
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #13 am: 7.09.2004 | 13:58 »
Die Situation sah' mir so aus dass es den Spielern relativ egal ist ob sie jetzt das Setting entdecken (koennen) oder nicht sondern dass sie nur einfach hochstufig spielen wollten (obwohl sie dazu nach Meinung des SL nicht unbedingt "bereit" waren)

Ich befuerchte dann halt nur dass es falls es in der Runde zu "Problemen" kommt (auf den Stufen ist eine Gruppe fast schneller tot als auf niedrigen Stufen) wird dieses Ereignis nicht auf die unvertraute hohe Stufe geschoben sondern auf das "doofe neue Setting"
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #14 am: 7.09.2004 | 14:14 »
Die Situation sah' mir so aus dass es den Spielern relativ egal ist ob sie jetzt das Setting entdecken (koennen) oder nicht sondern dass sie nur einfach hochstufig spielen wollten (obwohl sie dazu nach Meinung des SL nicht unbedingt "bereit" waren)

Ich befuerchte dann halt nur dass es falls es in der Runde zu "Problemen" kommt (auf den Stufen ist eine Gruppe fast schneller tot als auf niedrigen Stufen) wird dieses Ereignis nicht auf die unvertraute hohe Stufe geschoben sondern auf das "doofe neue Setting"

Liegt vielleicht an meinem Nicht-D/D-Spielertum, aber gibts da nicht im Allgemeinen einen Kerl am Tisch, der die Möglichkeit hätte sowas zu verhindern. ;)

Aber im Ernst, "noch nicht bereit" für höhere Stufen?!? ??? Was soll denn das heißen, muß man sich das Recht verdienen höhere Stufen zu spielen? Klingt für mich nach ziemlichen Schwachsinn. Und wenn die Spieler höhere Stufen spielen wollen, dann ist das genauso ein legitimer Wunsch wie "Ich will meine Macht verdienen indem ich den Char vorher hochspiele", oder? Und beides, sowohl hochspielen als auch nicht hochspielen hat nichts damit zu tun, ob man das Setting erforschen möchte oder nicht. Vielleicht interessiert sie das Setting als ganzes wirklich nicht, vielleicht wollen sie lieber einen spannenden Plot haben, oder eine bestimmte Situation erleben, oder sich politisch ein Stück vom Kuchjen abschneiden, oder...

"Das Setting erforschen" ist nicht alles...

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #15 am: 7.09.2004 | 14:47 »
Ich kann mir nicht helfen: Mein Gefühl sagt mir ganz laut und deutlich, dass ein Setting an Reiz verliert, wenn man es zuerst hochstufig und dann niederstufig spielt. Es ist einfach schwieriger ist, vom Grafen zum Stallburschen zu werden als umgekehrt.
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #16 am: 7.09.2004 | 14:54 »
Gerade bei D&D hast du es auf hoeheren Stufen mit ein paar Effekten zu tun die auf niedrigen Stufen "unerreichbar" waren.

"Wir muessen herausfinden wo X ist?" "Kein Problem... wozu gibt's Scry"
"Wir muessen schnell an Ort Y?" "Kein Problem... Teleport"

Andererseits gibt es auch Effekte die auf niedrigen Stufen einfach nicht aufgekommen sind weil sie arg "heftig" sind.

"Mach' mal einen Fortitude-Save" "Oops... eine 1" "Du bist tot! Achja, du auch..." "Hey... eine 20 gewuerfelt, zusammen also 35" "OK, dann bist du nicht tot sondern kriegst nur *wuerfel* 30 Schaden." "Ich fall' um..."
(das mal fuer einen "Finger of Death")

Wenn die SPIELER nicht wissen was die Charaktere genau draufhaben werden die CHARAKTERE diese Faehigkeiten auch nicht einsetzen...
Da aber davon ausgegangen wird dass die Charaktere wissen was sie alles koennen ist auch die Opposition  entsprechend ausgelegt. Das kann sehr schnell sehr toedlich werden, da kann dann auch der SL nicht immer "helfen" (zumindest nicht ohne dass es auffaelt)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #17 am: 7.09.2004 | 14:57 »
Ich finde das ist eine Frage von Geschmack und Vermögen...
Wer Lust dazu hat gleich in hoher Stufe anzufangen - warum nicht.
Ob ich jetzt als Depp oder Ritter das Setting kennenlerne, was macht es aus?
Wenn der Spieler erfahren genug ist, sollte er auch das können.
Es gibt auch genug Systeme wo man ohnehin ziemlich mächtig beginnt (z.B. Exalted oder Earthdawn).
Bedingung ist eigentlich nur, dass der Spieler in der Lage ist, so einen fähigen Charakter zu spielen.
Meistens gewinnt man ja jede Menge Dinge hinzu (Zauber, Talente, etc.).
Oft kann das dazu führen, dass man gar nicht weiss, was man kann, vor allem, wenn man mit der Charakterklasse nicht vertraut ist.
Ansonsten ist das doch eine Frage des individuellen Geschmacks.

Ich kann verstehen, dass man nicht immer bei 0 anfangen will.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Darklone

  • Hero
  • *****
  • Geld hier abgeben und hinter dem Busch links.
  • Beiträge: 1.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darklone
    • Mein Lieblingsrefugium.
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #18 am: 7.09.2004 | 17:45 »
Level 1!!! Immer!!! :D

Ich vergebe halt mehr oder weniger XPs, wenn ich sie schnell auf nem bestimmten level sehen will.
Captain Jack Sparrow: "Wen interessiert das?!?"

Ein

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #19 am: 7.09.2004 | 18:00 »
Ich sehes wie Boba, sicherlich auch, weil ich über Jahre hin von meinem alten AD&D-SL klein gehalten wurde. Irgendwann ist man es leid. Von daher, wer mal was anderes erleben möchte, dem soll es doch gegönnt werden. Alles andere klingt mir zu sehr nach Wizardhood.. ho, ho, that's not designated for humble beings (aka. luser players)...

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #20 am: 7.09.2004 | 18:19 »
Ich sehes wie Boba, sicherlich auch, weil ich über Jahre hin von meinem alten AD&D-SL klein gehalten wurde. Irgendwann ist man es leid. Von daher, wer mal was anderes erleben möchte, dem soll es doch gegönnt werden.

Mein Mitgefühl. Das ist natürlich fies von deinem Ex-SL. Und unter diesem Gesichtspunkt: Sicher sollte es einem gegönnt werden.

Da kommt mir doch eine mögliche Lösung in den Sinn: Wie wäre es, wenn man Mid-Level anfängt (7-9) und der SL viele Punkte geben würde? Dann hätte man die Vorteile, mit dem Charakter zusammen zu lernen und die Welt kennen zu lernen, das Gefühl des Aufstiegs und eine grosse Macht - schon zu beginn, aber später dann noch mehr. Wär' das was, Crazy DM?

Alles andere klingt mir zu sehr nach Wizardhood.. ho, ho, that's not designated for humble beings (aka. luser players)...

Wizardhood ist ein Rollenspiel nehme ich an? Ich hab noch nie davon gehört ...
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Ein

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #21 am: 7.09.2004 | 18:26 »
@Douglas
Nee, Wizardhood, wizard in alten MUDs. Da gabs schon nen paar Freaks. Aber ich bin wohl wieder mal slighty OOT.. ;)

Dein Kompromiss klingt übrigens für mich sehr gut.

Offline Darklone

  • Hero
  • *****
  • Geld hier abgeben und hinter dem Busch links.
  • Beiträge: 1.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darklone
    • Mein Lieblingsrefugium.
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #22 am: 8.09.2004 | 09:04 »
Unser high power DM machts genauso, nur fängt man halt level 1 an und steigt pro Abend 1 Level auf.

Mir gings übrigens genau andersrum... zu viele high power DMs.
Captain Jack Sparrow: "Wen interessiert das?!?"

Gast

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #23 am: 8.09.2004 | 14:55 »
Mir ist da noch ein anderer Kompromiss eingefallen. Ich spinne das Ganze mal grob durch, sehr platt und viele Elemente sind natürlich austauschbar oder ausbaubar:

Die Charaktere beginnen auf Level 1 oder 2 (begabt?). Es wird ein paar Mal gespielt, und der SL kann das Szenario vorstellen, und schon mal ein paar Grundsteine für später legen. Der Plot ist so gestaltet, dass die SCs zu einem (für ihre Level) heftigen Showdown kommen, bei dem sie sich so verdient machen, dass sie in die Dienste eines lokalen Fürsten (o.ä.) aufgenommen werden. Der SL sollte vielleicht mal das eine oder andere Auge zudrücken, denn das hier ist eine art Prolog. Dann kommt der Cut. Die Charaktere sammeln in den Diensten entsprechende Erfahrung und steigen auf, in Positionen entsprechend ihrer Klasse. Dies geht über einige Jahre "Downtime", bis eines Tages der Schatten aus der Vergangenheit zuschlägt. Der Gegner (oder einer seiner Verbündeten) von damals ist nämlich in der Zwischenzeit ebenfalls nicht untätig gewesen, und er will Rache. Der sichere Hafen der Charaktere wird zerstört, und sie müssen sich erneut zusammenraufen und um ihr Leben kämpfen. Einstieg High Level.
Der SL kann den Charakteren dann ein paar Infos über Orte in der Umgebung und einige wichtige Personen und Fakten geben, die die Charaktere im Laufe ihrer Dienstzeit kennen gelernt haben, ohne zuviel weggeben zu müssen (die Charaktere waren ja räumlich eingeschränkt). Und die Charaktere haben trotzdem eine erspielte Basis und ein gewisses Feeling für die Kampagne. Ist doch obendrein ganz witzig, mal von damals sprechen zu können, und alle erinnern sich noch gut daran! Eigentlich spielt man ja dann auch eine Fortsetzung des alten Abenteuers, aber eben ein paar Jahre später. Mir persönlich gefällt die Idee ganz gut, sollte ich als SL mal in die Verlegenheit kommen, eine High Power Runde zu beginnen, werde ich mich hoffentlich daran erinnern....
Gruß Kane

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #24 am: 8.09.2004 | 16:06 »
@Kane
Aber mal schnell in die Abenteuerwerkstatt mit der Idee. Die find ich richtig Klasse.
Werd ich in nächster Zeit mal Umsetzen.  :d
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline Riot

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.275
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Riot69
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #25 am: 8.09.2004 | 22:06 »
Niedrig Levelig anzufangen ist gut, um mit den Char richtig zu spielen, ihn sich entwickeln zu sehn und was zu erleben
Wen man hoch Levelig anfängt, verpasst man das, aber man hat nen Char, der, hoffentlich, über eine mehr oder minder stimmende Hintergrundgeschichte verfügt und einiges reißen kann

Die Chars, mit denen ich hochstufig angefangen habe, haben alle einen leichten Hang gemingemaxt zu sein
Sry, ich seh halt keinen Sinn, 15 Level Barden zu nehmen, da bastel ich mir doch lieber etwas und verpass ihm ne nicht allzu abgedrosche Geschichte. Bei diesen Chars fehlt mir irgendwie die Seele, bzw das was nen Char, den ich über lange Zeit gespielt habe, ausmacht

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #26 am: 8.09.2004 | 22:13 »
Ich lasse meine charaktäre grundsätzlich auf der 3ten Stufe anfangen.



Die Charaktäre können nicht mehr durch einen Glückstreffer umgebracht werden und sind nicht so mächtig, dass kein neuen Herrausforderungen mehr kommen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Darklone

  • Hero
  • *****
  • Geld hier abgeben und hinter dem Busch links.
  • Beiträge: 1.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darklone
    • Mein Lieblingsrefugium.
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #27 am: 9.09.2004 | 11:32 »
Ich lasse meine charaktäre grundsätzlich auf der 3ten Stufe anfangen.

Die Charaktäre können nicht mehr durch einen Glückstreffer umgebracht werden und sind nicht so mächtig, dass kein neuen Herrausforderungen mehr kommen.
Im Prinzip richtig, wollte nur sagen, dass wir öfters Glückstreffer mit 50 Punkten Schaden hatten ;)
Captain Jack Sparrow: "Wen interessiert das?!?"

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #28 am: 9.09.2004 | 11:38 »
Und die koennen schon bei einem 3.0-Ork frisch aus dem MM entstehen...
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Darklone

  • Hero
  • *****
  • Geld hier abgeben und hinter dem Busch links.
  • Beiträge: 1.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darklone
    • Mein Lieblingsrefugium.
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #29 am: 9.09.2004 | 13:10 »
Stimmt. Deshalb in 3.5 der Falchion anstelle der Greataxe.
Captain Jack Sparrow: "Wen interessiert das?!?"

Gast

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #30 am: 9.09.2004 | 13:58 »
möchte mal mein erfahrung schildern

Ich habe bis vor kurzem in einer Kampanie mit gespielt ( die lief über 3 -jahre ) wo der SL bewust die Charaktere schnell
hat aufsteigen lassen weil er es leid war immer nur die kleinen geger zu bringen.
Obendrein hatten die spieler auch mal den wunsch ausgefallene Helden u spielen
( gruppen zusammsetzung Menschlicher-Drache ,Göttlicher-Mönch, Ghaele und ein Zwergen-Engel )
gestartet sind wir auf stufe 5 hatten nach knapp einem jahr stufe 20.
Das hört sich vieleicht jetzt schon nach einer munschkin runde an , stellte aber auch viel herausvorderung an den SL und die
spieler weil dann mal monster kamen von dennen die Spieler gescheige die Charaktere etwas wusten.

Ich vinde es gut mal Hoch-Stufige zu spielen weil man erst ab einer gewissen stufe die möglichkeit hat besondere helden zu spielen
( z.B. rassen die eine Levelbeschrenkung haben )

und um den vogel abzuschießen am ende unserer Kampanie waren unsere Helden stufe 45+
( Ab den stufen 25+ gab es auch nicht mehr viel zu kämpfen da die helden haupsächlich für politische interaktionen
eingesetzt wurden um z.B. zwischen zwei Kriegsparteien zu vermitteln oder konkurenten aus zu schaten )

Meiner meinung nach machen sowol hoch als auch Low-Level Kampanien spaß es ist nur eine fragen was der SL und die Spieler draus mach )

p.s.
Wenn man spielern was neues bieten möchten ist Planescape ein hervorragendes Setting weil mann sehr viele möglichkeiten
auf den einzelnen Wlten ( Ebenen ) hat.

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #31 am: 12.09.2004 | 01:02 »
Hej folks,
sorry, dass ich die Zeit nicht zum Antworten gekommen bin.

Also, wo soll ich anfangen. Ich versuche mal eure Antworten irgendwie zusammenzutragen.

Also als erstes muss ich sagen, dass dies nicht der Tenor der Gruppe war, sondern nur von einem Mitspieler. Das war sein Kommentar, als ich gemeint habe, mal Eberron anzufangen.
Und eben bei ihm meine ich auch dieses Computer-Phenomen zu beobachten, dass ich beschrieben habe. Er wird unvorsichtiger im Spiel, da er wohl Quick-Save und Quick-Load gewohnt ist.
Des weiteren denke ich auch, dass er gewohnt ist, schnell aufzusteigen. Ich meine, wir sind froh, wenn wir alle ein bis zwei Wochen spielen können. Und nun vergleichen wir mal, wieviel Stufen ein PC nach einem viertel Jahr aufgestiegen ist und das mit einem Computer Spiel.
Zumal er in soweit mein Problemspieler ist, dass er seine Charaktere immer bis zur 20. Stufe plant. Was nicht schlimm ist, aber so beginnt er  immer seine Erzählungen: "Ich hab mir nen neuen Charakter ausgedacht, also auf der 20. Stufe kann der..."
Er ist ein beherzter Rollenspieler und durchaus kein Powergamer. Aber manchmal habe ich das Gefühl er sieht einen Charakter mehr als Zustand an und nicht als einen Prozess - so will ich es mal nennen.

So unterscheidet sich auch sein Stil zu leiten von meinem. Er bringt als Gegner, die meist ein oder zwei CRs höher als unsere Durchschnitts-Stufe sind. Und wenn wir sie in der Regel ohne Probleme metzeln meint er, dass die CR wohl viel zu hoch sind. Deshalb steigen wir in der Regel auch 1/3 bis 1/2 Stufe auf pro Abend.
Und wenn ich sie dann mit ihren High-Level Charakteren in Bedrängnis bringe mit Gegnern, die ein bis zwei CRs niedriger liegen, dann freut er sich schon, dass das massig XP geben muss. Und wenn ich dann aber wenig XP rausrücke, weil die Monster eben net mehr wert sind, dann wundert er sich jedes Mal.
Aber ich sehe auch nicht ein mehr zu geben, denn ich spiele die Monster nach bestem Messen und Ermessen aus und stell sie nicht vor die PCs. Auf dass jeder nacheinander eine Full-Round Action auf sie entlässt, nur um zu gucken, wer zuerst umfällt.

Und da gebe ich gut und gerne zu, dass ich ihn nicht für bereit halte. Denn wenn ich sie jetzt schon in Bedrängnix bringe, was wird das dann erst auf noch höheren Stufen?
Denn da finde ich das Argument sehr gut, dass sie dann Charaktere haben, mit Fähigkeiten, die sie sicherlich nicht auf solchen Stufen gewohnt sind.
Ich meine, ich will auch nicht auf der ersten Stufe anfangen. 3. oder 4. Stufe reicht ja wirklich.
Aber wie ich schon sagte, ich habe bei ihm so den Eindruck, dass er aufgrund von dem ganzen Computer RPG einfach der Meinung ist, dass es auf hohen Stufen erst richtig abgeht und der Spaß deshalb da erst anfängt.

So, jetzt dürft ihr wieder. ;)

Cheers, your Crazy DM.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

CthulhusBruder

  • Gast
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #32 am: 12.09.2004 | 01:50 »
Also in unseren Runden gibts auch eher die Tendenz, bei 3 oder 4 anzufangen. Seltenst gibts mal echte Level 1 Charas ( wobei unsere berüchtigte :D Drow-Runde nicht zählt wegen des ECLs unserer schwarzhäutigen Freunde)...es ist einfach so, daß wir hauptsächlich D&D spielen und Stufe-1-Charas zu schwach auf der Brust sind. Es lohnt sich z.B. erst später auch rollenspieltechnisch, einen Magier zu spielen....man will einfach nicht immer der sein, der entweder sofort abkratzt oder nur am wegrennen ist, weil er nur einmal Magic Missile kann.
Zumindest bei Gelegenheitsabenteuern lohnt es sich, eher ab Level 3 zu spielen. Längere Kampagnen stehen allerdings auf einem anderen Blatt.
Die Midnight-Runde, die ich leite ( Midnight ist eine sehr gute Welt für D&D, so eine Art Mittelerde wenn Sauron gewonnen hätte), hat auf Level 1 angefangen ( allerdings sind die Charas in Midnight am Anfang alle etwas mächtiger, etwa wie Level 2 oder 3) und es hat recht viel Spaß gemacht. Problem ist dabei nur immer, daß man sich mit den exotischeren Ideen oder Gegnern zurückhalten muß.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #33 am: 13.09.2004 | 09:13 »
Und da gebe ich gut und gerne zu, dass ich ihn nicht für bereit halte. Denn wenn ich sie jetzt schon in Bedrängnix bringe, was wird das dann erst auf noch höheren Stufen?
Denn da finde ich das Argument sehr gut, dass sie dann Charaktere haben, mit Fähigkeiten, die sie sicherlich nicht auf solchen Stufen gewohnt sind.
Ich meine, ich will auch nicht auf der ersten Stufe anfangen. 3. oder 4. Stufe reicht ja wirklich.
Aber wie ich schon sagte, ich habe bei ihm so den Eindruck, dass er aufgrund von dem ganzen Computer RPG einfach der Meinung ist, dass es auf hohen Stufen erst richtig abgeht und der Spaß deshalb da erst anfängt.

Ich sehe immer noch nicht, was das Problem sein sollte? Dieser Spieler möchte halt mal High-Power spielen, und? Hast du schon mit der Runde geredet, was die anderen wollen? Vielleicht wären die einer HP-Runde auch nicht abgeneigt.

Was mir sonst noch aufgefallen ist, in bezug auf "bereit": Wie sehen eure Runden aus? Was ist der Hauptfokus des Spielgeschehens? Herausforderung oder was? Hier klingt es nämlich ein bißchen so, als ob zwischen dir und dem Spieler (Kann nicht für den rest der Runde sprechen) ein bißchen eine Diskrepanz zwischen dem was ihr beide vom Spiel wollt da ist. Dir scheint es sehr um das "Herausfordern" zu gehen, also die Spieler schwitzen zu lassen. (Dabei aber vermutlich fair bleibst. :) ) Vielleicht geht es dem anderen Spieler nicht so, oder vielleicht hat er einfach eine andere Vorstellung, wie das Spiel auszusehen hat.

Hast du schon mal wirklich mit ihm darüber geredet? Wär vielleicht mal hilfreich...

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #34 am: 13.09.2004 | 11:23 »
@Monkey,
ja, das mit der Diskrepanz zwischen uns beiden stimmt schon. Das ist mir schon früh aufgefallen und ich habe es mit der Zeit akzeptiert, denn jeder DM hat nun mal seine eigene Art zu leiten. Was ja auch gut ist, sonst wäre es ja ein langweiliger Einheitsbrei.
Aber das will ich ja gar nicht diskutieren.

Und natürlich hast du recht, dass ich meine Gruppe gerne zum Schwitzen bringe. Wäre ja sonst ein schlechter DM.  >;D

Und langsam habe ich auch eingesehen, dass es durchaus interessant sein kann auf hohen Stufen anzufangen, man muss nur vorher genau klären, was die Charaktere können, wissen, etc.

Nur muss ich echt gestehen, dass ich mich davor etwas scheue. Denn - ohne mich jetzt als Killer DM zu bezeichnen wollen - habe ich eine recht hohe Sterberate bei mir in der Gruppe. 1 Toter alle drei Abende sagen wir mal. Gut, mag sein, dass das für andere nicht hoch ist. ;)
Aber dabei pack ich nur die Standartmonster aus dem MM aus. Ich trau mich z.B. nicht mal nen Magier auf sie loszulassen, der mit Finger of Death und Disintegrate rumrennt - so wie es unser Mage macht.  :(
Oder nen Enchanter, der unsere beiden Krieger verzaubert und auf die eigene Gruppe hetzt.
Da wäre in beiden Fällen wahrscheinlich ein TPK drin.  :-\

GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #35 am: 13.09.2004 | 11:41 »
Und natürlich hast du recht, dass ich meine Gruppe gerne zum Schwitzen bringe. Wäre ja sonst ein schlechter DM.  >;D

Ansichtssache...

Zitat
Und langsam habe ich auch eingesehen, dass es durchaus interessant sein kann auf hohen Stufen anzufangen, man muss nur vorher genau klären, was die Charaktere können, wissen, etc.

Das ist auf jeden Fall wichtig. Auch würde ich HP-Kapagnen nicht genauso wie LP-Kapagnen spielen. IME sind HP-Kampagnen am besten, wenn der SL etwas zurücktritt und die Spieler selber sehr aktiv sind, mit eigenen Agendas, Plänen, Zielen, etc. Also zB eine Gruppe, die plant ein Land zu erobern oder sowas. Hier ist es immer sehr wichtig vorher abzusprechen, was alle in der Gruppe spielen wollen und was für Ziele sie haben wollen, auch der SL. (Gruppencharaktererschaffung ist sehr, sehr hilfreich, hier.)

Zitat
Nur muss ich echt gestehen, dass ich mich davor etwas scheue. Denn - ohne mich jetzt als Killer DM zu bezeichnen wollen - habe ich eine recht hohe Sterberate bei mir in der Gruppe. 1 Toter alle drei Abende sagen wir mal. Gut, mag sein, dass das für andere nicht hoch ist. ;)
Aber dabei pack ich nur die Standartmonster aus dem MM aus. Ich trau mich z.B. nicht mal nen Magier auf sie loszulassen, der mit Finger of Death und Disintegrate rumrennt - so wie es unser Mage macht.  :(
Oder nen Enchanter, der unsere beiden Krieger verzaubert und auf die eigene Gruppe hetzt.
Da wäre in beiden Fällen wahrscheinlich ein TPK drin.  :-\

Hier würde ich etwas zurückstecken. Soll nicht heißen, das du deine Spieler nicht fordern solltest, wenn sie da nichts dagegen haben, sondern eher das du sie nur so weit pushen solltest, wie sie selber gehen können. Du kennst deine Spieler, also solltest du keine probleme  ahben zu erkennen was zuviel ist und was nicht. (Persönlich würde ich bei einer player-driven HP-Kampagne nicht einfach nur Monster auf sie hetzen, so wies hat nach CR passt, sondern eher der Story den Vorzug darüber geben, was den Helden gegenübersteht.)

Auch kann ich jedem SL von HP-Kampagnen nur einen Tip geben: Entspann dich und lass den Spielern ihren Freiraum. HP-Kapagnen sind dann am coolsten (IMO natürlich), wenn die Spieler sich selber in der Welt austoben können. Die Spieler sollten die Treiber der Geschichte sein, nur bedingt der SL. Heißt nicht das du dir auf der Nase herumtanzen lassen sollst, sondern einfach, das du mit den Spielern zusammen den Plot verfolgst, indem sie ihre pläne schmieden und ihre Agendas verfolgen, und du die Opposition spielst. (Ist übrigens ein guter Weg Spielern ein bißchen strategisches Denken beizubringen, denn du kannst ihnen gut über die Schultern schauen und mit ihnen überlegen, was denn als nächstes zu tun ist.)

Hier hab ich eine Exalted-Kampagne vorbereitet, die ein ähnliches Thema hatte, vielleicht kommst du auf ein paar Ideen, obwohl en Großteil Exalted-spezifisches Blabla ist.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #36 am: 14.09.2004 | 11:08 »
Hej,

Zitat
Persönlich würde ich bei einer player-driven HP-Kampagne nicht einfach nur Monster auf sie hetzen, so wies hat nach CR passt, sondern eher der Story den Vorzug darüber geben, was den Helden gegenübersteht.

Ich behaupte mal, dass ich nicht einfach Monster auf sie hetze. Sie mussten einfach einen kleinen, verlassenen Zwergenausenposten untersuchen, der sie zu einem verlassenen und versiegelten Ort gebracht hat. Bei dem ersten habe ich eben ein Darkness-Elemental eingebaut, dass sich dorthin verirrt hat und bei dem anderen zwei Portaldrachen, die eben einen wichtigen Raum bewachen sollten.
Und bei beiden hat unser Barbar eben seine Rage ausgespielt, auch wenn ihn das das Leben gekostet hat. Wobei er dazu aber gestanden hat nach beiden Ereignisen: "Ich bin doch Barbar, der kämpft bis er oder der Gegner fällt - so what?"
Von daher behaupte ich mal, dass ich nicht einfach Gegner auf meine Spieler hetze. Sowie ich Random Encounters hasse.

Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ich denke, ich werde das mit den Plots mal ausprobieren. Ich meine, die Spieler liefern mir ja schon Vorschläge, was sie vorhaben. Doch beginnt ein Abend dann leider nicht mit: "Ich will eine Burg, also such ich mir jetzt einen schönen Platz und einen der mir hilft" Sondern ich spiele mein Adventure und hinterher heißt es dann: "Und wann kommen wir dazu unsere Pläne zu verwirklichen?" Also werde ich das jetzt zwischen den Abenteuern machen. Soll heißen per e-mail werde ich die Story jetzt weiterlaufen lassen - so ähnlich wie ein Forenspiel. Dann können die Spieler und ich eher entspannen und müssen net alles an einem Abend in eine Session pressen.

Cheers, Crazy DM.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #37 am: 15.09.2004 | 16:55 »
Ich behaupte mal, dass ich nicht einfach Monster auf sie hetze. Sie mussten einfach einen kleinen, verlassenen Zwergenausenposten untersuchen, der sie zu einem verlassenen und versiegelten Ort gebracht hat. Bei dem ersten habe ich eben ein Darkness-Elemental eingebaut, dass sich dorthin verirrt hat und bei dem anderen zwei Portaldrachen, die eben einen wichtigen Raum bewachen sollten.
Und bei beiden hat unser Barbar eben seine Rage ausgespielt, auch wenn ihn das das Leben gekostet hat. Wobei er dazu aber gestanden hat nach beiden Ereignisen: "Ich bin doch Barbar, der kämpft bis er oder der Gegner fällt - so what?"
Von daher behaupte ich mal, dass ich nicht einfach Gegner auf meine Spieler hetze. Sowie ich Random Encounters hasse.

Ganz ruhig, war kein Vorwurf. Ich hatte nur ein bißchen das Gefühl, darum hab ichs erwähnt.

Zitat
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ich denke, ich werde das mit den Plots mal ausprobieren. Ich meine, die Spieler liefern mir ja schon Vorschläge, was sie vorhaben. Doch beginnt ein Abend dann leider nicht mit: "Ich will eine Burg, also such ich mir jetzt einen schönen Platz und einen der mir hilft" Sondern ich spiele mein Adventure und hinterher heißt es dann: "Und wann kommen wir dazu unsere Pläne zu verwirklichen?" Also werde ich das jetzt zwischen den Abenteuern machen. Soll heißen per e-mail werde ich die Story jetzt weiterlaufen lassen - so ähnlich wie ein Forenspiel. Dann können die Spieler und ich eher entspannen und müssen net alles an einem Abend in eine Session pressen.

Hmmm, eigentlich ist das das genaue Gegenteil dessen, was ich meinte. (Zumindest, wenn ich dich nicht falsch verstehe.)

Mein Tip war/ist es, die Pläne der Spieler zum Mittelpunkt des Spieles zu machen. Also nicht "Ja, und wenn ihr wollt könnt ihr euch zwischen den Sessions eure Länder erobern..." sondern das im Gegenteil während des Spieles zu machen. Dann würde eine Session tatsächlich damit beginnen, das es heißt: "Ok, letzte Session habt ihr Barenfelde erobert, und wir haben aufgehört, als ihr gerade dabei wart eine Stadtwache aufzustellen. Was macht ihr jetzt?". Ist IMO für ein HP-Spiel weitaus befriedigender, als wenn die Charaktere jedesmal in einen Plot des SLs hineingezogen werden.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #38 am: 16.09.2004 | 12:54 »
Gut gut, dann werde ich das mal den nächsten Abend ausprobieren.
Das per e-mail ist momentan mehr so ne Notlösung, da einer von uns in Urlaub ist und der andere am WE nicht kann, weil ja Wurstmarkt ist.  ::)
Nun sei es drum, ich bin mal gespannt, wie ich diese Art zu leiten hinkriege und wie sich meine Spieler anstellen, wenn der Abend beginnt mit: "Was habt ihr nun vor?"
Cheers, Crazy DM.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #39 am: 16.09.2004 | 13:52 »
... der andere am WE nicht kann, weil ja Wurstmarkt ist.  ::)

Na das ist mal ne interessante Rechtfertigung. Ist er einfach nur ein Wurstliebhaber oder verkauft er dort?

Zitat
Nun sei es drum, ich bin mal gespannt, wie ich diese Art zu leiten hinkriege und wie sich meine Spieler anstellen, wenn der Abend beginnt mit: "Was habt ihr nun vor?"

Brrr, immer langsam mit den jungen Pferden. Wenn du diene Spieler einfach so ins kalte Wasser wirfst ist die Chance gut das du keine guten Ergebnisse bekommen wirst. So wie es klingt ist das doch eine ziemliche Abweichung von eurem bisherigen Spielstil, und das sollte besprochen werden, damit sich die Spieler bewußt sind, was von ihnen erwartet wird, und ihre Einstellung und vielleicht ihre Charakterkonzepte diesbezüglich ändern können. (Und damit du schauen kannst, ob sie das überhaupt wollen.) Diese Art zu spielen hängt sehr, sehr davon ab das die Spieler die Führung übernehmen und aktiv in das Spielgeschehen eingreifen. Wenn sie sowas noch nie gemacht haben dann kann es durchaus sein, das sie sich damit überfordert fühlen.

Also am besten vorher einmal zusammensetzen und besprechen wie ihr euch das vorstellt und was ihr genau wollt. Auch die Charaktere werden in so einem Spiel wahrscheinlich anders aussehen.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #40 am: 16.09.2004 | 14:06 »
... der andere am WE nicht kann, weil ja Wurstmarkt ist. ::)

Na das ist mal ne interessante Rechtfertigung. Ist er einfach nur ein Wurstliebhaber oder verkauft er dort?
Der Wurstmarkt (ich tipp mal auf den in Bad Dürkheim ;)) ist das größte(?) deutsche Weinfest. Das hat relativ wenig mit Wurst und deren Liebhaber zu tun.
Warum das Teil Wurstmarkt und nicht Weinfest heisst, musst Du die Pfälzer fragen... ;)
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #41 am: 16.09.2004 | 14:28 »
Der Wurstmarkt (ich tipp mal auf den in Bad Dürkheim ;)) ist das größte(?) deutsche Weinfest. Das hat relativ wenig mit Wurst und deren Liebhaber zu tun.

Tja, das erklärt natürlich einigen. ;D

Zitat
Warum das Teil Wurstmarkt und nicht Weinfest heisst, musst Du die Pfälzer fragen... ;)

Die spinnen die Piefke... ;) >;D

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #42 am: 17.09.2004 | 12:56 »
Zitat
Piefke
Was ist denn das für ein Ausdruck, den hab ich ja noch nie gehört? ???

Auch wenn das jetzt sicher nimmer zum Thread gehört. ;)
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #43 am: 17.09.2004 | 13:05 »
Laut piefke.at:
Zitat
was bedeutet eigentlich "piefke"?

Als "Piefke" wird in Österreich ein Staatsangehöriger Deutschlands genannt - allerding hat dieses Wort nicht immer eine abfällige Bedeutung, sondern ist gleichermassen ein Kose-, wie auch ein Schimpfwort, das fest und unauslöschlich im österreichischen Sprachschatz verankert ist! Der Ursprung des Wortes piefke ist wie folgt entstanden (Quelle: Frankfurt online):

Gottfried Piefke *1817 †1884

1866   am 31. Juli findet am Ende des preußisch-österreichischen Krieges auf dem Marchfeld bei Gänserndorf etwas 20 km vor den Toren Wiens eine große Parade mit dem III., IV. und Teilen des II. Armeekorps vor König Wilhelm I. statt. Neben Gottfried Piefke dirigiert sein Bruder Rudolf (1835-1900) ein Musikkorps. Kenner unter den vor die Stadt geeilten Wienern rufen "Die Piefkes kommen!" Der Ruf pflanzt sich fort und wird zum Synonym für die 50.000 paradierenden Preußen. Bis heute nennt man in Österreich alle Deutschen nördlich des Mains "Piefkes" - wessen man sich nicht zu schämen braucht.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline K!aus

  • Fashion-Police
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.780
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Crazy_DM
Re: Charaktere hochspielen oder nicht?
« Antwort #44 am: 17.09.2004 | 13:23 »
Hej cool,
danke für die Aufklärung Selganor.

Hab es auch durchaus nicht als Beleidigung angesehen - bevor hier jemand wieder nach einer Entschuldigung schreit. ;)

Immerhin bin ich jetzt wieder etwas schlauer.

Cheers, Crazy DM.
GURPS Deathwatch
[FFG] Star Wars Jedi Ritter, Rebellen
Mein biete Thread - schau doch mal rein. :)