Autor Thema: Indies leiten für Neulinge?  (Gelesen 7321 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Indies leiten für Neulinge?
« am: 7.02.2007 | 20:23 »
Liebe Leute!

Soeben hatte ich ein Gespräch mit einer flüchtigen Bekannten, die von mir wissen wollte, was denn Rollenspiele sind ("Wie? Das gibts auch nicht am Computer?"). Ich hab halt ein bisschen erzählt und dann sind wir drauf gekommen, dass sie sich vorstellen könnte, wenn ich vielleicht mal irgendwann in ihrer Brettspielrunde einen Rollenspielabend leite.

Nun ist ja unser Einsteiger-Projekt noch nicht wirklich weit oder spielbar. Ich habe aber auch keine Lust, die Leute (wenn es denn dazu kommen sollte) sofort mit einem Regelwust von D&D, DSA oder sonstwas zu erschlagen. Ja, ich weiß, es gibt Intro-Kits und abgespeckte Systeme. Darüber will ich hier aber nicht reden, darauf kann ich im Zweifelsfall immer noch zurückfallen. Mir gehts um Indie-Spiele.

Viele Indie-Spiele haben ja relativ einfache Regeln, verlangen aber von allen Spielern recht viel kreativen Input und sind teilweise auch eher abstrakt. Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrung damit, mit einer Gruppe von völligen Neulingen Indies zu spielen? Wenn ja: Welche Systeme eignen sich gut? Warum?

Meine Vorstellung ist ja, dass das recht gut gehen sollte, insbesondere wenn ein erfahrener Rollenspieler leitet und bei solchen Problemen wie "Welcher Trait ist denn sinnvoll?" zur Seite stehen kann. Gut vorstellen kann ich mir (je nach Stimmung und Gruppe) beispielsweise Wushu, The Pool oder auch My Life with Master. Die scheinen mir von den Regeln her einfach genug und machen (mir zumindest) viel Spaß. Was meint ihr?

Dom

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #1 am: 7.02.2007 | 20:34 »
Dass dir das Spiel selbst Spaß macht, ist überhaupt das Wichtigste. Gleiches Phänomen wie bei Lehrern: Wenn die über ihr Lieblingsthema unterrichten, wird der Unterricht besser.


Ansonsten wäre mein Tipp Donjon. Fantasy kennt jeder, du hast als SL genauso viel Einfluss, wie die Spieler dir lassen und das Meta-Gelaber hält sich in Grenzen. InSpectres schlägt, was die Mechanik angeht, in die gleiche Kerbe.
« Letzte Änderung: 7.02.2007 | 21:07 von 1of3 »

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #2 am: 7.02.2007 | 20:37 »
Ich kenn' ja bekanntlich nur ein Indie-Spiel, nämlich Dread, aber es hätte den Vorteil, dass es ein bekanntes Spielkonzept (Jenga) mit dem neuen Thema Rollenspiel verbindet. Aber ich glaube, dass es grundsätzlich einfacher ist, Neulinge mit einem Indie-Spiel zu beglücken als alte Hasen, egal, welches du nimmst.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #3 am: 7.02.2007 | 20:56 »
Dass dir das Spiel selbst Spaß macht, ist überhaupt das Wichtigste.
Unterschreibe ich sofort. Wenn Du Dich begeistern kannst, dann kannst Du auch andere begeistern!

Eigentlich kannst Du alles spielen. Denn, ob Du die Leute mit DSA, PTA, Mortal Coil oder Donjon anfütterst, ist völlig egal. Du wirst wahrscheinlich in der tollen Situation sein, dass die Leute neugierig und gespannt sind, etwas Neues auszuprobieren. Da kannst Du ihnen fast alle verkaufen. ;)

Mein persönlicher Favorit ist PTA. Serien kennt fast jeder; und damit auch die implizierte Mechanik von PTA. Es hat noch ein wenig Leitung durch den Producer, setzt aber alle möglichen, schönen Techniken ein und hilft mit diesen, einen Fokus zu behalten.

PS: Berichte doch, wie es gelaufen ist.  :)
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

oliof

  • Gast
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #4 am: 7.02.2007 | 21:52 »
Auf der Messe haben wir zwei Neulingen ein Polaris-Demo angedeihen lassen. Die waren interessiert, sind aber nicht zurückgekommen. Ich glaube aber, dass deren Problem war, einem kleinen schwarz-weißen Buch den Gegenwert von 20EUR abzunehmen.

Gerd hat das super gemacht.

Ich erwähne Polaris nur, weil es ja als artsy-fartsy gilt (stimmt ja auch) und nicht so hands-on ist wie vielleicht PTA. Ich glaube, dass Spiele, die nicht gleich 'mehrere Abende'  voraussetzen, gut sind.

Habe ich hier schonmal die Intro-Rollenspiele vom Nexus-Stuttgart verlinkt? 4 Genres auf je Vier Seiten, mit Beispielcharakteren und einem Abenteuer-Ansatz. Damit *kann* man sogar ohne erfahrenen Spielleiter 'unter sich' rausfinden, wie das geht. Zumindest wurde das von der Spielmesse in Stuttgart berichtet.

Offline 8t88

  • Mr. Million
  • Titan
  • *********
  • The only true 8t
  • Beiträge: 16.954
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: 8t88
    • 8t88's Blog
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #5 am: 7.02.2007 | 23:06 »
Ich hab leider noch keinen Neulingen ein "Indie" Game vorsetzten können. Halte das aber für ne sehr gute Option.
PtA kann man mit leichten Änderungen auch One-Shopt tauglich machen.

Nach Franchise, R-Map udn Charakteren den Storyarc vona llen begucken udn dann kurz überlegen was wo wie passiert sein könnte und dann die interessanteste Folge rauspicken. Klappt super auf Cons!
Live and let rock!

Klick den Spoiler Button!!
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #6 am: 7.02.2007 | 23:43 »
Meiner Erfahrung nach haben Neulinge oft deutlich weniger Probleme mit vielen Indie-Spielen als "Alte Hasen". Hat man auch in meiner letzten Wushurunde gut gesehen: Drei Spieler mit jeweils ansteigender Rollenspielerfahrung, wobei die Spielerin mit der wenigsten Erfahrung sich in Wushu extrem wohlgefühlt hat, während die anderen beiden doch immer wieder mal stecken blieben und sich schwer taten. (Spaß gemacht hat es aber zum Glück allen.)

Allerdings ist Indiegame nicht gleich Indiegame. Ich würde zB. sowas wie Burning Empires kaum einem Neuling empfehlen. Gerade bei Neulingen die überhaupt keine Ahnung von Rollenspielen haben ist weniger mehr, denn schon allein das rollenspielen selber ist für sie neu und ungewohnt.

Für Neulinge empfehlen würde ich Wushu (Hab da ganz gute Erfahrungen gemacht.), aber je nachdem was für Interessen die Spieler im Allgemeinen haben funktionieren auch andere sicher gut. Wenn sie sich also auf Ghostbusters stehen dann ist Inspectres perfekt, während ich für Fantasyfans eher sowas wie tSoY oder Otherkind empfehlen würde. Je nachdem wie ich die Spieler einschätze können auch Dogs, Lacuna oder sonst was rocken.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline [tob]ias

  • Dr. House
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.153
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Igthorn
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #7 am: 8.02.2007 | 07:50 »
Ich kenne Dread jetzt nur aus zwei threads hier, aber ich weiß nicht recht, ob ich Neulinge direkt mit einem Horror-Setting konfrontieren würde.


@Monkey: Was ist denn Burning Empires? :)
"Why should they build a sonic torture weapon into a vacuum!?" (Testees)

Ein

  • Gast
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #8 am: 8.02.2007 | 07:51 »
Habe ebenfalls sehr gute Erfahrungen mit Wushu gemacht, sicherlich gerade durch die Nähe zum Actionfilm ein leicht zu begreifendes Format.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #9 am: 8.02.2007 | 08:47 »
Mein persönlicher Favorit ist PTA. Serien kennt fast jeder; und damit auch die implizierte Mechanik von PTA. Es hat noch ein wenig Leitung durch den Producer, setzt aber alle möglichen, schönen Techniken ein und hilft mit diesen, einen Fokus zu behalten.
PtA erscheint mir ein wenig zu verkopft für den Anfang... und wenn ich mir die sonstigen Antworten hier anschaue, wird es wohl auf Wushu rauslaufen. Ich hatte ja ursprünglich auch noch an Shades gedacht, das würde dann aber wohl zu abgefahren werden ;)

PS: Berichte doch, wie es gelaufen ist.  :)
Ja, klar. Dazu brauchen wir aber erstmal einen Termin usw. ... mal schauen, wann es tatsächlich soweit ist.

@1of3: Mit dem Donjon-System werd ich nicht wirklich glücklich...

Habe ich hier schonmal die Intro-Rollenspiele vom Nexus-Stuttgart verlinkt? 4 Genres auf je Vier Seiten, mit Beispielcharakteren und einem Abenteuer-Ansatz. Damit *kann* man sogar ohne erfahrenen Spielleiter 'unter sich' rausfinden, wie das geht. Zumindest wurde das von der Spielmesse in Stuttgart berichtet.
Hört sich interessant an! Verlink doch mal bitte.

Dom

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #10 am: 8.02.2007 | 09:34 »
Das generelle Problem was ich dabei sehe. Viele Indies sind für Neulinge zweifelsohne wesentlich zugänglicher als "klassiche Rollenspiel". Aber die Sprachbarriere wird viele Leute schon vor dem Spielstart wieder abspringen lassen. Wenn man etwas gänzlich neues ausprobieren will, dann freut man sich, wenn die zugehörige Anleitung und die Begriffe, die man während des Spiels braucht, der eigenen Muttersprache entspringen. Englisch als Sprache der Indies dürfte da im deutschen Raum kaum geeignet sein.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #11 am: 8.02.2007 | 09:46 »
Naja, Wushu zumindest gibts ja auf Deutsch (und 8t88 wollte ja, wenn ich das richtig sehe, demnächst eine neue Übersetzung machen). Außerdem müssen sich die Spieler da ja nicht selber reinfuchsen, sondern kriegen es gezeigt. Das Sprachbarrieren-Problem sehe ich allerdings tatsächlich auch, wenn es dann darum geht, dass die Spieler gerne in Zukunft selber Rollenspielen wollen und sich dann umschauen, was es denn gibt.

Dom

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #12 am: 8.02.2007 | 09:57 »
Also ich kann mich da Bitpicker anschließen - Dread erscheint mir für Einsteiger ebenfalls eine gute Wahl, und dass es Horror-Genre ist sehe ich nicht als Hindernis. Gut, es kommt auf die Vorlieben der Mitspieler an; aber man kann mit Dread sowohl heiteren Teenage-Horror à la Scream als auch Splatter oder ernsten Psycho-Horror spielen. Ich könnte mir sogar eine sehr Actionreiche Runde damit gut vorstellen.

Das bestechende Argument für Neueinsteiger ist in der Tat, dass man Einsteigern einen vertrauten und simplen Mechanismus (Jenga-Spiel) vorsetzen kann, den man aber in einem komplett neuen Zusammenhang präsentiert. Das finde ich sehr ansprechend. 

Offline Dirk

  • Fighter Daddy Level 2
  • Adventurer
  • ****
  • Dirk Ackermann
  • Beiträge: 887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DarAng
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #13 am: 8.02.2007 | 10:22 »
Mein Killer ist für dieses Thema InSpectres, welches es auch auf deutsch gibt.

Einfache Regeln, over the top humor und viel, viel Spaß!

MfG

Dirk
Erdmännchen finde ich schon echt putzig!

Aber Koks ist einfach nicht meine Droge.

wjassula

  • Gast
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #14 am: 8.02.2007 | 11:07 »
Ich spiele eigentlich öfter mit Neulingen als mit eingefleischten Rollenspielern, weil in meinem Bekanntenkreis wenig Rollenspieler sind. Meistens bleiben die dann nicht länger dabei, weil sie ihre Zeit lieber in andere Sachen investieren, aber Spass machte es eigentlich immer, und das Feedback ist durchweg positiv,

Bisher ausprobiert habe ich UA und PtA. Geht beides, wobei ich bei UA nicht zu viel auf den Hintergrund eingehen würde, und lieber "Einsteiger" - Ansatz wählen würde. Überhaupt ist meine Erfahrung, dass eher ein umfangreicher Hintergrund ein Problem ist, als irgendwelche Regeln. Dass Spiele Regeln haben, und zum teil auch recht komlexe Regeln, das erwarten die Leute schon, und da meine Freunde und Bekannten erwachsen und nicht doof sind, kapieren die die auch. Die feinen Unterschiede zwischen verschiedenen Elfenvölkern oder der Stammbaum von Alex Abel werden hingegen eher als Ablenkung empfunden..."jaja, wann spielen wir den endlich".

Zweitens solltze man auf eine klare Struktur achten. PtA hat einen klar gegliederten Spielablauf, der die Gruppe ganz gut führt, und den sollte man auch durchsetzen, um Halt zu geben. Bei UA habe ich immer versucht, das Szenario auf ein klares Ziel auszurichten: "Holt X"..."Befreit Y"..."Geht nach A und repariert B". Bloss keine Intrigenspiele oder atmosphärisches Geschauspielere. Ein gut erkennbarer Ablauf muss her. Eine neues Spiel ist schon anstrengend genug, da will man nicht auch noch rausfinden, worum es eigentlich geht.

Gleiches gilt auch für die Zusammenarbeit am Spieltisch zwischen den realen Menschen. Ich bin ja sonst ein alter Harmonienazi, aber wenn dich unsichere Blicke treffen und jemand fragt "Wie geht n das jetze? Sollen wir jetzt....?", dann ist es tödlich, etwas von der Freiheit des Rollenspiels zu erzählen oder "Ja, ihr könnt so...oder auch so...das könnt ihr euch ausdenken, ne?". Für diesen einen Abend sollte man lieber sagen: "Ganz klar: so wirds gemacht! Du machst jetzt eine neue Szene! Du beschreibst jetzt, was dein Charakter macht!". Und dann hinterher beim Bier nochmal erklären, dass es theoretisch auch anders geht.

Kurz gesagt, Regeln sind zweitrangig, wichtiger ist Struktur und Begeisterung.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #15 am: 8.02.2007 | 11:13 »
Kurz gesagt, Regeln sind zweitrangig, wichtiger ist Struktur und Begeisterung.
I second that.  :)

oliof

  • Gast
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #16 am: 8.02.2007 | 11:38 »
Auf dieser Seite bekommt man den Gesamtüberblick.

http://www.nexus-stuttgart.de/Nexus_auf_der_S%C3%BCddeutschen_Spielemesse_2006

Und hier direkt die links zu Fantasy, Science Fiction, Western und Teenie-Horror als Probesettings.

wjassula

  • Gast
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #17 am: 8.02.2007 | 11:58 »
Ach, eins noch: Ich finde das hier immer wieder genannte Wushu gerade nicht so geeignet als System fürs erste Mal, weil es sehr unstrukturiert ist, und das Prinzip der "narrative truth" viele Anfänger nicht befriedigt. Man schwimmt leicht vor sich hin, und kann "alles erzählen und dann passiert es auch so". Vielleicht ist das mein Rollenspieler - Braindamage, aber ich fand das schon schwer, und die Person, der ich das mal als Einsteigerspiel schmackhaft machen wollte, konnte damit gar nichts anfangen.

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #18 am: 8.02.2007 | 12:02 »
Ich finde das hier immer wieder genannte Wushu gerade nicht so geeignet als System fürs erste Mal, weil es sehr unstrukturiert ist
Sehe ich genauso.
Anfänger haben es mit klaren Regeln und Strukturen leichter. WuShu bietet auf der Meta-Ebene kaum etwas.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

wjassula

  • Gast
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #19 am: 8.02.2007 | 12:09 »
Jetzt, wo ich das Eingangsposting noch mal lese, würde ich fast sagen, dass es mit The Pool ähnlich sein könnte - also zu wenig Struktur - , aber da fehlt mir die Erfahrung. My Life with master ist vielleicht thematisch etwas deprimierend, aber das kommt auf die Gruppe an.

Aus den Reihen der Indies würde ich PtA empfehlen, auch TSOY für das etwas klassischere Rollenspielerlebnis und Fantasy - Feeling, ausserdem ist da auch etwas Setting dabei, aber halt nicht zuviel. Dogs könnte auch gehen...oder? Hat das schon mal jemand probiert?

UA ist zwar kein Indie, aber eignet sich auf Einsteiger - Niveau hervorragend...aber gut, ich bin der Chefredakteur, hör nicht auf mich  :).


Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #20 am: 8.02.2007 | 12:44 »
Zitat
@1of3: Mit dem Donjon-System werd ich nicht wirklich glücklich...

Gut, ich hab auch stark gehausregelt.

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #21 am: 8.02.2007 | 13:34 »
Ach, eins noch: Ich finde das hier immer wieder genannte Wushu gerade nicht so geeignet als System fürs erste Mal, weil es sehr unstrukturiert ist, und das Prinzip der "narrative truth" viele Anfänger nicht befriedigt. Man schwimmt leicht vor sich hin, und kann "alles erzählen und dann passiert es auch so".
Also ich finde ja, dass Wushu in den Konflikten ne ziemlich starke Erzählstruktur vorgibt --- im Gegensatz zu The Pool. Bei Wushu ist ziemlich klar wer was wann sagen darf und wie lange das ganze geht. Ok, man ist durch die Narrative Truth ziemlich frei in der Frage, was man erzählt, aber durch das Veto-Recht der anderen Spieler wird das ja ziemlich beschränkt.

Außerhalb der Konflikte ist Wushu sehr ungeregelt, das ist richtig (gibts dafür eigentlich überhaupt ne Anleitung?). Aber das kann ich ja dann als SL steuern und ich würde dann die ganze Sache eher klassisch leiten. Das sollte den nötigen Halt geben.

Dom

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #22 am: 8.02.2007 | 13:53 »
Nimm doch Randpatrouille... ich finde das ist für Anfänger auch gut geeignet.
Klar, die Tatsache das man gleich 2 Charaktere hat ist etwas verwirrend, aber durch die Trennung in angehörige zweier konkurierender Blöcke behält man sehr schön den Überblick.

Das Regelsystem ist simpel aber effektiv und es macht einfach tierisch Spaß.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #23 am: 8.02.2007 | 13:56 »
Ich würde beim momentanen Stand der Diskussion überlegen, wieviel PE und Meta Du haben willst. Das schränkt die Auswahl dann sehr ein.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
Re: Indies leiten für Neulinge?
« Antwort #24 am: 8.02.2007 | 14:09 »
@Monkey: Was ist denn Burning Empires? :)
Look-y :)

@Wushu als Anfängerspiel: Wie gesagt, hängt sehr vom Spieler ab. Aber die Anfänger mit denen ich es bisher gespielt hab haben sich mit der Freiheit deutlich wohler gefühlt als mit stärker einschrenkenden Regeln. (Vor allem weil Wushu, wie Dom das ja erwähnt, durchaus eine Recht klare Konfliktstruktur hat.) Was ich immer wieder bei Neulingen sehe oder zu hören bekomme ist das sie oft instinktiv mehr Einfluß haben möchten als "typische" RPGs hergeben und manchmal etwas verwundert/enttäuscht sind wenn sie dann zu hören bekommen "Nee, das kannst du nicht machen, weil...".

Trifft sicher nicht auf jeden Neuling zu, weshalb die Regeln für Spiele mit Newbies (Quatsch, Rollenspielen im Allgemeinen) sein sollte "Kenne deine Spieler!", aber bis jetzt hab ich kaum einen Newbie gehabt der wirklich Probleme mit Wushu hatte oder den Wunsch nach "mehr Struktur/Limits" geäußert hätte. *shrug*

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich