Autor Thema: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch  (Gelesen 5609 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Elgor der Rollschuhhund

  • Adventurer
  • ****
  • lalalaa lalalaa lalalaaaa
  • Beiträge: 551
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Elgor Brandtbart
    • lalalaa
Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« am: 13.03.2008 | 13:36 »
Ich würde mit meinem neuen Barden, Bardenmusik und Bardenzauber gerne richtig darstellen (durch Gesang und Instrumentalspiel).

Und jetzt wüsste ich gerne von euch, ob ihr soetwas in euren Runden schonmal erlebt habt, oder ob ihr soetwas gutheißen würdet, und in welchem Rahmen (wenn überhaupt) ihr soetwas für praktikabel haltet.

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #1 am: 13.03.2008 | 13:41 »
Ich könnte mir vorstellen, dass man kurze Melodien, Zweizeiler und Ähnliches sehr gut benutzen kann. Das kostet kaum Zeit, bringt aber jede Menge Stimmung. Bei einer festen Zuordnung braucht man irgendwann auch nicht mehr sagen, welchen Zauber man gerade wirkt, weil dies sofort erkannt werden kann.

Für besondere Augenblicke ließen sich sicherlich auch mal längere Dinge einbauen (wenn man in einem Gasthaus die Herzen der Dorfbevölkerung gewinnen will, kann man durchaus auch mal einen Moment länger musizieren/reimen etc.).
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

Offline Meisterdieb

  • Experienced
  • ***
  • Stammtischphilosoph
  • Beiträge: 404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meisterdieb
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #2 am: 13.03.2008 | 13:49 »
Wenn du gut singen kannst, das Instrument einigermaßen spielen kannst und sowohl Instrment als auch Lied zum Setting passen, dann sag ich: Steig in meiner Runde ein!

Ne, ernsthaft: ich hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht oder gehabt, weil es doch den Flair des Barden wunderbar rüberbringt.
Achte einfach draruf, wie der Rest der Gruppe reagiert, und pass deinen "Auftritt" dementsprechend an. Wenn die Gruppe mitklatscht oder mitsingt, dann darf es ruhig etwas länger sein, aber wenn die Gruppe sich übergangen oder ausgeschlossen fühlt, dann vlt. nur das nötigste darstellen.

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #3 am: 13.03.2008 | 13:49 »
Wir mussten mal singen und haben sogar einen Text ausgedruckt bekommen. Leider hatte das Lied etwa 14 Strophen und war deshalb etwas zu lang. Zumal der Refrain sehr kurz war, dort es einen bei einem unbekannten Lied leichter fällt mit zu singen. Es klang deshalb ziemlich schrecklich.

Eine Gesangseinlage hatten wir mal von einem Scharlatan. Der konnte zwar nicht so gut singen, aber sein Spieler studierte dafür Gesang und ist jetzt auch an der Oper tätig. Das klang durchaus gut. Er hatte einfach eines der unzähligen Lieder, die er eh beherrscht etwas umgedichtet. Da kam sogar meine Mutter ins Zimmer und fragte, ob wir jetzt was anderes spielen.

Also, wenn Du Liedgut hast und singen kannst und dazu noch ein Instrument spielen, na dann los. Mach das. :)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #4 am: 13.03.2008 | 13:52 »
ich würde den sänger oder klimperer sofort rausschmeißen und zum larp schicken.
 ;)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Faryol

  • DER Tofugriller
  • Famous Hero
  • ******
  • Ich kann auch Tofu!
  • Beiträge: 3.286
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Faryol
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #5 am: 13.03.2008 | 13:56 »
Für mich perönlich (und erst recht für meine Mitspieler!) ist das nichts! Auf gar keinen Fall! Das kann ich keinem zumuten, wenn ich meine Stimme erhebe.

Wenn es allerdings jmd. beherrscht, vllt auch nur gelegentlich und nicht ständig einbringt, so dass es nicht langatmig und zu selbstdarstellerisch wird - warum nicht?!

 

   
Einfach über die Bordwand kotzen und weiter rudern!

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #6 am: 13.03.2008 | 14:02 »
Würde ich okay finden, wenn der Spieler des Kämpfers dafür wirklich mit echten Waffen auf Leben und Tod kämpft und der Spieler des Magiers wirklich Zaubersprüche spricht.

Ansonsten fände ich das unfair den anderen Spielern gegenüber.

Wo kämen wir denn da hin, dass ich am Tisch DuKannstWasDuKannst oder DuKannstWasDuDarstellenKannst nutzen würden?
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Aglaia

  • Halbschwein
  • Famous Hero
  • ******
  • Control, I have it!
  • Beiträge: 2.849
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Aglaia
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #7 am: 13.03.2008 | 14:33 »
Wo kämen wir denn da hin, dass ich am Tisch DuKannstWasDuKannst oder DuKannstWasDuDarstellenKannst nutzen würden?

Na ja, also darum ging es ja nun nicht... halt ein bisschen atmosphärischer Fluff... also ich weiß nicht ob dir das klar war, aber der Bardenzauber funktioniert dann ja auch nicht wirklich in RL ::) Ich denke wenn man das kann und es mit der Runde abgesprochen ist, nur zu.
If you look between the cracks of reality, the boringness of philosophy seeps out

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #8 am: 13.03.2008 | 14:35 »
Nur weil jemand selbst singt, heißt das ja nicht, dass der Charakter deswegen nicht würfeln muss, oder?

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #9 am: 13.03.2008 | 14:53 »
Wo kämen wir denn da hin, dass ich am Tisch DuKannstWasDuKannst oder DuKannstWasDuDarstellenKannst nutzen würden?

Darum scheint es doch gar nicht zu gehen. Es geht doch eher um die Atmosphäre. Zum Thema: Aufgrund der Sangeskünste meiner Spieler (und auch meiner eigenen) würde ich das auf keinen Fall wollen. Aber wenn jemand so etwas kann, warum nicht? Man sollte es nur nicht zu oft ins Spiel einbringen, ich würde vermuten, dass sich solche Effekthaschereien relativ schnell abnutzen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #10 am: 13.03.2008 | 14:54 »
eben. und das problem ist, daß sich viele sänger, klimperer und zeichner maßlos überschätzen und dann die geduld ihrer mitspieler strapazieren, die nicht offen sagen dürfen, wie grausam die darbietung gerade ist.
also lieber gleich sein lassen.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Rev. Bilk

  • Hero
  • *****
  • Gnampf!
  • Beiträge: 1.406
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Brevlik
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #11 am: 13.03.2008 | 14:56 »
Wenn jemand das Talent (RLTM) hat, gern. Meine Holde und ich halten uns aber gerne zurück. Es will ja niemand gegen die Genfer Konventionen verstossen.... >;D ~;D

Zitat
eben. und das problem ist, daß sich viele sänger, klimperer und zeichner maßlos überschätzen und dann die geduld ihrer mitspieler strapazieren, die nicht offen sagen dürfen, wie grausam die darbietung gerade ist.
also lieber gleich sein lassen.

Hm. Die meisten Rollenspieler, die ich kenne halte ich für mündige Bürger. Solange man also sachlich darauf hinweist, das eine einmalige Einlage das höchste der Gefühle ist, sollte das Ganze auch für alle vertretbar sein. Und nein, bitte kein Ausflug zur Diskussion "wie tolerant sind Rollenspieler". Thx... ~;D
« Letzte Änderung: 13.03.2008 | 15:00 von Brevlik »
Intelligenz und intelligentes Handeln müssen sehr weh tun. Warum sollten sich ansonsten so viele Menschen zwanghaft dumm anstellen, wenn sie damit nicht die Schmerzen vermeiden wollten?

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #12 am: 13.03.2008 | 14:59 »
also, wenn er/sie
SOWAS
kann, darf er/sie gern den ganzen abend trällern. ansonsten bitte ruhe am spielertisch.
:D
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Deadman

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 172
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Deadman
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #13 am: 13.03.2008 | 15:00 »
Solange man es nicht übertreibt und man Singen kann... sonst endest wie bei den Galliern*g*

*schaut zum Seil und zum Baum*
Hì! Î'm a sÏgnatûre virûs! Çôpy m3 int○ yõur signÃtûrë t0 he£p mÊ spreãÐ!

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #14 am: 13.03.2008 | 15:01 »
Ich sehe da auch einen Atmosphärebruch, denn mein Kämpfer kämpft ja auch nicht.

Aber hey, ich bin noch nicht arrogant genug, meine Ansichten als allgemeingültige Weisheiten zu vertreten. Zumindest nicht immer. ;)

Meine Freundin hat den Barden ihrer Eberron-Runde auch öfters singen lassen, aber der konnte das wohl auch gut.

Also sind wir wieder beim guten alten "Wenn ihr das vorher absprecht und alle Spaß dran haben, dann macht es. Ansonsten lasst es." Wie langweilig. ;)
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #15 am: 13.03.2008 | 15:06 »
also, wenn er/sie
SOWAS
kann, darf er/sie gern den ganzen abend trällern. ansonsten bitte ruhe am spielertisch.
Echt? Auch waehrend Szenen bei denen man gerne hoeren wuerde was z.B. der SL oder die anderen Spieler sagen?

Musik am Spieltisch (egal ob "life" oder aus Konserve) ist echte Geschmackssache.

Solange sie leise genug ist, dass man sie zwar nicht mehr richtig hoert, aber dennoch noch wahrnimmt kann sie schon bestimmte Stimmungen beeinflussen, aber wenn man die Stimme erheben muss, um gegen die Hintergrundmusik ueberhaupt noch verstaendlich zu sein oder wenn jemand (ob jetzt Musiker oder "DJ") sich mehr auf die Musik denn auf das Spiel konzentriert, dann frage ich mich ob man da ist um Musik zu hoeren oder um zu spielen.

Noble Idee, wenn man den Barden musikalisch "aufbohren" will, aber wenn es eher nervt als zu helfen (z.B. der "Inspire Confidence" wird erstmal eine Minute lang an die Situation angepasst gesungen waehrend der Rest eigendlich nur weiterspielen will), dann sollte man das lieber lassen.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #16 am: 13.03.2008 | 15:06 »
Hm. Die meisten Rollenspieler, die ich kenne halte ich für mündige Bürger. Solange man also sachlich darauf hinweist, das eine einmalige Einlage das höchste der Gefühle ist, sollte das Ganze auch für alle vertretbar sein.

mündig? wenn du meinst. vielleicht. aber kritikfähig bei etwas so persönlichem wie kunstdarbietung? never ever. ich habe lange genug mit kunstschaffenden und musikern zu tun gehabt, um das leider nicht bestätigen zu können. und meine nüchternen kommentare zu möchtegern-monets in der spielerszene wurde nicht gerade entspannt hingenommen. man denke nur an die vielen, vielen grausamen charakterzeichnungen allüberall.
:)

selganor: klar, wenn die spielerin dann auch noch so aussieht wie besagte sängering, dann ist mir der sl mal sowas von egal.
:D
« Letzte Änderung: 13.03.2008 | 15:08 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Gaukelmeister

  • Aggressionsenthemmter Eierschlächter
  • Legend
  • *******
  • Herzkasper, Paddelgladiator, Atmo-Queen +1.
  • Beiträge: 4.088
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gaukelmeister
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #17 am: 13.03.2008 | 16:33 »
Kurzer Einwurf, weil Elgor bestimmt zu bescheiden ist, den selbst einzubringen: der junge Mann musiziert seit Jahrzehnten, studiert seit Jahren Musik und verdient sich als Musiklehrer ein bescheidenes Zubrot - er würde also nicht gegen die Genfer Konventionen verstoßen, wenn er am Spieltisch musiziert  ;)

Den Hinweis auf die Kämpfer raffe ich nicht. Es geht hier doch eher darum, wie weit man die Performance des Charakters darstellen oder bloß beschreiben will. Für den Handlungserfolg ändert das nichts. Wer es grundsätzlich Quatsch findet, IC-Dialoge zu führen, die Stimmlage zu verändern etc., der wird sicherlich nicht auf eine Gesangseinlage stehen. Aber wer Darstellung mag, für den ist es natürlich interessant abzuwägen, in welchem Maß das verträglich ist.
Who is Who  Enthüllungen, Halbwahrheiten und Eitelkeiten - der Mensch hinter der Maske

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #18 am: 13.03.2008 | 16:55 »
Niemand will mich singen hören...ehrlich!
Da süppt sofort Blut aus den Ohren und die Zuhörer haben nen süßlichen Geschmack im Mund kurz bevor sich ihre Augen ins Weiße verdrehen. nene, hat mir schonmal ne gruppe gekostet, muss nicht sein.

Ersnthaft:
zweizeiler, oder ein Refrain ist ja ganz gut, solange es wirklich nur einmal am Abend vorkommt.
(Verweis auf Order of the stick: "Eat, Eat, Eat that sandwhich tralalalala")

sers,
Alex,
dem der Barde eh viel zu sehr als Cheerleader vorkommt.:cheer: :cheer: "Los, Truppe. Bei alle guten Mächten, lasst uns die Hunde schächten! EIJiiieeeehhhh!" :cheer: :cheer:

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.143
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #19 am: 13.03.2008 | 18:02 »
hm, gleiches kann ich aus meinen 20 aktiven gamerjahren von wahnwitzigen theorien und peinlichen künstlerischen darbietungen und grottenarmer schauspielkunst und rhetorischen totalabstürzen berichten.
da bin ich froh, wenn alle nur noch gemütlich herumsitzen und ordentlich das abenteuer rocken. auch ohne handouts, hintergrundgeplärre und konsorten. würfel, sc-blätter, plotnotizen, fertig.
:)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #20 am: 13.03.2008 | 18:15 »
Als Barde müsst ihr nicht zangsläufig musikieren können. Z.B. erfordern Perform(oratory) oder Perform(dance) keine nennenswerten musikalischen Kenntnisse, so dass auch Unbegabte (wie ich ;D) die Möglichkeit haben, einen Barden rollenspielerisch darzustellen.

Perform(oratory) liesse sich z.B. je nach Situation als mitreissende Rede oder Kriegsschrei einsetzen.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Preacher

  • Gast
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #21 am: 13.03.2008 | 18:53 »
also, wenn er/sie
SOWAS
kann, darf er/sie gern den ganzen abend trällern. ansonsten bitte ruhe am spielertisch.
:D
Ach, das ist doch Pillepalle. ;)

Ich hab damals zu DSA-Zeiten auch ein paar Mal meine Klampfe mit zu Spielsitzungen genommen, weil ich dachte, den Barden so unterstützen zu können. Alerdings hatte ich nicht bedacht, daß mein Repertoire da nicht so recht reinpasst - Stairway To Heaven oder Tears In Heaven passen nicht recht nach Aventurien, von Zakk Wylde, den Hosen, Den Sex Pistols, Bad Religion oder Metallica (was man halt so alles coverte) ganz zu schweigen.

Und um mir ein dem Genre entsprechendes Repertoire draufzuschaffen war ich auch zu faul. Zum Glück, denn auf die Zustimmung meiner Mitspieler wäre ich damit eh nicht gestoßen. Das ist auch schon ein ganz wichtiger Punkt: Auch wenn man sowas kann, muss auch der Rest der Gruppe Bock darauf haben (wir reden hier von der überwiegenden Mehrheit der Mitspieler), es muss zur Situation passen und man darf es vor allem nicht übertreiben. Ehrlich - weniger ist mehr.

Ich persönlich finde solche EInlagen am Tisch ja wirklich ganz nett. Aber alles in Maßen bitte. Wenn ein Mitspieler meint, mir ein 5-Minuten-Stück vorsingen zu müssen, nur weil wir in einer Kneipe sind, dann ist es auch ganz schnell wieder vorbei. Und ob sich der Aufwand für ein kurzes "Jingle" ab und an lohnt sei mal dahingestellt.

Offline Batzo

  • Blonder Windling
  • Experienced
  • ***
  • Graf Pilzi Incontinentius von Malle
  • Beiträge: 355
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Batzo
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #22 am: 13.03.2008 | 21:49 »
Also ich finde wenn jemand wirklich singen oder ein Instrument spielen kann, dann sind kurze passende Einlagen recht schön, wenn alle anderen Spieler das auch so empfinden.

Ich habe mal gedacht ich könnte das auch gut darstellen, ist nach hinten los gegangen.

Mittlerweile spiele ich sowohl Gitarre als auch Rollenspiele nicht mehr regelmäßig, aber das ist ein anderes Thema.
Ich hab so einen Hunger, dass ich vor lauter Durst nicht weiss, was ich rauchen soll! So müde bin ich!

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #23 am: 14.03.2008 | 00:07 »
ich finde das muss man auf jeden fall auf die runde anpassen.

meine runde fände es als einmalige angelegenheit super, man würde noch monate später davon sprechen.
allerdings glaube ich, dass ein zu often einsetzen dieses stilmittels in meiner runde den spielfluss (da unkonzentriertheit, ihr glaub nicht wie unkenzentriert die sein können) vehement hemmen oder sogar zum erliegen bringen würde.

Offline Elgor der Rollschuhhund

  • Adventurer
  • ****
  • lalalaa lalalaa lalalaaaa
  • Beiträge: 551
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Elgor Brandtbart
    • lalalaa
Re: Bardenmusik - musizieren am Spieltisch
« Antwort #24 am: 14.03.2008 | 11:06 »
Es tut echt gut, ein paar konkrete Meinungen zu hören. Bevor ich das Thema gestartet habe, schwirrten mir schon viele eurer Antworten im Kopf herum, aber da waren es noch meine Gedanken und Zweifel. Einfach unglaublich, wie befreiend das lesen eines Threads sein kann.

Aber zurück zum Thema:

Welche Instrumente fändet ihr denn passend? Ich bin mir sicher, dass die Gitarre ein großer Favorit sein wird, aber könntet ihr euch noch andere Instrumente (besser) vorstellen?