Autor Thema: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.  (Gelesen 4304 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Dieses Thema brennt mir schon länger unter den Näglen und ich will einfach mal wissen wie ihr mit so etwas umgeht.

Ich nehme einmal unsere Artesia Kampagne beim MSch als Beispiel.
Ein Mitspieler verzog ins Ausland, einer musste in der Woche wo anders arbeiten, was das Wochenende verständlicherweise mit der Priorität Freundin besetzte und der letzte Spieler war leidlich unzuverlässig was die Termine anging.

Auf gut Deutsch, die Kampagne war mittem im Lauf tod.

Ich habe mich zum Anfang der Kampagne bewusst etwas zurückgehalten, weil mein Charakter ein dunkles Geheimnis und mächtige Gegner hatte. Der Charakter wurde gerade richtig gut und der SL fing an, meinen Hintergrund abzuarbeiten. Jetzt habe ich irgendwie das Gefühl, als wenn da ein Loch ist.
Die Geschichte wurde nicht zuende erzählt, der Held ist nicht gestorben, oder gescheitert, sie ist einfach nicht mehr da.

Bei mir hinterlässt das irgendwie ein Loch.

Ich will jetzt keine Sprüche wie trommel die Gruppe wieder zusammen oder so, denn diese Variante gibt es in meinem Fall nicht.

Wie geht ihr mit dem plötzlichen Kampagnen Tod um?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #1 am: 3.04.2008 | 11:53 »
schmollen...
ich habe eine Fading suns Kampagne ein baenteuer vor der AUflösung aufgeben müsse, da eine Spielerin nach China gegangen ist und wir erst warten wollten...dann hatten alle die Kampagne halb vergessen und das Ende wäre nicht mehr stimmig gewesen.

Jetzt habe ich mal den Leuten erzählt, was ich eigentlich vorhatte und die Reaktion war gedämpft. Vielleicht bin ich ja auch ganz froh, dass ich das letzte Abenteuer nicht mehr leiten konnte.
Kampagne:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 3.04.2008 | 11:57 von Destruktive_Kritik »

Ein

  • Gast
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #2 am: 3.04.2008 | 12:01 »
Etwas trauern und mich dann neuen Dingen zu wenden.

Plansch-Ente

  • Gast
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #3 am: 3.04.2008 | 12:04 »
Kenne ich nur zu gut. Große Teile meiner Spieler studieren oder arbeiten in der Woche an komplett anderen Orten. Wir hatten die "Apokalypse" Kampagne für das WFRSP (von der DORP) angefangen und nach 3 oder 4 Spielsitzungen schlief alles ein, weil keine Termine mehr gefunden werden konnten. Wie geht man mit sowas um?

Ich glaube man kann sich nur einfach damit abfinden. Es ist scheisse. Man hatte noch viele Ideen die jetzt einfach mal im Sand verlaufen. Aber alles zetern und trauern hilft nicht. Es wird nicht (zufriedenstellend) weitergehen. Alles was einem bleibt ist: Akzeptieren und weitermachen. Vielleicht eine neue Gruppe suchen mit der man eine neue Kampagne spielt in der man dann den erdachten Charakter spielen kann.

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #4 am: 3.04.2008 | 12:14 »
So ein Tod der Kampagne war für mich fast der Normalfall, aber aus Sicht des SL. Dann hat man noch viele Ideen und Erwartungen, die dann nicht mehr umgesetzt werden können.
Wenn es einem wirklich wichtig war ist es dann glaube ich das beste die Ideen zu recyclen, also in einem anderen Zusammenhang wieder zu verwenden. So hat man nicht das Gefühl irgendwas zu verlieren.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #5 am: 3.04.2008 | 13:38 »
Bei meinen Spielen war der Kampagnentod bisher immer eine Folge des Spiels, nicht äußerer Umstände wie Weggang eines Spielers. Wenn sich nach einer gewissen Zeit nicht das Gefühl einstellt, in der Kampagne zu Hause zu sein, dann tragen wir sie lieber zu Grabe. Ich merke das frühzeitig: weder die Spieler noch ich kommen in die Handlung rein und haben ein Erlebnisgefühl. So ging es mir bei Unknown Armies und bei dem Versuch, Kult mit dem Dread-Regelwerk zu spielen. Meist bin ich es dann, der den Stecker zieht.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #6 am: 3.04.2008 | 16:43 »
Wenn ich jetzt so darüber nachdenke... Ich glaube wir haben noch nie auch nur IRGENDEINE Kampagne zuende gepielt. Einzelne Abenteuer massenweise, aber Kampagnen gingen dann durch Spielerwegfall, allgemeine Unlust oder spontanen Systemwechsel zuende.
Wie ich damit umgehe? Keine Ahnung. Mich ärgern, dann vergessen. Oder so.
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #7 am: 3.04.2008 | 16:53 »
Ich selbst kenne den Kampagnentod bislang auch nur durch Spielinterna, nicht wegen der OffGame-Orga. Da wurde einfach immer 'ne neue Kampagne angefangen und scheiss drauf, betraf mich aber auch immer nur als SL (...und bei Kampagnen, die vermutlich so ausgelutscht/öde waren, dass ich mich als Spieler nicht mehr erinnern kann). Kann also soviel nicht dazu sagen und Ratschläge brauchst Du wohl nicht wirklich ;)

Das Dein Char allerdings gerade am Aufblühen war und das nervt, kann ich gut nachvollziehen. Will denn der SL vielleicht mit anderen Spielern nochmal das selbe Setting bespielen, dass "Du" Dich quasi nur einer anderen Gruppe anschließt? Ansonsten bleibt wohl nur, eine andere Gruppe/SL/System/Setting, wo Du das Konzept nochmal benutzt und vielleicht "wächst" da dann ja nochmal ein (für Dich) vergleichbarer Charakter raus (obwohl es niemals identisch werden wird).
« Letzte Änderung: 3.04.2008 | 16:56 von Pilger »

Offline TerraNova

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 53
  • Username: TerraNova
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #8 am: 3.04.2008 | 16:56 »
Da der plötzliche Kampagnentod bei mir öfter zugeschlagen hat, als das wirklich was zu ende kam (ich spiele sehr viel in Foren, wo das standard ist), hat sich einfach meine Spielweise geändert. Wenn ich an einem Charakter oder einem Szenario (je nach Seite des Schirms) nicht von Anfang bis Ende spass habe, dann werde ich ihn normalerweise nicht mehr spielen, oder das Szenario nicht mehr Anfassen.

Mir ist meine Zeit zu wertvoll, um mich wegen eines vieleicht mal irgendwann eintretenden "super finales" Jahrelang zu langweilen oder schlimmeres.

Offline Thalamus Grondak

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.220
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thalamus Grondak
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #9 am: 3.04.2008 | 17:13 »
Ich spiele schon seid Jahren eigentlich nur noch ganz locker zusammenhängende Abenteuer.
Leider, den vortgesetzte Kampagnen haben immer sehr viel mehr Spaß gemacht, aber im moment läuft evtl. wieder sowas an, mal sehen wie lange sich das hält.
Even if you win the Rat race, you´re still a Rat

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #10 am: 3.04.2008 | 17:46 »
Ich schließe mich der mit anderen Leuten weitermachen Lösung an. Eigentlich mache ich das als SL immer so. Der Weggang eines Spielers/Charakters und das Hinzustoßen eines Neuen/Charakters wird eben ein Bestandteil der Kampagne. Der Spieler bekommt eine kurze Einführung in das Setting, bringt dann hoffentlich eine Charakteridee und diese wird in das schon bestehende Kampagne eingebaut. Vielleicht hat er sogar auch irgendwo einen passenden Charakter, der in ein ähnliches Loch gefallen ist? Dann freut er sich riesig. :)

Dadurch ergeben sich immer wieder interessante neue Geschichten und Erzählstränge, die irgendwann wieder auf das Ursprüngliche zurückführen oder vielleicht auch nicht.

Natürlich sollten die Spieler, welche weggegangen sind damit einverstanden sein. Aber es schließt auch nichts, dass, wenn man vielleicht plötzlich wieder mehr Zeit hat, zu der Runde zurückstoßen kann. Genauso kann man aber auch mal nur für ein paar Termine auftauchen, wo der Charakter wieder irgendwie gebraucht wird und sich dann wieder zurück zieht.

Aber solange der Spielleiter noch Interesse hat, die Kampagne weiterzuspielen, dann sehe ich da kein großes Problem. Ich hatte leider mal eine Sache, bei welcher der Spielleiter gesagt hat: "Hab keine Lust mehr." Aber das hindert mich auch nicht daran diesen Charakter irgendwo anderes nochmal zu spielen in einer anderen Geschichte mit einem anderen Spielleiter.

Offline AlexW

  • elender Selbstdarsteller
  • Famous Hero
  • ******
  • Mad, bad, & dangerous to know.
  • Beiträge: 2.234
  • Username: AlexW
    • Reiseberichte aus der Realität
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #11 am: 3.04.2008 | 19:00 »
Da ich sehr lange bei einem SL gespielt habe, der jede Woche 4 Kampagnen anfing und nach 5 Sitzungen an jeder einzelnen das Interesse verloren hat, bin ich total zynisch geworden - ich erwarte gar nicht mehr, dass eine Kampagne zuende geht.

Nachteil: Ich haenge mich auch emotional nicht mehr rein.

Vorteil: Meine Charaktere gehoeren *mir*, und ich lasse mir absolute Freiheit, mit dem Charakter zu tun und zu lassen, was mir beliebt.

Vielleicht noch ein Grund, weshalb ich mittlerweile weit mehr schreibe als spiele.

Der SL brachte mir auch bei, immer vorher zu fragen, ob eine Kampagne ein Ende hat/ein Ende in Sicht ist/ein Ende geplant ist. Gruppen, deren "Kampagne voellig offen ist" (Im Sinne von "kein Ende geplant") habe ich entsprechend gemieden. Regelmaesige Runde Toll, Endlos-Kampagne Nerv. :)

Sind aber meine persoenlichen Vorlieben - und, natuerlich, Brandnarben. :)

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #12 am: 3.04.2008 | 19:07 »
Hm, ich bin wohl echt verwöhnt, von Chaos Aptom.

Mit einer neuen Runde hätte für mich keinen Zweck, der Char ist einfach zu hart für eine Anfängerunde. Ich bin am Überlegen, ob ich den Char zum Auftraggeber in meiner eigenen Kampagne mache, die auch auf der Artesia Welt spielen wird.

Aber da ist halt die Gefahr, das ich die Super Suse habe und den Spielern auf die Nerven gehe.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

oliof

  • Gast
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #13 am: 3.04.2008 | 19:38 »
Jörg, Du gehst Deinen Spielern mit Deinen Supersusen nicht auf die Nerven.

Um die Kampagne ist es übrigens echt schade, aber ich konnte Euch nicht alle in den Koffer packen.

Halbfertige Kampagnen sind ärgerlich, wenn man emotional drinhängt. Seine eigenen Ideen woanders zu verwerten ist eigentlich die einzig sinnvolle Möglichkeit, das Loch zu füllen, insofern ist das Recycling als NSC eine gute Option.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #14 am: 3.04.2008 | 19:42 »
Joa, dann habe ich schon mal die ersten Super NSCs. Die Gruppe um Lachlan.

Da kann ich eine Menge draus backen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #15 am: 3.04.2008 | 20:35 »
ich kenne das. Das ist ein ziemlich doofes Gefühl. Das mit dem "Loch hinterlassen" trifft es imho ganz gut. Ich musste das bei 2 Deadlandskampagnen miterleben. Bei einer dritten sowie unserer WHFRP-Kampagne wäre es auch fast soweit gekommen, wenn sich nicht buchstäblich in letzter Minute noch einige Dinge geändert hätten.Eine AC-Kampagne und eine 7teSee-Kampagne hat es ebenfalls getroffen, und bei der 7teSee-Kampagne war ich Spieler. Da haben wir kurz vor dem Ende des Metaplots aufgehört, das war extrem ärgerlich... Für die dritte DL-Kampagne haben wir nun noch bis Ende Juni Zeit um sie abzuschliessen, bei der WHFRP-Kampagne können wir sogar vorerst weitermachen. Aber das Glück hat eben leider nicht jeder...

Was man da(gegen) tun kann? Im Prinzip nicht viel. Sich darüber ärgern und trauern. Hoffen, dass die Kampagne irgendwann fertig gespielt werden kann und man in der Zwischenzeit was anderes als Ersatz findet. Denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #16 am: 3.04.2008 | 22:01 »
Mit einer neuen Runde hätte für mich keinen Zweck, der Char ist einfach zu hart für eine Anfängerunde...

Die Neueinsteiger können sich doch auch härtere Charaktere machen. Wo ist das Problem?

oliof

  • Gast
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #17 am: 3.04.2008 | 22:04 »
Weil der Charakter in einem spannenden Geflecht aus Beziehungen steht, dass ihn doppelt interessant macht. Nur um den Charakter an sich gehts eben auch nicht.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #18 am: 3.04.2008 | 22:25 »
Richtig, da gibt es seinen Ex Lover der sich von ihm getrennt hat, weil er immer so abweisend war. Ein perfekter Bösewicht für die Zukunft.

Den Gruppenweisen, von dem man nicht weiß ob er jetzt auf der hellen Seite der Macht beleibt.

Geister, die ihn Verfolgen, weil er sie erzürnt hat.

Den Adligen Freund, der eigentlich nur noch bei der Familie sein will und den Anführer macht, obwohl mein Char vom sozialen Stand her höher ist und mehr Asche hat.

Den Angestellten, der seinen Brider im Kampf getötet hat und auf der Flucht vor seinen Alpträumen die Ruhe in Alk und Drogen sucht.

Das alles zusammen ergibt mit der Geschichte des Charakters nicht nur ihn, sondern ein komplexes Gebilde, das man nicht mit anderen spielen kann.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline DeadOperator

  • alte Communityschlampe
  • Helfer
  • Hero
  • ******
  • Beiträge: 1.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malkav
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #19 am: 4.04.2008 | 00:13 »
In unserer Runde sterben Kampagnen dann, wenn:

1. Die Spieler ihre Charaktere nicht finden und die Beziehungen der Charaktere untereinander nicht stimmen.
2. Die Vorstellungen des Spielleiters nicht zu denen der Spieler passen.

Beides hatten wir schon und haben die Kampagne dann allerdings in beidseitigem Einverständnis beendet.

Die "guten" wurden immer zu einem würdigen Abschluß gebracht, obwohl das bei uns immer sowas wie das Ende einer Season in einer Serie ist... ein Cliffhanger bleibt immer ;)

Schlecht finde ich nur, wenn bei einer gestorbenen Runde nicht über die Gründe gesprochen wird. Die Gefahr ist einfach, dass die persönliche Ebene eine Rolle spielt. Lag es an mir? Was ist falsch gelaufen? ...

Wenn das geklärt ist, suchen wir uns was neues. Ideen gibt es ja zum Glück mehr als genug.
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #20 am: 4.04.2008 | 09:20 »
Kampagnen kommen und gehen...
Ich selbst habe schon aufgegeben, aus den verschiedensten Gründen. Das ist zwar nicht schön, aber ich sage: Nach der Kampagne ist vor der Kampagne!
Das lamentieren hilft nix und wenn ich als Spieler plötzlich ohne SL dastehe, wird mein Charakter eben ein NSC.

Offline hexe

  • Experienced
  • ***
  • SL suchend
  • Beiträge: 452
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: hexe
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #21 am: 4.04.2008 | 12:35 »
@Jörg.D & oliof
Ah, ich dachte der Spielleiter ist auch noch da, um die Kampagne weiterzuführen. Also Jörg mit seinem Charakter und der SL, dann wäre es selbstverständlich kein Problem einfach genau dort weiterzumachen, nur eben ohne die früheren Spieler und mit ein paar Neuen, die sich eben passend dazu Charaktere ausdenken. Vielleicht spielt dann einer der neuen Spieler eine Art "Geisterjäger" oder den Drogenhändler, der den Angestellten versorgt. Oder die SL denkt heimlich Verbindungen aus. Zum Beispiel könnte die Schwester des Ex-Lovers aus völlig anderen Gründen auftauchen und weiß auch nichts von den Beziehung ihres Bruders. Im Laufe der Zeit freundet sie sich aber mit Jörgs Charakter an, um dann später zwischen den Fronten zu stehen. Etc, etc. Das meinte ich mit weiterspielen; das komplexe Gebilde eben einfach mitnehmen.
Aber wenn natürlich auch die SL auch weggezogen / keine Zeit mehr hat, dann wird es natürlich schwierig einen neuen SL dafür zu finden.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #22 am: 4.04.2008 | 13:26 »
Spielleiter sind auswechselbar, Ideen und Charaktere nicht.

Der SL ist ein guter SL gewesen, aber er ist halt kein Mitspieler zu dem ich mehr Kontakt hatte. Und die Kampagne ohne den Rest weiter zu machen würde weder ihm noch mir einfallen.

Ichhabe nicht ohne Grund ans Ende meines Postest geschrieben:

Zitat
Ich will jetzt keine Sprüche wie trommel die Gruppe wieder zusammen oder so, denn diese Variante gibt es in meinem Fall nicht.


Es geht mir um andere Lösungswege.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline DeadOperator

  • alte Communityschlampe
  • Helfer
  • Hero
  • ******
  • Beiträge: 1.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malkav
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #23 am: 4.04.2008 | 13:57 »
Spielleiter sind auswechselbar, ...

Sehe ich nicht so. Jeder SL hat seinen eigenen Stil. Das gleiche Setting und die gleiche Idee ist bei Ingo und mir was ganz anderes. Auch der Spielleiter entwickelt Ideen und NPCs. Wenn die einmal "zum Leben" erwacht sind, kann man den Spielleiter nicht einfach austauschen.

Ich denke, es gibt kein Patentrezept um eine Kampagne zum Abschluß zu bringen. Es ist vielleicht möglich, sie nach einer längeren Zeit wieder neu zu starten.In einer Neuen Gruppe mit ähnlicher Idee einen neuen Anlauf zu wagen. Oder mann nimmt die Elemente die einem wichtig sind und baut sie in eine neue Kampagne ein. Meist haben die guten Ideen ja nix mit dem Setting zu tun und sind auch in einem anderen Rahmen denkbar.
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Offline Celestine

  • Experienced
  • ***
  • Regenbogen-Monarch
  • Beiträge: 312
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Celestine
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #24 am: 6.04.2008 | 12:59 »
Aus akutem Anlass, will ich hier auch mal mein Leid klagen  :'( ^-^

Ich hatte über 4-5 Monate einen Mage Kampagne am Laufen, die obwohl ich an den verschiedenen Elementen (SCs, Schauplätze, NSCs, Thema, Stimmung usw.)viel Spass hatte kam die Sache einfach nicht in Schwung. Ich war eigendlich immer ein recht beliebter Sl gewesen, mit der neuen Gruppe die ich über ein Forum kennengelernt habe kam ich einfach nicht auf einen Nenner und unsere Wege haben sich schliesslich getrennt. Ist irgendwie wie wenn man mit ner Freundin schluss macht, man hat auf der einen Seite diese Verlust Gefühle, auf der anderen Seite ist man gespannt, was als nächstes wohl kommt. ::)

Da heisst einfach tief durchatmen und loslassen.  ;) :D
"Before there was anything, there was nothing. And before there was nothing, there were monsters." https://www.youtube.com/watch?v=F2k7Jf9xO3g

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Der plötzliche Kampagnentod und wie man damit umgeht.
« Antwort #25 am: 4.05.2008 | 17:09 »
Als SL halte ich Kampagnen meist absichtlich offen. Spielt die Gruppe länger, entwickelt sich auch die Kampagne logischer Weise weiter. Das lag in der jüngsten Vergangengheit einfach daran, dass ich selbst zu viel um die Ohren hatte.

Als Spieler...mal überlegen...Ich kann mich an keine einzige lange Kampagne erinnern. Wir hatten da mal in Shadowran Harlequin angefangen, ist nach zwei Sitzungen eingeschlafen und so prickelnd fand ich den Einstieg jetzt auch nicht.

Also wie reagier ich? Enttäuscht bin ich aus SL-Sicht, weil ich viele guten Ideen einfach nicht umsetzen und ausspielen konnte. Als Spieler hab ich da schon längst aufgegeben, Kampagnen überhaupt ernst zu nehmen. Lag vielleicht auch an den falschen Gruppen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis