Autor Thema: [Ephorân] Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn  (Gelesen 6380 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oliof

  • Gast
Moin,
So sehr ich die Konsequenz bei den Weltennamen bewundere, gehen mir doch einige der griechischen Namen als ziemlich … gewollt auf den Zeiger, insbesondere Theoxoyra Theoyxora und Kaptotron.

Könnte man diese nicht vielleicht umbenennen? Um der Reihe treu zu bleiben, darf es ja griechisch inspiriert bleiben, aber über eine lateinisch-aufklärerische Verballhornung kommt vielleicht etwas dabei raus, was etwas leichter von der Zunge rollt.

Für ThoxyoraTheoyxora habe ich schon eine Idee: Deikyra

Meinungen? Ablehnung? Zustimmung?
« Letzte Änderung: 11.09.2009 | 14:28 von 8t88 »

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #1 am: 12.06.2009 | 23:28 »
Zur Erläuterung: Theoyxora ist in meinem gebrochenen Altgriechisch "der Götter Land", Katoptron ("Kat-Optron", "Gegen-Guckgerät") ist ein altgriechisches Wort für "Spiegel".

"Deikyra" gefällt mir gut - das wäre dann so in etwa das, was Marcus Ulpius Traianus und seine Zeitgenossen aus der Bezeichnung des Alexadridenreiches für Theoyxora gemacht hätten, "Theoyxora" halt mit heftigstem lateinischem Akzent ausgesprochen und dann irgendwann durch die langen Jahre der alleinigen Römerherrschaft bzw. Dominanz so eingebürgert, dass jeder diesen Namen benutzt. Ich verstehe auch, dass "Theoyxora" vielen nicht leicht von Schreibhand und Zunge geht - aber der Name passte halt inhaltlich so schön. Mich würden zu einer Umbenennung in "Deikyra" ebenfalls andere Meinungen interessieren.

Bei Katoptron sehe ich aber nicht so recht, wo das Problem liegt? Wie sieht das Forum das, der Name ist ja im Grunde recht einfach auszusprechen und zu lesen?

Offline MSch

  • Timos Duschfee
  • Experienced
  • ***
  • Der Hetzer
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Msch
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #2 am: 13.06.2009 | 11:08 »
Bei Katoptron sehe ich aber nicht so recht, wo das Problem liegt? Wie sieht das Forum das, der Name ist ja im Grunde recht einfach auszusprechen und zu lesen?

Deikyra gefällt mir auch.

Aber Katoptron geht mir nicht wirklich gut von der Zunge und es hat auch nicht den interessanten Klang von Theoyxora. "ptr" von Os eingerahmt kommt nicht wirklich aus dem deutschen Sprachgebrauch.

So sehr ich die Kreativität in der Namensgebung auch schätze, aber Katoptron kannste in die Tonne kloppen, wenn Du den Witz verstehst  ;-)


Ciao,

Martin

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #3 am: 13.06.2009 | 12:21 »
KAtoptron finde ich jetzt nicht so schlimm, da es vor allem mit der Erklärung leicht zu merken ist.
Theoyxora (wird das jetzt eigentlich Fse-ichora ausgesprochen?) liegt ein wenig quer...Deikyra geht leichter von der Zunge. Ich würde allerdings noch ne Auspracheerklärung anfügen (De-iküra), damit kein Daiquirir rauskommt. ;D

Offline Darkling ["beurlaubt"]

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.265
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #4 am: 13.06.2009 | 12:25 »
"ptr" von Os eingerahmt kommt nicht wirklich aus dem deutschen Sprachgebrauch.
Sach an?!?  :o

So sehr ich die Konsequenz bei den Weltennamen bewundere, gehen mir doch einige der griechischen Namen als ziemlich …
;)
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #5 am: 13.06.2009 | 13:07 »
[...] Theoyxora (wird das jetzt eigentlich Fse-ichora ausgesprochen?) [...]

Das spricht man übrigens: Tee. Oy. Cho. Ra.
(Das "Cho" mit weichem "Ch".)

Denke ich. ;D

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #6 am: 13.06.2009 | 13:08 »
Das spricht man übrigens: Tee. Oy. Cho. Ra.
(Das "Cho" mit weichem "Ch".)

Unbedingt dazuschreiben, damit das Wort etwas Schrecken verliert!
Deutsch ausgesprochen geht das nämlich gar ni cht! ;D

Offline MSch

  • Timos Duschfee
  • Experienced
  • ***
  • Der Hetzer
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Msch
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #7 am: 13.06.2009 | 13:23 »
Unbedingt dazuschreiben, damit das Wort etwas Schrecken verliert!
Deutsch ausgesprochen geht das nämlich gar ni cht! ;D

Der beste Radiosender der Welt, der Deutschlandfunk, hatte die letzen zwei Jahreswechsel ein Hörspiel der Ilias gesendet, nach einer modernen Übersetzung von Raoul Schrott und da hat der Sprecher zum Teil auch uralt-Griechisch gesprochen. Das fand ich sehr spannend aber auch völlig ungewohnt vom Klang und Rhytmus.


Ciao

Martin

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #8 am: 13.06.2009 | 18:44 »
Das ist übrigens ein Aspekt, der mir (in aller Bescheidenheit) an Theoyxora Deikyra besonders gut gefällt: Der gesamte klassische und nordische Sagenschatz, den ja viele kennen, steht als Referenz zur Verfügung, ohne dass man das in Rollenspielbücher packen müsste (und der ägyptische auch, der der Ursprung so mancher Geschichte ist, die uns aus anderen Quellen bekannt ist). Das ist ja in manchen Regionalbeschreibungen auch angedeutet (wie z.B. beim Prometheusfelsen im Heiligen Olympischen Reich oder der Hügelkette "Tyr's Hand" in Ungland).

oliof

  • Gast
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #9 am: 13.06.2009 | 19:00 »
Unbedingt dazuschreiben, damit das Wort etwas Schrecken verliert!
Deutsch ausgesprochen geht das nämlich gar ni cht! ;D

Das steht drin, ich finds aber trotzdem mühsam Deïkyra geht aber ganz gut.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #10 am: 13.06.2009 | 19:14 »
Das spricht man übrigens: Tee. Oy. Cho. Ra.
(Das "Cho" mit weichem "Ch".)
Dann solltest Du das auch so schreiben. Es gibt ja eine kanonische (sogar ISO-genormte) Transkription, die mehr oder minder die Lautwerte erhält.
Ich vermute, Du meinst:
Θεουχώρα
Das würde nach (http://wapedia.mobi/de/Griechische_Schrift ,  habe gerade keinen Duden zur Hand) folgendermaßen trankribiert werden.

Thēouchōra

Wenn man die übliche Aussprache (haha) stärker nachbilden will, würde ich Thäouchora schreiben, sieht aber schlecht aus.
Wenn Du das pseudogriechische mehr betonen und das chi nicht transkribieren willst, würde ich es  zumindest tiefer setzen, damit das erkennbar wird. (TeX macht's vor.)

Ach ja: Deikyra ist auch nett.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline carthoz

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #11 am: 13.06.2009 | 19:23 »
Das steht drin, ich finds aber trotzdem mühsam Deïkyra geht aber ganz gut.

Ansonsten macht ihr den Settingnamen einfach nur lautschriftlich aufs Cover - das hätte doch auch was!  ~;D

Ansonsten denke ich auch, dass Deikyra leichter von der Zunge geht - man könnte ja das Theoyxora als Bezeichnung in der Spielwelt erhalten? So in etwa wie sich "Graecia" und "Hellas" gegenüberstehen.

Achja, und richtig Transkribieren wär schon wichtig - ich weiß grad nicht, ob es tatsächlich nur ein ein "ou" im Griechischen wäre; das wäre zwar OY, aber nur als U-Laut gesprochen, soweit ich weiß.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #12 am: 13.06.2009 | 19:25 »
Achja, und richtig Transkribieren wär schon wichtig - ich weiß grad nicht, ob es tatsächlich nur ein ein "ou" im Griechischen wäre; das wäre zwar OY, aber nur als U-Laut gesprochen, soweit ich weiß.
Naja, man kann das 'ου' als 'ou' oder 'u' transkribieren.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline carthoz

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #13 am: 13.06.2009 | 19:42 »
Naja, man kann das 'ου' als 'ou' oder 'u' transkribieren.

Richtig. Was ich meinte, ist: Da das "u" lautlich ein "ü" ist und als Großbuchstabe "Y" geschrieben wird, verleitet das gern dazu, das "ou" eben nicht wie ein "uh" zu lesen, sondern eben als "OY" wie ein "oi".
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #14 am: 13.06.2009 | 19:48 »
Hach, dann denken wir ja in gleicher Richtung: das hatte mich neben dem Chi als x am meisten an Thots Transkription gestört.
EDIT: kurz: oy ist die schlechtmöglichste Transkription.
Kommunikation ist machmal schwierig. (vielleicht habe ich schon wieder 'was falsch verstanden..)
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #15 am: 13.06.2009 | 21:33 »
[...]
Achja, und richtig Transkribieren wär schon wichtig[...]

Wirklich? Ich meine, es hat ja immerhin fast ein Jahr gedauert, bis es jemand gemerkt hat... Und da in Deikyra die lateinische und die griechische Schrift nebeneinander existieren, wäre es ja gar nicht verwunderlich, wenn da jeder vor sich hin transkribiert, wie er lustig ist. Wie ich es ja auch tat, mit meinem Langenscheid bewaffnet. ;D

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #16 am: 13.06.2009 | 21:37 »
Das wäre dann (Gen. Pl.):
τῶν θεῶν
(oder?)

also
tōn theōn

Ein Ypsilon kommt da gar nicht vor. (Alles ohne Gewähr, mein Altgriechisch ist schon sehr eingerostet)

EDIT: @Thot, hattest Du das nicht eben gefragt? Jetzt schaue ich in Deinen Post, finde die Frage aber nicht mehr.

Grüße
kirilow

« Letzte Änderung: 13.06.2009 | 21:39 von kirilow »
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #17 am: 13.06.2009 | 21:39 »
Ich meine mich zu entsinnen, dass es in meinem Langenscheid anders steht. Aber frag mich nicht, in welchem der vielen Umzugskartons ich den jetzt finden müsste...

Offline carthoz

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #18 am: 13.06.2009 | 21:41 »
Wirklich? Ich meine, es hat ja immerhin fast ein Jahr gedauert, bis es jemand gemerkt hat...
Wiewaswo? Ein Jahr? Den Thread hier gibt es doch erst seit gestern?!  wtf?
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #19 am: 13.06.2009 | 21:42 »
Übrigens:
An sich finde ich das richtige Transkribieren völlig unwichtig.
Aber wenn Dir eine bestimmte Aussprache vorschwebt (z. B. x als ch) dann solltest Du das kenntlich machen. Dafür ist Transkription (oder andere Tricks, wie tiefstellen o.ä.) halt ein gutes Mittel.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #20 am: 13.06.2009 | 21:43 »
Ich meine mich zu entsinnen, dass es in meinem Langenscheid anders steht. Aber frag mich nicht, in welchem der vielen Umzugskartons ich den jetzt finden müsste...
Wie gesagt, bin auch nicht mehr sicher, das ist alles sehr lange her.

Kann aber mal bei jemand nachfragen, der so etwas sicher weiß.

Hach, ist das alles geekig.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #21 am: 13.06.2009 | 21:45 »
Ach ja:
τοῦ θεοῦ

gesprochen: tu te-u
gibt es schon. Ist aber Singular.

Grüße
kirilow
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.


Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #23 am: 13.06.2009 | 22:25 »
Hm, hast Du dazu grad ne Quelle?

Hier gibt es ein griechisches Wörterbuch:
http://www.gottwein.de/GrWk/Gr00.php

Wenn man da 'Gott' eingibt kommt
θεός, ὁ     ὁ θεός, τοῦ θεοῦ
bei raus, wobei die zweite Form den Genitiv Singular darstellt.
Offenkundig folgt θεός der o-Deklination (hier oder hier) EDIT: denke ich zumindest...

Grüße
kirilow
« Letzte Änderung: 13.06.2009 | 22:32 von kirilow »
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline carthoz

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #24 am: 13.06.2009 | 22:33 »
Das wäre dann (Gen. Pl.):
τῶν θεῶν
(oder?)
also
tōn theōn
Mein Graecum ist zwar auch eher nominell und schon ein Weilchen her, aber ja, müsste der Gen. Pl. sein.
tou theou ist definitiv Gen. Sg.
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #25 am: 13.06.2009 | 22:34 »
Übrigens:
ganz unabängig von den Formen: ich bin nicht sicher, dass man den Begriff Götterinsel bzw. Insel der Götter im griechischen überhaupt so bilden würde -- aber das ist nun völlig egal im Rollenspiel.
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #26 am: 13.06.2009 | 23:14 »
Also, mein Langenscheid sagte mir, dass Xora "Land" heisse.

Naja, mit Deikyra sind wir da sowieso auf der sicheren Seite. :)

Offline carthoz

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #27 am: 14.06.2009 | 00:10 »
Naja, mit Deikyra sind wir da sowieso auf der sicheren Seite. :)
Wobei auch hier gilt, das "dei" nur der Gen. Sg. ist. Und "kyra" soll jetzt die lateinische Verschleifung von "chōra" sein? Oder wie meinst du das?

Ich will dir da auch gar nicht an den Karren fahren; ich würde in den meisten Fällen solche griechisch anmutenden Dinge einfach hinnehmen (eben auch, weil mein Graecum so verödet ist - andere, die gar keinen Plan davon haben, werden es vermutlich noch eher hinnehmen bzw. denken "aha, endet auf -os, ist also griechisch!", um es mal zu überspitzen). Aber wenn du dann herleiten willst, woer es kommt, wäre da eine fundierte Grundlage nicht schlecht. Frag am besten mal 1of3 im Latein-Übersetzungthread im "Tanelorn gibt Rat", vielleicht kann der dir mit Griechisch besser helfen als wir hier.

ganz unabängig von den Formen: ich bin nicht sicher, dass man den Begriff Götterinsel bzw. Insel der Götter im griechischen überhaupt so bilden würde
Richtig, vermutlich wär eine Entlehnung aus tatsächlich gebräuchlichen mythologischen Begriffen unproblematischer. Also wenn man schon möglichst wörtlich sein will, müsste man auf "Insel der Götter" aufbauen, derartig zusammengesetze Wörter wie "Götter+Insel" gibt es (zumindest im klassischen) Latein so gut wie gar nicht. Dann hast du aber wieder das Problem, dass du bei mindestens zwei Wörtern herauskommen wirst, also kein grffiges Einzelwort für deinen Titel haben wirst.  :-\
Daher vielleicht eher auf einen mythologischen Eigennamen ausweichen?
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Belchion

  • Gast
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #28 am: 14.06.2009 | 00:44 »
Thēouchōra
Egal, ob das nun richtig ist oder nicht, es liest und spricht sich auf jeden Fall wesentlich freundlicher als Theoyxora. Zweiteres habe ich nämlich immer als TheoXYra gelesen und gesprochen, bis mich jemand darauf aufmerksam gemacht hat.

Ansonsten finde ich etwas anderes an dem Setting viel schlimmer: Es ist so statisch. Es gibt so wenige Konflikte, daß unter Abenteuer und Kampagnen in Theoyxora etwas steht von „ihr könnte hier die üblichen Fantasy-Abenteuer spielen, z.B. gegen einen Schwarzmagier kämpfen oder so,“ aber nichts, was sich konkret auf das Setting selbst bezieht. Und wenn im Setting ein möglicher Konflikt auftaucht, wird der gleich wieder relativiert. Ich meine, seht euch nur Lapassette an: Der Graf ist - entgegen den Wünschen des Königs - Anhänger von Isis und führt den Königskult nicht aus. Statt ihm in gutmittelalterlicher und antiker Tradition dafür eins auf den Deckel zu geben und die Grafenwürde an jemanden zu geben, der uns besser dient, führt diese Meinungsverschiedenheit lediglich zu einer Entfremdung.

Mögliche Konflikte, die mir spontan einfallen:
  • Im Heiligen Olympischen Reich gibt es eine Gruppe Adelige, die eher zum Imperium Novum Romanum neigt. Schließlich hat sich das Heilige Römische Reich immer als dessen Nachfolger gesehen und nicht in Tradition der Griechen. Sie sehen
  • Lapassete versucht, sich von der frankländischen Krone zu lösen und sich stattdessen enger an Kemet anzulehnen. Natürlich ist der größte Wunsch eine größere Unabhängigkeit, die das ferne Kemet besser gewähren könnte als das nahe Frankenland.
  • Im Reich des Kreuzes gibt es Streit zwischen Adeligen (die gerne eine größere Rolle spielen möchte, als Ratgeber der Marionette des Papstes zu sein) und dem Papst auf der einen Seite, zwischen Adeligen und Kardinälen (die beide die vorherrschende Stellung im Königreich wollen) auf der zweiten Seite und zu guter Letzt zwischen Leuten, die Magie akzeptieren, und solchen, die Magie ablehnen.
  • Die Tempel in Hellas streiten nicht nur darum, welcher Gott nun an welcher Stelle der Hierarchie steht, sondern auch, an welcher Stelle in der Tempelhierarchie sie stehen. (Dies steht auch in engem Zusammenhang mit der Bedeutung der Stadt, zu der sie gehören) Ich meine, die haben alle ihre Tempelritter, irgendwas müssen sie mit denen auch anfangen. Außerdem fallen da bestimmt auch eine paar Reliquiendiebstähle für Abenteurer ab. (Das Heilige Olympische Reich mischt da bestimmt auch inoffiziell mit)
  • In der langen Besiedlungsgeschichte sollten schon ein paar bekanntere Dinge untergegangen sein, nicht nur in Kemet. Da mal einfach ein paar Namen in den Raum werfen, Assoziationen hinzufügen (Stadt der Meisterschmiede, Glasbläser, Gelehrten, was auch immer) und anmerken, daß noch mehr Städte, Dörfer und sonstwas im Laufe der Zeit der Natur und ihren Katastrophen zum Opfer gefallen sind.
  • Überhaupt, diese Christen eignen sich hervorragend zur Sektenbildung. Einige könnten der Meinung sein, die zaubermächtigen Typen seien Vorboten der Apokalypse und nach dem Berg Zion suchen, andere das Alte Testament so interpretieren, daß gelehrte Magie gottgewollt sei. Zweitere Gruppe könnte insbesondere in letzter Zeit erstarkt sein, als christliche Interpretationen der Kabbala von Wiedererweckten aus der Alten Welt mitgebracht wurden.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #29 am: 14.06.2009 | 08:16 »
Wobei auch hier gilt, das "dei" nur der Gen. Sg. ist. Und "kyra" soll jetzt die lateinische Verschleifung von "chōra" sein? Oder wie meinst du das?
[...]

Der Name "Deikyra" ist nicht von mir. :) Was wäre Genitiv Plural?
(Man bedenke aber: Das Ursprungswort soll ein altgriechisches sein, eben Theouchora, Theoyxora oder wie auch immer man das transkribieren will. Da gibt es jede Menge zusammengesetzter Wörter, und der gemeine Römer müsste nicht mal verstehen, woher das Wort "Deikyra" überhaupt kommt. Es ist ja keine Übersetzung, sondern die Übernahme eines älteren Namens, so wie wir "Paries" sagen, obwohl die Stadt eigentlich "Parie" heisst.)

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #30 am: 14.06.2009 | 11:22 »
deorum

Offline carthoz

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #31 am: 14.06.2009 | 14:11 »
Der Name "Deikyra" ist nicht von mir. :)
Wo kommt er denn her, hast du da eine Quelle? Mir ist der nämlich bisher noch nicht begegnet (was nichts heißen will, deswegen frage ich ja)!
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 38.463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #32 am: 14.06.2009 | 14:29 »
Kleine Frage: Was haltet Ihr denn davon, wenn Ihr dem Rechnung tragen würdet, was üblicher Weise mit zu komplizierten Namen geschieht? Nämlich, dass der Volksmund sich eine Alternative sucht, die einfacher und eingängiger ist...
Dann könnte man die Originalnamen behalten als "hat sich mal ein hochgeistiger Typ ausgedacht, wurde vom Volk aber nicht angenommen, wird inzwischen allgemein ... genannt".

Ich sage nur Kanzeleramt und umgedrehte Waschmaschine...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #33 am: 14.06.2009 | 14:44 »
Wo kommt er denn her, hast du da eine Quelle? Mir ist der nämlich bisher noch nicht begegnet (was nichts heißen will, deswegen frage ich ja)!

Post #1.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #34 am: 14.06.2009 | 14:52 »
Kleine Frage: Was haltet Ihr denn davon, wenn Ihr dem Rechnung tragen würdet, was üblicher Weise mit zu komplizierten Namen geschieht? Nämlich, dass der Volksmund sich eine Alternative sucht, die einfacher und eingängiger ist...
Dann könnte man die Originalnamen behalten als "hat sich mal ein hochgeistiger Typ ausgedacht, wurde vom Volk aber nicht angenommen, wird inzwischen allgemein ... genannt".
[...]

Naja, realistischerweise wird es viele Namen für die Welt geben. Die Alten Völker werden jedes einen oder mehrere haben, und die Kemeter, Hellenen, Römer, Nordländer und die Bewohner der verschiedenen Ostkönigreiche auch. Aber irgendwie muss man das Kind ja auf der Meta-Ebene auch bezeichnen, und da böte sich ein in der Spielwelt vorkommender Begriff an.

Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #35 am: 14.06.2009 | 15:32 »
Auf Metaebene kann man das ja auch immer auf griechisch schreiben...damit Harald beim Setzen auch 'was zu tun hat. :D
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

Offline carthoz

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #36 am: 14.06.2009 | 15:38 »
Post #1.
Achso, ich dachte, das wäre irgendwo fundierter...  ;)

Nochmal wegen der Transkription: Der Sinn einer Transkription ist ja (wenn ich mich nicht irre), dass man Sachen aussprechen kann, die man vorher nicht einmal lesen konnte. So gesehen ist es zwar löblich, dass du versuchst, den griechischen Charakter des Wortes durch X und Y zu erhalten, aber da es weder die Schreibweise vereinfacht noch die Aussprache erleichtert (eher das Gegenteil), solltest du auf die gängigen Transkriptionsregeln für griechisch zurückgreifen; die sehen nun einmal vor, das ein "χ" zu einem "ch" wird (vielleicht sogar noch "kh", aber bestimmt nicht "x") sowie eben auch ein "ου" zu "ou" oder gar "u". "ευαγγελιον" wird ja auch nicht zu "euaggelion", sondern zu "evangelion" (und schwupps, kann man damit sogar was anfangen!).

Ich hab eben noch einmal meinen Gemoll bemüht - es gibt etliche Zusammensetzungen mit "theo-", aber ich finde nur eine mit "theou-", nämlich "theoudēs", gottesfürchtig. Vielleicht bietet sich auch eine Vorsilbe "theio-" an - es gibt nämlich "theios" (Adj.) und bedeutet wohl irgendwas in Richtung "von den Göttern herrührend, unter göttlichem Schutz" und daher kommend auch das Verb "theioō", das "den Göttern weihen" heißt; gleichzeitig gibt es ein Verb "theioō" (ja, genau gleich geschrieben), das "schwefeln, durch Schwefel reinigen" heißt sowie "theion", "Schwefel"... das schreit doch nach einer böswilligen Verballhornung in Richtung "Schwefelland"...  >;D
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

oliof

  • Gast
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #37 am: 14.06.2009 | 20:36 »
Ich wollte garnicht unbedingt korrekt sein. Mir ging es um etwas aussprechbares, was in etwa hinkommt.

Das Deikyra ganz korrekt nur einen Gott beinhaltet, weiss ich auch (Großes Latinum und 2 Jahre Altgriechisch hab ich schließlich auch fast vollständig vergessen). Mir hätte das aber als Annäherung gereicht.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #38 am: 14.06.2009 | 20:48 »
Naja, aber wenn wir hier schon auf den geballten Sachverstand von mehreren Graekum-Inhabern zurückgreifen können, warum sollten wir das nicht auch tun?

Also, "Götterland" wäre demzufolge eher "Theonchora"?

Das ginge ja direkt?

Kleine Anekdote am Rande: Das Setting begann als Kampagnenvorschlag für eine GURPS-Runde (da sah es aber noch etwas anders aus und hat sich seit dem im Entwurf deutlich weiterentwickelt). Damals hatte ich mich noch viel weniger mit Griechisch befasst und meinen  Langenscheid gerade neu (denn ich habe da keinerlei schulische Vorbildung), und transkribierte "Theochora", wobei ich nicht mal den Plural bedachte. :)


Offline kirilow

  • Dr. Sommer-kirilow
  • Hero
  • *****
  • Wahrheitsaktivist
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kirilow
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #39 am: 14.06.2009 | 21:11 »
Also, "Götterland" wäre demzufolge eher "Theonchora"?

Wenn man davon absieht, dass wir alle nicht so recht wissen, ob man auf diese Weise Komposita bildet: JA.

Und weil's so schön ist, nochmal auf griechisch:
θεῶνχώρα
da wahrscheinlich das 'ν' vor dem Guttural zu 'γ' (Gamma, sieht doof aus in dem Font) wird:
θεῶγχώρα

nebenbei: Theouchora könntest Du natürlich auch nehmen, wäre dann eben Gottesland.
« Letzte Änderung: 14.06.2009 | 21:18 von kirilow »
Der Kummerkasten von Dr. Sommer-kirilow ist im rsp-blog Forum. Hier ist sein Postfach voll.

oliof

  • Gast
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #40 am: 14.06.2009 | 21:13 »
Und verballhornt wäre das dann Deonkhora? Damit könnte ich auch gut leben.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Theoyxora … Theoxyora … Theoxorya … gnnnn
« Antwort #41 am: 14.06.2009 | 21:33 »
Bei "Theonchora" sähe ich jetzt gar keine Notwendigkeit zur Verballhornung?