Umfrage

Welche Farbe soll unser Warpspace haben?

Orange
Türkis
Dunkelblau
Grün
Rein S/W
Regenbogenfarben
Lichtlos (über Sensoren verschieden wahrnehmbar)
Rot

Autor Thema: Die Optik des Warpspace  (Gelesen 9418 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #25 am: 20.07.2009 | 23:38 »
Ich glaube es geht nicht darum wie "weit" die Teile sind, sondern ob man im Hyperraum auch spielen können will. Wenn wir schon einen Hyperraum mit Objekten haben, in dem man tauchen gehen kann usw ... bin ich da prinzipiell für das da was ablaufen kann. :)

ChristophDolge

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #26 am: 20.07.2009 | 23:46 »
Dann wäre ich mittlerweile ernsthaft für drei verschiedene Tiefen, um das als Spielelement auch auszubauen und dort taktische Elemente reinzubringen (Die Brut verfolgt uns, wir gehen in den tiefsten Hyperraum. Dort können sie nichts sehen und wir können sie abschütteln, auch wenn dabei unsere Maschinen eventuell durchbrennen.)

Es soll ja z.B. auch Artefakte im Hyperraum geben, komplette intelligente Hyperraumspezies sind somit auch möglich.

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #27 am: 21.07.2009 | 00:00 »
Dann hätten wir quasi:

Ebene 1: Hell, lichtdurchflutet, Grenze zum Normalraum der sich darin spiegelt ("Wasseroberfläche"). Beim Slipstreamflug("Schwimmen") befindet man sich genau an der Grenze oder taucht Etappenweise ein und aus ("Delphinschwimmen ;) "). Slipstreamgeschwindigkeit bzw ein bisschen mehr als das. Leicht zu orten.
Die meisten Warpblasen befinden sich hier.

Ebene2: Mittlerer Warpraum, Schummriges Licht. Lebenszone für ungefährliche Kreaturen, Wracks treiben dort manchmal herum. Höhere Geschwindigkeit, nur noch mit Glück zu orten. Nur noch vereinzelte, oft instabile Warpblasen.

Ebene3 Tiefer Warp ("Tiefsee"). Absolute Dunkelheit, gefährliche Kreaturen. Physischer und psychischer Druck. Sehr schnelle Geschwindigkeit?

Ebene4 (?): Wenn es eine gibt kam noch nie jemand vor dort zurück um zu berichten. Forschern zur Folge müsste es aber rein physikalisch eine geben. Wie es dort aussieht kann man nicht sagen.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #28 am: 21.07.2009 | 00:01 »
So in etwa schwebte mir das vor.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #29 am: 21.07.2009 | 00:08 »
Ja! Das ist ein cooles Element!
So kommt auch wieder ein Ubootgefühl ins SciFi!
Ich würde aber sagen, dass in der 4.Schicht (die alle nicht so richtig getrennt sind und auch unterschiedliche Tiefen haben können?) wirklich die Substanz aufgelöst wird. das heißt, wenn man "auftaucht", kann es sein, dass Schiffsteile fehlen, quasi vom Druck zerfressen.
Vielleicht macht das sogar Droiden abhängig, da ihr "Geist" von der hardware getrennt wird? Vielleicht können sie dort sehr schnell rechnen, aber sehr schlecht Antworten hinaustransportieren. damit erhält der tiefe Raum noch eine orakelfunktion.

sers,
Alex

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #30 am: 21.07.2009 | 00:16 »
Zitat
Vielleicht macht das sogar Droiden abhängig, da ihr "Geist" von der hardware getrennt wird? Vielleicht können sie dort sehr schnell rechnen, aber sehr schlecht Antworten hinaustransportieren. damit erhält der tiefe Raum noch eine orakelfunktion.

Sogar eine doppelte. Immerhin sollte bei den Nachmenschen der "psionische Druck" auch hoch genug sein. ^^

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #31 am: 21.07.2009 | 00:22 »
Dann hätten wir quasi:

Ebene 1: Hell, lichtdurchflutet, Grenze zum Normalraum der sich darin spiegelt ("Wasseroberfläche"). Beim Slipstreamflug("Schwimmen") befindet man sich genau an der Grenze oder taucht Etappenweise ein und aus ("Delphinschwimmen ;) "). Slipstreamgeschwindigkeit bzw ein bisschen mehr als das. Leicht zu orten.
Die meisten Warpblasen befinden sich hier.

Ebene2: Mittlerer Warpraum, Schummriges Licht. Lebenszone für ungefährliche Kreaturen, Wracks treiben dort manchmal herum. Höhere Geschwindigkeit, nur noch mit Glück zu orten. Nur noch vereinzelte, oft instabile Warpblasen.

Ebene3 Tiefer Warp ("Tiefsee"). Absolute Dunkelheit, gefährliche Kreaturen. Physischer und psychischer Druck. Sehr schnelle Geschwindigkeit?

Ebene4 (?): Wenn es eine gibt kam noch nie jemand vor dort zurück um zu berichten. Forschern zur Folge müsste es aber rein physikalisch eine geben. Wie es dort aussieht kann man nicht sagen.

:d gefällt mir extrem gut.
So könnte man vllt. auch die Tor-Technologie erklären: Diese instantanen Transporte nutzen irgendwie die 4te Ebene; nur das weiß keiner :) Somit hätten wir dann eigentlich für alle Antriebsarten, egal wie sie technisch funktionieren, immer das gleiche "grundlegende Konzept".
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #32 am: 21.07.2009 | 00:26 »
Zitat
So könnte man vllt. auch die Tor-Technologie erklären: Diese instantanen Transporte nutzen irgendwie die 4te Ebene; nur das weiß keiner Smiley Somit hätten wir dann eigentlich für alle Antriebsarten, egal wie sie technisch funktionieren, immer das gleiche "grundlegende Konzept".

Keine schlechte Idee, aber dann würde ich die 4. Ebene mit normalen Mitteln gar nicht erreichbar machen... was ja Hibou im Prinzip auch vorschlägt.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #33 am: 21.07.2009 | 00:27 »
Keine schlechte Idee, aber dann würde ich die 4. Ebene mit normalen Mitteln gar nicht erreichbar machen... was ja Hibou im Prinzip auch vorschlägt.
zumindest nicht ohne enorme Risiken, sicher negativen Folgen und unerklärlichen Enebeneffekten...

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #34 am: 21.07.2009 | 13:00 »
Zitat
zumindest nicht ohne enorme Risiken, sicher negativen Folgen und unerklärlichen Enebeneffekten...
Vielleicht gibt es ja spezielle Hyperraumtauchschiffe um da zu erkunden. Die nur darauf ausgelegt sind möglichst tief in die 4te Ebene vorzudringen und da möglichst lange (also maximal ne halbe Stunde oder so) zu bleiben und Messungen vorzunehmen.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #35 am: 21.07.2009 | 13:31 »
Die sind dann auch ungefähr so praktisch wie cousteaus Triete. ;D

Tante Edith schüttelt den Kopf über so viele Fehler in einem Satz und fügt noch ein bildchen an:
Das Schiffchen=Balasttank+Druckkammer.
« Letzte Änderung: 21.07.2009 | 19:49 von Destruktive Kritik »

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #36 am: 21.07.2009 | 19:39 »
Mmmh noch mehr Punkte für die Lichtlosigkeit. Wollen wir dann sagen, der Hyperraum ist tendenziel lichtlos, aber mit bestimmten Verstärkerbrillen, Sichtfenstern, Schirmen etc. monochrom farbig wahrnehmbar (so für die Orangenen und Türkisen oder Grünen wie mich ;)) ?
Diese Wahrnehmbarkeit nimmt dann aber ab, je tiefer man in den Hyperraum vordringt. Auf der 3ten Ebene fliegt ma ndann nur noch nach "Sonar".
« Letzte Änderung: 21.07.2009 | 20:04 von Hibou »

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #37 am: 21.07.2009 | 19:57 »
Stimm doch für TÜrkis, dann habe ich dich auch ganz lieb! ist ja auch fast LIla.*hust* ;D

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #38 am: 21.07.2009 | 20:06 »
Mann, die Statistik ist wirklich zu unausgewogen. Da muss mehr Orange rein.  ;D

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #39 am: 21.07.2009 | 20:07 »
und auf einmal erfährt das Tanelorn einen Wachstumsschub an neuen Nutzern! ;D

Offline TRIX

  • Hero
  • *****
  • Chaotic-Hero
  • Beiträge: 1.329
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TRIX
    • Chaotic-Heroes.de
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #40 am: 22.07.2009 | 01:28 »
Mmmh noch mehr Punkte für die Lichtlosigkeit. Wollen wir dann sagen, der Hyperraum ist tendenziel lichtlos, aber mit bestimmten Verstärkerbrillen, Sichtfenstern, Schirmen etc. monochrom farbig wahrnehmbar (so für die Orangenen und Türkisen oder Grünen wie mich ;)) ?
Diese Wahrnehmbarkeit nimmt dann aber ab, je tiefer man in den Hyperraum vordringt. Auf der 3ten Ebene fliegt ma ndann nur noch nach "Sonar".

Also ich finde die 4-Ebenen-Idee mit "normaler" Sichtbarkeit in Ebene 1/2 besser als komplett lichtlos.
Rogue Trader Forenspiel: Dunkle Geheimnisse

Never argue with an idiot! They drag you down to their level and beat you with experience.

ChristophDolge

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #41 am: 22.07.2009 | 08:03 »
Zitat
Nicht dass das jetzt wichtig wäre, aber ich glaube bei Warhammer 40K variieren die Farben des Warpraumes je nach dem welcher Chaosgott gerade dominiert. Generell finde ich es extrem schick, wenn die Farben sich verändern und damit eine Veränderung bestimmter (astro-physikalischer) Verhältnisse offenbar wird.

Zum Glück wollen wir ja was Neues machen und nicht alte schon dagewesene Sachen 100mal wiederkauen ;)

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #42 am: 24.07.2009 | 01:28 »
Wir können uns ja von Milka sponsorn lassen!
Lila Warpspce mit Kuhmuster!

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #43 am: 24.07.2009 | 10:48 »
Och dann wenigstens was flüssiges. Cola. Roter Warpspace mit weißen Streifen.
Oder ... Jack Daniels.
Der Warspace ist so orange-bränlich ;), es schwimmen riesige Eisstücke drin rum und wenn man zuviel davon trinkt wird einem ganz anders. Und eigentlich macht es den Geschmack auch nicht mehr sonderlich kaputt wenn man jetzt noch Rot und Streifen dazupackt, weil sonderlich lecker war er auch vorher nicht.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #44 am: 24.07.2009 | 11:03 »
Ich wäre ja dafür, dass der Hyperraum eine komplett konfuse Sache ist. Sobald man drin ist, träumt man. Und komischerweise teilen sich alle innerhalb der gleichen Hyperraumfalte den Traum, also auch etwaige Feinde - verschiedene Vorstellungswelten, die dabei aufeinander prallen, natürlich inbegriffen.

Für die klare Steuerung wäre ein Navigator notwendig, der sich in einem speziellen Zustand befindet, deshalb nicht miträumt, den Hyperraum als unendliche Schwärze wahrnimmt und nach Instrumenten fliegt.

Alles, was man im Hyperraum findet, hat mal irgend jemand/etwas dort verloren - was aber schon Äonen her sein kann.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #45 am: 24.07.2009 | 11:43 »
hmm....so metaphysisch?
weiß noch nicht, ob mir das gefällt.
Ich fände die Meer analogie schon sehr schick, mit den vier Schichten, solange nicht explizit gesagt wird, dass man sie nutzt und die Spieler selbst drauf kommen sollen.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #46 am: 24.07.2009 | 11:50 »
hmm....so metaphysisch?
weiß noch nicht, ob mir das gefällt.

Was ist denn daran metaphysisch?

Träume gibt es sogar in unserer Realität, Telepathie gibt es im Setting. Es wäre also eine Art telepathisches Traum-Netzwerk, in das man als Lebewesen zwangsläufig eingeschaltet wird, wenn man den Hyperraum betritt.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #47 am: 24.07.2009 | 11:55 »
Zitat
telepathisches Traum-Netzwerk, in das man als Lebewesen zwangsläufig eingeschaltet wird, wenn man den Hyperraum betritt.

Was in der Art wird es tatsächlich geben ... allerdings als virtuelle Welt.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #48 am: 24.07.2009 | 11:59 »
aber dann gibt es ja kaum Kampf im Hyperraum...und so, wie ich das gesehen hatte, findet eine ganze Menge Zeit dort drin statt!

@Hibou
habt schon was dazu ersonnen?

Imago

  • Gast
Re: Die Optik des Warpspace
« Antwort #49 am: 24.07.2009 | 12:12 »
Ja, zumindest teilweise hab ic hdas auch schon beschrieben. Ich poste es evtl grad nochmal in nem Extrathread.