Autor Thema: [SR4] Ghost Cartell  (Gelesen 2792 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
[SR4] Ghost Cartell
« am: 14.01.2010 | 01:24 »
Hallo zusammen,

wir haben letzten Samstag mit dem Abenteuerband "Ghost Cartells" angefangen und bislang läuft alles ziemlich gut.
Ich wollte nur fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem Band gesammelt und auf was es notfalls zu achten gilt.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #1 am: 14.01.2010 | 17:46 »
Ich nicht, aber ich find die Kampagne extrem geil und will sie unbedingt mit meinen Spielern zocken!
Also da du schon angefangen hast, erzähl du doch mal aus dem Nähkästchen. ;)
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #2 am: 15.01.2010 | 20:39 »
Ich hab mal ne Diary of Session Eintrag gemacht
hier der Link
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #3 am: 24.01.2010 | 22:45 »
Habt ihr neue Chars für die Kampagne gebaut?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Wie war der erste Abend für die Spieler? Am Anfang gibts ja recht wenig bis gar keine Action. War das störend?
Ich versuche üblicherweise am Anfang meine Spieler in Situationen reinzureiten, in denen sie mal richtig zusammenarbeiten müssen, damit auch schnell ein Zusammenhaltsgefühl entsteht. Das fällt ja ziemlich weg bei Ghost Cartells.
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Skidz

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 41
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skidz
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #4 am: 25.01.2010 | 10:48 »
Morgen Fat Duck, und alle andere Interessierte.

Nein, wir haben keine neuen Charaktere gebaut, alles ist so, wie es im Diary steht. Dummerweise fehlen da nun schon zwei Sitzungen. Da unsere Gruppe aber nur aus faulen Leuten besteht >;D, müssen wir noch Stäbchen ziehen wer weiter schreibt.

Als Spieler kann ich sagen, dass unsere Charaktere schnell zueinander gefunden haben. In Sitzung 1 hatten wir stark getrödelt, da wir nicht wussten, dass man mit den "kleinen" Runs ruhig etwas Gas geben konnte, und hatten so die ganze Sitzung Zeit uns neben dem Run etwas kennen zu lernen (und den Zwerg fast gut durch zu braten).
So gab es am ersten Spielabend keinen Kampf und kaum Aktion, brauchte es aber auch nicht. Ich musste nur mein Charakterkonzept etwas umstellen, um nicht während der Kampagne zuviele Runs abzusagen, ansonsten hat alles gepasst.

Sitzung 2+3 gab es jeweils einen nennenswerten Kampf, und beide haben es durch unsere Unterbesetzung in sich gehabt. Da ToS aber nicht unbedingt das ist, was man als arschigen Meister betrachtet, haben wir alles überstanden. Und gänzlich ohne weglassen von Möglichkeiten auf Seiten der NPC. Ansonsten zeichnet sich die Kampagne überraschend durch viel Spannung, Kniffelei (wenn die Spieler selber überlegen was da vorgeht) und durchaus auch mal Action aus, ohne das man selber gewalttätig wird.

Da kriegt ToS soweit ein sehr gutes Gleichgewicht rein, und wir Spieler schaffen es auch mal ausnahmsweise uns gänzlich konfliktfrei (untereinander) und kompetent durch den Plot zu bewegen.

Tiefgehendere Infos zur Kampagne wird es im Diary geben.

Das bei der Kampagne kein Zusammengehörigkeitsgefühl besteht kann ich nicht bestätigen. Wenn man sich einen Charakter baut ohne die Rahmenbedingungen der Kampagne zu kennen, und sich darauf festbeißt, kann es Probleme geben. Aber da empfehle ich eher eine seichte Nachregulierung im Charakterkonzept, statt die Atmosphäre der Kampagne zu gefährden (Stichwort Drogensucht, Drogenhass, Ablehnung von Gewalt (Wetwork), oder unumstößliche Syndikatszugehörigkeit).

Wenn du, Fat Duck, mehr Interesse an unserer Kampagne hast, sags ruhig und stell Fragen (ich spiele auch gerne Mäuschen andernorts), es wird dir gerne geantwortet werden.


Wie ist denn bei dir in der Gruppe die Kampagne verlaufen? Spoilerfreie generelle Eindrücke würden mich freuen  :).
« Letzte Änderung: 25.01.2010 | 10:50 von Skidz »

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #5 am: 28.01.2010 | 23:48 »
Jau wie gesagt, ich habs noch nicht angespielt (nur durchgelesen). Will es aber auf jeden Fall mal ausprobieren, sobald die 7te See Runde zu Ende ist. :)
Dann wart ich mal, bis ihr wieder Stäbchen zieht. ;)
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Offline Skidz

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 41
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skidz
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #6 am: 18.04.2010 | 22:24 »
*ausbuddel*

Unsere Shadowrunkampagne rund um die Geisterkartelle neigt sich dem Ende zu. Vor uns liegt nur noch ein Spielabend mit dem Finale, von dem wir Spieler zwar wissen, dass es nicht einfach werden wird, aber wir sind guter Dinge.
Ich denke dennoch, dass man jetzt schon in der Lage ist das Abenteuer zu bewerten, wenngleich der letzte Twist im Abenteuer noch vor uns liegt.

Ghost Cartels sollte man nicht mit einer frisch gebackenen Gruppe spielen. Ein Karmapolster von ca 100 Karma sind empfehlenswert. Sollte man explizit eine Gruppe für die Kampagne aufbauen, sollten die Charaktere folgende Grundvorraussetzungen mitbringen:

- Ein Minimum an Moral. Man arbeitet für eine menschenverachtende Organisation und betreibt Entführung, Diebstahl, Wetwork, Erpressung und was es sonst noch alles gibt. Für einen Shadowrunner generell nichts ungewöhnliches, nur weiß man hier ganz genau, dass dabei immer eine Menge Leute zu Schaden kommen werden, die mit der Angelegenheit eigentlich nichts zutun haben.

- Ein Minimum an Ehre. Im Gegensatz zum 0815-Johnson hat man hier dauernd mit seinen Brötchengebern kontakt und sollte katzbuckeln lernen. Da hat Ehrgefühl nichts zu suchen, da man z.T. viel ertragen muss was man nicht vergelten kann/sollte.

- Keinen Hintergrund der sich auf eine Stadt beschränkt. Man wird zum Weltenbummler, lernt dauernd neue Leute kennen und verbringt nur zu Beginn eine längere Zeit in einer Stadt. International tätige Connections können sich hier auszahlen.

- Verabschiedet euch davon unbekannt und/oder unerkannt zu bleiben. Alle nennenswerten Geheimdienste werden Akten über euch anlegen, und je nachdem wie ihr vor geht, erscheinen eure Gesichter mehr als einmal in den Nachrichten. Hinzu kommt der Punkt, dass man sich mit großen kriminellen Organisationen verkracht, und damit meine ich keinen Konzern der etwas verstimmt dadrüber ist, dass Shadowrunner Hans bei ihm 15TB Daten geklaut hat. Das ganze um die Welt verteilt.

Man kann Ghost Cartels auf zwei Arten spielen: relativ Gewaltfrei oder jede Situation mit einem Kugelhagel lösen.
In meiner Gruppe haben wir uns für erste Variante entschieden, da die Charaktere auch anders nicht in der Lage waren ihre Ziele zu erreichen. Wenn der Spielleiter sich auf Charaktere einlässt, die nicht zum Kampf gezüchtet wurden, bleibt bei ihm die Arbeit hängen kritische Encounter im Abenteuer neu zu designen. Denn die Gegnerstärke in dem Abenteuer ist bemerkenswert.
Nur halbwegs optimierte Straßensamurais werden auseinander genommen, hier zählt das Prinzip "ganz oder garnicht".
Wenn der Spielleiter die Verfügbarkeiten etwas aufweicht und an einigen Stellen in der Kampagne die Tatsache ignoriert, dass z.B. ein Maschinengewehr bei einem Treffen hoher Tiere unpassend sein könnte, kann man jede Situation mit Kampf lösen. Ansonsten bleibt einem nur, wie so oft in Ghost Cartels, das Heil in der Flucht.
Aber leider scheint das Abenteuer mehr darauf bedacht zu sein die Spielercharaktere vor sich her zu scheuchen, statt ihnen die Chance zu geben sich effektiv zu wehren. Man bekommt mitunter das Gefühl, dass auf der Gegenseite die "Helden" stehen mit all den schönen Spielzeugen, und man selbst als zusammen gebauter Runner für jene "Helden" das ist, was für den Shadowrunner der Squatter in der Gosse ist. Dieses Gefühl tritt verstärkt in der zweiten Hälfte der Kampagne auf, da der Characterprogress selten mies mit dem ansteigenden Powerlevel der Gegner mit hält.

Was bleibt einem also? Wenn man nicht auf Krawall gebürstet ist, und die oben genannten Punkte für seinen Charakter zu Herzen nimmt, kann man sich damit brüsten, in dieser eigentlich düsteren Kampagne mit einem Minimum an Blut an den Händen durch gekommen zu sein. Wenn man alles mit Gewalt löst, ist das Potenzial gegeben wirklich berüchtigt und gefürchtet (oder erschossen) zu werden, aber man befindet sich auch auf der Abschussliste aller Staaten deren Sicherheit darüber hinaus geht nur ins Landesinnere zu schauen.

Die Geschichte um Ghost Cartels hat mit jedenfalls sehr gut gefallen, und jeder der es etwas fieser mag ist mit der Kampagne gut bedient. Ich bin gespannt wie es enden wird, bin aber auch zugleich bekümmert, dass es ggf garkeine Fortsetzung geben wird bei der momentanen Situation rund ums Produkt Shadowrun.

Abschließend noch ein paar Worte zur Charakterauswahl:

Samurais kann man hier immer gut gebrauchen. Konfliktpotential bietet sich an jeder Ecke.

Hacker/Technomancer kann man gut in das Abenteuer einbauen, was Informationsbeschaffung angeht. Technomancer würde ich nur zulassen, wenn sie zugleich als Face fungieren, sonst sind sie ein vielen Stellen des Abenteuers einfach nur ein Klotz am Bein. Beinarbeit wird in Ghost Cartels, je nach Spielleitergeschmack, groß geschrieben, da helfen die Jungs mit dem VR-Spleen. Allerdings reicht hierzu auch einfach ein Charakter, der sich generell nicht zu dümmlich mit der VR anstellt.

Faces können einiges erreichen, wenn der Spielleiter sie denn lässt. Da vieles leider schon festgelegt ist vom Abenteuer, kann man als Face durchaus das Gefühl erlangen gegen soziale Wände zu rennen. Unser Face hat einige Spotlights gehabt, allerdings leider nichts, was irgendwie dringend gewesen, oder anders zu lösen gewesen wäre. Ein Charakter mit Schwerpunkt Face ist nicht wirklich nötig.

Rigger sind nett, aber in der Kampagne eine Schnapsidee. Wir hatten einen Drohnenrigger, und dieser hatte seine liebe Last seine Spielzeuge von Kontinent zu Kontinent zu bringen, da Cheffe nicht geneigt war in jeder neuen Stadt einen komplett neuen Fuhrpark zu kaufen. Ferner ist die Kampfkraft der Gegner z.T. so groß, dass selbst recht stabile Drohnen schnell zu Schrott geschossen werden können.
Ferner gibt es besonders zum Ende hin keine Möglichkeit seine Drohnen zu nutzen mangels Ladestationen, oder weil es die Etiquette nicht erlaubt eine Kampfdrohne irgendwo rumfahren zu lassen.

Zauberer haben in der Kampagne den Vorteil, dass sie über weite Strecken nicht auf magische Gegenwehr stoßen. An den Stellen wo dann aber Kontra geboten wird, kommt es ganz dicke mit Wards, Geistern und Zauberern mit nicht geringen Magieattributen/Kraftstufen und obendrein noch Hintergrundstrahlung die einen hilflos macht.
Ansonsten ist Magie halt wie sie ist: Man kann sie irgendwie immer gebrauchen, wenn die Liste nicht nur aus Kampfsprüchen besteht, und mitunter für den Spielleiter ein echtes Ärgernis sein. Da liegt es dann beim Spieler nicht vollends aus seinem Repetoir zu schöpfen, um nicht einen Großteil der Aufträge zu kippen.

Im Nachhinein wäre meine Wunschgruppe gewesen (wir sind nur drei Spieler): Technomancer/Face mit Unterstützung durch kleine Drohnen, eine richtige harte Kampfsau mit schweren Waffen, und einen Vollzauberer. Rest auffüllbar, vorzugsweise mit weiteren Frontschweinen.


Das war es soweit.


Skidz
« Letzte Änderung: 18.04.2010 | 22:29 von Skidz »

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #7 am: 19.04.2010 | 11:20 »
Wir hatten überlegt das ganze in SR3 Rahmen zu spielen und sind im wesentlichen zu den gleichen Ansichten ,wie Skidz ,über die Kampagne gekommen.

Das waren bei uns dann allerdings Ausschlusskriterien, daher haben wir die Finger davon gelassen.

Wenn man sich aber damit arrangieren kann, dann wird man mit der Kampagne seinen Spass haben


"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Eure Erfahrungen mit Geisterkartelle?
« Antwort #8 am: 30.08.2010 | 11:09 »
Hallo Leute,

am nächsten Wochenende startet bei uns die Geisterkartelle Kampagne.
Da ich den SL mache und wir in NeoT zocken, stellt sich mir die Frage, welche Erfahrungen andere Runde mit Geisterkartelle gemacht haben.
Also her damit...  :)
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"

Offline Das Grauen

  • Famous Hero
  • ******
  • ...ist kurzsichtig!!!
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Das Grauen
    • Runde der Ringgeister e.V.
Humor und Humus – beide sind fruchtbar.
~ Hermann Lahm

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #10 am: 9.09.2010 | 19:16 »
Habs mal zusammengeführt :)

Offline Würfelheld

  • Legend
  • *******
  • Office Linebacker
  • Beiträge: 5.339
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: version1
Re: [SR4] Ghost Cartell
« Antwort #11 am: 13.09.2010 | 18:02 »
Habs mal zusammengeführt :)
Danke.


Haben dann mal mit GeKa angefangen und direkt beim ersten Job gabs einige gute Ansätze die die Runner mir für die Zukunft der Kampagne geliefert haben.

Einiges dazu.
Wir zocken in NeoT auf Street Level.
Macht sich eigentlich ganz gut, vorallen weil die SCs sich gt in NeoT einbinden lassen.
Da haben wir
-> Motorrad Gang Leaderin (Göre die Thrill sucht)
-> Zen Mönch
-> Hai Schamane mit Amnesie der Touristen mit seinem alten Kahn Nachts durch die Hafen fährt
-> trollischen Yakuza Dienstbote (Geldeintreiben, Knochen brechen usw usf)
-> und einsteigen wird noch ein Yankee Hacker-Drohnen-Rigger

Spielberichte werden folgen wenn die Zeit passt.


Aber eine Frage die sich stellt ist, in wie weit würden sich die Yaks mit Nönchen und Klostern anlegen?
Gruß
« Letzte Änderung: 13.09.2010 | 18:06 von Würfelheld »
WÜRFELHELD bei Facebook

WÜRFELHELD

Bluten ist eine "Freie Handlung"