Autor Thema: SciFi und Film  (Gelesen 8638 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
SciFi und Film
« am: 4.06.2010 | 23:28 »
N'Abend...

Ich mach's kurz: Ich werde mich in nächster Zeit wohl verstärkt mit ScienceFiction beschäftigen müssen, genauer, mit Science Fiction im Film. Unglücklicherweise gehört das Genre nicht unbedingt zu meinen Favoriten - man könnte sogar sagen, ich finde klassische Science Fiction im Sinne von Space Opera oder Technik-Utopien immer schnöde und langweilig und überhaupt oft viel zu theoretisch (einzige Ausnahme: Star Wars... aber ob das Science Fiction ist, ist fraglich). Aber ich will hier kein Genre auf's Korn nehmen... ich will mich wirklich ausgiebig mit der Materie beschäftigen.

Daher meine Frage:

Was sind die Klassiker des Genres, die man einfach gesehen haben muss? Was sind die unbekannten Insider-Tips, die absolut lohnenswert sind?

Ich bin mir auch bewusst, dass "Science Fiction" ein weites Feld ist... im Zweifelsfall geht es mir um Filme mit starken neuen Technologien oder Frontier-Storys oder Reisen zu den Sternen. ;)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Callisto

  • Gast
Re: SciFi und Film
« Antwort #1 am: 4.06.2010 | 23:36 »
Bei modernen Filmen natürlich Sunshine, bei den Klassikern Dark Star. Ausserdem Iyon Techi. Wie klassisch oder eben nicht muss jemand anders beurteilen. Dazu kommt natürlich 2001: A Space Odyssey und 2010. Lost in Space wäre auch noch ne Möglichkeit.

Ansonsten... Alien 1-4, die Star Trek Filme. Eventuell noch The Astronauts Wife und Event Horizon, aber die sind eher Horror.

(Bei Serien Star Trek, Raumschiff Orion und Farscape.)

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: SciFi und Film
« Antwort #2 am: 4.06.2010 | 23:43 »
Solaris, der Alte, wenn du ein bisschen Sitzfleisch hast.

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: SciFi und Film
« Antwort #3 am: 4.06.2010 | 23:59 »
'Klassiker':
Blade Runner
wenn wir mal ganz tief in die Mottenkiste greifen Metropolis
The Black Hole
Planet of the Apes
1984
Fahrenheit 451
Logan's Run

Zu empfehlen:
Gattacca
Children of Men
District 9
Dark City
Bicentennial Man

Soweit erst mal was sich mir spontan auftut.
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: SciFi und Film
« Antwort #4 am: 5.06.2010 | 00:23 »
Wie heißt nochmal der Film, dessen Namen ich imme vergesse, mit einem Vollbärtigen, Schrotflintenschwingenden Polizisten, der auf einer drogenverseuchten minenkolonie aufräumt und am Ende einige kleine Bereiche dem Weltraum preisgibt?

Der ist auch gut!  ~;D
(ISt der mit clooney?)

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: SciFi und Film
« Antwort #5 am: 5.06.2010 | 00:40 »
Outland ?
http://www.imdb.com/title/tt0082869/

nicht dass ich ihn gesehen hätte.

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: SciFi und Film
« Antwort #6 am: 5.06.2010 | 00:41 »
Wie heißt nochmal der Film, dessen Namen ich imme vergesse, mit einem Vollbärtigen, Schrotflintenschwingenden Polizisten, der auf einer drogenverseuchten minenkolonie aufräumt und am Ende einige kleine Bereiche dem Weltraum preisgibt?

Der ist auch gut!  ~;D
(ISt der mit clooney?)

Mit Sean Connery. Outland
If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: SciFi und Film
« Antwort #7 am: 5.06.2010 | 00:45 »
AH, Danke. Das wäre das dritte Mal in diesem Forum ;D

aber der ist gut!

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: SciFi und Film
« Antwort #8 am: 5.06.2010 | 02:25 »
Da gibt es natürlich eine gewaltige Auswahl, aber ich versuche mal hilfreich zu sein:

Für einen ersten Überblick würde ich Lang (Die Frau im Mond, Metropolis), Kubrick (2001 - A Space Odyssey, A Clockwork Orange) und Spielberg (Close Encounters of the Third Kind, AI) empfehlen.

Ansonsten vielleicht La Voyage Dans La Lune, den ersten Science Fiction-Film überhaupt (den es auch im Internet-Archiv zu sehen gibt und der nur 15 Minuten oder so dauert).
Himmelskibet, ein dänischer Stummfilm der eine Reise zum Mars beschreibt, auf dem Space Hippies mit dem wohl krassesten Justizsystem aller Zeiten leben.
Forbidden Planet, The Incredible Shrinking Man, Videodrome, Twelve Monkeys (obwohl ich Zeitreisefilme normalerweise beknackt finde).
Und einen Film, den ich selbst noch nicht gesehen habe, in den ich aber größtes Vertrauen setze und der auch tolle Kritiken bekommen hat: Moon - der wird erst am 15. Juli in die deutschen Kinos kommen.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: SciFi und Film
« Antwort #9 am: 5.06.2010 | 02:37 »
Ich persönlich finde, dass "richtige/gute" Science Fiction sich nicht allzu gut mit dem Medium Film verträgt - von nötigem Sitzfleisch wurde ja schon gesprochen, und das stimmt leider oft.

Aber es gibt auch erfreuliche Ausnahmen, die z.B. erfolgreich vortäuschen, sie wären ein Actionfilm, wie etwa Total Recall und Minority Report.

Zumindest ersteren zähle ich zu den Klassikern, ebenso wie den alten Dune-Der Wüstenplanet.

An brauchbarer Space Opera würde ich besonders den neuesten Star Trek erwähnen.




Und auch wenn sie schon genannt wurden:

Twelve Monkeys (inklusive der zugehörigen Aussage, dass Zeitreisefilme normalerweise doof sind :) )
Children of Men
District 9

Insbesondere District 9 ist mMn absolute Pflichtveranstaltung  :korvin:
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: SciFi und Film
« Antwort #10 am: 5.06.2010 | 02:57 »
Ui, schwierige Frage, Sci-Fi ist ja ein echt weites Feld, das sich grob in die Begriffe Space Opera und Gesellschaftsutopie (bzw. -distopie) aufteilen lässt. Hier meine Vorschläge, die ich in den Raum werfe, von noch nicht genannten Filmen, die aber sehenswert im Bereich SciFi sind:

- I, Robot
- Dune (gibt's mehrfach, der alte Klassiker in Kino- und Langversion, sowie als neue Kurzserie; hat alles Vor- und Nachteile, aber alles gut)
- Mission to Mars
- Contact
- Soylent Green (zu dt.: Jahr 2022... die überleben wollen)
- The Island

Ach, und noch zwei echte Klassiker nach den Geschichten des Quasi-Vaters der Science-Fiction Erzählungen, Jules Verne:
- 20.000 Meilen unter dem Meer (1954)
- Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1959)

Edit: bereits genannte Filme entfernt; Verne hinzugefügt.
« Letzte Änderung: 5.06.2010 | 03:08 von Erdgeist »

Imago

  • Gast
Re: SciFi und Film
« Antwort #11 am: 5.06.2010 | 04:18 »
Klassiker:
Akira
Ghost in the Shell 1 +2 (!)
12 Monkeys
Strange Days (!)
Matrix (!)

Andere/Geheimtips:
Jin Roh
a scanner darkly (!)
Code 46
Serial Experiments Lain
Nirvana
Avalon
Wall_E ^^

Serien:
Klassiker:
Babylon 5 (!)
Ghost in the Shell - stand alone complex (!)

Andere:
Battlestar Galactica (neu)
Firefly
« Letzte Änderung: 5.06.2010 | 11:17 von Imago »

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.475
  • Username: Kurna
Re: SciFi und Film
« Antwort #12 am: 5.06.2010 | 05:24 »
Hi,

vieles wurde ja schon genannt.

Aber zu den Klassikern würde ich noch zählen:
Lautlos im Weltall (Silent Running)
Alien (als SF/Horror Mischung)
Der Tag, an dem die Erde still stand (das Original)

Und da schon jemand Firefly erwähnte, nenne ich noch "Serenity", den Kinofilm,
der diese Serie fortsetzte.

Tschuess,
Kurna

P.S.: "Moon" habe ich schon gesehen. Klasse Film! Sehr empfehlenswert.
« Letzte Änderung: 5.06.2010 | 05:27 von Kurna »
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: SciFi und Film
« Antwort #13 am: 5.06.2010 | 09:46 »
Wieso wurde eigentlich noch nicht Robocop und Starship Troupers genannt?
Gerade wenn es um die überspitzte Projektion aktueller Trends in die Zukunft geht, sollten sie genannt werden.

Wenn Du auch mal deutsche SciFi sehen willst, dann rate ich zu Welt am Draht, der Vorläufer der ganzen VirtualReality-Filme wie 13st Floor, Matrix und Avalon.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: SciFi und Film
« Antwort #14 am: 5.06.2010 | 12:03 »
Himmelskibet, ein dänischer Stummfilm der eine Reise zum Mars beschreibt, auf dem Space Hippies mit dem wohl krassesten Justizsystem aller Zeiten leben.
Whoa! Der ist von 1918!
Zitat
Moon - der wird erst am 15. Juli in die deutschen Kinos kommen.
Den hatte jemand auf dem letzten Großen dabei. Sehr zu empfehlen!

Serien:
Klassiker:
Babylon 5 (!)
Ghost in the Shell - stand alone complex (!)
Ja, oh ja!
Wenn du genug Zeit für Serien hast, dann sind das zwei unbedingte Empfehlungen!

GitS ist ein Anime und hat auch noch eine zweite Staffel. Es gibt auch zwei Filme, die ebenfalls toll sind, aber ein Stück anders als die Serie.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Imago

  • Gast
Re: SciFi und Film
« Antwort #15 am: 5.06.2010 | 12:14 »
Zitat
Es gibt auch zweidrei Filme, die ebenfalls toll sind

fixed
Verortet sich aber mehr im Serienkontext als die beiden davor, deswegen hab ich ihn nicht extra aufgezählt. Und ich hab den leisen Eindruck, dass da ne Synthese aus Film- und Serienhandlung herbeigeführt werden soll.
« Letzte Änderung: 5.06.2010 | 12:16 von Imago »

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: SciFi und Film
« Antwort #16 am: 5.06.2010 | 12:19 »
Ich hatte bis grade sogar angenommen, der würde nur die erste Serienstaffel zusammenfassen. Muss ich mit einem anderen Anime verwechselt haben. :P

Ich würde, ehrlich gesagt, die ersten zwei Filme und den Serien Kram komplett getrennt sehen. Die Teilen sich Charaktere und Ideen, spielen aber nicht wirklich im selben Universum, hab ich so den Eindruck.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: SciFi und Film
« Antwort #17 am: 5.06.2010 | 12:34 »
Lautlos im Weltall (Silent Running)

Oh, der ist sehr gut, der Film!
Schlägt in die gleiche Schiene, wie 2001 oder Dark Star One. Langsamer Nerventhriller. Sehr melancholisch und ein perfektes Beispiel für ein Setting und die Technik den Menschen und seine pers. konflikte exponiert. Also das Gegenteil zu StarWars Episode 1, sollte dieser Film überhaupt existieren, was er nicht tut und das aber sowas von.

Imago

  • Gast
Re: SciFi und Film
« Antwort #18 am: 5.06.2010 | 12:39 »

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: SciFi und Film
« Antwort #19 am: 5.06.2010 | 15:53 »
Wieso wurde eigentlich noch nicht Robocop und Starship Troupers genannt?
Weil man die nicht so recht mit "starken neuen Technologien oder Frontier-Storys oder Reisen zu den Sternen" assoziiert. Muss man aber sicherlich zu den Klassikern zählen. "Genocide doesn't compare to this!"

Whoa! Der ist von 1918!
Ja, Stummfilme sind meistens etwas älter.  ;) Und die Marsianer sind natürlich nicht an die Hippies angelehnt, aber das sind halt so "Friede, Freude und bunte Blümchen"-Typen.  :cheer:

Online Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.364
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: SciFi und Film
« Antwort #20 am: 5.06.2010 | 19:37 »
Hm, die maßgeblichen Filme wurden hier eigentlich alle schon genannt. Insofern bleibt mir nur noch Krieg der Eispiraten, eine SF-Komödie von 1984 mit Robert Urich und Mary Crosby, zu nennen. Dune, ebenfalls von 1984, hat mich persönlich jetzt nicht völlig vom Hocker gerissen (was auch an der Schnittfassung liegen mag), aber gehört sicher auch dazu.
« Letzte Änderung: 5.06.2010 | 20:05 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: SciFi und Film
« Antwort #21 am: 5.06.2010 | 21:53 »
Farscape

`nuff said.

;)
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.475
  • Username: Kurna
Re: SciFi und Film
« Antwort #22 am: 5.06.2010 | 22:16 »
Oh, der ist sehr gut, der Film!
Schlägt in die gleiche Schiene, wie 2001 oder Dark Star One. Langsamer Nerventhriller. Sehr melancholisch und ein perfektes Beispiel für ein Setting und die Technik den Menschen und seine pers. konflikte exponiert. Also das Gegenteil zu StarWars Episode 1, sollte dieser Film überhaupt existieren, was er nicht tut und das aber sowas von.

Absolute Zustimmung. Vor allem das Ende finde ich genial. Für mich eines der besten Filmenden überhaupt.

Tschuess,
Kurna
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.475
  • Username: Kurna
Re: SciFi und Film
« Antwort #23 am: 5.06.2010 | 23:10 »
Hi,

so, habe noch ein wenig im Gedächtnis gekramt und noch so einiges rausgeschüttelt. :)

Zunächst, da "The Incredible Shrinking Man" schon genannt wurde, sei ganz allgemein auf Jack Arnold verwiesen. Obwohl viele seiner Filme (wie z.B. Tarantula) im Grenzbereich zum Horror angesiedelt sind.

Dann hätten wir noch:
Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All (The Andromeda Strain)
Colossus (The Forbin Project)
Westworld/Futureworld
Die Frauen von Stepford (das Original aus den 70igern)
Blob - Der Schrecken ohne Namen (ebenfalls das Original, mit Steve McQueen)
Die Fliege (das Original, aber auch das Remake von Cronenberg)
Die Dämonischen (Invasion of the Body Snatchers) - auch das Remake "Die Körperfesser kommen" aus den 70igern
Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing, da könnte man auch Original und erstes Remake vergleichen)
Kampf der Welten (verschiedene Fassungen)
Metaluna IV antwortet nicht (This island Earth)
Operation Ganymed
Die fantastische Reise
Der Schläfer (Sleeper, von Woody Allen)
Scanners (ist an der Grenze zum Horror)
Tron
Unternehmen Capricorn
Der Tag, an dem die Erde Feuer fing

Nicht ganz in Dein Schema passen "Distopian Future"-Filme, z.B.
Mad Max (und Fortsetzungen)
Die Klapperschlange
Phase IV
Stalker (UdSSR, 70iger)
 
Wenn Serien mit reinkommen, würde ich auch Raumpatrouillie nicht vergessen.

Tschuess,
Kurna
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Chaosdada

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.538
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaosdada
Re: SciFi und Film
« Antwort #24 am: 5.06.2010 | 23:26 »
Die Fliege (das Original, aber auch das Remake von Cronenberg)
Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing, da könnte man auch Original und erstes Remake vergleichen)
Bei den beiden kann man sich - wenn man eh kein großer SciFi-Fan ist - die Originale auch getrost sparen und nur die viel, viel besseren Remakes anschauen (auch wenn man bei der Fliege die Genialität des Posters für das Remake erst ganz bewundern kann, wenn man das Original kennt).