Autor Thema: Definierende Stilelemente: Cyberpunk  (Gelesen 6289 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« am: 8.09.2010 | 21:33 »
Was sind für euch Kernelemente, die Cyberpunk atmosphÄrisch und stilistisch prÄgen?

1/ Existenz eines Cyberspace, Webs, Matrix
2/ Verbindung mit dem Cyberspace über KAbel, die aus der SchlÄfe schauen
3/ Verbesserung des MEnschen durch mechatronische Implantate, sprich: Cyberware
4/ Verspiegelte Augen
5/ Starke Konzerne
6/ schwache Staaten
7/ Synthetische Drogen
8/ Synth-Musik
9/ dunkle Strassen umragt von gigantischen dreckigen Betonbauten
10/ abgefuckte Clubs
11/ Waffen!
12/ Sex ohne Liebe
13/ Vertraue niemandem!
14/ Synthetisches Essen, geschmackloser Kaffee
15/ Zombiedronenhafte Konzernarbeiter


Ihr seid dran!

Diskussionen erwünscht!
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.826
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #1 am: 8.09.2010 | 22:11 »
Ich würd ja 3, 4, 12, 13 und 15 zusammenfassen zu Entmenschlichung

/16 Keine echte Hoffnung
/17 Aufkommende künstliche Intelligenz

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #2 am: 8.09.2010 | 22:19 »
Ich finde Cyberpunk eigentlich aktuell wie nie (oder immer?), dabei wurde es schon so oft für tot erklärt. Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass es so flexibel und damit universell ist. Eigentlich kann man in jeder Zeit ein Cyberpunk machen, die Beschränkung auf 80er Ästhetik finde ich unnötig.
Cyberpunk ist für mich im Kern Near-Future-Gesellschaftskritik. Das kann satirisch, parodistisch, oder ernst und düster, oder beides sein. Cyber steht dabei allgemein für den technischen Fortschritt der den Menschen zwangsläufig verändert und Punk steht für die anarchistische, gesellschaftkritische bis -feindliche Haltung (der Protagonisten, bzw. des ganzen Genres).

Elemente die da vorkommen können und häufig vorkommen sind:
- Verbindung von Mensch und Technik (nicht zwangsläufig Biomodding)
- die Gesellschaft als Feindbild (Kapitalismus, Ideologie), der Mensch als Opfer seiner selbst
- Konzerne, undurchsichtige Gruppierungen, Staaten, Verschwörungen, (Terroristen!)
- Antihelden
- Coolness und Designfetischismus im Kontrast zu Dreck und Verfall

Ich glaub ich will mal wieder Cyberpunk spielen!  8)

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #3 am: 8.09.2010 | 22:27 »
@Boomslang: Interessant. Für mich ist die 80er-Ästhetik für das Cyberpunk, das ich als RPG spielen will, ganz wichtig. Bei Romanen sieht das anders aus.

@Woodman: Klar, kann man machen. ICh bin halt nicht so an grossen Kategorien interessiert, sondern mehr an den vielen kleinen Details, die das Setting ausmachen. Na gut, eigentlich bin ich an beidem interessiert.

weiter in der Liste
*/ illegale Konzernexperimente an MEnschen
*/ Prostitution
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #4 am: 8.09.2010 | 22:37 »
- Film Noir - Anstrich
- Bizarre Charaktere wie der Finne aus der Neuromancer - Trilogie oder JF Sebastian aus Blade Runner
- Das Gefühl, das es einfach zu viele Menschen um einen herum gibt
- Asiatische Trockennudeln
 
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #5 am: 8.09.2010 | 22:47 »
Ach so Details! Mit sowas halte ich mich ja normalerweise nicht auf. ;)
Aber welche der Details die du genannt hast sind denn 80er spezifisch?

Ansonsten:
Waffen finde ich wichtig. Gunporn und so. Gehört zum Aspekt Anarchie. Man muss sich selbst verteidigen können, weil's sonst keiner tut. Der Stärkere hat Recht (oder?). Außerdem Technik = Macht, vor allem Technik die Bumm macht.

Drogen, gehören zum Menschen und seinem Elend dazu. Außerdem, in der Leistungsgesellschaft geht's vielleicht nicht ohne.
Prostitution und sowieso jede Untergrundwirtschaft gehört natürlich zum gleichen Thema. Gebt den Menschen was sie wollen!

Cyberspace finde ich persönlich relativ unwichtig, auch wenn's ein Klassiker ist. Ergibt einfach zu wenig Sinn, bzw. wird zu schnell von der Realität überholt. Ich meine wir haben das Internet, bald html5 in 3D und alles, Hallo!? Aber Informationsgesellschaft und Vernetzung ist natürlich ein wichtiges Thema.

Ghettos oder Kampfzonen, Bereiche der Anarchie, oder im Gegenteil saubere Polizeistaaten sind auch immer beliebt.

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #6 am: 8.09.2010 | 23:04 »
Ghettoisierung
Überlebenskünstler
Schwarzmarkt
Cyberware
Leben und Tod auf der Strasse
Gangs
Technikfetisch
Der Traum vom schnellen Geld
Drogen
Statusgeilheit und Protzerei


Offline Heretic

  • Famous Hero
  • ******
  • Zuul, Mothafucka, Zuul!
  • Beiträge: 2.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Heretic
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #7 am: 8.09.2010 | 23:09 »
Elfen, sehr dystopisch.
ErikErikson: Ich weiss immer noch nicht, wie ich meinen Speer am besten einführe.
kirilow (IRC): Ich denke mir aber, dass Du gerne ein Misanthrop wärst.
oliof (IRC): Zornhau: Ich muss gleich speien.

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #8 am: 8.09.2010 | 23:12 »
Prostitution halte ich nicht für cyberpunkspezifisch. Prostitution gibt es in (fast) jeder menschlichen Gesellschaft. Im Cyberpunk muss sie meiner Meinung nach nicht einmal zwingend auffälliger sein als in anderen Settings.

Und Elfen? Definierend für Cyberpunk? Du meinst SR, nicht wahr? Mein Cyberpunk braucht keine Elfen. In gefühlten 90% meiner Cyberpunkwelten gibt es keine Elfen.

Ansonsten:

\Protzige Fahrzeuge (Autos, Motorräder etc.)
\Der Versuch der Gleichschaltung (Medienmissbrauch)
\sowie der Widerstand dagegen ("Punker")
\tägliches Risiko (selbst für die ganz Reichen: die haben täglich das Risiko abzustürzen durch geplatzte Spekulationen, Drogen, Attentäter, schlechte Presse oder sonstwas)


btw: Was heir gesucht ist, sind offensichtlich nicht "definierende" Merkmale des Cyberpunk: das wären wesentlich weniger. Ich antworte mal in dem Stil, den der Threadersteller begonnen hat...
Want an Orange?

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #9 am: 8.09.2010 | 23:21 »
Stimmt genau, ich suche nicht die definierenden Elemente, sondern nach dem, was für euch jeweils Cyberpunk ausmacht. Insofern ist es wahrscheinlich sprachlich unsauber von definierenden Elementen oder Kernelementen zu reden.

Also formuliere ich mal um:

Was sind für dich die Elemente und Details, die für dich Cyberpunk ausmachen? Was sind die Dinge, an denen du fest machst "aH! Das ist Cyberpunk! So muss es sein, das gehört dazu!"?


Elfen (Zwerge, Trolle, ...) finde ich schrecklich in CP-Settings. SR finde ich genau aus dem Grund zum davonlaufen.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #10 am: 8.09.2010 | 23:25 »
Prostitution halte ich nicht für cyberpunkspezifisch.
Spezifisch nicht, aber es berührt mehrere große typische Themen: Der Mensch als Ware. Auch moderne Sklaverei und Abhängigkeit (wirtschaftliche Ausbeutung). Und schließlich Vergnügungssucht und Sittenverfall.

Medien und Medienwahn (Konsumwahn) gehört natürlich auch rein (Robocop z.B.).

Ich fand auch immer Aliens oder Urban Fantasy Elemente nicht unbedingt verkehrt, aber subtil und versteckt. Das fällt in den Bereich Verschwörungen / undurchsichtige, unbeherrschbare Welt.
Elfen und Zwerge mag ich zwar eigentlich überall, aber nicht in meinem Cyberpunk! SR go home!

Wulfhelm

  • Gast
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #11 am: 8.09.2010 | 23:29 »
/Neon-Kanji/Hanzi.
/20 Minutes in the Future (d.h. Welt noch als unsere erkennbar.)
/Rebellion gegen das System - und zwar auch und gerne mit Erfolg (Bin von Walter Jon Williams' Hardwired geprägt, aber Gibson gibt das eigentlich auch her.)

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #12 am: 9.09.2010 | 00:32 »
/Kybernetische Interfaces (Cyberware)
/Hacking (in Verbindung mit Cyberware)
/Urbane Umgebungen, primär westliche Metropolen
/Regen und Nebel sind häufigste Wetterlage
/Dunkelheit - Nacht - als vorherrschende Lichtstimmung
/Farbige Neonbeleuchtung

Offline Esmeroth

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 401
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Esmeroth
    • Phantagrafieblog
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #13 am: 9.09.2010 | 00:33 »
Ich kann mich zum größten Teil den gennanten Merkmalen anschließen aber ergänze noch was von meiner Warte aus:

-extreme Umweltverhältnisse
Der Mensch hat Mist gebaut mit der Natur, an einigen Orten wucherts wie wild und mutiert munter vor sich hin, an anderen Orten ist die Luft kaum noch atembar, ausser saurem Regen und Staub gibts da nichts mehr. Ob das nun von Umweltverschmutzung, direkten Eingriffen ins Weltklima oder der Explosion einer neuartigen Waffengattung herrührt ist dann nurnoch Detailfrage :)
Lache niemals über jemanden, der einen Schritt rückwärts macht...er könnte Anlauf nehmen!

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #14 am: 9.09.2010 | 00:38 »
Zügellose Werbung
Yuppies
Das organisierte Verbrechen in all seinen Formen (Mafia, Yakuza, Triaden, Bikergangs, etc ...)
Medienstars jedweder Coleur, je abgefahrener desto besser
Asiatisches bzw. überhaupt exotisches Essen
Leibwächter
Schützenswerte Plätze unberührter Natur, die bedroht sind
Japanische Gärten
Konzernpaläste
brutale Sportveranstaltungen/geschmacklose Massenspektakel
Medien-Overkill - je dümmer desto besser
Coole Klamotten, bemerkenswerte Kopfbedeckungen und Sonnenbrillen
Verrückte Frisuren und Haarfarben
Tätowierungen und Körperschmuck
Individualisten und Nonkonformisten
Streetlife und überhaupt die City als der Schauplatz schlechthin
Zynismus und Sarkasmus


Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #15 am: 9.09.2010 | 00:39 »
Hmmm, mal überlegen:

-Moralische Werte und Unbestechlichkeit sind sehr selten geworden;

-Die Arbeiterschaft lebt nur noch, um zu arbeiten und sich durch omnipräsente Medien berieseln zu lassen;

-Individualismus ist zur bloßen Illusion geworden;

-Religiöse Eiferer und Sektierer sind überall präsent;

-Paranoia ist zu einem Lebensstil geworden.

Hoffe, ich hab nix wiederholt, es ist spät...  :)
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Dr.Boomslang

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.663
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr.Boomslang
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #16 am: 9.09.2010 | 01:19 »
Da fällt mir auf: Diese Japanophilie im Cyberpunk (Straßensamurai, Yen bei SR, usw.usf.) die hier auch schon genannt wurde ist für mich so ein typisches Relikt der 80er, weil man da dachte die Japaner übernehmen demnächst die Weltherrschaft von den USA.
Heute könnte man ähnliche Themen mit China aber auch mit dem Islam machen um das zu aktualisieren (das zugrunde legende ist da der Kulturkampf).

Ein

  • Gast
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #17 am: 9.09.2010 | 04:34 »
OT: Aus der US-Popkultur-Warte sind eher die Koreaner die neuen Japaner, nicht irgendwelche Kommunisten oder Al-Qaida-Anhänger.

Allerdings hat die Weltwirtschaft eh eine viel globalere Ausprägung, so dass es kein Schock mehr für die Amerikaner ist, dass irgendwer anderes auch gut produzieren kann.

Hinzukommt, dass Japan und auch Deutschland(!) besondere Schmankerl sind, weil beide in so nem Krieg von den Amis mühevoll zu Boden geringt wurden und es daher um so erstaunlicher war, dass sie eine Generation später die USA zu überholen drohten.
« Letzte Änderung: 9.09.2010 | 04:37 von Ein »

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #18 am: 9.09.2010 | 07:53 »
- Der Kontrast von Sprawl und besseren Gegenden
- ein entmachteter Staat, eine entmachtete oder korrupte Polizei
- Konzerne als eigentliche Machthaber
- Der Kontrast von konzerngestützter Ordnung und Sprawl-Anarchie (passend zu Punkt 1)
- Mehr Schein, weniger Sein. Auf das Image kommt es an.
- Moralische Grauzonen, kein Schwarz/Weiß!
- Jeder kämpft letztlich nur für sich
- eine eigene Sprache (Cowboy, Hotdogger, Sprawl, 'Plex, Input..)
- menschliche Verkommenheit und selbtverschuldete Entmachtung
- organisierte Kriminalität
- hohe Arbeitslosigkeit, extremer Leistungsdruck für Konzernangestellte
- Dreck
- weniger "Runs", dafür mehr arme Schweine aus dem Sprawl, die für die Kohle so ziemlich alles machen
- ein kleiner Fokus. Keine Schießereien zwischen Konzerntruppen und der Streitmacht des Ghettos, lieber dreckige, kleine Straßenkämpfe zwischen Mülltonnen und Trafohäuschen. Dabei geht es nicht um Ideale, sondern darum, wer den Strich der Gegend kontrolliert und wer hier Shit verkaufen darf
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Das Grauen

  • Famous Hero
  • ******
  • ...ist kurzsichtig!!!
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Das Grauen
    • Runde der Ringgeister e.V.
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #19 am: 9.09.2010 | 08:41 »
- der Arbeiter nur noch als Aktivposten in der Bilanz, Menschenleben allgemein noch weniger wert
- mächtige Konzerne, denen Gesetze und Regeln egal sind
- Schmutz, hohe Kriminalität und geringe Infrastruktur, außerhalb der Konzernwelten
- Modifikationen am Körper (Cyberware, Schönheits-OPs, Umwandlung, Cyborgs etc.)
- moderne Technik (allerdings noch in technologisch erklärbarem Rahmen)
- Umweltverschmutzung

Das sind so grob die Eckpunkte, die meine Cyberpunk-Welt haben muss.
Humor und Humus – beide sind fruchtbar.
~ Hermann Lahm

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #20 am: 9.09.2010 | 09:43 »
Cyberpunk ist vor allem eins, nämlich tot. Das wäre für mich das definierende Element, dass eigentlich alle Autoren des Genres mittlerweile begriffen haben.

Wir bräuchten meiner Meinung da mal auch auf der RPG-Elemente dringend etwas neues. Ende der 80er, Anfang der 90er konnte man Cyberpunk noch als halbwegs glaubwürdige Zukunftsvision betrachten, heute funktioniert das einfach nicht mehr. Definierend waren zum Beispiel:

- Allmächtige Konzerne, die weltweit agieren und nicht mehr unter der Kontrolle irgendeiner Instanz stehen (gibt's heute schon)
- An weltumspannendes Informationsnetz (gibt's heute schon)
- High tech, low life (gibt's heute schon)
- Ubiquitous Computing (gibt's heute schon)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Chobe

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chobe
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #21 am: 9.09.2010 | 09:58 »
Sorry fürs offtopic, aber die Zeile hat mich aufhorchen lassen:

...konnte man Cyberpunk noch als halbwegs glaubwürdige Zukunftsvision betrachten, heute funktioniert das einfach nicht mehr
Ist das denn auch nur annähernd wichtig bei einem Rollenspiel-Setting? Wieviele Genres müsste man dann sofort einmotten, weil niemand sich je vorstellen würde, daß dieser Zustand mal eintrifft/ vor langer Zeit mal so gewesen ist?
Ich spiele ein Setting um des Settings Willen, die Relevanz dabei "ob das mal irgendwann so sein könnte" steht da bei... nullkommanull.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.599
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #22 am: 9.09.2010 | 10:02 »
Geiler Thread, übrigens.

für mich gehören noch bestimmte, meist verzweifelte Beziehungen hinzu, wie die der Protagonistin aus Hardwired zu ihrem Bruder,

eine Flucht vor der Realität in a) Matrix b) Orbit c) Konzernenklave

die Suche nach Liebe

die Angst vor Nähe

Verrat.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #23 am: 9.09.2010 | 10:05 »
@Chobe: Hmm, Cyberpunk definiert sich ja gerade durch seine Gesellschaftskritik gegenüber einer wahrscheinlichen, aber zukünftigen Gesellschaft. Wenn der sich selbst überlebt hat, dann finde ich persönlich ihn als Setting uninteressant, weil diese Kritik für mich sein zentrales Element ist. Wenn Dir an CP andere Dinge wichtig sind, verstehe ich das natürlich.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Definierende Stilelemente: Cyberpunk
« Antwort #24 am: 9.09.2010 | 10:44 »
Ich schließe mich denjenigen hier an, die sich auf die menschliche Misere im CP konzentriert haben.
Zentraler Punkt ist mMn der Kampf für eine (vllt. entstellte) Form von Menschlichkeit gegen den Technofetisch.
Lieber Schmerz als gar keine Gefühle, lieber sehnsüchtiges Verlangen als gar keine Liebe, lieber Einsamkeit als gar keine Identität. Emogeschwafel.

*/ Rebellentum wider die Struktur und für eine Facette des Menschseins
« Letzte Änderung: 9.09.2010 | 12:19 von kritischer_Destruktur »