Autor Thema: Richtig große UltraTech...  (Gelesen 8143 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #25 am: 22.02.2011 | 13:27 »
Wird das nicht durch Beschuss reduziert?
Und die Schiffsschilde sind doch auch betroffen oder nicht?

Hängt vom Setting ab, würde ich sagen...

EDIT: Hast Recht, für den Standard werden die reduziert und regenerieren sich wieder...
« Letzte Änderung: 22.02.2011 | 13:33 von Waldgeist »
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #26 am: 22.02.2011 | 13:30 »
Richtig große Schilde liefern auch richtig große Damage Resistance. Und das ist einfach praktisch, unabhängig davon, welche anderen Verteidigungsmaßnahmen sich darüber hinaus empfehlen.

Bedenkt man außerdem, dass Planeten eben schlechterdings keine Panzerung haben können, sondern in erster Linie verwundbare Habitate sind, bleiben im Grunde keine anderen Optionen, als Force Screens zu verwenden, und zwar eben richtig dicke.

Gut, die Zahlenverwirrung ist hin und wieder störend, keine Frage, aber selbst GURPS Spaceships denkt halt nicht in diesen Größenordnungen, sonst wäre es einfacher.  ;D

Aber es gibt ja auch noch mehr als richtig große Schilde... was ist z.B. mit richtig dicken Kanonen, die in Planeten eingebaut werden?

Eine "Major Battery" als Energiewaffe für SM+41 hätte, wenn ich mich nicht vertue, einen Output von 10 Yotta-Joule (10^25 J). Die Tabellen geben den Schaden dafür gar nicht her, aber wenn es sich analog zu Nuklearwaffen verhält, wären das ca. 15,8 Milliarden Punkte d-Dammage oder 158 Milliarden Punkte Damage...

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #27 am: 22.02.2011 | 13:37 »
[...]für den Standard werden die reduziert und regenerieren sich wieder...

Tatsächlich, der ist ja semi-ablativ! Andererseits:

Zitat
A force screen regenerates 10% of its lost dDR every second,
provided it is powered up. During space combat turns (which
represent several seconds to several minutes) the screen is
assumed to completely regenerate lost dDR each turn, but it
offers reduced protection against repeated attacks during the
turn.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #28 am: 22.02.2011 | 13:41 »
Als jemand, der keine Ahnung von GURPS hat, und diesen Thread hier nur zufällig liest: Wäre ein Planet möglich, der zur Hälfte aus Schutzschild und zur Hälfte aus Kanone besteht? Erst konvertiert man die Hälfte der Planetenmasse in den Schutzschildgenerator und dann den Rest in das Geschütz.

Was bringt einem das? Möglicherweise kriegt man so ein intergalaktisches Artilleriegeschütz (falls die Regeln das hergeben). Unabhängig davon kann dann der entsprechende Weltraumkaiser mit Fug und Recht von sich behaupten, die dickste Kanone von allen zu haben.


Bluerps ~;D
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #29 am: 22.02.2011 | 13:43 »
Als jemand, der keine Ahnung von GURPS hat, und diesen Thread hier nur zufällig liest: Wäre ein Planet möglich, der zur Hälfte aus Schutzschild und zur Hälfte aus Kanone besteht? Erst konvertiert man die Hälfte der Planetenmasse in den Schutzschildgenerator und dann den Rest in das Geschütz.

Was bringt einem das? Möglicherweise kriegt man so ein intergalaktisches Artilleriegeschütz (falls die Regeln das hergeben). Unabhängig davon kann dann der entsprechende Weltraumkaiser mit Fug und Recht von sich behaupten, die dickste Kanone von allen zu haben.


Bluerps ~;D

Todesstern ich hör dir trappsen ...
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #30 am: 22.02.2011 | 13:44 »
Wie cool! Das ist mal wirklich ambitioniert, da kann der Imperator von Star Wars einpacken!
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #31 am: 22.02.2011 | 13:53 »
Todesstern ich hör dir trappsen ...
Nah. Der hat bekanntlich nur Mondgröße. ;D


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #32 am: 22.02.2011 | 14:00 »
Nah. Der hat bekanntlich nur Mondgröße. ;D


Bluerps

Aber der hatte nen Antrieb  ~;D
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #33 am: 22.02.2011 | 14:11 »
Hm, so ein Geschützplanet müsste möglich sein. Mit den Regeln für "Large Systems" (Saceships 7, Seite 5) würde man z.B. Schilde und Major Batteries für ein SM41-"Schiff" entwerfen können, die für ein "Schiff" von SM42 oder mehr gedacht wären...

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #34 am: 22.02.2011 | 14:39 »
Aber der hatte nen Antrieb  ~;D
Ja nü, man kann halt nicht alles haben. :D


Bluerps - der jetzt aufhört diesen Thread zuzuspammen ;)
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #35 am: 22.02.2011 | 15:07 »
Allgemein finde ich die Idee nett einen Planeten als Schiff darzustellen. Und wenn man schon Schutzschilde und Waffen einbaut, dann kann man auch einen Antrieb einbauen ^^

Habitat aber nicht vergessen... wieviel Platz wäre den wohl in einer Stufe Hab drin bei SM+46... *Spaceships aufschlägt*
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #36 am: 22.02.2011 | 15:09 »
...wenn 5 Maurer 2 Monate brauchen,um ein Haus zu bauen, wie viele Sekunden brauchen dann 50000Maurer?
;P

Will Gurps auf der Größenskala überhaupt plausible Ergebnisse liefern?

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #37 am: 22.02.2011 | 15:09 »
Gab es nicht auch mal einen Sciene Fiction Roman, bei dem es um Planeten ging, die durch das Weltall reisten? War das nicht sogar in Larry Nivens Ringwelt?
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #38 am: 22.02.2011 | 15:10 »
Jepp, die Puppenspieler hatten ihre Heimatwelten in einer Kepplerrosette auf die Reise geschickt.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #39 am: 22.02.2011 | 15:11 »
Will Gurps auf der Größenskala überhaupt plausible Ergebnisse liefern?

In Spaceships geht die Skala nur bis SM +15  ;)
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #40 am: 22.02.2011 | 15:11 »
Jepp, die Puppenspieler hatten ihre Heimatwelten in einer Kepplerrosette auf die Reise geschickt.

Genau!  :d
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #41 am: 22.02.2011 | 15:18 »
60'000'000'000'000'000'000 Einzelkabinen, oder Mannschaftsräume für eine Besatzung von 240'000'000'000'000'000'000

Wir nutzen unseren Planeten offensichtlich nicht gut aus mit unseren läpischen 10 Milliarden ^^ und das ist nur ein Habitat bei insgesamt 18+2 Slots ^^. Und wenn man zwei Slots verbraucht, sind alle Kabinen noch selbst versorgend und und... ich glaube ich spreche mal nicht weiter ^^
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #42 am: 22.02.2011 | 15:20 »
@Thot: Wie sehen denn bei dir typische Flotten aus? Oder sind die zurzeit auch im Umbruch? Welche Art FTL mit welchen Einschränkungen gibt es?
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #43 am: 22.02.2011 | 15:22 »
Perry Rhodan hat doch regelmäßig Zeug in diesem Maßstäben.  ;D

Also, meine Kampagne ist noch lange nicht so weit, aber ordentliche planetare Schilde werden wohl im Sommer relevant werden. Schiffe verschiedener Größe sowieso.

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #44 am: 22.02.2011 | 15:35 »
Ich hab mal ein Buch gelesen in dem weite interstellare Reisen als unmöglich gelten, selbst auf extrem hohem Techlevel (sprich, es gibt keine FTL-Technologie). Generationenschiffe gelten als zu unsicher, weil die Reisen so lang sind, das früher oder später so gut wie immer was passiert. Die Lösung der Leute ist dann, schlichtweg das ganze Sonnensystem zu bewegen. Die Sonne wird in die gewünschte Richtung in Bewegung gesetzt, und zieht die Planeten mit sich. Ist im Grunde auch ein Generationenschiff, aber ein sehr robustes. :D

...wenn 5 Maurer 2 Monate brauchen,um ein Haus zu bauen, wie viele Sekunden brauchen dann 50000Maurer?
525.6, warum?
 ~;D


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #45 am: 22.02.2011 | 16:01 »
Allgemein finde ich die Idee nett einen Planeten als Schiff darzustellen. Und wenn man schon Schutzschilde und Waffen einbaut, dann kann man auch einen Antrieb einbauen ^^

Habitat aber nicht vergessen... wieviel Platz wäre den wohl in einer Stufe Hab drin bei SM+46... *Spaceships aufschlägt*
Die Frage ist, ob du die Bewohner nur auf der Planetenoberfläche leben lassen willst oder ob du den Planeten aushöhlst und die Menschen dann auch im Inneren leben. (Was den Nachteil hätte, dass der Planet seine Anziehungskraft verliert und man die Gravitation durch Rotation erzeugen müsste.)

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #46 am: 22.02.2011 | 18:32 »
Die Lösung der Leute ist dann, schlichtweg das ganze Sonnensystem zu bewegen. Die Sonne wird in die gewünschte Richtung in Bewegung gesetzt, und zieht die Planeten mit sich.

klar, das is natürlich die einfachste Lösung!  ;D
Interessant wie die annehmen können, dass es auf einem so hohen Techlevel, wo sogar man ein ganzes Sonnensystem versetzen könne, wiederum (schon früher) nicht praktikabel gewesen sein soll robuste Generationenschiffe mit Selbstversorgung und Selbstwartung zu bauen (Flotten sind dabei natürlich besser als Einzelschiffe)...
Obwohl es aus einer "Götter-Sicht" dann vielleicht wirklich irgendwann simpler ist mal eben eine "Gravitationskonstante" zu ändern als sich mit Details des Schiffsbau zu beschäftigen und die intergalaktischen Nebenwirkungen stören ja keinen ^^
« Letzte Änderung: 22.02.2011 | 18:41 von OldSam »

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #47 am: 22.02.2011 | 19:24 »
Naja, so hoch braucht der Techlevel gar nicht sein... siehe hier:d

Offline Bluerps

  • Bierhalter
  • Mythos
  • ********
  • High Squirrel King of Ireland
  • Beiträge: 11.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bluerps
    • Die Schwarze Schar (meine ED-Gruppe)
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #48 am: 22.02.2011 | 19:59 »
Interessant wie die annehmen können, dass es auf einem so hohen Techlevel, wo sogar man ein ganzes Sonnensystem versetzen könne, wiederum (schon früher) nicht praktikabel gewesen sein soll robuste Generationenschiffe mit Selbstversorgung und Selbstwartung zu bauen (Flotten sind dabei natürlich besser als Einzelschiffe)...
Es könnte daran liegen, das das Buch aus den Dreissigern ist. :D
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich auch nicht mehr ganz genau, ob das der einzige Grund war, aus dem man da nicht mit Generationenschiffen reist.


Bluerps
"When life gives you lemons, don't make lemonade. Make life take the lemons back! Get mad! I don't want your damn lemons, what am I supposed to do with these? Demand to see life's manager! Make life rue the day it thought it could give Cave Johnson lemons! Do you know who I am? I'm the man who's gonna burn your house down! With the lemons! I'm gonna get my engineers to invent a combustible lemon that burns your house down!"
   --- Cave Johnson, CEO Aperture Science

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Richtig große UltraTech...
« Antwort #49 am: 22.02.2011 | 20:13 »
Naja, so hoch braucht der Techlevel gar nicht sein... siehe hier:d

Wenn man anschließend noch vernünftig überleben will schon...  ;D

Ich meine, angenommen man würde z.B. die Erde auf solche Weise bewegen, würden in Folge davon sämtliche Klima- und Umweltkreisläufe kollabieren und alles mögliche extrem durcheinanderkommen und die Energieeinstrahlung der Sonne würde je nach Winkel und Distanzveränderung auch extrem abweichen, d.h. massive Hitze oder Kälte sind jeweils zu erwarten...
Scheint mir nur also nur mit ziemlich hohem Techlevel kompensierbar zu sein ;)