Autor Thema: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?  (Gelesen 3895 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

isyahadin

  • Gast
Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« am: 23.01.2012 | 16:13 »
Unsere Hellgate London Runde steht vor der Türe und nachdem ich Feedback über das Wie und Was eingeholt habe, haben wir ein kleines Dilemma, das dem einen oder anderen hier wohl nicht unbekannt ist: Welches System nehmen wir?

Das Problem ist dabei, dass 1-2 Leuten Savage Worlds zu komplex ist, und gerne was simpleres hätten. Ich dachte ja an BoL, aber die anderen beiden, mögen SW und genrell ein paar Mechanische Stellschrauben.

Jetzt dachte ich mir ob es nicht vielleicht interessant wäre, einfach mehrere Systeme gleichzeitig zu verwenden. Wer GUPRS will, nimmt das, wer SW will dieses und wer gar keine Regeln will wird freegeformed.

So ganz schlüßig bin ich mir selber noch nicht, ob das eine gute Idee ist und wollte hier mal fragen, ob sowas schon jemand versucht hat, und wies lief.

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.364
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #1 am: 23.01.2012 | 16:15 »
Und wie spielt man dann zusammen ohne gemeinsame Regelbasis?

Das kann doch nur auf "Handwedeln durch den Spielleiter" hinauslaufen. Klar, so kann man spielen, aber dann kann man das mit den Regeln auch gleich ganz lassen.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #2 am: 23.01.2012 | 16:16 »
Wie spielt ihr in erster Linie? Eher narratives Rollenspiel, oder in erster Kämpfe?
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Pyromancer

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #3 am: 23.01.2012 | 16:17 »
Und wie spielt man dann zusammen ohne gemeinsame Regelbasis?

Das kann doch nur auf "Handwedeln durch den Spielleiter" hinauslaufen. Klar, so kann man spielen, aber dann kann man das mit den Regeln auch gleich ganz lassen.

"Würfel mal auf irgend etwas passendes!" - "*würfel* Geschafft!"

Das funktioniert natürlich nur so lange, bis es mal zu einem vergleichenden Wurf kommt.


Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #4 am: 23.01.2012 | 16:20 »
Also als Experiment finde ich die Idee cool, hat was dekonstruktivistisches. ;) Kann man bestimmt viel bei lernen. Auf Dauer scheint es mir aber doch etwas unpraktikabel...
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #5 am: 23.01.2012 | 16:21 »
Ich sehe im Prinzip zwei Probleme:
1) Wenn die SCs gegeneinander agieren, muss man festlegen, wie die Erfolge miteinander verglichen werden.

2) Der SL muss sich in allen Systemen gut auskennen, um allen Spielern die passenden Boni/Mali zu nennen.

Das könnte man lösen, indem man eine Tabelle schreibt, in der die ganzen Umwandlungen drinstehen. Je nachdem, wieviele Systeme verwendet werden, ist das entweder eine Kleinigkeit oder ein enormer Aufwand.

Was ich da schon eher empfehlen würde:
Nehmt ein System, aber die Spieler dürfen sich selber aussuchen, mit wievielen Zusatzoptionen sie spielen.
Das funktioniert gerade bei Gurps (oder bei DSA) wunderbar: Die einen spielen ohne die ganzen Optionalregeln die Light-Version und die anderen spielen mit allen Zusatzregeln.

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #6 am: 23.01.2012 | 16:23 »
Da die runde strikt kooperativ ausgelegt ist, also die SC nicht gegeneinadern würfeln/agieren, sollte es machbar sein. Ich, der SL, hat dann eben Werte für jedes System zur Hand. Klar ist das eigenwillig, deswegen auch meine Umfrage.

Es soll sich ähnlich Hellgate London anfühlen, also actionlastig mit vielen minderen Dämonen zum schnetzeln und ab und an Bosse. Ansonsten soll nicht groß simuliert, sondern abstrahiert werden (alles Dinge die für BoL und SW sprechen, imho).

Ansonsten kann man sagen dass die SC die die Regeln ganz leicht haben wollen am liebsten Storytelling (aber ohne PE àla FATE) machen wollen, die anderen taktieren sehr gern anhand der Regeln (ob jetzt beim Charakterbauen oder im Kampf ist egal)

@Vermi: Dachte ich mir auch :-) Die Kampagne wäre wohl auch nur auf 6 Monate ausgelegt.

@Eulenspiel: Wie gesagt, strikt koop. Und ich als SL kenn ich in all den Systemen bestens aus. GURP dachte ich auch, aber naja, da sind so einige schwer skeptisch.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 23.01.2012 | 16:25 von isyahadin »

Pyromancer

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #7 am: 23.01.2012 | 16:28 »
Wenn der SC Schaden macht, dann musst du halt wissen, wie du Blutpunkte, Wunden und HP verrechnest. Für ein kampflastiges Szenario würde ich das nicht machen. Für interaktionslastiges Rollenspiel hätte ich da kein Problem; so lange die Spieler regelfest sind sag ich als SL auch oft nur "Würfel mal!" ohne jede weitere Angabe, und die wissen dann schon, was sie machen müssen und liefern ein "knapp geschafft" oder "katastrophal daneben", mit dem ich weiterarbeiten kann. Da würde es mir gar nicht auffallen, wenn der eine ein SW- und der andere ein CoC-Charakterblatt vor sich liegen hätte.

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #8 am: 23.01.2012 | 16:30 »
Gerade bei Hellgate London wird es ja dann doch recht arg mit den Systemen, je nachdem welche der "Klassen" man bevozugt. Ich meine, hey, spiele ich nen sorcerer würde ich auch die Mage Regeln haben wollen :P
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #9 am: 23.01.2012 | 16:34 »
Ich bin mir sehr sicher, dass es meinen Mitspielern bei dem Wunsch diesem oder jenem System nicht darum geht, das Maximum aus ihrem Charakter herausholen zu können, sondern schlicht annähernd Null Regeln oder eben viele Stellschrauben zwischen sich und dem Spiel zu haben.

Die einen wollen gern sowas wie BoL, 3:16, Risus, The Pool, die Anderen eher GURPS, HERO, Savage Worlds. Tja...

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #10 am: 23.01.2012 | 16:37 »
Ich bin mir sehr sicher, dass es meinen Mitspielern bei dem Wunsch diesem oder jenem System nicht darum geht, das Maximum aus ihrem Charakter herausholen zu können, sondern schlicht annähernd Null Regeln oder eben viele Stellschrauben zwischen sich und dem Spiel zu haben.

Die einen wollen gern sowas wie BoL, 3:16, Risus, The Pool, die Anderen eher GURPS, HERO, Savage Worlds. Tja...

Mal so nebenher gefragt: Selber was schreiben?
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #11 am: 23.01.2012 | 16:38 »
Ich glaube damit da alle das kriegen was sie wollen müsst ich einfach GURPS neu erfinden. Oder komplett übersetzen. Auf beides hab ich ehrlich gesagt jetzt nicht so ide Lust  ;)
 

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #12 am: 23.01.2012 | 16:39 »
"Würfel mal auf irgend etwas passendes!" - "*würfel* Geschafft!"

Das funktioniert natürlich nur so lange, bis es mal zu einem vergleichenden Wurf kommt.



Nö, wie der Norbert Mattausch schon auf seinem (mal wieder abgeschalteten) Blog dem Improkönig so schön sagte:
"Wenn er würfeln will, dann soll er halt." und dann den Zusatz: "Es ist egal, was er würfelt, er wird mir schon erklären was passiert und ich baue die Situation dann aus."

Auch wenn es zu einer vergleichenden Probe kommt, würfelt man einfach mit genau dem Gleichen Würfel und entscheidet dann, was Sache ist.

Edit: das ist jetzt nicht zu 100%, was er gesagt hat, aber im Sinn trifft es das.
« Letzte Änderung: 23.01.2012 | 16:41 von Joerg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #13 am: 23.01.2012 | 16:46 »
Ich würde in dem Fall, in dem einige Leute ein relativ komplexes System wollen und den anderen Regeln nur auf den Geist gehen, einfach SW nehmen. Die Charaktererschaffung kannst du mit den entsprechenden Spielern zusammen machen, und die Beschreibungen ihrer Aktionen kannst du auch als SL in Spielwerte umrechnen.

Andersherum (man nimmt ein extrem einfaches System, wo es anderer anspruchsvoller haben wollen) geht es nämlich nicht so leicht. Ich würde mich wohl ein bisschen langweilen, wenn ich BoL spielen würde.

Ich spiele SW auch teilweise mit den größten Regelmuffeln, die ich kenne, und es klappt trotzdem sehr gut.  :)

Und mal ehrlich: Als Spieler muss man in SW nicht unbedingt die Verfolgungsjagd- oder Reiterkampfregeln kennen, geschweige denn den Haufen Talente. Wenn man nicht auf Regeln steht, sucht man sich als Spieler die Talente zusammen, die einem gefallen und von denen man findet, dass die zum Charakter passen. Und wirklich kompliziert ist das System nun ja auch nicht. (Oder sie bekommen die Probefahrt-Regeln)

Wenn die Spieler alle zusammen mit verschiedenen Regeln spielen wollen, könnte es mMn schon Probleme geben. Vor allem, wenn Spielmechaniken ineinander greifen sollen (gilt auch für den Kampf _mit_einander). Da würde ich im wirkliche eher ein komplexeres System auf grundsätzliche Dinge  zusammendampfen und das den Spielern geben, die wenig Regeln lernen wollen.
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #14 am: 23.01.2012 | 16:47 »
Mal die Frage andersherum gestellt? Was passt denn zu Hellgate London?  So wie ich das Spiel in Erinnerung habe, harte schnelle Kämpfe mit teils massiv Gegnern. Das sollte doch dargestellt werden? Also, was passendes dazu raussuchen.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Pyromancer

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #15 am: 23.01.2012 | 16:48 »
Auch wenn es zu einer vergleichenden Probe kommt, würfelt man einfach mit genau dem Gleichen Würfel und entscheidet dann, was Sache ist.

S1: "Ich halte die Tür zu!"
S2: "Ich versuche, die Tür aufzudrücken!"
SL: "Würfelt mal!"
S1: "Zwei Erfolge!"
S2: "Vier drunter!"
SL:  wtf?

Wenn auf des einen Spielers Charakterblatt bei "Might" vier Böbbel ausgemalt sind, und der andere "Forced Entry" auf 18 hat, wie soll man da den gleichen Würfel verwenden?

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.406
  • Username: tartex
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #16 am: 23.01.2012 | 16:57 »
Jetzt dachte ich mir ob es nicht vielleicht interessant wäre, einfach mehrere Systeme gleichzeitig zu verwenden. Wer GUPRS will, nimmt das, wer SW will dieses und wer gar keine Regeln will wird freegeformed.

Du bist am Puls der Zeit. Das ist ja quasi dasselbe Konzept, dass D&D5 hat.  ;D

Im Ernst: ich finde das Konzept sehr spannend. Man sollte sich nur Gedanken machen, wie man Spielerinteraktion untereinander ermöglicht.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #17 am: 23.01.2012 | 17:08 »
Wir haben mal eine Shadowrun-Kampagne gespielt, in der zwei Regelsysteme parallel liefen. Hintergrund: wir haben in der Gruppenkonstellation die meisten Kampagnen ohne Regeln oder Charakterbögen alleinig mit 1W6 plus Handwedelei gespielt. Für die anstehende SR-Kampagne sollte es aber ausnahmsweise mal etwas gamistischer sein. Zumindest für drei der vier Spieler. Die haben daraufhin nach Originalregeln gespielt, der vierte hat es mit Zustimmung des SL beim einzelnen W6 ohne sonstewas belassen. Das lief parallel und es kam in rund 20 Sessions kein einziges mal ein Problem auf. Klar: beispielsweise bei Bestimmung nach der Initiative muss der SL massiv handwedeln, um das unter einen Hut zu bekommen. Aber mit etwas gutem Willen war das überhaupt kein Problem. Einmal kam es im Rahmen eines Doppelagentenszenarios sogar zu einer Schlägerei, bei der zwei der SC (einer mit SR-Regeln und der ohne Regeln) angeblich auf gegenüberliegenden Seiten standen und sich zünftig die Fresse polieren mussten, um die Glaubwürdigkeit der Tarnung aufrecht zu erhalten. Das war sogar ausgesprochen lustig.

Insofern: wenn Du eine Runde hast, in der keine Rules Lawyer oder irgendwelche verkniffenen Rollenspielbeamten dabei sind, sehe ich keinerlei Probleme.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #18 am: 23.01.2012 | 17:13 »
Die einen wollen gern sowas wie BoL, 3:16, Risus, The Pool, die Anderen eher GURPS, HERO, Savage Worlds. Tja...

Tja, ob da ein fauler Kompromiss was bringt? Oder ob dann damit keiner so richtig happy ist? Ich würde ja eher sagen: Die SW-Skeptiker lassen sich auf SW ein, und dafür wird danach dann BoL oder 3:16 gespielt.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.972
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #19 am: 23.01.2012 | 17:20 »
Ich glaube damit da alle das kriegen was sie wollen müsst ich einfach GURPS neu erfinden. Oder komplett übersetzen.

Jede Menge Begriffsübersetzungen für deutsche Charbögen usw., sowie übersetzte Kurzregeln für GURPS4 haben wir hier inzwischen in Kooperation einiger Tanelorn-Usern schon produziert!  :d
(Ich gehe mal davon aus, dass Dein Stichwort "übersetzen" darauf verweist, dass diejenigen, die sich ein simples System wünschen von englischen Regeltexten abgeschreckt werden, richtig?). Kurzregeln und deutsche Bögen für ein Lite-Game wären kein großes Problem, wenn Dich das interessiert bzw. weitere Hintergrundfragen dazu bestehen, schau einfach mal im Subchannel vorbei bzw. schreib mir ne PM...
Und die Taktiker könnten sich dann mit den englischsprachigen Optionalregeln austoben ;) (der Grad an nutzbaren Details wäre natürlich trotzdem regelbar, je nachdem wieviel Du selbst haben willst, z.B. "nur" Basic Set ist schon sehr gut von den Möglichkeiten her).

Ich selbst habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass GURPS Lite für die meisten Leute sehr einfach zu lernen ist, auch totale RPG-AnfängerInnen kamen nach wenigen Minuten Erklärung damit klar... Was die Skeptik angeht also vielleicht einfach mal einen kleinen Fun-Oneshot als Demo spielen... ;)
« Letzte Änderung: 23.01.2012 | 17:31 von OldSam »

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.364
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #20 am: 23.01.2012 | 17:24 »
Das funktioniert natürlich nur so lange, bis es mal zu einem vergleichenden Wurf kommt.

Muss noch nicht mal gegeneinander sein. Man stelle sich mal vor, was passiert, wenn ein D&D-Charakter, ein Shadowrun-Charakter, ein Reign-Charakter, ein Trollbabe-Charakter und ein 7te-See-Charakter ne Ini auswürfeln.

Bewegung wird auch lustig. "Ich shifte ein Feld.", "Ich starte eine Welle, um mich eine Zone zu bewegen, und gewinne sie, weil mich niemand unterbrechen kann.", "Meine Bewegungsrate ist 7m."


Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.972
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #21 am: 23.01.2012 | 17:28 »
Muss noch nicht mal gegeneinander sein. Man stelle sich mal vor, was passiert, wenn ein D&D-Charakter, ein Shadowrun-Charakter, ein Reign-Charakter, ein Trollbabe-Charakter und ein 7te-See-Charakter ne Ini auswürfeln.

hehe, das wäre bestimmt ne lustige Show..  ;D

Auch von der "Verwaltung" während des Kampfs stelle ich mir das ziemlich schwierig vor wenn ich z.B. den Schaden bzw. die Verwundgen bei Gegner irgendwie vergleichbar festhalten möchte, da gibt es ja ganz unterschiedliche Geschichten mit Hitpoints und Rüstungswerten bzw. alternativ Schadensniveaus, "Zustände" u.ä.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #22 am: 23.01.2012 | 17:28 »
Ich würde das an eurer Stelle einfach ausprobieren. Wenn es nicht klappt, steigt auf SaWo um, und irgendwer baut den zwei Regelmuffeln ihre Charaktere.

Natürlich kann ich jetzt auch noch FATE empfehlen, dass einerseits relativ crunchig werden kann, wenn man mag, andererseits aber auch einen dramaorientierten Spielstil unterstützt.  ;) Und das mach ich auch. So.

Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #23 am: 23.01.2012 | 17:35 »
Gut, ein paar Fakten zu meinen Spielern:

Alle kennen SaWo und haben 3-8 Kampagnen damit gespielt. Einige sind einfach zu dem Schluß gekommen, dass ihnen das zu viel von allem ist, die anderen sind glücklich bzw. dürfte es gern noch mehr sein.
Die Englischkenntnisse sind allerdings so verteilt, dass jeweil 1 SC in den Fraktionen ProSW und ContraSW Englisch gut, bzw. nicht gut kann.
Man sieht schon, ein recht durchmischter Haufen.

INI wäre mein geringstes Problem (ist bei uns kein so wichtiges Thema), da würde ich entweder die von SW verwenden oder es nach alter Schule machen: Erst die SC in der Reihenfolge die sie wollen, dann der SL. Bei Überraschung können die einen was würfeln, bei FreeForm sind sie es nach SL Entscheid.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #24 am: 23.01.2012 | 17:40 »
Ketzerische Frage: Was würdest Du denn am liebsten für sein System spielen?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #25 am: 23.01.2012 | 17:50 »
Antwort a) ORE, Unknown Armies, KULT

Antwort b) Ein System, dass endlich mal alle lesen, kapieren und im Spiel dann auch selbstständig anwenden.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #26 am: 23.01.2012 | 18:21 »
Tja. Klingt verzwickt.^^
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Tim Finnegan

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.917
  • Username: Coldwyn
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #27 am: 23.01.2012 | 18:23 »
Oha. Grad bei (b) wären wir dann wieder bei Schere-Stein-Papier.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.
Kind Dublins.

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #28 am: 23.01.2012 | 22:46 »
Ich würde mir das mit 2 unterschiedlichen  Systemen nicht geben wollen, da hat man doch als SL noch mehr Stress und Arbeit als nur mit einem System.

Wenn du SL bist dann entscheide doch einfach und gut ist. Man wird nie alle gleich glücklich machen und es läuft immer auf Kompromisse raus.

Zitat
Antwort b) Ein System, dass endlich mal alle lesen, kapieren und im Spiel dann auch selbstständig anwenden.

Aus meiner Erfahrung raus würde ich behaupten, das System wird es nie geben :D

"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #29 am: 23.01.2012 | 23:46 »
Die einen wollen gern sowas wie BoL, 3:16, Risus, The Pool, die Anderen eher GURPS, HERO, Savage Worlds. Tja...

D6 oder Malmsturm liegt mE irgendwie zwischen den Beispielen.

Offline D. M_Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.811
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #30 am: 24.01.2012 | 00:30 »
Die einen wollen gern sowas wie BoL, 3:16, Risus, The Pool, die Anderen eher GURPS, HERO, Savage Worlds. Tja...
Ein Gedanke: Möglicherweise liegt der Grundkonflikt auch in der Haltung zu "exception based design".


@ ursprünglicher Plan:
Vielleicht lässt sich d6 mit Ghostbusters gemeinsam am Tisch verwenden.
(Ich kenne d6 quasi nicht, weiß nur, dass beide Spiele gleich gestrickt sind,
bzw. dass Ghostbusters ein Proto-d6-Spiel ist.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #31 am: 24.01.2012 | 08:34 »
Ja, verzwickt, allerdings...

D6 finde ich nicht so prickelnd, und FATE ist fast allen (leider) zu "meta".

"execption based design" sagt mir jetzt nichts. Kann mich da jemand aufklären?

Ansonsten bin ich mir ja auch nicht sicher ob 2 Systeme eine gute Idee sind. Viele berechtigte Einwände waren ja auch schon hier zu lesen, ich bin unschlüssig...

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.364
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #32 am: 24.01.2012 | 16:37 »
Exception-based Design war eines der Buzzwords für D&D4. Ich äußerte mich bloggend.

Callisto

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #33 am: 25.01.2012 | 02:59 »
Fate ist auch nicht mehr Meta als andere Spiele. Wirkt für mich nur auf den ersten Blick so. Kommt natürlich auf die Version an. Spirit of the century ist mir zu meta, freefate aber ist fast perfekt.

Offline Aristagon

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 679
  • Username: Aristagon
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #34 am: 25.01.2012 | 03:52 »
Mein eigenes System ist GURPS kompatible, daher hab ich damit kein Problem. Amsonsten reizen mich diverse Fate-Mutationen. Was alle an SW finden kann ich überhaupt nicht nachempfinden.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.892
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #35 am: 26.01.2012 | 21:28 »
Hallo isyahadin,

ich halte zwei Systeme für eine ganz schlechte Idee. Vor allen wenn die Konzepte derartig unterschiedlich sind wie etwa Savage Worlds und Pool.
Was stört den ganz konkret die Fraktion die lieber Regel leicht spielen möchte? Denn Savage Worlds ist zwar nicht besonders kompliziert was die Regeln angeht aber es kann recht komplex werden weil die einzelnen Mechanismen ineinander über greifen. Meine, zugegebener Weise nur kurzen, Erfahrungen mit SW haben gezeigt das das System ein sehr taktische Vorgehen aller Beteiligter fordert und alles andere recht schnell zum Scheitern führt.
Dieses konzentrierte Spiel wobei man teilweise das Gefühl hat das das Ausspielen des Charakters nur schadet ist nicht für jeden Spieler geeignet.
Falls da der Harken liegt kann man SW doch sicherlich durch ein paar Stellschrauben anpassen.

Auf der Suche nach einem alternativen Vorschlag blieb mein Blick kurz bei Traveller hängen. Man kann nicht nur SF sondern eben auch nur Modern mit Traveller spielen. Das Kampfsystem habe ich allerdings als tödlich in Erinnerung. Vielleicht kann man hier absichtlich ein Trefferpunkte System mit höheren Werten aufsetzen. Beim klassischen Traveller ist allerdings ein Nachteil das sich die Charaktere kaum mehr entwickeln. Das könnte je nach Vorlieben deiner Runde ein KO Kriterium sein.

Kurz hängen geblieben ist mein Blick bei D20 modern. Sollte ja taktisch sein aber wahrscheinlich deutlich zu Regel lastig.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #36 am: 1.02.2012 | 13:36 »
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr keimt in mir auch der Gedanke dass 2 Systeme keine gute Lösung sind.

Die Rules Light Fraktion stört, dass sie sich die Welt nicht einfach so vorstellen können und in ihr agieren, sondern alles durch eine Regelbrille betrachten müssen, um damit Schlüsse auf die Werte ihres Charakters zu ziehen. Also nicht, dass sie von einem riesigen Wesen angegriffen werden, sondern eben von Size +5 (+5 Stärke & Konstitution). Um ehrlich zu sein, so wirklich erklären konnte mir bis dato keiner von ihnen was nun wen genau stört.

Ich hab mir mittlerweile auch zig Systeme nochmal angesehen: GURPS, Traveller, ORE, nWoD, Pool, BoL, Risus, oDnD, FATE, Wushu,...

Ich glaube es liegt gar nicht wirklich am System, sondern an den Erwartungen an das Spielerlebnis. Wenn ich mich einfach nur hinsetzen will, meine Figur ausspielen will, und "irgendwas erleben" will, mich dabei aber außerhalb des Abends nicht damit beschäftigen will, dann ist es denke ich Wurscht was für ein System man nimmt, es wird immer nur irgendwie im Weg sein.

Insofern ist mein vorläufiger Entschluss folgender:
die Rules heavy Freunde wählen ein System dass ihnen zusagt (SW, GURPS) und die anderen machen freeform. Da wir uns alle schon lange kennen, sollte da auch kein Problem bzgl. Neid, Unfairness usw. entstehen. Vielleicht arbeite ich auch nur mit Gummipunkten, so als Veto falls man mal doch ausbrechen will.

Meinungen, Idee, Systemvorschläge dazu?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #37 am: 1.02.2012 | 16:11 »
Zitat
Ich glaube es liegt gar nicht wirklich am System, sondern an den Erwartungen an das Spielerlebnis.

Eben. Da gibt es keinen „kleinsten gemeinsamen Nenner“, bzw. wenn doch, ist es nur ein fauler Kompromiss, der dazu führt, dass dann eigentlich gar keiner mehr Spaß hat. Genauso halte ich es aber auch für einen Trugschluss zu glauben, man könne „nebeneinander her“ spielen. Das ist ja so der Robin Laws-Gedanke: Ein guter Spielleiter gibt halt jedem das, was der gern haben möchte (Method Acting, Storytelling, Buttkicking, Powergaming), und dann sind alle happy.

Was in dieser Betrachtungsweise fehlt, ist aber der Faktor des gemeinsamen Erlebnisses. Eine richtig gelungene Rollenspielsitzung ist ja genau deshalb toll, weil man sie mit den anderen teilt, weil man sich die Bälle zuspielt, gegenseitig mit Begeisterung ansteckt, sich nicht nur an dem freut, was man selber macht, sondern auch an dem, was die anderen machen.

Jetzt darf man das natürlich nicht zu reduziert betrachten, verschiedene Aspekte wie z.B. ein taktischer Kampf mit eklig viel Regeln einerseits, und ein ausgespielter Ball bei Hofe ohne einen einzigen Würfelwurf andererseits, können durchaus in ein und derselben Spielsitzung ihren Platz haben und sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Dann ist es aber so, dass die Erwartungen der Spieler ebenfalls harmonieren, also alle Spieler wollen grundsätzlich den Kampf und den Ball, und nicht, die Hälfte der Spieler will den Ball und langweilt sich beim Kampf, und umgekehrt.

Meiner Erfahrung nach ist es besser, sich auf wechselnde Spielstile und damit auch Systeme jeweils voll einzulassen und die dann auch durchzuziehen (ohne sie zu reduziert zu betrachten, s.o.), als eine mäandernde Mischung zu praktizieren, die weder Fleisch noch Fisch ist. Es ist wie beim Sex: Sagen wir mal, du hast ein Paar, bei dem beide masochistisch veranlagt sind. Sie haben mehr davon, wenn heute der eine Partner die sadistische Rolle übernimmt und morgen (oder nächste Woche) der andere. Wenn sie sich mittendrin ständig abwechseln und schlimmstenfalls noch nicht mal klar ist, wann wer mit was dran ist, wird keiner so richtig Spaß dran haben. Wohingegen man auch dann, wenn man eigentlich nicht sadistisch veranlagt ist, in gewissem Rahmen durchaus Spaß daran entwickeln kann, wenn man einen Partner hat, der es zu schätzen weiß.

Da in deiner Runde die Freeform-Fraktion offenbar schon seit Langem zurück gesteckt hat, während die Crunch-Fraktion auf ihre Kosten kam, wäre mein Vorschlag daher, die Crunch-Fraktion auf eine Runde The Pool zu verpflichten. Und zwar bitte nicht nur widerstrebend und unter dauerndem Protest. Sondern sie sollen sich bitteschön richtig drauf einlassen und ihr bestes versuchen, Spaß dran zu entwickeln! Und dann wenn ihr durch seid, wird danach wieder was crunchiges gespielt, mit der gleichen Anforderung an die Freeform-Fraktion. Die kann sich ja dann von der Crunch-Fraktion beim Charakterbau helfen lassen. Und vielleicht lässt sich ein System finden, bei dem Regeln und gesunder Menschenverstand halbwegs zusammen passen, also die eher Spielwelt-basierten Überlegungen dann typischerweise durch das Ergebnis der Regelanwendung bestätigt werden.

Warum The Pool? Weil es total einfach ist, wahnsinnig klare Strukturen hat und vor allem niemanden aus der Verantwortung für die gemeinsam erzählte Geschichte entlässt. (Edit: Und hier findest du eine deutsche Übersetzung des Original-Textes, im Gegensatz zu der verschlimmbesserten deutschen Version, die es auch mal im Netz gab.)
« Letzte Änderung: 1.02.2012 | 16:17 von Lord Verminaard »
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #38 am: 1.02.2012 | 18:55 »
Alternativ kannst du Over the Edge verwenden. Das ist genauso simpel wie Pool, aber etwas klassischer, und kann auch Spieler-gegen-Spieler-Konflikte behandeln, ohne gleich kaputt zu gehen.  :)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #39 am: 3.02.2012 | 13:11 »
So. Erstmal danke für die Vorschläge, Meinungen und Tips. Wir werden das jetzt so lösen:

Wir steigen von Savage Worlds auf Barbarians of Lemuria um. Ich habe die Grundregeln für Erschaffung und Abwicklung gemailed.
Die die gerne basteln lesen sich das System komplett durch, suchen sich Optionen zusammen, basteln und bauen und besprechen das dann mit mir.
Die Anderen bauen sich danach einen rules ultralight Charakter und beschreiben einfach was sie tun möchten und ich nenne ihnen den evtl. Mod. auf den Wurf.

Denke damit spielen alle zusammen, kein phasenweises langweilen am Tisch.
Sobald wir ein paar Abende gespielt haben kann ich wenn Interesse besteht gern einen Erfahrungsbericht hier posten.

Offline Famulant

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 169
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Famulant
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #40 am: 17.02.2012 | 18:52 »
Evtl. schon zu spät aber:

Vielleicht ist Destiny/Destiny Beginner ja was für euch.

Destiny Beginner hat etwa den Komplexitätsgrad von BoL, Destiny ist in der Charaktererschaffung komplexer und vielfältiger. Charaktere aus beiden Regeln können aber explizit in einer Runde zusammenspielen.

Reinschauen ist kostenlos auf aceofdice.com möglich.

ErikErikson

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #41 am: 19.02.2012 | 10:55 »
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr keimt in mir auch der Gedanke dass 2 Systeme keine gute Lösung sind.

Die Rules Light Fraktion stört, dass sie sich die Welt nicht einfach so vorstellen können und in ihr agieren, sondern alles durch eine Regelbrille betrachten müssen, um damit Schlüsse auf die Werte ihres Charakters zu ziehen. Also nicht, dass sie von einem riesigen Wesen angegriffen werden, sondern eben von Size +5 (+5 Stärke & Konstitution). Um ehrlich zu sein, so wirklich erklären konnte mir bis dato keiner von ihnen was nun wen genau stört.

Ich hab mir mittlerweile auch zig Systeme nochmal angesehen: GURPS, Traveller, ORE, nWoD, Pool, BoL, Risus, oDnD, FATE, Wushu,...

Ich glaube es liegt gar nicht wirklich am System, sondern an den Erwartungen an das Spielerlebnis. Wenn ich mich einfach nur hinsetzen will, meine Figur ausspielen will, und "irgendwas erleben" will, mich dabei aber außerhalb des Abends nicht damit beschäftigen will, dann ist es denke ich Wurscht was für ein System man nimmt, es wird immer nur irgendwie im Weg sein.

Insofern ist mein vorläufiger Entschluss folgender:
die Rules heavy Freunde wählen ein System dass ihnen zusagt (SW, GURPS) und die anderen machen freeform. Da wir uns alle schon lange kennen, sollte da auch kein Problem bzgl. Neid, Unfairness usw. entstehen. Vielleicht arbeite ich auch nur mit Gummipunkten, so als Veto falls man mal doch ausbrechen will.

Meinungen, Idee, Systemvorschläge dazu?

Klingt sehr plausibel. Würd ich auch so probieren.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #42 am: 19.02.2012 | 11:03 »
So. Erstmal danke für die Vorschläge, Meinungen und Tips. Wir werden das jetzt so lösen:

Wir steigen von Savage Worlds auf Barbarians of Lemuria um. Ich habe die Grundregeln für Erschaffung und Abwicklung gemailed.
Die die gerne basteln lesen sich das System komplett durch, suchen sich Optionen zusammen, basteln und bauen und besprechen das dann mit mir.
Die Anderen bauen sich danach einen rules ultralight Charakter und beschreiben einfach was sie tun möchten und ich nenne ihnen den evtl. Mod. auf den Wurf.

Denke damit spielen alle zusammen, kein phasenweises langweilen am Tisch.
Sobald wir ein paar Abende gespielt haben kann ich wenn Interesse besteht gern einen Erfahrungsbericht hier posten.
Wie ist denn mit BoL etwas anderes als ein "rules ultralight Charakter" möglich?

Wenn deine Spieler aber damit zufrieden sind: super. :)
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

isyahadin

  • Gast
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #43 am: 20.02.2012 | 13:31 »
So, 1. Abend:

Wie zu erwarten haben unsere 2 Regelliebhaber optimiert was ebene ging (Min-Maxing der Attribute/Kampffertigkeiten + passende Karriere & Gaben ergaben 1 SpecOp und 1 Chemiker), die anderen haben sich einfach was gebaut, was sie interessiert (1 Förster, 1 Industrieschlosser und 1 vom Zirkus).

Als Zusatzsystem für Ressourcen wurde folgendes angetackert:
4 Typen (Proviant, Munition, Medikamente, Batterien). Haben je einen Zähler und eine Schwelle.
Einfacher 2W6 Wurf nach Szenen die etwas reduzieren könnten, bei Erfolg Schwelle +1, Fehlschlag Zähler -1.

Insofern kann ich für mich sagen:
2+ Systeme gleichzeitig verwenden würde ich nicht machen wollen. Es ist denke ich sinnvoller ein leichtes System zu nehmen, bei dem man Regeloptionen hat, bzw. antackern kann.


PS (@Famulant): Destiny hab ich mir angesehen, hat mich aber überhaupt nicht angesprochen.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.332
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Mehrere Systeme gleichzeitig verwenden?
« Antwort #44 am: 20.02.2012 | 14:45 »
EDIT: Zu spät für Tipps :)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 20.02.2012 | 14:48 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«