Autor Thema: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?  (Gelesen 4898 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« am: 28.09.2012 | 08:47 »
Was mich in den letzten Jahren immer wieder fasziniert ist, wie innovativ und gut doch einige Sachen sind, die man so ganz umsonst im Internet findet. Als Beispiele nenne ich hier jetzt mal meine persönlichen Favoriten 'Old School Hack' und 'Lady Blackbird'.

Und wenn man es mal ganz genau nimmt, braucht man ja für unser Hobby nicht mehr als wie Bleistift, Papier, und ein paar Würfel. Den Rest könnte man sich ja selber ausdenken (oder gar aus dem vielen Zeugs was man schon hat mehr machen).

Bei vielen Sachen sind die Grenzen ja schon fließend, man kriegt auf den Webseiten die Inhalte umsonst, und zahlt dann eventuell für eine gebundene Print-Ausgabe (siehe FreeFate).

Drum nun meine Frage, denkt ihr dass ihr ganz ohne kommerzielle Produkte (und hiermit meine ich mal grob die Sachen die es im Laden zu kaufen gibt) auskommen könntet, ohne größere Beeinträchtigung eures Rollenspielhobbies?

Denkt ihr, dass es irgendwann dazu kommen könnte?

Oder ist es bei euch sogar schon so weit?


Bin gespannt auf eure Antworten...

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #1 am: 28.09.2012 | 08:53 »
Es war mal so weit bei mir - vor langer Zeit.

Und ich denke auch nicht dass ich damit heute noch Probleme hätte. Aber ob es dazu wieder kommen würde? Ich glaube eher nicht. Mitspieler zu finden ist ohnehin schwer genug, auch ganz ohne exotische Systeme. Und generell bin ich der Meinung das System davon profitieren von vielen Spielern gespielt und damit getestet zu werden.

Was beides gegen nicht-komerzielle Produkte spricht.


Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #2 am: 28.09.2012 | 09:00 »
Interessantes Thema.

Grundsätzlich bin ich der Meinung: Ja, Rollenspieler könnten 100% Selbstversorger sein (gehen wir mal davon aus, dass zumindest noch Bleistifte, Papier und Würfel gekauft werden dürfen ;)).
Obwohl ich (DSA-)Sammler bin, leite ich z. b. hauptsächlich eigene Abenteuer auf eigenen Kontinenten mit vielen eigenen Ideen (natürlich sind viele auch inspiriert von kaufbaren Produkten).
Das Hobby selbst ist ja zunächst auch ohne kommerzielle Produkte entstanden (wie viele andere Hobbies denke ich).

Die Frage ist auch, wie kommerziell eigentlich der Rollenspielkommerz ist  ;). Die meisten Rollenspielautoren können wohl nicht von dem Verkauf ihrer Produkte allein leben. Der Erlös deckt vielleicht die Kosten der Buchherstellung, aber nicht die des gesamten Arbeitsprozesses, wenn man mal Arbeitsstunden etc. mit einrechnen würde.
Das ist ein Unterschied zu einem Unternehmer, der Fernseher oder Schuhe verkauft und dessen Existenzgrundlage das ist.

Was ich an kommerziellen Produkten mag, ist z. b. die Professionalität im Layout mit Bildern und so weiter. Das spielt für mich eine durchaus große Rolle.

Aber ich würde auch weiter Rollenspiele spielen, wenn es dafür nichts mehr zu kaufen gäbe.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline rettet den wald

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: rettet den wald
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #3 am: 28.09.2012 | 09:56 »
Drum nun meine Frage, denkt ihr dass ihr ganz ohne kommerzielle Produkte (und hiermit meine ich mal grob die Sachen die es im Laden zu kaufen gibt) auskommen könntet, ohne größere Beeinträchtigung eures Rollenspielhobbies?

Können ja. Wollen nein.
Es ist zwar definitiv möglich, ein RPG-System zu spielen, von dem man ausschließlich ein pdf hat, aber Bücher halte ich immer noch für deutlich angenehmer, vor allem wenn man häufiger während dem Spiel was nachschauen muss.
"A game should be a system of rules that allow the player to explore. If the player finds loopholes, then the game developer should fix them. It's never, ever the player's fault: it's the game developer's fault."

"Look, that's why there's rules, understand? So that you think before you break 'em."

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.482
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #4 am: 28.09.2012 | 10:01 »
Klares Ja.

Wir haben vor langer Zeit ein System und eine Welt selbst gebastelt und spielen noch immer damit.
Gekauften Kram spielen wir aber auch.
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Rev. Bilk

  • Hero
  • *****
  • Gnampf!
  • Beiträge: 1.406
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Brevlik
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #5 am: 28.09.2012 | 10:09 »
Andere ja, ich:nein. Ich weiß, suboptimal, da primär der Kaufsucht geschuldet - ist aber so.
Intelligenz und intelligentes Handeln müssen sehr weh tun. Warum sollten sich ansonsten so viele Menschen zwanghaft dumm anstellen, wenn sie damit nicht die Schmerzen vermeiden wollten?

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #6 am: 28.09.2012 | 10:11 »
Für mich nein, ich habe zwar eine blühende Fantasie, aber trotzdem schmöcker ich viel zu gerne in Settingbüchern rum.
Das möchte ich auch nicht missen.

ich war letztens am überlegen ob ich D20 für mich umbauen soll... dann ist mir aufgefallen das ich dann ein komplett eigenes system hätte, wofür ich auch alles andere konvertieren/selbst basteln müsste. das ist mir persönlich im moment zu viel aufwand.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #7 am: 28.09.2012 | 10:24 »
Drum nun meine Frage, denkt ihr dass ihr ganz ohne kommerzielle Produkte (und hiermit meine ich mal grob die Sachen die es im Laden zu kaufen gibt) auskommen könntet, ohne größere Beeinträchtigung eures Rollenspielhobbies?
Nein, nicht ohne größere Beeinträchtigung meines Hobbies: für mich gehört auch dazu, richtig schöne Bücher (oder andere Produkte) zu haben, die liebe- und kunstvoll zusammengestellt sind, die mir gefallen, die ich gern in die Hand nehme. Ein Teil meiner Begeisterung speist sich aus der Präsentation von Rollenspielen. Das Spiel könnte noch so toll sein - wenn ich es hingeklatschte PDF runterlade, dann wird es bei mir auf dem Rechner rumdümpeln und ziemlich sicher nicht gespielt werden. (Ach ja, Äußerlichkeiten...)
Wenn ich müsste, könnte ich wohl aufhören, Rollenspielprodukte zu kaufen - mit dem, was ich habe, plus den Sachen, die man frei im Netz bekommt (oder von mir aus am Gratisrollenspieltag am 2.2.2013 bekommen wird ;D), würde ich natürlich spielen und Spaß haben können. Aber mir macht eben auch das Entdecken (und Erwerben) neuer schöner Produkte Freude.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #8 am: 28.09.2012 | 10:41 »
Zitat
Drum nun meine Frage, denkt ihr dass ihr ganz ohne kommerzielle Produkte (und hiermit meine ich mal grob die Sachen die es im Laden zu kaufen gibt) auskommen könntet, ohne größere Beeinträchtigung eures Rollenspielhobbies?

Jo. Wenn ich in den letzen Jahren Geld ausgegeben habe, dann meist für Small Press und pdf. Und im Zweifelsfall kann ich meinen Scheiß auch selber schreiben.

Offline Megan

  • Fhernhache der Spielleiter
  • Legend
  • *******
  • Warum lügen!
  • Beiträge: 4.392
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Megan
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #9 am: 28.09.2012 | 10:48 »
Früher habe ich ein paar RSP-Bücher gekauft, aber nachdem ich die meisten nie gelesen habe, teilweise nichtmal im Ansatz, habe ich das aufgegeben. In die kleinen Indie-Spiele gucke ich gerne mal rein, auch, weil man da schnell durch ist. Und Bilder gucke ich mir auch immer wieder gerne an.
Meine Inspiration für Settings ziehe ich seit Jahren fast ausschließlich aus Filmen und Büchern - insofern benötige ich schon kommerzielle Produkte, aber eben nicht explizite RPG-Produkte, egal ob kommerziell oder frei verfügbar.

Nur bei den Regeln stütze ich mich tatsächlich auf RPG-Material von anderen: Früher hab ich immer oWOD-Regeln genommen, dann Pool, dann FreeFATE und jetzt eben Fate2Go.

Grundsätzlich denke ich, dass die Leute auch künftig kommerzielle RPG-Produkte kaufen werden, allein schon, weil es ja viele Sammler gibt. Außerdem macht es schon viel Arbeit, sich ein Setting selber zu überlegen, selbst, wenn es auf Büchern basieren mag. Außerdem hat das, was in einem Regelwerk steht für viele eine ganz andere Verbindlichkeit, als etwas selbsterdachtes.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #10 am: 28.09.2012 | 10:49 »
Ich sehe das ähnlich wie Asri. Ich finde es einfach toll liebevoll gestaltete und mit Inhalt befüllte Rollenspielbücher im Schrank zu haben und zu benutzen. Ohne kommerzielle Produkte würde ich also nicht auskommen. Allerdings muss ich da auch sagen dass mein Geld hier schon seit Jahren eher in Richtung Small Press fließt - ich bezahle dem richtigen Verlag (z.B. Evil Hat oder Posthuman Studios) für das richtige Produkt auch gerne 40-50 Euro für ein Buch.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.826
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #11 am: 28.09.2012 | 11:12 »
Drum nun meine Frage, denkt ihr dass ihr ganz ohne kommerzielle Produkte (und hiermit meine ich mal grob die Sachen die es im Laden zu kaufen gibt) auskommen könntet, ohne größere Beeinträchtigung eures Rollenspielhobbies?
Nein.
Ich habe ohne kommerzielle Produkte, naja mehr oder weniger, angefangen und hätte wohl aufgehört, hätte ich nichts kommerzielles gefunden.
So gänzlich selbst gemachte Sachen laufen sich imho eher früher als später Tod.

Zitat
Denkt ihr, dass es irgendwann dazu kommen könnte?
Nein.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #12 am: 28.09.2012 | 11:25 »
Drum nun meine Frage, denkt ihr dass ihr ganz ohne kommerzielle Produkte (und hiermit meine ich mal grob die Sachen die es im Laden zu kaufen gibt) auskommen könntet, ohne größere Beeinträchtigung eures Rollenspielhobbies?
Nur falls sich der Fokus meiner Rollenspiellaufbahn komplett auf "fertige" Systeme (z.B. HERO) verschieben sollte wo ich ausser einem Grundbuch nix mehr "brauche" (wobei da HERO ein schlechtes Beispiel ist, man "braucht" die Supplements zwar nicht - weil man sich alles auch selbst zusammenschreiben kann - aber die Produkte sind im Allgemeinen so gut dass man sie haben will wenn man in dem Genre was macht da sie einem viel Arbeit abnehmen).
Zitat
Denkt ihr, dass es irgendwann dazu kommen könnte?
Nur falls ich irgendwann mal zu viel Zeit und zu wenig Geld haben sollte.
Das Geld das ich fuer meinen Rollenspielkram zahle ist mir im allgemeinen die Zeit wert die ich dafuer "spare" wenn ich es selbst machen muesste.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Radulf St. Germain

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.052
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Radulf St. Germain
    • Studio St. Germain
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #13 am: 28.09.2012 | 11:36 »
Ich kaufe mir gerne Rollenspielbücher von total professionell bis "hey, das hat der bestimmt in Word gelayoutet".  ;)

Ich finde aber leider, dass es mittlerweile einen unschönen Trend gibt Inhalte sehr zu strecken. Ich denke da an die 4-5 WH40k Rollenspiele, wo ich am Ende alles 3fach habe und mir trotzdem noch sehr ikonische Wesen fehlen. D&D ist da irgendwie ähnlich. Da sehe ich immer einen Marketingspezialisten vor dem inneren Auge der anhand eines Diagrams ermittelt, wie man die gewinnoptimale Aufteilung des Inhalts hinbekommt.

Hinzu kommt ein Trend zu ADHS-Helden die wie Gummibälle durch die Illustrationen hüpfen.

Dann gibt es Werke wo man merkt, dass der Autor einfach Spaß daran hatte etwas auf die Beine zu stellen - so was macht mir mehr Freude.

Also kann ich sagen - ich kaufe gerne Dinge, die zwar von Fans stammen aber professionell gestaltet wurden.

Shield Warden

  • Gast
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #14 am: 28.09.2012 | 11:43 »
Ich habe prinzipiell mit nicht-kommerziellem, selbst ausgedachtem Rollenspiel angefangen und das ging auch über mehrere Jahre so. Das hat sich eher aufgrund anderer Faktoren (räumliche Trennung etc.) verlaufen und hatte nichts mit dem Medium an sich zu tun. Einige der besten Runden meines Lebens basierten nicht auf kommerziellen Settings sondern auf denen, die sich die jeweiligen SLs ausgedacht hatten, oder auf völlig freien Spielen.

Mittlerweile spiele ich zwar auch eher Kommerzielles (Marvel, Qin etc.) aber ich bin immer für was Innovatives, Kleines, Selbstausgedachtes oder Kostenloses zu haben. Ob es in Zukunft so kommt? Vielleicht, who knows. Das Hobby verändert sich. Ich habe nie was dagegen, die Arbeit, die Jemand in ein Buch oder eine Welt und ein System gesteckt hat auch entsprechend zu belohnen oder auch nur die eigenen Ausgaben für Print etc. wieder zurückzugeben, deswegen hätte ich auch nichts dagegen, wenn es so bleibt wie es jetzt ist.

LöwenHerz

  • Gast
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #15 am: 28.09.2012 | 12:36 »
Wenn man mal ehrlich ist, bekommt man doch auch das gesamte kommerzielle Zeugs umsonst und illegal im Netz. Das ist eine Suche von 1 Minute und man hat alle aktuellen pdf schön fein säuberlich auf seinem Tablet.
Daher finde ich es schwierig, auf die Fragestellung einzugehen.

Wenn ich diesen illegalen und mir (ehrlich!) zuwideren Punkt ausklammere, dann gebe ich zu, dass ich weiterhin fast ausschließlich kommerzielle Produkte nutze. Und das möchte ich auch gern. Wenn ich mir die vielen schön bebilderten Kampagnenbände zu Pathfinder anschaue, dann möchte ich diese nicht missen. Weder die Bilder, noch das Input. Was mir fehlt, denke ich mir selbst dazu und füge überall meine Notizen auf separaten Zetteln ein.

Also: ja, man könnte... nein, ich will aber nicht ;D

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #16 am: 28.09.2012 | 12:43 »
Letztlich funktioniert das ganze ja auch anders herum.

Wenn ein Produkt (und damit ist eben nicht nur der sachliche Inhalt gemeint, sondern auch das ganze drumherum wie Layout, Werbung etc.) gut genug ist das viele Leute es haben wollen wird es automatisch kommerziell. Auf die eine oder andere Weise.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #17 am: 28.09.2012 | 12:55 »
...na, ein paar bunte Würfel mag ich schon haben. ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Trichter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.326
  • Username: Trichter
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #18 am: 28.09.2012 | 12:59 »
Angefangen habe ich mit D&D, also einem kommerziellen Setting. Damals (zu Schulzeiten) war ich auch noch sehr darauf bedacht möglichst sparsam mit meinem Taschengeld umzugehen. Neue Regelwerke gab es da mal zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Damit war ich schon recht nahe am kostenlosen RPG-Hobby. Wenn ich mir ansehe, was es heute im Internet gibt (d20srd etc.) kann ich mir durchaus vorstellen, dass man ohne Probleme kostenlos RPG spielen kann. Andererseits muss man dazu auch deutlich mehr Eigeninitiative zeigen (Settings ausarbeiten, Abenteuer, evt. eigene Regeln wenn es das angestrebte System nicht in zufriedenstellender Form bereits kostenlos gibt). Heutzutage fehlt mir dafür einfach die Zeit und die Motivation. Da kaufe ich mir lieber ein nettes Regelwerk, als mir ähnliche Regeln/Settings selbst zu überlegen. Hinzu kommt natürlich noch der Aspekt, dass man ein Buch physisch in den Händen halten kann. Das ist schon was anderes als ein pdf-Dokument, wobei die auch wieder ihre Vorzüge haben (Volltextsuche, "Gewicht").

Alles in allem:
Kostenlos RPG spielen ist natürlich möglich, aber inzwischen bin ich zu faul und zu reich dafür.  ;D

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #19 am: 28.09.2012 | 13:31 »
Ich finde die Frage enorm schwer zu beantworten. Denn solange es derart professionell aufgemachte Gratis-Sachen wie z.B. FreeFATE oder die Anduin gibt - wo ist dann der Unterschied zwischen kommerziellen und nichtkommerziellen RPG-Produkten?

  • Wie von vielen hier schon angesprochen, kommen kommerzielle Produkte oft in ansprechender Verpackung (sprich: gebundene Bücher, gutes Layout, gute Graphiken). Das ist bei mir ein nice to have, aber kein must have.
  • Kommerzielle Produkte haben einen Werbeetat, von dem wir alle profitieren, weil dadurch die Community größer wird. Mehr Leute, mit denen wir spielen können, mehr Leute, die später selbst kostenlosen Kram ins Netz stellen. So gesehen kann man bei aller Lästerei dem "Schwarzen Auge" (und vor allem der Markteinführung durch Schmidt Spiele) gar nicht dankbar genug sein.
  • Kommerzielle Produkte sorgen für eine gewisse Fokussierung, während bei freien Produkten jeder dazu neigt, "sein Ding" zu machen. Mir ist jedenfalls keine freie Regel-/Setting-Kombination bekannt, für das es so viele Produkte gibt wie z.B. für Pathfinder/Golarion oder Das Schwarze Auge/Aventurien. Wenn man keine Zeit oder Lust hat, Material an das eigene Spielsystem / die eigene Spielwelt anzupassen, sondern lieber alles aus einem Guss hat, dann bieten (große) kommerzielle Systeme hier einen klaren Vorteil. Für mich selbst gilt hier: Ich wünschte, es gäbe ein großes kommerzielles System, das mich so überzeugt, dass ich es einfach aus dem Schrank verwenden könnte. Leider ist dem aber nicht so...

Mehr entscheidende Unterschiede wollen mir gerade nicht einfallen. Und wenn ich mir diese Liste so anschaue - nein, ich brauche nicht unbedingt kommerzielle Produkte. Ich finde gut, dass es sie gibt, ich kaufe auch mit schöner Regelmäßigkeit welche, aber streng genommen brauche ich sie nicht. Was ich brauche, sind Rollenspielprodukte insgesamt. Die dürfen auch gratis sein, Hauptsache, sie liefern mir Input und Ideen, die ich vom Blatt weg verwenden oder zumindest plündern kann. Ob ich allerdings mit dem "bau dir doch selbst was zusammen"-Ansatz, den ich heute verfolge, jemals den Einstieg ins Hobby Rollenspiel gefunden hätte, bezweifle ich.
« Letzte Änderung: 28.09.2012 | 14:16 von Weltengeist »
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline GIGiovanni

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 499
  • Username: GIGiovanni
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #20 am: 28.09.2012 | 14:03 »
Angefangen habe ich mit D&D, also einem kommerziellen Setting. Damals (zu Schulzeiten) war ich auch noch sehr darauf bedacht möglichst sparsam mit meinem Taschengeld umzugehen. Neue Regelwerke gab es da mal zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Damit war ich schon recht nahe am kostenlosen RPG-Hobby. Wenn ich mir ansehe, was es heute im Internet gibt (d20srd etc.) kann ich mir durchaus vorstellen, dass man ohne Probleme kostenlos RPG spielen kann. Andererseits muss man dazu auch deutlich mehr Eigeninitiative zeigen (Settings ausarbeiten, Abenteuer, evt. eigene Regeln wenn es das angestrebte System nicht in zufriedenstellender Form bereits kostenlos gibt). Heutzutage fehlt mir dafür einfach die Zeit und die Motivation. Da kaufe ich mir lieber ein nettes Regelwerk, als mir ähnliche Regeln/Settings selbst zu überlegen. Hinzu kommt natürlich noch der Aspekt, dass man ein Buch physisch in den Händen halten kann. Das ist schon was anderes als ein pdf-Dokument, wobei die auch wieder ihre Vorzüge haben (Volltextsuche, "Gewicht").

Alles in allem:
Kostenlos RPG spielen ist natürlich möglich, aber inzwischen bin ich zu faul und zu reich dafür.  ;D

beschreibt, genau auch meinen Weg, als Schüler ein zwei Boxen/Bücher, da haben wir alles mit gemacht, neue Settings, eigne Welt, eignes System

später wurde da immer mehr gekauft und noch schlimmer  ~;D gesammelt

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #21 am: 28.09.2012 | 14:26 »
Alleine folgende Produkte enthalten mehr, als ich jemals in meinem Leben spielen werden könne:

Savage Worlds Deluxe
Primetime Adventures
World of Synnibarr
Necessary Evil
Carcossa
Vornheim
50 Fathoms
Marvel Super Heroes (FASERIP)
Mythic Role Playing (Word Mill Games)

Ich besitze sicher 100x mehr Zeug, das ich nie in meinem Leben lesen werde, geschweige denn spielen.

Abenteuer mache ich alle selber. (Weil mir das leichter fällt und für mich viel schneller geht, als fertige Abenteuer vorzubereiten.)  Da brauche ich höchstens meine Zufallstabellenliste als Inspiration.

Andererseits geben neue Produkte Anregung für neue Spielstile. Mir geht es weniger um die Produkte selbst, als um den Diskurs den sie schaffen. Aber der hängt ja nicht von Vierfarbdruck, usw. ab.
« Letzte Änderung: 28.09.2012 | 14:33 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #22 am: 28.09.2012 | 15:13 »
Was verstehst Du jetzt unter kommerziell? Fuzion (insbesondere wenn man die alten Atomik-Fuzion Plug-Ins von Mark Chase noch hat) war mal relativ ausgegoren für ein System, das man umsonst im Internet bekommt. Man kann damit (wenn man irgendwie an W10 kommt) relativ viel Spass haben, gleiches gilt für das Interlock Ulimited Projekt. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, die beiden als nichtkommerzielle Systeme zu betrachten. Schließlich ist dient die freie Verfügbarkeit hier auch dem Zweck, Werbung für das Produkt zu machen, was für mich durchaus kommerziell ist.

Würde ich deswegen aufhören Zeug zu kaufen, nur weil das I-net voller brauchbarer kostenloser Dinge ist? Nein, mit Sicherheit nicht. Jedes Buch, das ich kaufe (und dann auch lese, gell Teylen) nutzt mir ja irgendwie. Auch wenn ich das Buch selber nicht hernehme, habe ich wieder eine Möglichkeit gelesen, wie man etwas umsetzen oder angehen kann.
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Taschenschieber

  • Gast
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #23 am: 28.09.2012 | 15:39 »
Da muss ich Glitzer zustimmen. Viele Systeme (wie REIGN) habe ich nie gespielt und will ich auch gar nicht spielen, aber trotzdem waren sie (gerade für mich als RPG-Anfänger) doch Augenöffner für bestimmte Spielstile.

Aber man kann ganz bestimmt nur Sachen, die es gratis gibt (das ist was anderes als kommerzielle Produkte!) spielen. Malmsturm, FreeFate, Dungeonslayers, Stars without Number sind alleine mal die Gratis-Systeme, die ich hier stehen habe (bis auf FreeFate allerdings auch alle auf totem Baum), und jedes dieser Systeme taugt für langjährige Kampagnen. Bei Aktionen kann man manchmal auch so Kram wie Werewolf (oWoD) kostenlos abgreifen (iirc Drivethru letztes Jahr zu Halloween). Und es gibt noch viel mehr, in allen Genres, mal mehr und mal weniger kampagnentauglich.

Also es geht auf jeden Fall. Ob du Mitspieler für solchen Kram findest und ob du das erstrebenswert findest, ist deine Entscheidung. Den von dir erwähnten Minderwert von freien Sachen gibt es zwar teilweise, aber auch nicht immer. Z. B. SpacePirates ist genauso spielfertig mit Regeln, Setting und Abenteuern wie viele nichtkommerzielle Systeme auch.

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #24 am: 28.09.2012 | 15:51 »
Es mag Ausnahmen geben (eine, die mir selber einfällt, wäre Witchcraft), aber mein bisheriger Eindruck ist, dass die meisten dauerhaft für umme angebotenen Systeme ziemliche Leichtgewichte und Dünbrettbohrer sind. Sprich: Okay für etwas oberflächliches One-Shot SPiel, aber für eine etwas tiefergehende Beschäftigung und dementsprechende Langzeitmotivation ohne deutliche Niveauabflachung quantitativ (und bei fast allen Indy-Sachen vor allem auch qualitativ) ungenügend.
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Trichter

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.326
  • Username: Trichter
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #25 am: 28.09.2012 | 15:53 »
Ich denke das angesprochene Problem mit den Mitspielern ist ein wichtiger Punkt. Kommerzielle Systeme (D&D, Shadowrun, ...) sind viel weiter verbreitet. Dafür eine Runde zu finden ist relativ leicht (zumindest in einer einigermaßen großen Stadt). Mit irgendwelchen abgefahrenen Indy-RPGs hat man es da schon schwerer. So gesehen wird man kaum um die Verwendung kommerzieller System herum kommen, wenn man nicht bereits eine Gruppe hat die für kostenlose RPGs offen ist.

Taschenschieber

  • Gast
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #26 am: 28.09.2012 | 16:01 »
Terrorbeagle, da machst du aber den klassischen Fehler, dass du annimmst, Rules-Lite-Systeme seien nicht für Kampagnen geeignet. Das mag in deiner persönlichen Wahrnehmung stimmen, ist allerdings auf gar keinen Fall allgemeingültig!

Viele Leute können auch mit Systemen wie SWN, DS oder FATE lange Kampagnen spielen und Spaß haben, obwohl die Systeme weniger umfangreich als DSA4.1 sind.

edit: Der fiese S-Fresser hat mein S gefressen.
« Letzte Änderung: 28.09.2012 | 16:07 von TaschiUaConchobair »

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #27 am: 28.09.2012 | 16:03 »
Es mag Ausnahmen geben (eine, die mir selber einfällt, wäre Witchcraft), aber mein bisheriger Eindruck ist, dass die meisten dauerhaft für umme angebotenen Systeme ziemliche Leichtgewichte und Dünbrettbohrer sind. Sprich: Okay für etwas oberflächliches One-Shot SPiel, aber für eine etwas tiefergehende Beschäftigung und dementsprechende Langzeitmotivation ohne deutliche Niveauabflachung quantitativ (und bei fast allen Indy-Sachen vor allem auch qualitativ) ungenügend.

Was Taschi gesagt hat, (Beispiel Polaris)

außerdem: Wie kommst du darauf, dass der OneShot oberflächlich sein müsste.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.717
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #28 am: 28.09.2012 | 16:11 »
Theoretisch ist das problemlos möglich, so habe ich lange geleitet. Einigermaßen belastbare Regelsysteme gibts für lau im Netz, Settings kann man sich in Anlehnung an bestimmte Bücher, Filme oder Mythen selbst erbauen (oder Schritt für Schritt erspielen), die meisten Abenteuer, die ich gespielt habe, waren Eigenbau, genau wie viele, die ich geleitet habe (obwohl ich selbst lieber gekaufte leite, die sind meinen eigenen Präferenzen gegenüber "neutraler").

Aber will ich sowas?

Nee, mir gefällt es, immer mal wieder ein neues System auszuprobieren, und ich lese (und leite, s.o.) gerne Kaufabenteuer. Settings brauche ich nicht unbedingt, aber selbst da können manchmal Überraschungen 'drin sein. Langzeitbindung ist für mich kein Problem... ich strebe sie nämlich nicht wirklich an.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #29 am: 28.09.2012 | 16:14 »
Theoretisch ist das problemlos möglich, ...
Aber will ich sowas?

Auch ich sage da: Nein!

Zwei Dinge:
1. Zeitmangel
2. kommen viel zu interessante und inspirierende Produkte raus.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #30 am: 28.09.2012 | 16:16 »
Auch ich sage da: Nein!

Zwei Dinge:
1. Zeitmangel
2. kommen viel zu interessante und inspirierende Produkte raus.

Richtig. Den Anspruch ewig lange Kampangen zu leiten mache ich mir nicht. Dann lieber das ganze in 6 Session packen. Dann passiert wenigstens immer was und ich hab kein "Vorbereitungsabenteuer auf die Kampange". 
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Tybalt

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 136
  • Username: Tybalt
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #31 am: 28.09.2012 | 16:17 »
Drum nun meine Frage, denkt ihr dass ihr ganz ohne kommerzielle Produkte (und hiermit meine ich mal grob die Sachen die es im Laden zu kaufen gibt) auskommen könntet, ohne größere Beeinträchtigung eures Rollenspielhobbies?

Ein ganz klares Nein.

Ich habe verdammt lange gebraucht, um einen Kanon an Systemen zusammenzustellen, die mir wirklich gefallen, und zwar auch länger als 2 Wochen (Ich leide unter dem System-der-Woche-Syndrom...). Das sind nun aber alles kommerzielle Sachen, von Small Press bis Mainstream.

Sicher, ich könnte damit leben, nichts Neues mehr zu kaufen, ich habe eigentlich von allen meinen Favoriten genug Zeugs, aber ab und zu mal was neues ist doch auch was Nettes.

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #32 am: 28.09.2012 | 16:26 »
Was Taschi gesagt hat, (Beispiel Polaris)

außerdem: Wie kommst du darauf, dass der OneShot oberflächlich sein müsste.
Nein, ich mache wenn überhaupt den "Fehler", zu behaupten, dass sog. Rules-light Systeme für intensives und gutes Rollenspiel nicht wirklich geeignet sind.  Das ist allerdings weniger ein Problem der Regeln sondern vielmehr eine Frage der Fülle des Hintergrunds.  Aber ja, es stimmt, ein entsprechender One-Shot muß nicht zwangsläufig overflächlich sein, aber schlichte Systeme werden halt eher für schlichte Gemüter geschrieben. Ein Regelwerk und vor allem eine Hintergrundwelt muß eine gewisse Üppigkeit und Detailfülle besitzen, um ein gewisses Niveau zu erfüllen.
 Kurzfristig okay, aber langfristig bieten die entsprechenden Systeme fast nie genug Fleisch auf den Knochen, um Abwechslung, persönliche Entwicklung und Varianz mitzubringen die sich niveautechnisch oberhalb reinen Blafasels und Austauschbarkeit bewegen.

Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #33 am: 28.09.2012 | 16:42 »
Es mag Ausnahmen geben (eine, die mir selber einfällt, wäre Witchcraft), aber mein bisheriger Eindruck ist, dass die meisten dauerhaft für umme angebotenen Systeme ziemliche Leichtgewichte und Dünbrettbohrer sind. Sprich: Okay für etwas oberflächliches One-Shot SPiel, aber für eine etwas tiefergehende Beschäftigung und dementsprechende Langzeitmotivation ohne deutliche Niveauabflachung quantitativ (und bei fast allen Indy-Sachen vor allem auch qualitativ) ungenügend.

naja man muss auch fair bleiben, eine "One-Man-Show" kann nunmal schlecht mit dem Output von Paizo und konsorten mithalten. Es ist halt immer die frage was man draus macht.

El God

  • Gast
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #34 am: 28.09.2012 | 16:46 »
Wenn man den Ausstoß von Paizo, den Wozzies oder Ulisses mal anschaut, sieht man aber auch Unmassen von Schutt dabei. Ein wunderbares Beispiel für Sturgeons Law. Ich halte große kommerzielle Systeme immer mehr für ein Beispiel von Affen und Schreibmaschinen: Ab und an passiert mal ein glücklicher Zufall, aber meistens ist es nur dfhdföhsfoädshjadsfjn<fmh.yxfäSACMR

Offline Laivindil

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 763
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Laivindil
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #35 am: 28.09.2012 | 16:49 »
Kann man? Klar! Dungeon Slayers macht doch vor, wie eine wachsende Community immer mehr Output erzeugt - und mit dem Ableger DS Aventurien steht einem in Deutschland mehr Zeug zur Verfügung als man je ausspielen kann.
Will ich das? (wiegt seine Space 1889 limited Edition im Arm) NÖ!

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #36 am: 28.09.2012 | 16:54 »
aber schlichte Systeme werden halt eher für schlichte Gemüter geschrieben.

Was für ein Schwachsinn.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #37 am: 28.09.2012 | 17:07 »
Ich behaupte mal, es gibt keine "leichten" Systeme.
Den Unterschied macht nur die Detailtiefe, welche die Gruppe eben vor hat mit relavanten Entscheidungen behandeln zu wollen und daher für solche Fälle dann entsprechend ein Behandlungsprozedere braucht. Das macht dann den Unterschied zwischen "leichtem" und "schweren" Spiel.

Die zweite Frage ist dann, wie viel man von diesen Behandlungsprozeduren festschreiben will und wie viel man statt dessen zur adhoc Festlegung durch einen oder mehr Beteiligten vorsieht.

Dünne Bücher sind nicht leichteres Spiel, wenn man damit dann entsprechend komplexe Dinge anfassen will. Man hat dann nur mehr Arbeit und Voraussetzungen auf die Leute abgewälzt.

Gut, wenn die dazu bereit und fähig sind (und das Werk für die Zielgruppe in Anforderungen wie angestrebtem Detailgrad transparent ist, so dass eine bewußte Wahl des Regelwerks möglich ist) .
Schlecht, wenn das nicht der Fall ist und all die potentiellen Probleme dann im Spiel auftauchen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

El God

  • Gast
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #38 am: 28.09.2012 | 17:08 »
Beziehst du dich gerade auf Regeln oder Settings?

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #39 am: 28.09.2012 | 17:24 »
schlichte Systeme werden halt eher für schlichte Gemüter geschrieben. Ein Regelwerk und vor allem eine Hintergrundwelt muß eine gewisse Üppigkeit und Detailfülle besitzen, um ein gewisses Niveau zu erfüllen.

Trolling auf niedrigem Niveau.  ::)

Ich fall trotzdem drauf rein... Was hat Niveau mit Seitenzahl zu tun? Niveau ist wohl eher thematisch bedingt, als dass es durch Umfang ermöglicht wird.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #40 am: 28.09.2012 | 17:33 »
Zur Diskussion über die Aussagen von Terrorbeagle geht hier lang.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #41 am: 1.10.2012 | 11:34 »
Zunächst gibt es ja nicht etwa eine Dichotomie zwischen „kommerziell = professionell“ und „nicht-kommerziell = unprofessionell“. Das deutsche FreeFATE z.B. braucht sich von der Qualität der Übersetzung und des Layouts her vor keinem kommerziellen Produkt zu verstecken, im Gegenteil. Es lohnt sich, da genauer hinzuschauen. Ich als Autor möchte auf keinen Fall „Small Press“ oder „Creative Commons“ als Ausrede für ein schlechtes Spiel oder einen schlechten Text benutzen.

Dessen ungeachtet hat der Rollenspielfan im Allgemeinen, der deutsche Rollenspielfan im Speziellen und auch ich persönlich natürlich gerne ein schmuckes Buch in Händen. Selbst ausdrucken oder gleich nur am Tablet lesen, hm nö, das möchte ich eigentlich nicht. Glücklicherweise gibt es ja heute die Technologie, auch kleine Auflagen zu vertretbaren Preisen zu realisieren. Aber ein schönes Buch verkörpert eben einen gewissen Wert, und den muss man auch bezahlen. Ob das dann schon „kommerziell“ ist, liegt im Auge des Betrachters.

Letztendlich bin ich gerne bereit, auch einem kommerziell motivierten Verlag mein Geld zu geben, wenn die Qualität des Produktes stimmt. Ich finde aber Ideen wie Creator Ownership und Open Source unterstützenswert, sodass ich dazu neige, im Zweifel eher solche Produkte zu kaufen bzw. zu verwenden.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #42 am: 1.10.2012 | 12:10 »
Zunächst gibt es ja nicht etwa eine Dichotomie zwischen „kommerziell = professionell“ und „nicht-kommerziell = unprofessionell“.

Wo ist eigentlich Arcaner Codex zu verorten? War da nie sicher...
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Samael

  • Gast
Re: RPG-Hobby ohne "kommerzielle" RPG-Produkte?
« Antwort #43 am: 1.10.2012 | 12:28 »
Wo ist eigentlich Arcaner Codex zu verorten? War da nie sicher...

Professionell aufgemacht, mit vollen Investitionskosten. Leben tut da aber niemand von, soweit ich informiert bin.